Bose/ Harman Kardon
weiss zufällig einer von euch die Größe der einzelnen Lautsprecher und die dazugehörigen einbautiefen?!
und ist es möglich ein Radio COncert 2 zB ohne weiteres in den golf 3 einzubauen?!?
Oder ist es am einfachsten und günstigsten das DSP nachzurüsten?!?
gibt es da unterschiede in den baujahren von den anschlüssen her, denn es wird ja vermutlich sehr schwierig werden, ein komplettsystem irgendwo zu finden.
und je nachdem wie teuer das ist, kann ich das auch nicht alles auf einmal bezahlen
Also muss ich irgendwas beachten?!?
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
der unterschied vom slx zum slc liegt im hochtöner!, das slc hat einen besseren hochtöner und eine frequenzweiche mit einer niedrigeren trennfrequenz, der tieftöner ist identisch!
Nope. Der TMT ist definitiv ein anderer....
weiß einer nun genaueres darüber??
welches der beiden systeme würdet ihr mir denn dann empfehlen?
zu den endstufen, eigentlich würde ich ja zur xetec tendieren, weil ich gelesen habe, die spielt sehr warm und nicht so aufdringlich wie andere, jedoch habe ich bisher nichts lesen können, wie es sich mit der steg verhält. Erfahrungswerte dazu wären sehr hilfreich
also die steg ist ohne frage klanglich ebenfalls eine sehr gute endstufe, allerdings schon etwas älter! sie ist ausserdem eine 6-kanal-endstufe, theoretisch brauchst du das nicht, da wären die stärkeren 4 kanäle der xetec vermutlich sinnvoller denke ich! hatte die 4g600 mk2 selbst vor einem jahr noch im auto und die steg fährt mein kumpel spazieren und der ist angesichts der schlechten laststabilität (der hat nen impedanzkritischen 4ohm-woofer an 2 kanälen gebrückt hängen) nicht soo extrem zufrieden... 🙁
aber da muss man dann eben aufpassen was für einen woofer man kauft! wobei 250w nicht gerade üppig sind für einen woofer, das sollte dir klar sein!
mfg.
Ähnliche Themen
also die steg eher niciht, dafür die Xetec, ok.
JEtzt brauche ich ne empfehlung für die HU.
Da bin ich noch immer nicht weiter. Klanglich gefiehl mir das Clarion sehr gut, nur sollte es schon mp3 haben.
das dxz 748rmp (dein link!) kann doch mp3 abspielen! das ist soweit doch okay! das ist zwar aus der letzjährigen serie, aber mir persönlich gefällt das besser als das aktuelle nachfolgergerät.
alternativ wäre evtl das pioneer deh-p6700 interessant...
ja also ich werde da am radio mal mitsteigern, weil die 5er serie von clarion gefällt mir vom design auch nciht.
und 23 monate garantie was will man mehr!
wie gesagt das dph gefällt mir von der farbe nicht so.
gibt es das auch in anderen farben?
aber am liebsten wäre mir schon das clarion
oder hat vllt einern nen shop der das 948 vllt um die 250 bis 300 Euro verkauft?
also die displayfarbe vom 748er ist meines wissens ein richtiges rot und sieht eigentlich sogar recht gut auch (wie ich finde). das 948er wirst vermutlich bestenfalls gebraucht für diesen preis bekommen.
ich kenne allerdings keinen einzigen shop der das 948er überhaupt noch führt! aber wenn du 300€ ausgeben würdest, dann schau dir doch mal das deh-p80mp von pioneer an, das liegt bei etwa 310€ und ist ein richtig feines teil!
oder auch ein alpine cda9812 oder cda9831, die haben sogar schon laufzeitkorrektur! 😉
hmm, das problem bei den radios ist halt nur das, das ich dann erstmal kein geld für den rest habe :C
da wäre mir und dem geldbeutel eigentlich ein radio um 200 bis 250 euro lieber.
Mal sehn für wieviel das 748 weggeht.
dann mal ne frage, ich hab zur zeite das beta radio drinnen und in den Türen jeweils original 16er VW lautsprecher und oben die 10er.
Nur die 16 spielen so leise, man merkt kaum das sich die membran bewegt, wenn man sie berührt. WEiss jemand vielleciht auch die schnelle voran das liegen könnte? WOllte die türen erst auseinander bauen wenn auch die LSP und Dämmmaterial da ist
also das 748er sollte eigentlich nicht mehr als 250€ kosten denke ich! alternativ wäre evtl doch ein pioneer deh-p6700 interessant, das liegt bei etwa 200€ im web...
ach ja, und was die tieftöner des frontsystems angeht: dass da nicht wirklich viel rauskommt liegt am beschissenen einbauplatz der einfach viel zu labil und wabbelig ist! da wird die ganze bewegungsenergie des lautsprechers von der wabbeligen türverkleidung gepuffert und geschluckt, deshalb ist es beim gol3 auch unbedingt notwendig stabile lautsprecheraufnahmen zu bauen die mit dem türblech verschraubt werden und der rest muss sehr gut gedämmt werden! sonst wird da nie was brauchbares rauskommen... 🙁
ja mit dämmen und so ist klar. hatte im anderen auch schon die Ringe vom cab verbaut + nachezu 2 m² dämmmatten. Je 2 Schichten mit 2,6mm und unten in der türe noch ne 3te schicht 5,5mm. Und die Ringe wurden als Tunnel nach außen hin abgedichtet.
Keine angst das mache ich auch wieder!
Aber mein Problem bei den LSP ist, das sich alleine die Membran nicht sichtbar bewegt. Man spürt es lediglich, wenn man mitm finger dranfasst.
Und ich habe schon in anderen Gölfen gesessen, mit serienlautsprechern und Boxen, und da kam deutlich mehr raus.
Ich muss das beta radio VOLL aufdrehen, damit aus der gesamten anlage irgendwas rauskommt und man ein "flüstern" hört.
Steht die Lüftung auf Stufe 2, hört man das radio schon gar nicht mehr :C
das p6700 hat für meinen geschmack wieder das äußert bescheidene orange. Nen bisschen was fürs auge brauche ich dann schon 😁, ds soll jetzt nicht böse gemeint sein, aber alleine von der farbe würde ich mir das nie rein setzen, das könnte noch so tolle funktionen haben.
das p6700 hat ein display das nahezu in jeder beliebigen farbe leuchten kann, nur mal so zur info! 😁
kann das sein dass du in deinem alten auto das system über eine endstufe betrieben hast? kann das sein dass du da den hochpassfilter für's frontsystem vielleicht auf eine zu hohe trennfrequenz gestellt hast?
das wäre nämlich eine erklärung! 😉
ja du hast recht. hatte im alten das rainbow an der Xetec V150.2, wie in der signatur, das ist noch nciht aktualisiert
kannst du mich vllt mal adden
und mir das mit den highpass erklären?
weil hinten gibt es nen regler für HPF oder LPF, und man kann zusätzlich an so rädchen drehen.
was mir dabei auffiel: Es wurde lauter oder leiser 😁
Aber wäre cool wenn du mir das erklären könntest.
herr ChillOr kommste zufällig aus Hamburg oder Umgebung?
Also ich habe das Clarion DXZ-748 RMP , dadran ne Xetec 240.4 Xi, und dadranne das Rainbow SLC 265 vollaktiv! Das sind doch so ziemlichd die Komponenten die du dir ausgegukt hast oder (Bis auf die Stufe... Aber is auch Xetec)?
Habe dazu zwar noch nen Sub dranne, an nem extra Stüfchen.... aber auch ohne ist da schon gut wumms hinter.... Könnteste dir ja mal anhören.... (Wenn mein HT mal wieder funktionieren sollte... aber das ist ne andere Geschichte)
Also Rainbow ist Klangmäßig echt super! Du musst halt nur die Türen ordentlich dämmen, und die TMT richtig fest mit dem Türblech verzurren ;-)