Bose Frage - Problem
Hallo Zusammen,
ich habe bei der Bestellung meines A6 das Bose System mit geordert.
Kann es sein, dass das Bose sehr schwachbrüstig ist was den Bass betrifft?
Ich muss bei mir in den Einstellungen den Bass nach rechts bis zum Anschlag drehen, damit ich überhaupt was von ihm höre. Dann klingt es auch gut. Das ist auch unabhängig davon ob ich Radio oder CD höre.
Ich war jedoch immer der Meinung, dass Bose
sehr "basslastig" ist und ich den Bass bei hoher Lautstärke ehr etwas nach links runter regeln muss.
Habt Ihr das Problem auch oder ist mit meinem Bose eventl. was nicht in Ordnung???
Besten Dank und Gruß
Dirk
20 Antworten
Glaub mir, die "Sub´s" unterschieden sich sehr vom A4, der A6 hat zwei 13cm Kickbässe in je einem 10l Bassreflexgehäuse, der A4 hat einen 16er Tieftöner (Kein Kickbass) in einem 10 oder 10,5l Bassbox im Kofferraum.
Und in der Hinsicht Spielen dann die Watt auch eine kleine Rolle, und da hat der A6 einfach mehr.
Meine Meinung ist, das das A4 BOSE System nicht schlecht ist, aber nicht an das im A6 ran kommt, vl. noch in der Höhenbrillianz etwas besser, aber das wars auch schon.
Gruß Alex
Also ich habe den Eindruck, dass das Bose in meinem Avant nicht so gut rüberkommt, wie in ner Limo, die ich mal gefahren habe.
An sich bringt das Surround-System meines Erachtens umso mehr, je höher man die Lautstärke stellt. Und ich habe den Fader auf vorne gestellt. Die hinteren Boxen klingen bei hoher Lautstärke bei mir schon ziemlich blechern.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Audi A8 Power
Glaub mir, die "Sub´s" unterschieden sich sehr vom A4, der A6 hat zwei 13cm Kickbässe in je einem 10l Bassreflexgehäuse, der A4 hat einen 16er Tieftöner (Kein Kickbass) in einem 10 oder 10,5l Bassbox im Kofferraum.
Was ist denn bitte schön ein "Kickbass", Alex?!
Gruß, Marco
Ein Kickbass ist ein 13-16cm Tieftöner, der eine sehr hart aufgehängte Membrane hat. Zudem muss der Kickbass mit einer Weiche betriebn werden, die gewährleistet, daß der 13-16cm Bass die richtigen Tonanteile aus dem Musikgemisch erhält. Ein normaler Subwoofer hat 25-30cm Durchmesser und ist für den Tiefbass zuständig. Die Fläche benötigt er um tiefe Töne (viel Luft) gut rüberzubringen. Die Krux ist, daß ein großer Sub halt schon allein wegen der Materialmasse/Membranfläche einfach träge ist, heißt den Frequenzen 100-300 Hz kann er nicht mehr so richtig folgen. Hier ist die Stärke des Kickbass Speakers: Mit 13-16cm Druchmesser ist der klein/leicht genug um schnell dem Musiksignal zu folgen. Eine spezielle Sicke, spezielle Kleber und ein langer Hub gewähleisten den entsprechenden Pegel und beugen Materialermüdung vor, die bei extremn Einsatz nach Jahren durchaus normal ist (der Lautsprecher wird schwammig). Kickbässe werden bevorzugt mittels Doorboards in die Front Türen eingebaut. Der Bass ist kurz, kräftig, härter und stabieler gegenüber Sub´s.
Gruß Alex
Ähnliche Themen
Danke für die Erläuterung.
Ein "Kickbass", wie du ihn bezeichnest, hat jedoch wenig mit HighEnd zu tun, genau so wie ein dröhnender Bass-Reflex-Subwoofer...
Eine gute Abstimmung sollte sein: Sub 30-100 Hz, Mitteltöner 100-2000 Hz, Hochtöner 2-20 kHz - d.h. weng breitbandiger Tonbereich.
Ein Kickbass von 50-300Hz wird aber garantiert schlechter klingen als eine gut abgestimmte Anlage wie oben erwähnt.
Aus Platzgründen (10l für das Tieftonchassis?!) bleibt einem im Automobilbereich aber wahrscheinlich wenig anderes übrig als den Einsatz eines Kickbass-Chassis.
Gruß, Marco
Nochmal kurz zur ursprünglichen Frage hinsichtlich des Bose-Systems: Ich hatte mal ein ähnliches Problem in einem Golf. Da waren auf einer Seite die Lautsprecher verpolt (ab Werk!). Das kannst Du ganz einfach überprüfen: Dreh bei einem bassstarken (ich weiß, sieht doof aus aber ich hab´die Rechtschreibreform nicht gemacht) Lied mal die Balance ganz auf eine Seite. Wenn Du dann mehr Bass hast als wenn beide Seiten laufen, ist das der Fehler. Dann müssen sämtliche Lautsprecher auf richtige Polung (+ -) überprüft werden.
Gruß
Christian