Bosch SLDA Firmware 1890
Es gibt für das Bosch SLDR ein Update.
Aktuelle Firmware 1890
Quelle:
https://forum.xda-developers.com/t/suzuki-slda.3326937/post-86238871
Download: https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
Hier der changelog.
Übersetzt mit Google Übersetzer !
Sollte aber verstanden werden.
"Die folgenden Operationen wurden durch die Software Ver. 1890/1790.
- Das Ausschalten des Motors bei ausgewählter USB-Medienquelle kann dazu führen, dass SLDA
beim nächsten Start wiederholt neu gestartet wird.
- Es gibt Fehler in der Übersetzung der Einstellungselemente, wenn „Französisch“ ausgewählt ist.
(2) Die folgenden Vorgänge wurden durch letzte Softwareaktualisierungen verbessert.
a) Die genaue aktuelle Fahrzeugposition wurde nicht angezeigt.
b) Bild von der Rückfahrkamera wurde nicht richtig angezeigt.
c) Die Bedienung des Touchpanels kann beim Einstecken eines USB-Speichers unmöglich werden.
d) SLDA schaltete sich nicht ein/aus, startete automatisch neu und fror ein, weil der Aufgabenprozess fehlschlug.
e) SLDA wurde bei der Suche nach POI neu gestartet.
f) Die manuell eingestellte Uhrzeit wurde automatisch zurückgesetzt.
g) CarPlay wird beim Systemstart möglicherweise nicht automatisch korrigiert.
h) Die SLDA-Einheit kann einfrieren, wenn das Mobiltelefon (keine Musik enthalten) über
Bluetooth verbunden wird und dann Bluetooth-Audio in der MODE-Taste auf der Lenkradfernbedienung ausgewählt wird
.
i) Beim Fahren in der Nacht kann der Bildschirm für einen Moment hell werden.
j) Das TA-Symbol (Verkehrsdurchsage) kann „x“ anzeigen („x“ bedeutet, dass die Funktion nicht
verfügbar ist), obwohl TA im Radio (UKW, DAB) den Sender erkennt. (nur P02, P2, P90
)
k) Beim Fahren in einer Höhe zwischen 1.000 m und 1.999 m wird die Meldung „1 km“ immer auf dem
Bildschirm angezeigt.
l) Der Musikbetrieb kann nach dem Abspielen der letzten Nummer im Musikordner
unter der Bedingung, dass die Wiederholungsfunktion ausgeschaltet ist, unmöglich werden.
m) Während der Verwendung der Sprachsteuerung kann Anruf<Kontakt> im Hauptmenü ausgegraut sein, obwohl ein mobiles
Endgerät verbunden ist, das die Sprachsteuerung unterstützt.
n) SLDA startet möglicherweise wiederholt neu, wenn über Bluetooth ein Mobiltelefon verbunden wird, dessen Telefonbuch
bestimmte Zeichen wie „.“, „-“, „_“ usw. enthält
. 3. KORREKTURMASSNAHME
Die Betriebssoftware von SLDA wurde verbessert."
Hat ca 25 min gedauert
Den Download entpacken
Den Ordner öffnen und die 17 14 Dateien ausschneiden und auf die hauptebene von einem Formatierten (Ext) USB Stick legen.
Radio starten und USB in den Schacht. Update läuft selbständig durch.
Nicht wundern,ab und zu wird der Bildschirm weiß oder schwarz. Am Ende kommt die Meldung das der USB Stick entfernt werden soll und im Anschluss erscheint 2 Mal das Suzuki Logo. Danach bleibt der Bildschirm dunkel,da einfach auf die On Taste drücken.
FERTIG !
Ähnliche Themen
112 Antworten
Ich mach morgen ein Foto von der neuen SLDA wenn sie in Verwendung ist
Zitat:
@F-48 schrieb am 29. Januar 2022 um 21:49:29 Uhr:
Ich fahre mit dieser Karte in meinen sx4 s-cross bj 2021 und firmweare 1880
Habe mir eine SLDA Karte besorgt und sie funktioniert genauso wie meine
navishop.ro
Zitat:
@_RGTech schrieb am 21. Januar 2022 um 22:07:27 Uhr:
Ob sich was geändert hat, weiß ich dann morgen (wenn ich aufpasse), denn mich betraf bisher der Bug mit dem mehrfachen Start, wenn man den Motor bei USB-Wiedergabe abgestellt hat. Und vermutlich auch das "b)" mit der Rückfahrkamera - wenn es hierbei darum geht, dass die Linien sehr lange fehlten, wenn ich beim Abstellen den Rückwärtsgang schon drinhatte.
Also, da hat sich genau garnichts gebessert... nach dem Update war die USB-Geschichte kurzzeitig besser, hat sich aber wieder normalisiert (und bei den ersten Fahrten nach Kauf war mir das auch nicht aufgefallen - vielleicht tut's nach jedem Reset nur ein paar Mal fehlerfrei?

). Die Linien verhalten sich auch noch gleich.
Dass die Kamera dafür beim Einlegen von R etwas schneller einschaltet - kann sein, kann ich mir aber auch nur einbilden...
Die Linien kommen zeitgleich mit der Meldung mit dem Vorsichtigen Rückwärts fahren. Die Zeitverzögerung ist bei mir auch aber nur wenn ich im Rückwärtsgang Starte.
Bin ich im 1. oder Leerlauf,Starte und legen dann den Rückwärtsgang ein,sind sie (fast) zeitgleich mit dem Bild.
USB kan ich nicht sagen das da was klemmt. Ich benutze ihn aber auch nicht als Musik,Video Eingang sondern nur mit AA.
Hey! Hab gerade den Beitrag entdeckt und als blutiger Anfänger bisschen verwirrt. Hab einen Suzuki Vitara 2015 mit der Firmware Version 0810. Kann ich dieses Update direkt installieren? Oder ist der Radio aus 2015 zu alt? Muss man irgendwas bedenken, also muss das Radio aus einer bestimmten Zeit sein? Optisch siehts ja aus wie alle anderen
Hallo, ich habe 3 Fragen:
1. wo kommt die SD-Karte mit dem Update rein, oben in den Monitor Kartenschacht (1) oder unten in den USB-Anschluß in der Konsole/Ablage (2)?
2. Beim Softwareupdate reicht die Schlüsselstellung I (Radio an), oder muß die Stellung II (Zündung komplett an)?
3. Beim Einspielen im Navi von priv. POIs (z.B. Blitzer) wird welcher SD-Anschluß benutzt, oben (1) oder unten (2)?
Danke schon mal!
Michael
Die SD-Karte kommt oben in den Monitor Kartenslot
Ich habe das Update mal nach der Arbeit auf der Heimfahrt (35km) vorgenommen, weil da sicher war, dass es länger als 'ne halbe Stunde dauert und ich den Vorgang weder unterbrechen muss noch die Batterie über Gebühr belastet wird. Ist dann zwar eine sehr ruhige Fahrt, so ohne Musik, aber ich würd's wieder genauso tun (dann stellt sich die Frage nach Stellung 1/2 gar nicht).
Also das Radio Update wird über den USB Port gemacht.
Das Navi Update wird mit SD Karte gemacht.
POI 's einfügen kann man über die SD einspielen.
Entweder nimmst du irgendeine FAT 32 formatierten SD oder du nimmst die Navi Karte. Die POI Daten müssen aber in beiden Fällen auf der obersten Ebene der SD Daten liegen.
Blitzer werden aber nicht als Blitzer angezeigt sondern als Interessante Aussichtspunkte. Das Blitzer Icon wird von Bosch nicht unterstützt. Bedeutet da kommt ein Rechteck mit Fotoapparat.
Hatte ich auch mal drauf,hab es aber wieder deinstalliert. War zu unpräzise und es gab auch keine akustische Meldung. Also müsste man ständig aufs Display schauen.
Zitat:
@okadererste schrieb am 21. Juli 2022 um 10:08:36 Uhr:
Bedeutet da kommt ein Rechteck mit Fotoapparat.
Hatte ich auch mal drauf, hab es aber wieder deinstalliert. War zu unpräzise und es gab auch keine akustische Meldung. Also müsste man ständig aufs Display schauen.
Danke für die Info! Hast du jetzt keine Blitzer-Warnung installiert oder geht das auch über Google (Android Auto)?
So habe eben das aktuelle Update installiert, hat knapp 25 Minuten gedauert.
Keinen Motor an, keine Zündung (Stellung II) an! Nur Zündschlüsselstellung I.
1. Schlüsselstellung I reicht, so dass das Entertainment läuft,
2. SD in den unteren USB-Anschluß, nach einigen Sekunden geht es dann los.
Wenn man denkt da läuft nichts, weil der angezeigte Fortschritt nicht weiter hochzählt, warten und warten und dann geht es doch weiter.
Während der Installation sind einige gefühlte Pausen.
Am Ende wenn der Monitor schwarz ist, 30 Sek. warten und dann den Startknopf oben links drücken.
Fertig