Bosch Scheibenwischer
Ich wieder. 😮
Folgendes. Ich habe meine GM Scheibenwischer durch neue Bosch Scheibenwischer ersetzt. Vorne kommen mir die Bosch Dinger etwas kurz vor. Zumindest kürzer als die von Opel. Ein Problem ist jetzt, dass die Scheibenwischer manchmal durchdrehen. Wenn die Scheibe nass ist, es aber nicht regnet, müssten die Wischer normalerweise 1-2 mal wischen und gut ist. Bei mir aber wischen sie manchmal wirklich oft, obwohl die Scheibe schon längst trocken ist. Jetzt bilde ich mir ein, dass sie entweder nicht ganz den Regensensor oben erreichen und deshalb weitergewischt wird. Aber in der Regel geht es halt. Manchmal aber nicht. Weiß einer, wieso? Sonst muss ich bald wieder die GM Dinger reinsetzen.
Ein weiteres "Problem" ist, dass direkt der erste Wischer, wenn die Scheibe noch nass ist und man den Motor startet, es aber nicht regnet, die Wischer vorne so ruckeln, sie stottern über die Scheibe. Als ob sie staubtrocken wären oder über Sandpapier wischen würden. Da bilde ich mir dann ein, dass sie vielleicht noch zu neu sind und sich erst etwas abnutzen müssen. Keine Ahnung.
Hat jemand ein paar Tips?
Beste Antwort im Thema
Ich hätte ja einfach mal die Frage nach der Boschnrn. im Raum geworfen als zu schreiben "Frag nicht ... fragen darfst Du aber doch ... aber frage nicht" ... ich bin jetzt ganz schwindelig.
Ich habe das Gefühl das was beim Kauf der richtigen Wischer, und beim Tausch schief gelaufen ist.
36 Antworten
Zitat:
@gott in rot schrieb am 20. Jan. 2018 um 12:40:40 Uhr:
man sieht es auch an der Länge des abmontierten Wischers ?
Na das wäre zu einfach gewesen, die bei der Montage zu vergleichen
Siggi's , gefällt mir .
Die Bilder (zumindest bei Bosch) sagen leider überhaupt nichts aus und haben keinen Text, erklären auch nur das anmontieren, wobei ja das abmontieren die eigentliche Herausforderung ist. Und die Wischer miteinander zu vergleichen, dann noch zu wissen, welcher wohin gehört...das weiß man ja vorher nicht. Steht auch nichts in der Beschreibung. Auch wenn das für jemanden logisch klingt, der das schon mehrmals gemacht hat. 🙂
Sieht man aber eigentlich schon, wenn man die aus der Packung nimmt, das die unterschiedlich lang sind.
Sind ja nicht nur ein paar Millimeter .Es braucht auch nicht unbedingt Bildchen dazu, das zu erkennen.
Ich kenne Menschen - und das ist in keinster Weise abfällig oder abwertend gemeint - die zum Wischerwechsel eine Fachwerkstatt aufsuchen.
Die ersparen sich dann die Diskussion über Wischerlängen, Spoilerausrichtung, etc.
Kann also durchaus eine Überlegung wert sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 21. Januar 2018 um 10:34:17 Uhr:
Ich kenne Menschen - und das ist in keinster Weise abfällig oder abwertend gemeint - die zum Wischerwechsel eine Fachwerkstatt aufsuchen.
Unfassbar. Da geht man wirklich zum Experten, wenn man nicht so recht weiter weiß. Verrückte Dinge gibt es.
Ich kenne Leute, aus dem technischen Bereich, durchaus Praktiker, die trauen sich nicht eine Birne zu wechseln.
Dann kann ich Theoretiker, in diesem Falle mein Vermieter, ein Schulleiter, der hat sich für seinen Wintergarten das Fundament selbst gemacht, aber was für eins !.
Die Talente sind halt ganz unterschiedlich, wichtig ist sich
über sein Projekt Gedanken zu machen, und eine gute Planung, bzw. Infos einzuholen.
Im Bereich Kfz habe ich zu jedem Auto immer das Passende Reparaturhandbuch, in diesem Falle ein Haynes, da steht alles drin, nicht so wie bei den Deutschen.
Ich denke damit ist das Kapitel abgeschlossen und der Themenstarter um eine Erfahrung reicher.
In ca 2 Jahren kann das Gelernte geprüft werden ;-)