Bosch Plus 90 Halogenscheinwerfer
"Bosch hat sein Sortiment um die Halogen-Lampenlinie "Plus 90" erweitert. Nach Aussage des Herstellers hat die neue Scheinwerferlampe im Vergleich zur herkömmlichen Halogen-Glühlampe eine um bis zu 90 Prozent höhere Lichtleistung. Dies macht sie zur derzeit lichtintensivsten und leistungsstärksten Halogen-Glühlampe im Bosch-Programm.
Zum Einsatz kommt ein spezieller Leuchtkörper mit Xenongas-Füllung, optimierter Glühwendelkonstruktion und partieller blauer Beschichtung. Vorteil der Plus-90-Lampen ist ein größerer Lichtkegel und eine bessere Ausleuchtung der Straße."
Was haltet ihr davon? Ist es eine "kleine" Alternative zu Xenon-Scheinwerfern?
Ich habe keine Erfahrung mit solchen Umbauten, fahre bisher lediglich mit den normalen Halogenscheinwerfern in meinem 1er von 2008.
Ein schönes Wochenende,
burton
21 Antworten
ich wäre für einen direkten vergleich mit der osram nightbreaker dankbar.
irgendwie bin ich mit den nightbreaker birnen nämlich auch nicht ganz zufrieden. sind zwar gut hell, aber die leutweiter beim abblendlicht ist mir doch zu gering.
wenn die bosch hier besser abschneidet, werde ich auch wechseln.
Optimal! Bin mal gespannt auf die Bilder und deinen subjektiven Eindruck ob sich was verbessert!
Grüße,
burton
Moin!
Hat jemand schon jetzt so ausreichende Erfahrungen gemacht, dass er sie hier auch niederschreiben möchte? 😉
Evtl. wären die Birnen ja wirklich eine Überlegung wert...
Besten Dank im Voraus!
Ich werd die Tage mal bei Bosch vorbeifahren und mir die einbauen lassen.
Ähnliche Themen
Hallo,
H 7.
Gruß
Jagdhorni
PS: Beim 1er meiner Frau sind die Plus 90 vor ein paar Monaten
eingebaut worden. In letzter Zeit bin ich den Wagen leider nicht
gefahren, werde meine Frau aber befragen.
Gruß
Jagdhorni
Hallo
Heute habe ich in meinem BMW 118i (Bj.06/2009) neue
Bosch Plus 90 Halogenbirnen eingebaut.
Nach meiner subjektiven Meinung ist der Unterschied „Plus 90“ zu Standardbirne nur in dem
Preis sichtbar.
Ein Set Bosch Plus 90 kostet 28,90 die OE Standart H 7 Birnen ca. 14 Euro.
Lichtausbeute ist nicht wesentlich großer.
Den Vergleich ist auf zwei Bilder zu sehen.
Bild 1 zeigt Bosch Plus 90 Birnen
Bild 2 zeigt Standard OE H7 Birnen
Die Bilder sind auf der Strasse auf derselben Stelle aufgenommen
in Abstand von 2 Tagen. Durch Tauwetter
ist die Schneedecke teilweise geschmolzen. Das kann zu andere Wahrnehmung führen.
Zum Montage ; rechter Scheinwerfer; absolut problemlos.
Linker Scheinwerfer; Der Zugang ist durch das
Luftfiltergehäuse erschwert .Ich habe das Gehäuse abgeschraubt
ohne es herauszunehmen. Somit konnte ich die alte Birne ausbauen und die neue montieren.
Über die Haltbarkeit kann ich nur mutmaßen.
Bis heute habe ich sehr unterschiedliche Erfahrungen
mit der Haltbarkeit gehabt.
Beispiele mit „ Standart Birnen“ von Bosch oder Osram.
Audi A 2 Diesel nach 114 000 km 4 Sätze Birnen
Polo 1,4 Diesel nach 65 000 km 2 Sätze Birnen
Mercedes A Klasse CDI nach 56 000 km noch OE Birnen
Deshalb vermute ich, dass die Haltbarkeit von
Birnen etwas mit der Wärmeentwicklung innerhalb von Scheinwerfen
zu tun hat. Die Spannung Schwankungen in allen og. Autos habe ich durch
Messen ausgeschlossen.
Deshalb bin ich gespannt, wie lange die neue
Bosch Plus 90 halten werden.
Grüße
Peteranton