Bosch Bloctronic- Umbaufrage
Nunja...hallo erstmal. 🙂
Problem ist folgendes: In meinem Golf befindet sich noch eine Uralt- aber- sehr einfach-wie effektiv- Alarmanlage. 🙂
Konkret eine Bosch Bloctronic. Habe nun vor, mir eine Funk- Zentralverriegelung mit VW-Klappschlüsseln zu bauen. Dabei wollte ich das ganze dann so machen, dass ich den Kofferraumschalter auf dem Klappschlüssel dazu verwenden kann, die AA zu schärfen/zu entschärfen. Derzeit funktioniert das Ganze noch über den letzten verbliebenen funktionierenden Infrarot- Handsender.
Wäre es möglich, die AA mit Hilfe des Signals für die Heckklappenentriegelung (dürfte dann minus sein) zu schärfen/entschärfen?
Zur Zeit ist es ja so, dass der Empfänger für die Infrarotstrahlen die Informationen zum Code weitergibt, diese verarbeitet werden und dann ein Impuls ausgegeben wird, der die Anlage schärft bzw. entschärft. Kann man diesen Schritt irgendwie übergehen? Quasi dass man der ein Signal einspeist und sie schärft/entschärft sich halt auch ohne die "Zustimmung" des Infrarot-Moduls?
Anliegende Kabel sind an der Empfängerbox:
(+)
(--)
Zündungs (+)
Ansteuerung Blinker (--)
Ansteuerung Hupe (+)
Ich hoffe es findet sich einer, der sich mit sowas auskennt. 🙂
Kann auch gerne Bilder von der Platine machen....vllt hilfts.
Gruß Markus
29 Antworten
So, das mit fremdspannungen an den Handsender schalten,vergisst du bitte. Sonst gibt es Kurzschluss etc.
Du nimmst das Relais (kein grobes KFZ Relais) und schliesst es Parallel an den Vorhandenen Taster.
Du kannst die Kabel an die Beinchen vom taster anlöten, oder den Taster entfernen.
Schau dir die Platine von beiden seiten genau an, wieviele der 4 Beinchen des Tasters verschaltet sind. Sind es nur Zwei,dann die Beiden nehmen. Wenns alle 4 sind, hast du 2 paare, die du dann unterscheiden musst.
Der Taster kann 2 Stromkreise unabhängig schalten. Wenn noch unklar ist,mach doch nochmal ein Foto,von unten und oben,gerade drauf.
Ich glaub ich hab mal wieder mächtig Schwein gehabt. 😁
Ich hab heute Abend (nach einer kleinen Kaffeefahrt von 1100km *g*) mal den Taster bei einem defekten Handsender auseinandergenommen. Der Taser besteht im Prinzip aus 2 Kontakten und einem Federteller, der den Kontakt zwischen den beiden herstellt.
Ein Bild dazu hab ich hier gemacht.
Eigentlich müsste es doch nun ausreichen, wenn ich die beiden Kontakte in den Arbeitskreis des Relais einbaue oder?
@ Stahlhans: Was für ein Relais müsste man denn für sowas verwenden? Habe mir auch schon überlegt, ob ein Schliesserrelais für diesn Zweck nicht übertrieben ist....
LG Markus 🙂
Ja, genau, so kannst du das machen. Naja,nimmste nen ganz normales 12V Relais vom Elektroniker, mit Lötanschlüssen, kann auch ruhig nen Wechseler sein,preislich tut sich da glaub auch nix.
So hab da mal auch was gemalt,ist schwer mit mousepad,also nicht lachen!!
Dafür, dass es im Paint gemalt ist, ists doch spitze. 🙂
Wenn ich da an meine ersten Versuche denke....😁
Kann was passieren, wenn ich ein großes normales Schliessserrelais nehme? So eins hätte ich nämlich noch da. 🙂
LG der Markus
Ähnliche Themen
eigentlich nicht, aber es kommt nicht gut so ein fettes teil zu verbauen
und dann hab ich z.b. das problem, da wechselcode das ich manchmal 2 mal drücken muss... obwohl gesendet wird
das müsste man auch noch in die schaltung integrieren
also wenn geschaltet... dann kontrolle ob auch ausgeführt
moin!
kannste als letzte lösung auch nehmen.ist halt wie gesagt nicht so schön.
mit der rückkontrolle, wirds evt ein wenig schwieriger. da müsste dann evt so ne logik her.
An der ZV, wie lange wird der Zusatzausgang eigentlich ausgelöst? solange wie man auch am handsender drückt!?
nee nicht so lange
bei manchen Funk ZVs ist das einstellbar... so von 0.5sec bis 3 sec
aber das könnte man ja auch per schaltung lösen
wegen rückkontrolle... könnte man doch einfach ein relais schalten lassen, was erst bei 2 signalen auslöst
halt doppel relais
schaltung mit IC wär natürlich besser
man könnte auch die blinkeransteuerung abgreifen und signal in dauersignal umwandeln (zeitlich begrenzt)
es muss doch schon mal einer sowas gemacht haben... problem ist ja nicht neu 😉
So Leute, gestern ist glücklicherweise die neue ZV angekommen, mit Klappschlüsseln und allem drum und dran. 😁
Genialerweise hab ih ab heute Urlaub, werd mich also endlich dran machen können. Bilder und Bericht gibts heute Abend. 🙂
Schonmal danke für eure Hilfe!
Gruß Markus
Verdammt...es hätte so schön geklappt...
... wenn sich nicht der letzte noch funktionierende Handsender auch noch verabschiedet hätte. 🙁
Was nun? Neue Lösung suchen?
Also die Schaltung mit dem Relais hat soweit ganz gut funktioniert, nur leider hats wie gesagt den letzten Handsender entschärft. (vermutlich durch meine Lötkünste....jedenfalls herrschte,nachdem ich die Brücke reingelötet hatte eine Verbindung zwischen den beiden Polen am Handsender, jedoch sendete er nichts mehr. Leider ging sogar die rote Led nicht mehr, sodass ich davon ausgehen muss, dass sich unter dem Schalter ein Kurzschluss eingeschlichen hat )vllt zuviel Hitze abbekommen- obwohl ich mitm Kompressor gekühlt habe. 🙁
Hier mal meine Schaltung, wie ich sie gebaut hatte im Anhang.
Gruß Markus
So...habe mich heute durchgerungen und die Bloctronic rausgehauen. 🙂
Wahnsinn was da für Kabel rumschwirrten...
Habe nun etwas neues ins Auge gefasst:
Nun bräuchte ich nur noch einen einfachen Funkschalter, der halt beim ersten Signal der ZV (also wieder der "Heckklappenentriegelung" den Stromkreis des Spannungswächters schließt und ihn beim nächsten Signal wieder öffnet.
Dazu muss ich sagen, dass an der neuen ZV sowohl ein PLUS- als auch ein MINUS-Signal bei Betätigen der Heckklappentaste ausgegeben wird. Vielleicht ist das irgendwie hilfreich...
Gibts sowas? 🙂
LG der Markus
Hier ist es noch günstiger
wegen dem anderen wird es sowas schon geben
am einfachsten wäre doch ein relais
@ Madrew: Ja ich weiß; ich hatte anfangs ein noch billigeres Angebot....aber bei meinem Link stand mehr zum Produkt als beim billigsten. 😁
Das Problem ist ja, dass das Relais beim ersten Impuls schließen muss, dann solange gschlossen hält bis das 2. Signal kommt und dann öffnet.
Ich weiß halt nicht, obs sowas gibt. 🙂
So, hab mal wieder ein wenig zeit gefunden.
So eine Schaltung wie du suchst, makus, heisst mono-flop(evt auch anders) Ist ne recht geläufige schaltung.
Denk mal an das beispiel Treppenhauslicht.
Könnte auch mal nen blick innen alten Elektronikbaukasten werfen,da wurd die Schaltung mal angesprochen.
Ist ,denke ich, auch besser die antiquierte Blocktronik rauszuschmeissen.
Hätte da auch noch ne tolle Arlamanlage,werd die gleich mal knipsen....
Genau ans Treppenhaus mit den Tastern hatte ich nachher auch gedacht... 😁
Bin nur leider nicht so der Elektroniker...gibts da auch ne einfache Lösung mit Relais? Weil im Hausflur hört mans ja z.b. auch immer klackern beim Schalten. 🙂
*mal wieder hochhol*
😁
Hab erst vorhin mal im Sicherungskasten geguckt... scheint auch nur ne Art Steckrelais zu sein- nur leider halt im Haus mit 230V... gänge sowas auch mit den 12 v im auto oder zieht das Relais dann nicht an?
MfG Markus