Bosch Bloctronic- Umbaufrage

VW Golf 1 (17, 155)

Nunja...hallo erstmal. 🙂

Problem ist folgendes: In meinem Golf befindet sich noch eine Uralt- aber- sehr einfach-wie effektiv- Alarmanlage. 🙂

Konkret eine Bosch Bloctronic. Habe nun vor, mir eine Funk- Zentralverriegelung mit VW-Klappschlüsseln zu bauen. Dabei wollte ich das ganze dann so machen, dass ich den Kofferraumschalter auf dem Klappschlüssel dazu verwenden kann, die AA zu schärfen/zu entschärfen. Derzeit funktioniert das Ganze noch über den letzten verbliebenen funktionierenden Infrarot- Handsender.

Wäre es möglich, die AA mit Hilfe des Signals für die Heckklappenentriegelung (dürfte dann minus sein) zu schärfen/entschärfen?

Zur Zeit ist es ja so, dass der Empfänger für die Infrarotstrahlen die Informationen zum Code weitergibt, diese verarbeitet werden und dann ein Impuls ausgegeben wird, der die Anlage schärft bzw. entschärft. Kann man diesen Schritt irgendwie übergehen? Quasi dass man der ein Signal einspeist und sie schärft/entschärft sich halt auch ohne die "Zustimmung" des Infrarot-Moduls?

Anliegende Kabel sind an der Empfängerbox:

(+)

(--)

Zündungs (+)

Ansteuerung Blinker (--)

Ansteuerung Hupe (+)

Ich hoffe es findet sich einer, der sich mit sowas auskennt. 🙂

Kann auch gerne Bilder von der Platine machen....vllt hilfts.

Gruß Markus

29 Antworten

Moin!
Bau deine AA soweit wieder zusammen,sodass sie ordentlich funktioniert.
Dann kannst du ja das Ausgangssignal des Infrarotempfängers messen, am besten miten Oszi.
Wenn du das Scharf Signal nicht auswerten kannst, oder irgentwie kopieren, würde ich den Empfänger und den Handsender in eine Box packen, und dann mit der FunkZV den Handsender ansteuern.

Nimmst du dieses Komfortsteuergerät A3/ Golf4? Diese Handflächengrosse schwarze Box?
Bin mal gespannt,inwieweit das abgespeckt, so funktioniert.

Also zur Erklärung muss ich sagen, dass ich mir erstmal ne ZV von ebay holen will...mit Klappschlüsseln. Da die genauso aussehen wie die VW-Schlüssel, wird ein Umbau ins Auge gefasst. Steuergerät bleibt dann aber das von ebay; die Funkeinheit im Schlüssel ja auch.

Ich werd dann mal ein Bild von der Platine reinstellen...ist eigentlich nicht viel drauf, ich hoffe es kann mir dann einer sagen, wo ich das Signal einspeisen muss. 😁

Bis dann!

LG Markus

Du weisst doch noch gar nicht,wass die AA für ein Signal von der Empfängerbox erwartet,also lieber erst mal messen,wass bei einem betätigen des Handsenders ankommt.
Ich vermute mal,dass in der Empfängerbox nur ein Verstärker der Infrarotsignale sitzt.

Zitat:

Original geschrieben von Stahlhans


Du weisst doch noch gar nicht,wass die AA für ein Signal von der Empfängerbox erwartet,also lieber erst mal messen,wass bei einem betätigen des Handsenders ankommt.
Ich vermute mal,dass in der Empfängerbox nur ein Verstärker der Infrarotsignale sitzt.

Soooo.... Bilder! 😁

Einmal hier und einmal hier . (wobei das 2. Bild wesentlich wichtiger ist)

Gruß Markus

Die Idee mit dem Handsender und Empfänger in einer Box ist natürlich auch ne Möglichkeit....ich werd mal nen alten Handsender versuchen zu öffnen. Mir wäres halt nur lieb, wenns ohne diesen "Umweg" gehen würde. 😉

Ähnliche Themen

*hief* 🙂

Ja,so versteh ich den Kasten jetzt auch. Also: Der Phototransistor ist über zwei smd Kondensatoren direkt mit dem IC verbunden.

Ich dachte AA und IR Empfänger wären zwei Platinen.
Aber das ist ja schon die komplette elektronik.

Das sauberste und warscheinlich auch die einzigste möglichkeit,ist es den Sender direkt vorn empfänger zu basteln.
Nimm mal dein Fotohandy,und halt den Infrarotstrahl (beim betätigen des Senders) mal in die Kamera. Dann siehst du die übertragenen Signale.

Ach,wegen der Radioblende, War die Tage aufen Schrottplatz,und siehe Da! Ein beta mit passenden Rahmen,was ein Glück,wa!

Ja ich glaub auch....ich hab mal den Handsender (einen alten, den ich noch hatte) geöffnet, ganz simple Technik. Bräuchte ein Minussignal; allerdings 6,3 V. Kann ich die 12V vom Auto irgendwie runtertransformieren?

Werd das mit der Kamera dann mal probieren. 🙂

Jetzt weiß ich endlich, wer damals wegen dem Rahmen gefragt hatte... 😁
Der Name sagte mir zwar was, aber ich kam nicht drauf, woher.^^

Ich hätte dir den ja auch verkauft, aber eigentlich gehört das ganze Zeug ja noch meinem Vater und da wusste ich nicht wie er drauf reagiert. 😉

Was hastn bezahlt?

Gruß Markus

PS: Woher wussteste das denn mit der Handykamera? Arbeitet die mit Infrarot? ISt ja krass...Endlich ne Testmöglichkeit für die Handsender. ^^

Moin!
Nimm lieber ein kleines Relais,den Laststromkreis schliesst du parallel an den Taster des Handsenders,Die Spule wird an die ZV ,Signal Heckklappe öffnen, angeschlossen.
Müsstest nur noch die Stromversorgung des handsenders sicherstellen,Der arbeitet evt mit 3V, musst mal gucken,was da für Batterien drinn sind.

achso, dachte,du wüsstest was für ein (automobiler)Schatz die blende ist,und würdest deshalb nicht verkaufen.
Dann behalt sie lieber,und leg sie sicher weg. Der Schrotti hat mir für ein anderes Teil 10€ abgeknöpft,und mir die Blende quasi beigegeben.

Das mit den IR strahlen ist mir schon länger bekannt, Ist mir mal bei ner alten VHS Kamera aufgefallen.,Da muss wohl der Kamerchip die IR Strahlen auffangen und falsch wiedergeben,da ja IR im nicht sichtbaren Bereich liegt.

So....erstmal vielen Dank an die Ausführungen des Stahlhans'. 🙂

Das mit dem Relais schwebte mir auch heute den Tag über so vor... 😁

Hab nochmal ein Bild der Sendeeinheit gemacht...

Muss ich da eine "Brücke" von Minus zu allen Kontakten auf der rechten Seite des Tasters legen?

Gruß Markus

Hmm,das ist ja nen fuckel taster. Am besten herauslöten, position merken, Wird zwei taster beinhalten,ausmessen, und Relais ,muss dann 2xUm sein, anlöten.
Pass aber auf die SMD Bausteine und Leiterbanen auf, wegen Hitze und beschädigung.

Ohje....das hab ich jetzt nicht so wirklich verstanden... 🙂

Also den Taster auslöten und dann an jeden Abgang einmal "geschaltetes" Minus (vom Relais her) anlöten. Soweit richtig?

MIt was lötet man da am besten...hab zwar Lötkolben, aber alles etwas gröberes Zeug. ^^

Kühlen tu ich beim Löten immer mitm Kompressor....bzw. ich lass meinen Bruder das machen. 😁

Außerdem hab ich ja 2 Handsender zum testen vorher, die nicht mehr gehen.

Grüße 🙂

soweit ich weiß, ändert die Bloktronic bei jedem Senden die Frequenz, um Nachahmer auszuschliessen.
Deswegen muß man auch neue Handsender anlernen usw.
So einfach mit Frequenz nachahmen ist nicht.

mfg
micha

Ich klick mich mal mit ein.

Habe ähnliches Problem.
Ich will an meine Alarmanlage, die an die Serien ZV im Golf 2 angeschlossen ist, ein In-Pro Key-Less entry System anschließen (Öffnen-Schließen der ZV durch Annäherung ans Fahrzeug).

Leider hat das System keinen Ausgang zum steuern Anderer Systeme, es kann nur selber als ZV fungieren.
Ich will aber über das In-Pro System meine Alarmanlage steuern, die wiederum die ZV steuert.

Wie könnte ich die Sache lösen?!

Den Sender meiner Alarm ins Auto bauen und parallel an den Empfänger der In-Pro?! Nicht die schönste Lösung aber ich habe bis jetzt keine andere Lösung gefunden.

Oder bessere Ideen?!
Oder kennt jemand andere Key-Less Entry Systeme wie das von In-Pro (nicht wie auf ebay stinknorme FFB genannt werden), die das können aber an vorhandene Alarmanlagen angeschlossen werden können?!
Kann auch Bausatz sein, löten kann ich, auch SMD.

hier mal die Anlage die an meine Alarmanlage soll:
Klick

Dort steht zwar das man die an vorhandene Alarmanlagen anschließen kann, aber nur an Serien KFZ spezifische, nicht an universelle. Außerdem hat meine Alarmanlage gar keinen Eingang.

mfg

Na der Madrew traut sich aber was...

😁

Nochmal zu meinem Problem... wie soll ich das Ganze nun verlöten? 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen