Bosch AeroTwin auf älterem 8L?!
Hallo Leute.
Ich brauche ein paar Infos für eine Arbeitskollegin.
Und zwar möchte sie gerne auf die Bosch AeroTwin umrüsten. Jedoch sagte man ihr in einer WS, dass die Arme und Wischer des Facelift-Modells nicht auf ihrem ´98er passen würden. Hat da einer von euch Erfahrung mit und die Umrüstung schon durchgeführt? Kann man vielleicht auch die Wischer eines anderen Modells nehmen? Es sollte schon die flache Optik erreicht werden. Von den Nachrüstsätzen ohne Wischerarmwechsel (wie z.B. die VisioFlex) halte ich aus eigener Erfahrung nicht viel...
Wäre für ein paar Ratschläge sehr dankbar.
Gruß aus der TT-Ecke,
Lox
39 Antworten
Nein, das war nur meine Annahme....leider hat der Polo auch einen 475mm Beifahrerwischer.
Die passigste Version scheint mir bislang immer noch die Nachrüstung von Golf IV-Armen plus Anpassung des Beifahrerwischers (Biegen, Kürzen) zu sein.
Die Polo-Arme sind zu klein für den A3/TT.
da_baitsnatcha
Ah ja, ok. Denke, dass ich ihr dann erstmal unter Vorbehalt sage, dass sie das Nachrüstset von Bosch an original Wischerarme probieren soll. Einen anderen Tip außer den mit den Golf IV-Wischern und derren Anpassung gibt es ja dann nicht, richtig?
Richtig 😁
Wie ich in dem anderen Thread schrieb. Wenn es andere als die org. Wischer sein sollen, geht nur:
- Bosch A533S Umrüstsatz
- Golf IV Wischerarme + normale AT-Blätter
Preislich ist allerdings die Umrüstung auf die Golf IV-Arme nicht viel teurer und spart auf Dauer die teuren A533S-Sätze.
da_baitsnatcha
Ok, danke dir. Dann muss sie sich die bessere Alternative selber raussuchen bzw. mal einen Preisvergleich machen. Bekommen bei VW/Audi von der Arbeit aus jedenfalls ganz gut %!
Gruß
Hi,
ist denn die Wischeraufnehme von A3 und Golf 4 nicht gleich? Dann könnte man doch die Wischerarme vom G4 nehmen und die original a3 Wischer.
Das sollte doch auch klappen, oder?
Grüße knight
Also ich habe das bei meinem 97er A3 so gemacht,
> als ich mit der Wischleistung nicht zufrieden war (ständiges ruppel etc). holte ich von nem Unfallwagen Golf 4 die Wischerärme inkl. Wischblätter und hab sie an meinem rangemacht.
> Was nicht so toll ist dass das Wischerblatt ziemlich an die Außenkante der Scheibe ging bzw. links im äußeren Bogen nicht mehr sauber gewischt wurde (scheibe war mehr gebogen als die blätter)
> Dafür war bis 120km/h die wischleistung der fahrerseite besser. danach kann man die dinger vergessen, dazu braucht man zerstäuberdüsen wie im golf...allerdings finde ich das diese nicht weit genug wischwasser werfen bei über 100kmh
Gruß Thom =)
@night-gl
Lies einfach mal den Thread, dann wirst du merken, dass es 2 Posts vorher genau darum ging...
@all
Soll das heißen, die ATs funktionieren bei höheren Geschwindigkeiten auch nicht!?....ich will nen Wischer haben, der auch bei 180km/h noch vernünftig wischt.
Gestern auf der Autobahn hätte ich mal wieder Scheiße schreien können wegen der Wischer. Ich hab irgendwann angehalten und die vergrießgnaddelten Gelenke des Wischer ein bisschen rumgebogen, dann gings wieder....ich will endlich nen vernünftigen Wischer für vorne....grrrr
Ich werde die Tage mal die Golf-Arme montieren und dann mal testen, Hilft ja nix....
Was spricht dagegen, die Waschsüden gegen Zerstäuber zu tauschen? Passt das baulich überhaupt? (Wischeram "über" der Düse)
da_baitsnatcha
Zitat:
Original geschrieben von KristianB
Na da übertreibst du aber. Es ist ein minimaler Bereich von 5-10 cm breite der aber auch schon nach ~10cm dünner wird. merkt man definitiv überhaupt nicht. Ich habe die Aero Twins vorne und hinten nachgerüstet und bin mit dem Wischergebnis super zufrieden.
mich würde interesieren woher du den für hinten her hast. will ich so einen. habe sie nur für vorne
Dazu ist dieser Link wohl ganz gut...da sind Teilenummern und Bilder von verschiedenen Umbauten, mit Polo bzw. Touran Heckwischer...
da_baitsnatcha
Hi,
ich habe mir bei Ebay einen kompletten Umbausatz inklusive Wischerarmen für vorn und hinten für 90,-€ gekauft. Hatte zuvor auch nur diese Nachrüstwischerblätter und war überhaupt nicht zufrieden, deswegen auch der "teure" Wechsel.
Jetzt ist aber alles wunderbar, die ganze Scheibe wird gewischt und vor allem ordentlich...
Kann bei Interesse nochmal den Anbieter raussuchen oder Bilder posten.
Zu teuer würde ich mal behaupten...bei VAG bezahlt man für die Teile doch nur runde €65 wenn mich nicht alles täuscht...
da_baitsnatcha
Zitat:
Original geschrieben von da_baitsnatcha
@night-gl
Lies einfach mal den Thread, dann wirst du merken, dass es 2 Posts vorher genau darum ging...
@all
Soll das heißen, die ATs funktionieren bei höheren Geschwindigkeiten auch nicht!?....ich will nen Wischer haben, der auch bei 180km/h noch vernünftig wischt.
Gestern auf der Autobahn hätte ich mal wieder Scheiße schreien können wegen der Wischer. Ich hab irgendwann angehalten und die vergrießgnaddelten Gelenke des Wischer ein bisschen rumgebogen, dann gings wieder....ich will endlich nen vernünftigen Wischer für vorne....grrrr
Ich werde die Tage mal die Golf-Arme montieren und dann mal testen, Hilft ja nix....
Was spricht dagegen, die Waschsüden gegen Zerstäuber zu tauschen? Passt das baulich überhaupt? (Wischeram "über" der Düse)
da_baitsnatcha
Naja, wenn ich ging davon aus, dass die normalen G4 Wischer verwendet wurden. Wenn das obige das ist was ich meinte, dann sollte das Problem ja gelöst sein und die Probleme thom20 hinfällig sein. Also sollten die auch noch bei 180 richtig wischen, was ja deine Frage beantworten dürfte. Oder?
Sorry, da hab ich dich oben wohl falsch verstanden...
Welche "Aufnahmen" meinst du denn?
Die Aufnahmen am Gestänge sind dieselben, daher kann man den Umbau ja erst machen. Die Aufnahmen der Wischerblätter können nicht dieselben sein, da es beim 8L in Serie niemals AT-Wischer gab.
Die vom 8P passen meines Wissens auf Grund der Größe überhaupt nicht. Eine solche Mischung dürfte also nicht klappen.
Meine Bedenken bei 180 beziehen sich auf den Thread von thom20...der mit den Wischerdüsen. Daher auch meine Nachfrage nach den Düsen...
Puh, alles nicht so einfach.
da_baitsnatcha
ja,es nicht so einfach, wie beim G2 🙂
Naja, ich meinte die Aufnahmen zwischen Gestänge und Wischer.
Soweit ich weiß, gibt es beim 8L nach dem Facelift die Aerotwins. Also war meine Frage nach den Wischerarnen vom G4 und den originalen Aerotwin wischer vom A3. Ob da das Problem mit den 120 auch ist, oder ob sich das auf die Wischer vom G4 bezog.
Sind die Zerstäuberdüsen wirklich so teuer? Passen da auch andere?
Grüße knight
PS: Ich komme jetzt öfters 😉
Nein, AeroTwins gab es beim 8L nie. Ich hab eines der letzten Modelle vom 8L, auch mit normalen Wischern.
Die Wischerblätter sind eh bei allen Modellen Gleichteile, es gibt gar nicht so viele verschiedene Längen.
Von teuer war bei den Düsen nie die Rede, thom20 meinte, die Dinger bekommen ab 100 nicht mehr genug Wasser auf die Scheibe. Allerdings würde mich mal interessieren, ob man die Düsen vom 8L überhaupt in Zerstäuber umbauen kann. Morgen werde ich mal zum Freundlichen gehen, die Wischerteile bestellen und mir mal bei neueren Modellen die Düsen anschauen...
da_baitsnatcha