BOS Auspuff für CBR 600F PC35 Bj. 2003 (Einspritzer)
Hallo Leute. Hab ne Frage an euch.
Schön langsam werde ich jetzt schon sauer.
Irgendwie glaube ich ein "Sonder Motorrad" zu besitzen.
Irgendwie finde ich immer nur Zubehör teile usw. für ne CBR bis Bj. 2000 oder ab 2011. Nur nicht für meine.
Wollte mich umsehen um einen Sportauspuff und habe auf der "BOS" Seite nachgesehen. Da gibt's Töpfe für 91'-98 dann von 99'-00 und dann ab 2011. Warum gibt's da für meine nichts?
Kann mir dass jemand von euch erklären oder weiss jemand warum?
25 Antworten
Keine Kat`S im Krümmer!!!!!!
3 Wege Kat bedeutet, Lambda gesteuert, nicht das sie 3 Einsätze hat.
Soweit ich weiß, sitzt der KAT im Sammler zwischen Krümmer Rohre und Endtopf.
Die Zubehör Einsätze bringen dir nichts.
Manche Hersteller bieten bzw boten generell nur Endtöpfe ohne KAT an. Der Einsatz war dann ein muss, dass Extra kostete.
Als Ersatz für den Original KAT oder für mehr Durchsatz waren die Dinger nie gedacht.
Und einen 200 Zellen KAT für Moped`s gibt es soweit ich weiß nicht.
Wie gesagt: Wenn deine ne 03er ist, dann fällst du unter diesen Gummi Paragraphen und brauchst keinen KAT.
Das kann dir aber der freundliche Kittelträger bestätigen.
200 Zellen kat bedeutet lediglich dass 200 zellen pro Quadratzoll vorhanden sind. Wieviele zellen nun wirklich vorhanden sind, zählt bestimmt niemand nach...
OK. Na dann hab ich wieder was dazu gelernt.
Dachte dass da quasi so "Vorkats" im Krümmer sind. Für mich sah dass halt so aus aufgrund der zwei "dickeren" stellen am Krümmer.
Ja dass mit den Quadratzoll ist mir bewusst.
Viele denken ja immer (bei Pkw) Sport Kats, dass die insgesamt nur 200 Zellen haben was ja kompletter Schwachsinn ist.
3 wege kat ist ja auch beim 4 zyl. Etc verbaut. Früher hast du vllt noch fächerkrümmer in serie gehabt, da könnte man bei 4-2-1 aufbau noch 2 in die krümmer verbauen... Geht aber auch nicht mehr, daher sind die kats im sammler direkt 30cm nach dem motor.
Ja, manchmal täuscht die Bezeichnung...
Und bitte auch nicht blenden lassen, dass ohene kat mehr leistung vorhanden ist. Wenn dein einspritzer mit kat 110ps hat, dann wird sich da auch nicht viel dran ändern. Leistungsverlust trat nur da auf, wo der Hersteller sich keine mühe beim abstimmen gegeben hat und das "neue" modell lieber schneller auf den markt bringen wollte...
Beulen etc im abgassystem können versuche sein, auf die leistung einfluss zu nehmen. Habe von der cbr kein bild vor augen, wie das genau aussehen soll... Aber x-Pipe, h-Pipe etc ist immer mit dem gleichen grund verbaut... "optimieren"...
Ähnliche Themen
Sorry, das ich diesen alten Thread wiederbelebe, aber die SuFu hat mir leider nicht weitergeholfen.
Ich habe jüngst eine PC 35 aus 2001 erworben. Dabei handelt es sich um ein Import-Modell mit Einspritzer aber OHNE Lambda-Sonde. Der Vorbesitzer hat dieses mit einem BOS-Endschalldämpfer ausgerüstet.
Kann der Motor durch die Umrüstung zu mager laufen?
Und gibt es bei diesem Einspritzer überhaupt eine Art Gemischeinstellschaube? Oder regelt das Steuergerät das über einen (MAP-) Sensor eigenständig nach? Wie gesagt, das Import-Modell hat keine Lambda-Sonde.
Ohne Sonde, keine Kontrolle.
Falls du bedenken hast, auf einem Leistungsprüfstand die Kiste inkl Abgasmessung laufen lassen.
Der Vorbesitzer wird dir allerdings nicht den Auspuff frisch dran geschraubt haben. Defekte wohl eher unwahrscheinlich...
Zitat:
@Papstpower schrieb am 5. Februar 2020 um 22:41:06 Uhr:
Ohne Sonde, keine Kontrolle.Falls du bedenken hast, auf einem Leistungsprüfstand die Kiste inkl Abgasmessung laufen lassen.
Der Vorbesitzer wird dir allerdings nicht den Auspuff frisch dran geschraubt haben. Defekte wohl eher unwahrscheinlich...
Der Vorbesitzer (aus der Nachbarschaft) hat sich dazu sicher keinen Kopf gemacht. Bedenken hätte ich nur, wenn das Magerlaufen in diesem Fall eine Thema wäre.
Bei meiner 1200er Bandit musste leider die Erfahrung machen, dass ohne eine fachmännische Einstellung des Vergasers sie mit dem BOS wie ein Sack Nüsse lief.
Nach den ersten 100 km mit der Honda ist mir nichts negativ aufgefallen.
Ich habe aber noch keine Erfahrung mit Einspritzern. Gäbe es überhaupt die Möglichkeit, das Gemisch durch eine Einstellschraube manuell zu regulieren oder müssen dazu Anpassungen im Steuergerät erfolgen?
Dass eine Bandit nach dem Umbau nicht lief, wundert mich. Eigentlich wurde die durch sowas nur kräftiger.
Zur Honda, passieren wird da nichts, fahre sie mal zügig auf der Autobahn und schau dir danach gleich mal eine Zündkerze an.
Auch in bleifreien Zeiten kann man ganz gut erkennen, ob das Gemisch stimmt. "Rehbraun" soll sie sein, nicht weiß, nicht schwarz.
Die 2001er kann gar keine Lambdasonde haben.
Weder in Deutschland noch sonst wo auf der Welt.
Und durch nen anderen Endtopf kann ne Kiste nicht mager laufen.
Wo hast Du das aufgeschnappt ?
Beim Zweitakter ist das z. B. Ein Punkt, wo das eintreffen kann. Bzw es da immens ist. Beim 4 takter ist das auch so, nur nicht so stark.
Wenn die Kiste ehe schon mager abgestimmt ist, kann genau das passieren. Bei normalen sollte es nicht merklich sein.
PC35 Spritze ab 2000 mit G-Kat und daher mit Lambdasonde
Import Modelle zb für den japansichen Markt haben (wundert mich selbst) in Tat keinen Kat und daher auch keine Sonde Serienmäßig
Wegfall irrelevant da:
1) Bis Bj 2004 Spritzeohne KAT Abgaswerte des Vergaser zählen
2) Haupt Daten fürs Gemisch kommen vom hinterlegten Mapping. Die Lampdasonde korrigiert diese Werte nur minimal.
Im Grunde funktioniert deine Spritze jetzt wie eine Vergaserbatterie: Ein fest eingestellter Wert und Ende.
Solange du also nicht den Topf leer räumst und Mutters Nylon übern Ansaugstuten steckst passiert da Gemisch Seitig gar nichts.