Bordwerkzeug Tiguan
Hallo, habe jetzt mal Zeit gefunden das Bordwerkzeug zu checken, es besteht aus:
Sage und schreibe 1 x Kreuzschraubenzieher???
Kompressor, Pannenspray.
Kein Wagenheber, kein Radschlüssel nichts ! Wahrscheinlich wegen Ganzjahresreifen, oder?
Da wird aber kräftig gespart, seitens VW. Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FCBB
Hallo Peter !
Das heisst rumpsteak hat mit Rum nichts zu tun...
Hallo FCBB,
wenn man schon so unhöflich ist Alle mit Peter anzureden sowie deren Rechtschreibung zu kritisieren, sollte man nicht so dämlich sein,
Rumpsteakklein zu schreiben. 😉
Melde dich mal nach deinen 5 nachgeholten Schuljahren wieder....
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tiger paul
Hallo FCBB,Zitat:
Original geschrieben von FCBB
Hallo Peter !
Das heisst rumpsteak hat mit Rum nichts zu tun...
wenn man schon so unhöflich ist Alle mit Peter anzureden sowie deren Rechtschreibung zu kritisieren, sollte man nicht so dämlich sein, Rumpsteak klein zu schreiben. 😉Melde dich mal nach deinen 5 nachgeholten Schuljahren wieder....
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
OT:
merkt Ihr eigentlich, daß Ihr peterchen immer auf's neue Futter gebt, wenn Ihr auf seine bescheuerten Posts reagiert?
Wenn schon die Moderatoren nichts gegen ihn unternehmen, könnt Ihr das, indem Ihr ihn konsequent ignoriert.
Möglicherweise merkt er dann, daß keiner mehr mit ihm redet, und lässt es. Wäre dann auch eine, wenn auch nicht erwartete, aber dennoch kluge Entscheidung, denn er weiss sicher, daß im Internet niemand auf Dauer anonym unterwegs ist....
Gruß
Nite_Fly
Hallo,
genau meine Meinung: Konsequent ignorieren! Aber irgendwelche Unbelehrbaren geben dem Troll ja auch noch Danke-Buttons. 🙄 Kopfschüttel
Gruß Hans
Zitat:
Original geschrieben von Wessi-Ossi
Aber irgendwelche Unbelehrbaren geben dem Troll ja auch noch Danke-Buttons. 🙄
Das nennt sich "Troll grüßt Troll" - die müssen zusammenhalten, sonst vergeht der Spaß zu schnell.
Also auch diese Dankesgrüße ignorieren, die sagen nur aus, dass der Troll noch mit einem 2.-Account unterwegs ist (also sich als schizophren outet) oder einen Troll-Kumpel gefunden hat, mit dem er sich zusammen auf die Jagd begibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Uranos1
..... Wagenheber, Schlüssel, Warndreieck sind bei mir im Kofferraumfach links, rechts wäre noch Platz für z.B. Warnweste(n). Wo findet bei euch der Verbandkasten und/oder ggf. Abschleppseil, Starthilfekabel -bei "normalem" Kofferraum ohne Zwischenboden- Platz?
Ok., Wagenheber braucht man wohl nicht, wenn man auf das "Reserverad" verzichtet hat ..........?!
Warndreieck, Verbandkasten, Warnweste(n) sind vorgeschrieben, wohin also damit und dem Pannenset, Abschleppseil, Starthilfekabel?
.......... und: Ich bin nicht "Peter" 🙄
Hallo,
wer schon keinen Wagenheber hat, der hat eigentlich genug Platz in den seitlichen Fächern hinter den Klappen. Wer dann noch den variablen Gepäckraumboden hat, weiss eigentlich gar nicht, was er da alles reintun soll. 😕
Gruß Hans
Zitat:
Original geschrieben von Wessi-Ossi
Hallo,wer schon keinen Wagenheber hat, der hat eigentlich genug Platz in den seitlichen Fächern hinter den Klappen. Wer dann noch den variablen Gepäckraumboden hat .......... 😕
Gruß Hans
Warndreieck, Verbandkasten, Warnweste(n), Pannenset, Abschleppseil, Starthilfekabel passen NICHT in die zwei Ablagefächer 😠
Ich bin (fast) am Zweifeln 😉, ob der Tiguan gross genug ist ...... oder braucht man Abschleppseil, Starthilfekabel auch NIE nicht 😕
Zweifelsvolle Grüsse.
Zitat:
Original geschrieben von Uranos1
Warndreieck, Verbandkasten, Warnweste(n), Pannenset, Abschleppseil, Starthilfekabel passen NICHT in die zwei Ablagefächer 😠Ich bin (fast) am Zweifeln 😉, ob der Tiguan gross genug ist ...... oder braucht man Abschleppseil, Starthilfekabel auch NIE nicht 😕
Hallo Uranos1,
bei mir können die folgenden Sachen in den Ablagefächern untergebracht werden:
Links: Wagenheber, Werkzeugtasche, Warndreieck und zwei Warnwesten. Ist damit voll.
Rechts: Verbandskasten, Dieselhandschuhe und eine LED-Handlampe. Da würde auch locker noch ein Abschleppseil reipassen, kannst Du aber vergessen, da Du Allrad hast. Der muss lt. Betriebsanleitung mit angehobener Vorder- oder Hinterachse abgeschleppt werden. DSG sollte möglichst auch nicht abgeschleppt werden und wenn, dann mit max. 50 km/h und nicht mehr als 50 km.
Starthilfekabel hat bei mir seinen Platz in der Notradmulde, würde aber noch locker in das linke Fach passen, wenn dort nicht der Wagenheber wäre. 😉
Betriebsanleitung Seite 377: "Grundsätzlich sollte ein Fahrzeug nicht angeschleppt werden. Stattdessen Starthilfe verwenden." Und: Fahrzeuge mit automatischem Getriebe und Keyless Access dürfen überhaupt nicht angeschleppt werden.
Ich denke, mit einer bestimmten "Staufachlogistik" müsste das Notwendigste auch bei Dir reinpassen. 🙂 Kann bei Dir ja nicht viel anders sein, da ich auch den 2011er habe.
Gruß Hans
Zitat:
Original geschrieben von Wessi-Ossi
bei mir können die folgenden Sachen in den Ablagefächern untergebracht werden:Links: Wagenheber, Werkzeugtasche, Warndreieck und zwei Warnwesten. Ist damit voll.
Gruß Hans
Hallo Hans,
kleiner Tipp für Österreich ! Die Warnwesten müssen vom Fahrersitz aus greifbar untergebracht werden und ggf. bei einer Panne bereits im Fahrzeug angezogen werden. Aufbewahrung im Kofferraum kostet € 14.-
Strafe. Also Unterbringung im Handschuhfach oder Fach unter Sitz.
Beste Grüße
Rainer
Hallo Rainer,
ich bin zwar nicht oft in A, aber wenn, dann ziehe ich die Weste schon auf dem letzten Parkplatz in D an und fahre dann rein. 😁😁😁
Gruß Hans
Bin ein Mitglied der Fraktion ohne Reserve- oder Notrad.
Zitat:
Uranos1:
Warndreieck, Verbandkasten, Warnweste(n) sind vorgeschrieben, wohin also damit und dem Pannenset, Abschleppseil, Starthilfekabel?
Bei mir waren, ab Händler, Warndreieck, Verbandskasten, und Pannenset in den Seitenfächern im Kofferraum untergebracht.
Wobei ich das mit dem Verbandskasten (Ist eigentlich eher ein platzsparendes Verbandsmäppchen) im Kofferraum schon nicht so gut finde... Die Warnwesten dürfen meines Wissens gar nicht im Kofferraum sein, denn die soll man ja angeblich schon anhaben, wenn man auf der Autobahn aus dem Auto steigt...!??
Ein Abschleppseil bringe ich da noch locker unter. Das Starthilfekabel könnte zumindest bei mir ein Problem sein, denn ich habe mal Elektroniker gelernt, und mir ist daher der Wert eines hohen Kabelquerschnitts bewusst... Ein Kabel, wie ich es mir dafür vorstelle, bekommt man halt nicht eben mal so irgendwo versteckt...
Auch ich hatte mal ohne doppelten Ladeboden bestellt, und mir den dann nachgerüstet, da es doch immer wieder Dinge gibt, die man irgendwo verstauen muss, und mir der ebene, wenn auch kleinere, Kofferraum wichtiger war. Daher habe ich unter dem Ladeboden jetzt Platz ohne Ende für solche Dinge.
Faszinierend, weil vorher nie gesehen, fand ich jedoch, daß ich vom Händler eine Flasche mit einem Liter Motoröl dazubekam, das in eine durchaus wertige Tasche verpackt war, und einen Klett-Streifen besitzt, mit dessen Hilfe man diese irgendwo im Kofferraum "hinpappen" kann...
Für Leute ohne doppelten Ladeboden könnte ich mir da eine etwas größere Tasche vorstellen, in die man alles mögliche reinpacken kann, und die dann mithilfe des Klettverschlusses im Kofferraum irgendwo, wo es gerade nicht stört, fixieren kann...
Der Tiguan ist wahrlich kein Kofferraum-Wunder, und als vormaliger A6-Fahrer hatte ich da anfangs auch so meine Probleme! Aber ehrlich gesagt, habe ich mich nach mittlerweile zwei Jahren damit ganz gut arrangiert.
Das einzige was mich immer noch gewaltig stört, ist daß der doppelte Ladeboden nur als Ganzes zu öffnen ist, und nicht teilweise, was u.U. ein Leerräumen des Kofferraums bedeutet, um manche Dinge unter dem Ladeboden herausfischen zu können...
Gruß
Nite_Fly
Zitat:
Original geschrieben von nite_fly
... Die Warnwesten dürfen meines Wissens gar nicht im Kofferraum sein, denn die soll man ja angeblich schon anhaben, wenn man auf der Autobahn aus dem Auto steigt...!??
... darum liegen die bei mir auch jeweils in dem Fach unterm Fahrer- bzw. Beifahrersitz. Da kann man jederzeit ran und hat selbst im Urlaub kein Problem...
Gruß
Caipi
Vielen Dank für die umfassenden Ratschläge.
- Warnweste (zumindest eine) hat Platz in der Seitenablage Beifahrer gefunden
- Eiskratzer, kleine Leuchte mit Umfeldbeleuchtung, Mikrofasertuch, Insektenschwamm Seitenablage Fahrer
- Wagenheber, Warndreieck, "Werkzeug", Kofferraumfach links (in Fahrtrichtung)
- 2. Warnweste Kofferraumfach rechts (in Fahrtrichtung)
- vom Händler beigestelltes Öl (1 l Flasche), Kofferraumfach rechts (in Fahrtrichtung)
Damit sind die Kofferraumseitenfächer bei mir voll.
Verbandzeug liegt z.Z. im Fussraum der Hintersitze. Ggf. Abschleppseil und Starthilfekabel nehme ich wohl nur auf "Überlandreisen" mit, Feuerlöscher fehlt (z.Z.). Wagenheber wird demnächst durch Pannenset ersetzt (kein Reserverrad vorhanden).
🙂Hätte vielleicht mal jemand die Bestellnummer für das original Pannenset
von VW?
Also incl. Kompressor, Dichtmittel usw.
besitze zwar selber das original Reserverad incl. doppelten Ladeboden, aber wenn man doch einmal mehr Laderraum benötigt ist es praktisch und sinnvoll das Pannenset dabei zu haben.
Zumal ja der Kompressor für Fahrräder, Luftmatratzen usw. auch separat betrieben werden kann.
Danke schon mal 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Trullino
🙂Hätte vielleicht mal jemand die Bestellnummer für das original Pannenset
von VW?Also incl. Kompressor, Dichtmittel usw.
Hallo,
Hab ich aus demselben Grund auch extra gekauft. Schau mal bei eBay nach Tirefit oder Reifendichtmittel! Die Teile sind universell, d.h., es ist völlig egal, ob das jetzt von VW, BMW, Mercedes oder sonstwem ist.
Ach so, und die VW-Teilenummer findet man da auch (manchmal)...
;-)