Bordwerkzeug Tiguan
Hallo, habe jetzt mal Zeit gefunden das Bordwerkzeug zu checken, es besteht aus:
Sage und schreibe 1 x Kreuzschraubenzieher???
Kompressor, Pannenspray.
Kein Wagenheber, kein Radschlüssel nichts ! Wahrscheinlich wegen Ganzjahresreifen, oder?
Da wird aber kräftig gespart, seitens VW. Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FCBB
Hallo Peter !
Das heisst rumpsteak hat mit Rum nichts zu tun...
Hallo FCBB,
wenn man schon so unhöflich ist Alle mit Peter anzureden sowie deren Rechtschreibung zu kritisieren, sollte man nicht so dämlich sein,
Rumpsteakklein zu schreiben. 😉
Melde dich mal nach deinen 5 nachgeholten Schuljahren wieder....
45 Antworten
Das vollständige Bordwerkzeug gabs bisher nur, wenn man die Winterräder mitbestellt hat. Da ist dann der Wagenheber, Radschlüssel, Adapter für Diebstahlschutz , Haken für die Kunstoffkappen der Radschrauben und zwei Unterlegkeile ( Radschuhe) dabei.
Und die Tasche, wo alles drin ist.
Hoffe nichts vergessen zu haben, außer dass das es Thema schon mal gab.
Gruß
tembmt
Stimmt, das ist mir gar nicht in den Sinn gekommen. Habe leider keins.
Aber der Rest müsste stimmen, nur dass man den Schraubendreher auch als Schlitzschraubendreher verwenden kann. ( Kleine Haarspalterei am Rande).
Gruß
tembmt
... wozu auch einen Wagenheber etc., wenn das Pannenspray etc. drin ist. Das soll man ja nehmen und zur nächsten Werkstatt fahren. Und weil wir alle Geld sparen wollen, hat VW eben kein Reserverad mehr drin - außer man bestellt es extra.
Habe allerdings auch die WR über VW geordert, daher habe ich das 'große' Werkzeugpaket wie von tembmt beschrieben... 🙄
Es steht eben zur Wahl - bei anderen Herstellern kannst Du noch nicht mal mehr ein Reserverad ordern, weil die Mulde dafür nicht mehr da ist... Da ist VW doch noch gut dabei. Ich für meinen Teil habe in 24 Jahren nicht einmal das Reserverad gebraucht, darum habe ich den Kompressor genommen. Leichter, günstiger, und ich kann den Platz für was anderes nutzen 😛
Gruß
Caipi
Ähnliche Themen
hallo Peter,
da hast Du Glück gehabt, ich hatte im gleichen Zeitraum viele kleine (nägel etc) und 3 große Reifenschäden. Bei letzteren hätte der Kompressor nichts mehr geholfen. Statistisch hat man alle 7 Jahre eine Reifenpanne.
Gruß Beichtvater
..... Wagenheber, Schlüssel, Warndreieck sind bei mir im Kofferraumfach links, rechts wäre noch Platz für z.B. Warnweste(n). Wo findet bei euch der Verbandkasten und/oder ggf. Abschleppseil, Starthilfekabel -bei "normalem" Kofferraum ohne Zwischenboden- Platz?
Zitat:
Original geschrieben von FCBB
hallo Peter,da hast Du Glück gehabt, ich hatte im gleichen Zeitraum viele kleine (nägel etc) und 3 große Reifenschäden. Bei letzteren hätte der Kompressor nichts mehr geholfen. Statistisch hat man alle 7 Jahre eine Reifenpanne.
Gruß Beichtvater
Den Pannenspray sollte man aber wirklich nur benutzen, wenn es nicht anders geht. Sonst würde ich vorher dem ADAC oder TCS (in der Schweiz) anrufen. Wenn man mal ein Rad damit befüllt hat, ist es ein besch**** Arbeit, das ganze Rad wieder von der Sauce zu befreien. *ironie an* Die Werkstätten lieben es solche Räder zu reinigen. Da streiten sich die Mechaniker immer, wer jetzt endlich wieder mal darf *ironie aus*
Also in unserem Tiguan (2.0 TSI S&S) ist links im Kofferraum, in der Tasche folgendes dabei: Spezialnuss (Diebstahlschutz), Schraubenzieher, Schlüssel, Apschleppöse und eine Häcklein zum abnehmen der Radschraubendeckel.
Gruss
Man sollte sich vor Augen halten, daß das Bordwerkzeug nur für Notfälle gedacht ist, wie etwa den Reifenwechsel unterwegs. Und auch da ist ein Bord-Wagenheber eher etwas, was den üblichen Sicherheitsrichtlinien, wie sie etwa in gewerblichen Betrieben gelten, keineswegs entspricht. Wer kein Reserverad hat, braucht auch das Werkzeug nicht, um das Rad unterwegs zu tauschen.
Wer jedoch zuhause hobbymässig schraubt und etwas Ahnung von der Materie hat, wird über das Bordwerkzeug (so denn es mitgeliefert wird) sowieso nur müde lächeln... Das hat schon seit jeher Schießbuden-Schraubenzieher-Qualität! Der Wert lag nie über 10 Euro. Daher eigentlich gar keine Diskussion Wert!
Um bei einem modernen Auto für alles gerüstet zu sein, müsste man einen kleinen Werkstatt-Werkzeug-Wagen hinter sich herziehen, nur um dann festzustellen, daß das benötigte Werkzeug da dann doch nicht drin ist...
Die Käfer-Zeiten, da man mit einem Phillips und einem Schlitz-Schraubendreher klar kam, sind vorbei. Und Leuten, die eine Phillips-Schraube von einer Pozi Schraube nicht unterscheiden können, denen tut man sogar einen Gefallen, eben kein Bordwerkzeug beizulegen, denn wenn die Schraubenköpfe aufgrund falscher Schraubendreher vermurkst sind, ist das Problem groß!
Wer jedoch etwas Ahnung von der Materie hat, hat sowieso einen Werkzeugwickel oder ähnliches mit höherwertigem Werkzeug dabei, und ergänzt den bei Bedarf um die Werkzeuge, die er bei seinem neuen Fahrzeug braucht...
Doch Leuten, die sich im Baumarkt einen Schraubendreher-Satz für 5.50 € kaufen, wird man das schwerlich je klar machen können...
Denn die hatten offensichtlich noch nie richtiges Werkzeug in Händen, oder haben es nicht erkannt, und stattdessen mit dem guten Schraubendreher Fließenfugen ausgekratzt (und ihn damit ruiniert)...
Solche Leute sollten halt auch nicht am Auto selbst schrauben, denn der Schaden, den sie da anrichten können, ist halt zumindest relativ hohes Lehrgeld...
Sorry, ist nicht böse gemeint, aber nur weil ich einen Dremel besitze, bohre ich auch nicht damit an Zähnen rum...
Gruß
Nite_Fly
Zitat:
Original geschrieben von nite_fly
Sorry, ist nicht böse gemeint, aber nur weil ich einen Dremel besitze, bohre ich auch nicht damit an Zähnen rum...
Nee, bohren nicht. Aber zum Entfernen der Zahnbeläge sind die kleinen Scheiben ganz nützlich. 😁😁😁
Hallo Peter ich würde die Zahnbürste vorziehen, es sei denn da hat sich was über die Jahre durch den vielen friesentee angesetzt ;.)
Hallo,
habe schon beim der Bestellung auf Wagenheber und Radschlüssel bestanden und diese dann auch im Autohaus erhalten. Hoffentlich werde ich es nie nutzen müssen.
Marcus