Bordwerkzeug - neues Bike

Harley-Davidson FLS Fat Boy

Tach Leutz,

ich hab vor kurzem meine neue Fat Boy Anniversary bekommen und habe keinen Satz Werkzeug dazu erhalten. Ich habe jetzt mal einen von Harley angeschrieben und bekomme als Antwort, dass man eine Kundenumfrage gemacht hat diesbezüglich und das die Kunden doch gar nicht wissen, wohin sie das Werkzeug den tun sollen.
Wenn ich einen Satz Bordwerkzeug haben möchte, dann kann ich gerne einen "Kaufen".

Was denkt Ihr darüber ? Einen Satz Werkzeug zum Neuen Bike JA oder NEIN

Ich würde mal das Resultat dann gerne an Harley weiterleiten, denn ich glaube eher, dass die sich die Taschen mehr füllen wollen und die sogenannte Umfrage halt nur als Vorwand nehmen.

Bin gespannt......................

Gruß
Batwingrider

Beste Antwort im Thema

Ach, Mr. Aroganto treibt jetzt auch hier sein Unwesen.😠

Du bist doch der Idi der bei dem Händler reingeschneit ist und sich den übelsten Markenhobel der Welt zugelegt hat.😰😰

Man du gehst einem auf den Skrotum😮

Ab auf die Ignore-Liste.

66 weitere Antworten
66 Antworten

2009 war noch Bordwerkzeug mit dabei.
Ab 2010 lt. 🙂 wurde es wegrationalisiert.

Zitat:

:
Original geschrieben von nighttrain1
2009 war noch Bordwerkzeug mit dabei.
Ab 2010 lt. 🙂 wurde es wegrationalisiert.

Nee, bei meiner gab es schon 2008 nix an Werkzeug. Hazet hätte ich ja noch mitgenommen, den für 250 EUR angebotenen Satz brauche ich definitiv nicht. Kopfschüttel, so ein Fahrradwerkzeug für 250 EUR... Das ist echt peinlich. Sind halt knapp kalkuliert, unsere Harleys🙂

🙄

Gruß
Heihen

Ich hab´s dazubekommen.
Vielleicht war´s ne Ausnahme.😕
Keine Ahnung.

Qualitativ gibt´s wohl besseres.

Ich bekam es 2010 noch beim freundlichen aus WI dazu

Ähnliche Themen

Meine beiden haben auch noch das originale HD-Bordwerkzeug, auch noch das von Hazet.

Gab auch Situationen, wo ich es gebraucht hätte.

Nur blöd, dass man bei ner Harley nicht weiß, wohin damit (z.B. ähnlich wie bei BMW unter der Sitzbank)..............

Ich halte das Bordwerkzeug in den heutigen Zeiten in unseren Breiten genau so überflüssig, wie Leathermann oder Einhandmesser am Gürtel von so manchen Biker.

Gruß Brus

Nöö, kann ich nicht zustimmen.

Wollte mal unterwegs nach einem Halt losfahren, und die Karre sprang an und ging quasi sofort wieder aus. Pannendienst gerufen (natürlich kein BW dabei gehabt), der stellte als Problem eine relativ häufig auftretende "hängende Wegfahrsperre" fest.

Was hatter gemacht?

Sitzbank runter, Batterie abgeklemmt, paar Minuten gewartet und dann auf den Startknopf gedrückt - das Teil lief wieder, ohne Probleme. Quasi Reset.

Hätte man auch selbst machen können, aber wie, ohne Bordwerkzeug?

Hatten am Samstag auch einen Fall. Poröser Benzinschlauch... Angehalten an einer Tanke und bei dem benachbarten Türke aus nem Gebrauchtwagen nen Schlauch bekommen und mit vorhandenem Werkzeug repariert. Ohne wärs wohl nicht gegangen.

Ich finde, viel wichtiger als Bordwerkzeug dabei zu haben sind Kabelbinder und vielleicht etwas Panzerband. Zumindest auf einer etwas größeren Tour.

yep...kabelbinder, panzerband, verstellbarer schraubenschlüssel, kerzenschlüssel, schraubendreher, satz kerzen, kontakt und kondensator, kl. drahtbürste, prüflampe, lappen, handy und adac-karte ..... 😁

genau und für die Jungs mit kleinem Tank immer nen Kanister im Koffer...😁
Und ein Liter Öl ist auch immer wieder weg... Oje, hab nich nach dem Öl geschaut, hat jemand Öl...😁

 Auch bei meiner E-Glide war kein Bordwerkzeug dabei......obwohl da Platz genug für wäre.
Nach nunmehr 110000 km habe ich bisher nur wenig Anlaß zum Schrauben gehabt, war aber froh, dass ich auf Ferntouren folgendes immer dabei hatte:

Kabelbinder (das Schaltgestänge fällt schon mal runter), Ersatzbirnen, Panzertape, Zoll-imbus und Gabelschlüssel......und den von Brus bemängelten Leatherman.

BW nutzt natürlich nur demjenigen etwas, der damit etwas anzufangen weis. 😁😁😁 ich zum Beispiel würde nie ohne. 😁😁😁

klar, bei Dir ist ja das BW unsichtbar im Rahmen integriert...😁

Ja,

wessen Bike so anfällig ist, dass man es ständig braucht, sollte natürlich auch immer welches dabei haben!!!
Hatte in den letzten 8 Jahren zwei Pannen. Einmal defektes Schwingenlager und einmal gebrochener Stoßdämpfer.... Da fand ich die ADAC-Plus Karte hilfreicher....

Und auf Fernreisen würde ich auch einige Dinge einpacken, deswegen schrieb ich ja auch in unseren Breiten....

Gruß Brus

Deine Antwort
Ähnliche Themen