bordstein-rutschen :) reperatur
wie in der überschrifft bereits erwähnt, ich habe heute morgens um 1:30 Uhr, mal die lustige sportart ausprobiert, bei der man gegen einen bordstein rutscht 🙂
wie ich finde, bin ich garnicht mal so schlecht dabei 🙂
scherz beiseite
der vordere rechte reiffen ist gleich geplatzt (vielleicht ist der vor dem bordstein schon geplatzt, vielleicht war der auch schuld an dem unkontrolliertem rutschen, der hatte schon 2 nicht sehr gut aussehende schlitze)
die felge ist total geb**st. der hintere reiffen hat auch gepfeifft, luft ist nun auch rauss. felge hab ich noch nicht begutachtet.
wie ich leider feststellen musste habe ich es tatsächlich geschafft die spurstange um c.a. 60-70° zu verbiegen....
hab den die stange auf c.a. 30° zurückbiegen können, beide reiffen ausgetauscht und bin dann c.a. 1km lang mit einem speed von c.a. 10km/h zu nem kollegen getuckert.
hab die Sufu benutzt, doch leider kein thread gefunden, wo drin steht, was bei einem wechsel der spurstange noch alles benötigt wird.
dass ich die spur nach nem wechsel wieder einstellen lassen muss, ist mir bekannt.
welche teile muss ich kaufen?
spurstange
diesen kugelkopfgelenk
faltenbalk
irgendso eine manschette
kennt einer die richtigen bezeichnungen davon? und die fehlenden teile?
was könnte bei der begegnung mit dem bordstein noch flutsch gegangen sein?
es waren c.a. 70-80km/h. bordstein war nur c.a. 6-8 cm hoch. (wäre ich nur einen meter später aus der kurve geflogen, wäre nix schrott gewesen, den dort hatte der bordstein geendet....)
so wie ich es mitbekommen habe, schleifft/ quitscht es nun etwas. ein metallisches geräusch. kommt aus der richtung der bremsscheibe. irgendwelche tipps?
wünsch euch noch einen schönen mittwoch 🙂
mfg
17 Antworten
Wir haben noch von 6 Autos Felgen da stehen, soweit ich weiß werden die Freitag alle lackiert, vielleicht finde ich noch welche die "unbehandelt" sind, dann mach ich dir Bilder und erkundige mich wie die repariert werden und was es kostet, dann haste nen Anhaltspunkt 🙂