Bordspannung während der Fahrt nur 13,1 Volt

Audi Q5 8R

Hab mich schon öfters gewundert weshalb der Q5 ab und zu etwas müde anspringt, habe regelmäßig die Batterie mit Ladegerät nachgeladen, jetzt auf der Fahrt von Linz nach München habe ich die Batteriespannung die ganze Zeit während der Fahrt überprüft, habe mir dazu über Amazon ein Multimeter für den Zigarrettenanzünder für 10€ besorgt!
die ganze Strecke wurde nur 13,1 Volt geladen, sobald ich vom Gas gehe und der Schubbetrieb einsetzt geht die Spannung auf 14,5 Volt hoch, gebe ich wieder Gas fällt die Spannung wieder auf 13,1 Volt, ein Zeichen das die Rekupuration funktioniert, jedoch sind mir die 13,1 Volt zu niedrig, da ist ja die Batterie nur halb voll, wenn ich an der Kreuzung stehe und Start Stop aktiv ist springt er nach 1-2 Minuten wieder an weil die Batteriespannung zu weit abfällt, Batterie wurde bereits getauscht und auch angelernt, ist das normal?

wie verhält sich die Ladung bei euch?

14 Antworten

Seltsames Verhalten.
Vielleicht ist der Regler der Lima defekt.

Verhält sich bei mir genauso, ich weis allerdings auch nicht, ob das verhalten so normal ist.

Hatte Laptop und VCDS mit in München und habe vor der Rückfahrt die Batterie nochmals neu angelernt, hatte aber keine Veränderung gebracht, von München in einem Zug durchgefahren hatte ich plötzlich 12,3 Volt kurz vor Salzburg, habe das auf Video festgehalten aber ich kann hier kein Video online stellen, bin dann vom Gas gegangen ( also Schubbetrieb) ist die Spannung sofort auf 14,5 Volt gestiegen, sofort wieder aufs Gas und dann hatte ich 12,9 Volt und das alles in nur 30 Sekunden!

Ohne Überwachung bekommt man gar nicht mit das die Spannung so weit runter fällt beim fahren, defekt kann nichts sein weil die Lichtmaschine volle Leistung bringt wenn man vom Gas geht!

Zitat:
@jogi113 schrieb am 5. August 2025 um 23:12:59 Uhr:
.. habe das auf Video festgehalten aber ich kann hier kein Video online stellen, ....

Du mußt das Video auf eine Plattform stellen, Youtube oder ähnliche, und dann den Link hier einfügen.

Ähnliche Themen

Anbei der Link!

in dem Moment wo die Spannung steigt gehe ich vom Gas , wo die Spannung fällt gebe ich Gas! Aber 12,3 Volt ungefähr Höhe Salzburg von München am Stück durch ist schon sehr wenig.

https://youtube.com/shorts/HeAl-4cWqxg?feature=share

So schaut es bei mir auch aus. Nur bei der Rekuperation lädt er mit ca. 14,7 V. Ansonsten hält er die Spannung um die 13 V.

in dem Moment wo die Spannung steigt gehe ich vom Gas , wo die Spannung fällt gebe ich Gas! Aber 12,3 Volt ungefähr Höhe Salzburg von München am Stück durch ist schon sehr wenig.

Bei Fz. mit Rekuperation wird die Batterie nur mit so viel Volt geladen wie gerade nötig ist! Wenn die Batterie voll ist reicht auch 12,3V.

Gut Erklärt. Dann ist das verhalten wohl normal. Die Batterie sollte ja auch nicht ständig auf 100% geladen werden. Eine SOC von 60-80% ist auch für die Haltbarkeit der Batterie besser.

Danke euch! Soweit alles klar, ich habe ja Start Stop umprogrammiert das er sich das merkt das Start Stop ausgeschaltet ist, in München habe ich Start Stop aktiviert, von einer Kreuzung zur nächsten, als ich vor Abfahrt von München die Batterie neu angelernt habe und alle Steuergeräte gecheckt habe war im Rückfahrkammera Steuergerät ein Unterspannungsfehler drin,

werde es weiter beobachten, hatte ja noch nie Startprobleme ,

update:

bin heute zwei Etappen mit jeweils 120 km gefahren, da wurde die Batterie mit konstant 14,1 Volt geladen ohne das er Rekoperiert hat, das heißt die Spannung hat sich nicht verändert wenn man vom Gas gegangen ist!

dann abgestellt und nochmal 10 km gefahren, da wurde rekoperiert und dabei mit 12,8 Volt geladen, also scheint alles in Ordnung zu sein und ist so gewollt!

jedoch merkt man es schon beim starten das die Batterie nicht die volle Leistung für den Motorstart zur Verfügung stellt! Da springt er nicht sofort und ganz rund an sondern braucht eine bis zwei Sekunden länger bis er läuft! Deswegen kam ich auf die Idee das mit dem Multimeter mal zu überprüfen!

Aber es dürfte so vom Programmierer gewollt sein

Du suchst probl. wo keine sind!

Naja, ohne Überwachung bekommt man das ja nicht wirklich mit was die Regelung macht, man bekommt es halt mit das der Starter zeitweise nicht kräftig genug durchdreht und daher nicht sauber anspringt und jetzt habe ich mich gewundert das er auf der Autobahn nur 12,3 Volt Bordspannung hat!

Aber ich schätze das wissen hier viele nicht das es scheinbar normal ist

und jetzt habe ich mich gewundert das er auf der Autobahn nur 12,3 Volt Bordspannung hat!

Habe ich schon mal geschrieben wenn die Batterie voll ist dann braucht der Generator nicht zu laden.Da für ist die Rekuperation eingeführt worden. Es soll den Kraftstoffverbrauch senken.

Naja, ohne Überwachung bekommt man das ja nicht wirklich mit was die Regelung macht, man bekommt es halt mit das der Starter zeitweise nicht kräftig genug durchdreht und daher nicht sauber anspringt

Dann solltest du eine neue Batterie einbauen.Die alte hat nicht mehr genug Leistung.

Mhm, das glaube ich nicht das die Batterie defekt ist, die ist 2 Jahre alt und wenn ich sie mit dem Ctek Ladegerät 5Ampere Ladegerät lade ladet sie über 6 Stunden bis das Ladegerät abschaltet,

Deine Antwort
Ähnliche Themen