Bordcomputer - Verbrauchssignal Kabel finden

Audi 80 B3/89

Tach,

da ich drauf und dran bin bei mir den BC nachzurüsten, hab ich mich heute mal spontan auf die Suche nach dem Verbrauchssignal begeben.

Da beim Typ89 das Verbrauchssignal ja einfach lose, an einem Stecker im Fussraum hinter der Abdeckung liegen soll dachte ich mir dass das ja nich so schwer sein kann. Also: nachgeschaut, aber nix gefunden.

Auch an der Steckerleiste am Zusatzrelaisträger führt kein gelbes Kabel in den schwarzen Stecker.

Wo soll ich nun suchen?

29 Antworten

Also einfach Steuergerät vom AAD Plug&Play rein damit und das BC Kabel legen und "geniessen"?? Wär ja zu schön...

Hat jemand son Teil zufällig rumliegen? 😁

Dann könnte ich ja auch direkt mal die Drosselklappe vom NG verbauen und den Motor damit etwas "pimpen"...

Moin!

Das ist ja stark! Das heißt ich kann mir so´n BC einfach bei ebay ersteigern und der funktioniert dann 100%ig auch in meinem B4 mit ABK Motor und Automatikgetriebe? Ein Verkäufer von so´m BC bei ebay schreibt das man noch zusätzlich zu dem gelben Kabel 3 Schalter einbauen muß. Stimmt das?

Mfg aus´m Norden

Du brauchst keine 3 Schalter es sei denn du willst nicht den orginalen Lenkstockhebel (zum Umschalten des BC's) verbaun.

Bei nem B4 brauchst du nen BC mit MiniCheck oder AutoCheck.

Nur beim Typ89 nen BC mit Kontrolleinheit.

Sooo... postitve Meldung. Habe nach laaanger Suche etwas gefunden. Hier mal ein Zitat aus einem anderen Forum:

Zitat:


nach langem rum probieren habe ich es nun endlich geschafft!

Mein Bordcomputer beim JN Motor funktioniert einwandfrei und mit korrekter Anzeige!!!!

Meine Anschlusstechnik funktioniert bei ALLEN 4 Zylindern, die ein Stauscheibenpoti haben!

Das WICHTIGE DABEI ist, dass das ÖMINÖSE gelbe Kabel nicht vorhanden ist und auch an dem BC Kabelbaum nicht verwendet werden darf!

Es gibt zwei Methoden dem Bordcomputer das Verbrauchssignal näher zu bringen!

Die eine Methode ist bei den 5 Zylindern PIN 10 am Steuergerät, WICHTIG, es darf noch nichts an dem PIN angeschlossen sein, an diesem PIN wird AUSSCHLIESLICH das Verbrauchssignal ausgegeben, dieses wird dann direkt an PIN 10 (GELBES KABEL) vom Bordcomputer angeschlossen!!!!

Ob Pin 10 bei allen 5 Zylindern zutrifft weiß ich nicht, einfach mal bei meckis faq suchen da gibt es eine Liste wo das Signal sein könnte!

Die zweite WICHTIGE METHODE:

Man schaue sich die DREI Kabel an dem Stauscheibenpoti an.

Ein Kabel ist MASSE, ein KABEL hat ca. 8 Volt, nennen wir diese Leitung + und Masse -! Die dritte Leitung ist die STEUERLEITUNG S!

Wenn ihr nun das Multimeter an die Masseleitung anklemmt und an die Steuerleitung (der Stecker muss natürlich aufgesteckt bleiben), dann bekommt ihr im Leerlauf einen Wert von 0,5 Volt und dann DREHZAHLABHÄNGIG bis zu 7 Volt!

Wenn ihr diese Werte und Leitungen habt, dann habt ihr gewonnen !!

Nun schaut ihr am Motorsteuergerät nach den selben Kabelfarben, bei mir war es Pin 17 und 18 glaube ich!

Wichtig Ihr BRAUCHT nur die + und S Leitung! DIe Masseleitung ist nicht nötig, kann aber auch angeklemmt werden, macht keinen Unterschied!

Für alle die das POTI NACHRÜSTEN WOLLEN, müssen natürlich die Masseleitung auf jeden Fall anklemmen, direkt an den BC!!!

Nun nehmt ihr die beiden gelegten Kabel, also + und S und klemmt das an den BC an! WICHTIG! Auf KEINEN FALL AN DAS GELBE KABEL, also PIN 10 DES BC!!!

Meiner Erinnerung nach ist es PIN 8 und 9, weiß aber nicht mehr welcher + und welcher S war!

Daraufhin habe ich bei mir auch mal durchgemessen und bin auf das selbe Ergebniss gekommen! Wenn mein BC bei mir angekommen ist und alles funktioniert werde ich das ganze mal genauer Schildern. Somit sollte auch für andere Motoren eine Lösung möglich sein ohne gleich das Steuergerät etc zu tauschen...

Ähnliche Themen

Liefert der BC den nur Daten über Benzinverbrauch, Reichweite und Durchschnittsgeschwindigkeit, oder erzählt er einem auch, daß ne Glühlampe defekt ist? Ich weiß das ich mal nen B4 Probe gefahren hatte und da leuchtete ständig ne Lampe im Display auf, weil ein Abblendlicht defekt war! Kann mir aber nicht vorstellen das es dann so einfach wäre den nachzurüsten!

Gruß B4ler

Das Licht checkt das AutoCheck, ist nicht zwangsläufig mit dem BC verbunden.

Der BC ist nur für die ganze Verbrauchsgeschichte oder Fahrzeit usw. zuständig (also: Reichweite, Momentan- und Durchschnittsverbrauch, Fahrzeit und Durchschnittsgeschwindigkeit...)

Was du meinst ist das Autocheck-Paket (wie Typ-P1 schon geschrieben hat) das überwacht Abblendlicht und Bremsleuchten usw. Das ist allerdings wesentlich aufwändiger nachzurüsten als der BC.

wie halst du jetzt das mit dem verbrauchssignal gemacht wenn du kein gelbes kabel hast??
das hab ich nicht so ganz verstanden??? wo bzw. was ist pin 17???
wenn möglich bitte genauere beschreibung, evtl. wenn möglich auch mit bildern danke...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Seidla


Zitat:


nach langem rum probieren habe ich es nun endlich geschafft!

Mein Bordcomputer beim JN Motor funktioniert einwandfrei und mit korrekter Anzeige!!!!

Meine Anschlusstechnik funktioniert bei ALLEN 4 Zylindern, die ein Stauscheibenpoti haben!

Das WICHTIGE DABEI ist, dass das ÖMINÖSE gelbe Kabel nicht vorhanden ist und auch an dem BC Kabelbaum nicht verwendet werden darf!

Es gibt zwei Methoden dem Bordcomputer das Verbrauchssignal näher zu bringen!

Die eine Methode ist bei den 5 Zylindern PIN 10 am Steuergerät, WICHTIG, es darf noch nichts an dem PIN angeschlossen sein, an diesem PIN wird AUSSCHLIESLICH das Verbrauchssignal ausgegeben, dieses wird dann direkt an PIN 10 (GELBES KABEL) vom Bordcomputer angeschlossen!!!!

Ob Pin 10 bei allen 5 Zylindern zutrifft weiß ich nicht, einfach mal bei meckis faq suchen da gibt es eine Liste wo das Signal sein könnte!

Die zweite WICHTIGE METHODE:

Man schaue sich die DREI Kabel an dem Stauscheibenpoti an.

Ein Kabel ist MASSE, ein KABEL hat ca. 8 Volt, nennen wir diese Leitung + und Masse -! Die dritte Leitung ist die STEUERLEITUNG S!

Wenn ihr nun das Multimeter an die Masseleitung anklemmt und an die Steuerleitung (der Stecker muss natürlich aufgesteckt bleiben), dann bekommt ihr im Leerlauf einen Wert von 0,5 Volt und dann DREHZAHLABHÄNGIG bis zu 7 Volt!

Wenn ihr diese Werte und Leitungen habt, dann habt ihr gewonnen !!

Nun schaut ihr am Motorsteuergerät nach den selben Kabelfarben, bei mir war es Pin 17 und 18 glaube ich!

Wichtig Ihr BRAUCHT nur die + und S Leitung! DIe Masseleitung ist nicht nötig, kann aber auch angeklemmt werden, macht keinen Unterschied!

Für alle die das POTI NACHRÜSTEN WOLLEN, müssen natürlich die Masseleitung auf jeden Fall anklemmen, direkt an den BC!!!

Nun nehmt ihr die beiden gelegten Kabel, also + und S und klemmt das an den BC an! WICHTIG! Auf KEINEN FALL AN DAS GELBE KABEL, also PIN 10 DES BC!!!

Meiner Erinnerung nach ist es PIN 8 und 9, weiß aber nicht mehr welcher + und welcher S war!

Steht doch alles schön beschrieben da!

lg

ja für profis vielleicht aber ich bin in dem thema ein leihe und

was ist zum beispiel eine stauscheibenpoti?
und was bzw. wo ist pin 17 und 18????

Hallo!!

Schaut mal hier nach, das hat mir seeeeehr geholfen!!
[url=http://www.scribd.com/doc/2597624/bc-on-B4]

Hallo,

hatte auch das Problem das ich ewig das Kabel nicht gefunden habe...Muß dazu sagen das ich den MKB: PM habe.

Mein gelbes Kabel lag auch nicht im Fußraum...erst als ich die Fußmatte, den Teppich und dann noch ein stückchen die verklebte Dämmmatte runter gerissen habe tauchte das Kabel mit auf...habe mich riesig gefreut denn es war auch noch das richtige :-)

Vielleicht ist es bei dir auch unter der Dämmmatte mit verklebt !?!

Wenn nicht vergesst meine Zeilen

Hallo,

ich kram jetz nochmal den Thread auf:

Wo schliesse ich das gelbe Kabel im B4 ABT an?
Beim 10 Poligen BC Stecker?
Und wenn ja welcher Pin ist wo?

http://www.meckisfaq.de/antworten/innen/bc/bc_stecker_cockpit.jpg

Da ich keinen Stecker habe für den BC (nur für das AC), weis ich die Pinbelegung bei den 10 Pins nich vom schwarzen Stecker, kann mir da jemand helfen?

Soll ich echt nen neuen Thread aufmachen : ) ?

HAAALLO?

Deine Antwort
Ähnliche Themen