bordcomputer nachrüsten v70

Volvo

hallo,

kann man beim v70 den bordcomputer nachrüsten?

der stecker im armaturenbrett für den infoschalter ist vorhanden.

gruss michael

123 Antworten

Moin..., dann danke zunächst mal. Falls ich demnächst mal wieder beim Volvohändler bin, unternehme ich nochmal den Versuch mit dem Hinweis auf Erstellung mittels Fahrgestellnummer. Bis zur PIN-Eingabe waren wir ja gekommen...dann gab´s Schulterzucken. :-)

MfG

Bis Mj 98 kann man ganz einfach den Bordcomputer selbst freischalten.
Eprom auslesen vom Kombiinstrument und dann wird etwas in einer Zeile verändert und wieder aufgespielt.
Sprich Volvo verdient kein Geld ;p

....wer das kann, ja!!

Gruß der sachsenelch

Zitat:

@typowytypek schrieb am 12. Mai 2021 um 23:23:10 Uhr:


Bis Mj 98 kann man ganz einfach den Bordcomputer selbst freischalten.
Eprom auslesen vom Kombiinstrument und dann wird etwas in einer Zeile verändert und wieder aufgespielt.
Sprich Volvo verdient kein Geld ;p

Mit welchen Programm geht des denn? Delphi?

Ähnliche Themen

..... nee, leider nicht.
Da wird man schon etwas professionelles brauchen um eeprom auszulesen.
Für mich als Computer Legastheniker böhmische Dörfer....

Gruß der sachsenelch

Naja schön wär es gewesen aber der Herr will uns doch bestimmt sagen mit welchen Programm es geht oder?

Na, jetzt bin ich ja mal gespannt.....

Du kannst dafür viele Programme nehmen. Ein Hex-Editor reicht.
Bevor du das Programm hast, musst du viele Fragen klären:
- welcher Chip
- welche Klemme passt
- welche Hardware ist zum Auslesen geeignet
- wie ist der Chip aufgebaut
- Spannung, Taktrate...
- welcher Wert muss geändert werden?
- Wie findest du den Wert?

Ich kann ein bisschen C programmieren und habe verschiedene Tools daheim, um ICs zu beschreiben. Aber.... das ist nur "Anfänger-Material" und reicht noch nicht für den Boardcomputer...

Ich kann es verstehen, wenn jemand sowas kann und dann auch 80€ dafür verlangen würde... Es ist halt mal nicht schnell gemacht.

.... es gibt/ gab Leute die das gemacht haben. Leider kommt man nicht mehr an die heran. Ich hatte seinerzeit Kontakt zu einem Volvisti in der Schweiz. Das ging über ein anderes Forum. Ich hatte mein kombiinstrument zu ihm geschickt, er hat’s „frei geschaltet“ und zurück geschickt, gegen Porto Erstattung.
Funktioniert seitdem tadellos.
Würde mich selbst derzeit wieder dafür interessieren, mein RHD Cabrio mit Meilen Tacho hat keinen freigeschalteten Bordcomputer.
Allerdings weiß ich nicht, ob das bei Modelljahr 2004 auch noch geht, bzw überhaupt geht....

Gruß der sachsenelch

Einen Weg gibt es bestimmt auch bei den späteren Modelljahren, nur finden muss man selbigen. Bin da auch hinterher, wenigstens der Tempomat (gleiches Prinzip) wäre schön.

Bis jetzt suche ich leider auch vergebens. Habe auch schon in amerikanischen Foren recherchiert, aber nichts sinnvolles gefunden. Nur bis Mj 98 konnte ich etwas finden. Bei anderen Hersteller scheint das deutlich einfacher.

Ich würde ja zu Volvo gehen, aber die Preispolitik ist einfach absolut untragbar.

.... ja das ist nunmal so, die lassen sich das gut bezahlen.
Klar, das war als Extra damals auch auf der Liste der begehrlichkeiten und wohl auch nicht ganz preiswert.
Vielleicht findet sich ja ein Crack der den Weg dahin noch findet.
Die Anleitung von damals habe ich, nur befürchte ich das funktioniert bei den neueren Modelljahren nicht....
Weiß auch nicht ob Stephan da schon weiter ist, wobei es da wieder ein Zwitter ist, da müsste man auch noch mal schauen ob’s da Unterschiede gibt....

Gruß der sachsenelch

Ich habe zwar einen grundsätzlich motivierten Soft- und Hardwareentwickler der da Bock drauf hat, aber es ist leider noch gar nichts passiert. Er ist beruflich zu bis Oberkante Unterlippe

Hallo,
hole das mal aus der Versenkung, denn mit dem heutigen Tag hat mein Elch einen funktionierenden BC und Tempomat. Möglich war das durch einen einfachen KI Tausch. Ein echter Glücksfall, aber bei meinem Mj00er funktioniert beides jetzt ausgezeichnet. Ob das bei allen späten Modelljahren so "einfach" ist kann ich aber nicht sagen.

Ich denke die Fahrzeuge müssen in ihren Spezifikationen sonst absolut identisch sein, damit das funktioniert. Ich bin jedenfalls absolut begeistert.

IMG-20211204-WA0030.jpeg

2000er, sind doch die mit dem CAN-Bus ?
Congrats !

Ja, also wenn man z.B. das Motorsteuergerät wechseln möchte, grätscht die Wegfahrsperre rein. Wie ich aus eigenem Test weiß.

Can BUS war da nach meinem Kenntnisstand in Anfangszügen, aber zum Glück noch nicht alles umfassend. Beim P26 muss man teils die Radios abmelden, Sitzheizung nachrüsten geht nicht so einfach usw...

Davon sind ja auch die ganz späten P80 (zum Glück) weit von entfernt.
Das KI soll wohl schon etwas komplexer sein als davor, ob das immer so gut funktioniert mit dem Umbau vermag ich nicht zu sagen.
Kilometerdifferenz ist glücklicherweise auch sehr überschaubar mit nur rund 3500km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen