Bordcomputer CV
Wie resettet sich eigentlich euer BC?
- der Ø-Verbrauch wird ja beim volltanken autom. auf 0 gesetzt
- die Ø-km/h scheinen bei Motorstart neu zu zählen
- die ET muß man ja wohl seperat immer wieder resetten, oder? - hängt mit dem Tageskilometerzähler jedenfalls nicht zusammen
Ist es tatsächlich bei Toyota so, das man hier diverse Ø-Werte jeweils einzeln auf 0 setzten muss?
Frank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
...und wenn es ein deutsches Fabrikat wäre, würde man das alles verzeihen und brav wieder einen kaufen, gelle? 😉Zitat:
Original geschrieben von Cooperle
Ich sag dir was: Mein erster Toyota war wahrscheinlich mein letzte Toyota, weil von der Kiste enttäuscht bin.
Das ist doch ein Toyota-Verkaufsargument.
Kauft es! Verlebe Dein Leben ohne Argumente!
TOYOTA!
50 Antworten
Na ja, wer Windgeräusche ab 190km/h bemängelt, wird wohl keinen AB-Geschwindigkeitsdurchschnitt von 110km/h fahren 😉. Daher wird der Verbrauch schon so hinkommen, denke ich. Bei über 150km/h nimmt der Verbrauch ja deutlich zu, nicht nur bei Toyota 🙄.
Auf dem Bild im Anhang sieht man übrigens, welche Navis mit den neuen Kartenmaterial beglückt werden können (anhand des Startbildschirmes).
Jau, genau das Bild meinte ich, danke!
Zitat:
Original geschrieben von h8ower
Ich kann die Diskussion absolut nachvollziehen.
Nach 16 Jahren VW, Audi als Dienstwagen ist es nun ein Toyota CV.
Im Full-Leasing kostet mich der 2,2d excl soviel wie ein Audi A6 Avant diesel incl.Telefoneinbau, AHK,Tempomat, Bordcomputer, Winterpaket eben das einzige was ich brauche. Der Toyota kommt nicht an die Basis eines VW. Ich kann Ausstattungsbereinigt nicht mehr hören. .....viel zu teuer
Auch für mich ist das sicher der letze Toyota eher wechsle ich den Arbeitgeber als noch mal ein Auto ohne Herz
LG
Stellt sich natürlich die Frage warum Du keinen A6 oder Passat oder Touran, ... fährst. Die Kosten gerade im Full Leassing kennt man in der Regel vorher!
Wenn die Randbedingungen wie oben gesagt stimmen, würde ich keinen CV fahren. Und ich rechne mit sehr spitzem Bleistift.
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Stellt sich natürlich die Frage warum Du keinen A6 oder Passat oder Touran, ... fährst. Die Kosten gerade im Full Leassing kennt man in der Regel vorher!
Die Frage ist in der Tat interessant. Im Leasingfall bzw. als Geschäftsfahrzeug würde ich auch einen VW/Audi nehmen, drei Jahre hält man es im Notfall in einem solchen Fahrzeug aus 😉 Beim Privatkauf sieht das natürlich wieder ganz anders aus, da wäre mir vor allem VW zu "riskant".
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
... also wird bei meinem Navi wohl Operation while driving möglich sein...
Das wäre super, stünde aber eigentlich im Widerspruch
hierzu.
Zitat:
Original geschrieben von vionville
Das wäre super, stünde aber eigentlich im Widerspruch hierzu .
Nicht unbedingt. Der von Dir verlinkte Post ist vom Januar, evtl. beinhaltete die damals verfügbare Version tatsächlich keine neue Software (reines Kartenupdate). Wirklich "schlauer" wäre man nur, wenn man die korrekten Versionsnummern hätte.
Die Aussage meines Freundlichen bestätigt das Softwareupdate im aktuellen Kartenupdate.
Durch die Aktualisierung der Software des Full-Map-Navigationssystems ist eine Bedienung des Navigationssystems sowie die Bedienung der übrigen Funktionen (z.B. Telefon) möglich.
Karten haben den Datenstand Q4 2007.
Neue Länder: Bulgarien, Estland, Kroatien, Lettland, Littauen, Rumänien und Slowenien.
Das ganze auf 4 DVD's.
Ich habe es jetzt bei Ihm bestellt. Sobald er es hat schickt er es mir zu.
Frank
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Nicht unbedingt. Der von Dir verlinkte Post ist vom Januar, evtl. beinhaltete die damals verfügbare Version tatsächlich keine neue Software (reines Kartenupdate). Wirklich "schlauer" wäre man nur, wenn man die korrekten Versionsnummern hätte.
Na da habe ich aber meine Zweifel. Zu lesen ist doch, dass es in der Vergangenheit neue Versionen nur in größeren Abständen ('03, '05, '07) gab. Das ist bei Autohersteller-Systemen (leider) auch so üblich.
Da sollte es mich doch seeeeehr wundern, wenn in diesem Jahr jetzt gleich mehrere Updates gekommen sind...
Zitat:
Original geschrieben von vionville
Na da habe ich aber meine Zweifel. Zu lesen ist doch, dass es in der Vergangenheit neue Versionen nur in größeren Abständen ('03, '05, '07) gab. Das ist bei Autohersteller-Systemen (leider) auch so üblich.
Verwechselst Du da die Navi-Versionen mit den Karten-Versionen? Es gab beim Full-Map-Navi jedes Jahr eine neue Version der DVD. Ich hab noch die 2006-2007 drin. Die Version, über die wir im Januar diskutiert haben, war sicherliche 2007-2008. Und die, um die es jetzt geht, wird wahrscheinlich 2008-2009 sein.
Stimmt, die von mir angegebenen Jahreszahlen sind auch die der verschiedenen Hardware-Versionen. Mir ist trotzdem so, dass es nicht allzu zeitnah Software für die Geräte gibt.
Aber weißt Du, was schön ist? Sollte ich mich hier irren, würde es mich freuen!
Zitat:
Original geschrieben von Cooperle
Ja, werde ich mal machen. Hab aber im Moment kaum Zeit.Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Die Gründen dafür würden mich interessieren. Sachlich, ohne Polemik! Bitte!
Ausserdem möchte ich noch den nächsten Werkstatttermin abwarten. Da soll endlich das nervende Turboloch gemildert werden. Auf die notwendigen Teile warte ich nun schon drei Wochen. Unglaublich dass es so was noch gibt!
Hey Cooperle,
würd´mich brennend interessieren, wie die Geschichte mit dem Turboloch funzt. Was werden da für göttliche Teile verbaut ??
Gruß aus LL
Zitat:
Original geschrieben von CV-D-CAT
Hey Cooperle,Zitat:
Original geschrieben von Cooperle
Ja, werde ich mal machen. Hab aber im Moment kaum Zeit.
Ausserdem möchte ich noch den nächsten Werkstatttermin abwarten. Da soll endlich das nervende Turboloch gemildert werden. Auf die notwendigen Teile warte ich nun schon drei Wochen. Unglaublich dass es so was noch gibt!würd´mich brennend interessieren, wie die Geschichte mit dem Turboloch funzt. Was werden da für göttliche Teile verbaut ??
Gruß aus LL
Die Reparatur ist noch nicht erfolgt. Hab im Moment kaum Zeit mich darum zu kümmern. Vielleicht schaffe ich es für nächste Woche einen Termin zu vereinbaren. Werde dann aber berichten was getauscht wurde und ob es was gebracht hat.
Heute wird erst mal der neue Zweitwagen abgeholt!😁
Zitat:
Original geschrieben von verso07
Auf diese Frage habe ich im Forum an anderer Stelle noch keine Antwort erhalten.Hier die Infos von der Kartenupdate Seite:
Danke für die Info.
Ich habe mir das update bestellt und werde berichten.Tolles Forum
by the way:
Die Entscheidung für den CV als Dienstwagen hat mir mein Arbeitgeber vorgeschrieben.
Mein Spritverbrauch ist im max >13l diesel (der 177PS Motor). In der Tat bei schnellen Autobahnfahrten. Ich habe meinen Audi diesel mit vergleichbarer Motoriesierung nie über 10L bekommen bei gleichen und höheren Geschwindigkeiten. Meine Frau fährt doch eher gemütlich mit unseren Kindern und kommt in der Stadt auf 10,5l. Auf Autobahnfahrten durch Benelux habe ich aber auch Verbräuche von 6,8l schon geschafft.
Die Windgeräusche kommen scheinbar von der Türdichtung. Auch ein Austausch hat allerdings keine nachhaltige Verbesserung gebracht. M.E. ist es neben mangelnder Verarbeitungsqualität ein konstruktiver Mangel (Fahrzeugsteifigkeit, Spaltmasse, .... ).
Hat jemand schonmal bei einer langgezogenen Autobahnkurve und high speed bremsen müssen?
Da würde wahrscheinlich sogar Walter Röhrl nasse Hände bekommen, denn der CV zieht mit dem Heck ordentlich auf und im Lenkrad gibt es keine wirkliche Rückmeldung. Es ist ein bisschen besser seit ich die BS OE Reifen gegen den 17" Continental Sport Contact 3 getauscht habe, aber seit heute fahre ich wieder 17" Winterreifen und da merkt man das schwache Fahrwerk doch sofort wieder.
Zitat:
Original geschrieben von h8ower
Ich habe meinen Audi diesel mit vergleichbarer Motoriesierung nie über 10L bekommen bei gleichen und höheren Geschwindigkeiten.
...das ist wieder einer dieser leidigen Äpfel/Birne-Vergleiche. Dein Vergleichs-Audi war sicherlich kein Kompaktvan (denn die baut Audi nicht), sondern entweder eine Limousine oder ein Kombi. Das heißt, er hat a) eine wesentlich kleinere Stirnfläche und b) einen besseren cW-Wert, was sich natürlich massiv beim Luftwiderstand (und damit beim Verbrauch) bemerkbar macht.
Wenn schon vergleichen, dann bitte mit einem vergleichbaren Fahrzeug (z.B. Touran 2.0 TDI mit 125kW). Wenn Du den mit 200km/h über die Autobahn prügelst, steht vorne auch keine 10 mehr vor dem Komma (denn auf die 10 vor dem Komma bin ich schon mit meinem 103kW-Touran gekommen).
Zitat:
Auch ein Austausch hat allerdings keine nachhaltige Verbesserung gebracht.
Es gibt noch die Möglichkeit, die Dichtung unterfüttern zu lassen. Wurde das schon gemacht?
->
Zitat:
Äpfel/Birne-Vergleiche. Dein Vergleichs-Audi war sicherlich kein Kompaktvan
Code:
In der Tat stellt Audi nur den Q7/Q5 mit ähnlichen aerodynamischen Tücken auf die Straße.
Soweit ich es von meinen Freunden und Kollegen höre schaffen noch nicht mal die großen diesel SUV's solche Verbräuche, aber unter uns egal was der eine oder andere verbraucht an dem Fakt, dass Verbräuche im BJ07 bei zügigen Autobahnfahrten bei 13l Diesel mit einem 2,2l diesel liegen sind wirklich nicht mehr zeitgemäß und sollte es der Touran sich auch gönnen wäre ich unendlich enttäuscht. Nur mal by the way der klassische Dreisatz zwischen KW und Spritverbauch funktioniert leider heute nicht mehr so einfach wie Du Ihn unterstellst (speziell bei High Speed), aber mangels Erfahrungsbericht wäre das wohl ein neuer Threat.
Zitat:
->Es gibt noch die Möglichkeit, die Dichtung unterfüttern zu lassen. Wurde das schon gemacht?
Code:
Guter Tip ich werde meinen Händler drauf ansprechen