Bolzen aus dem Kolben

VW T3

Kann man den Bolzen auch ohne Spezialwerkzeug rausbekommen? Ich meine, gibt es da nen Trick? Der erste war ja einfach, den hab ich mit dem flachen Holzstück durch die Öffnung an der Seite raus gedrückt.

Aber bei den anderen ist das nicht zu schaffen...

31 Antworten

M10 Gewindestange mit M10 Schwerlastdübel passt genau in den Kolbenbolzen. Ziehen kann man dann bequem mit fetter U-Scheibe und 10er Mutter.

Gruss Deden

Nun Gut, auseinander bekommt man alles, aber bin mal gespannt wie das rückwährst geht!
Also, wie bekomme ich ne Flucht, (Kolben stecken schon in den Buchsen) um die Bolzen wieder in die Pleul's einzufädeln? Da hilf eine 5mm Stange, zweimal 90 Grad abgewinkelt und vorne noch abgeschliffen
,passt dann gerade zwichen den Buchse ,kann aber den Pleul soweit heben ,um die Pleulbolzen einzuführen!

Zitat:

Original geschrieben von Deden


M10 Gewindestange mit M10 Schwerlastdübel passt genau in den Kolbenbolzen. Ziehen kann man dann bequem mit fetter U-Scheibe und 10er Mutter.

Gruss Deden

Kennst du den Innendurchmesser vom Kolbenbolzen? Bin auch gerade mir nen MV Motor wieder Fit zu machen.

gruss Stefan

Zitat:

Original geschrieben von papajupe


...
Kennst du den Innendurchmesser vom Kolbenbolzen?
...

hab mal eben schnell einen vom DG gemessen: 14,5 mm

Gruss Deden

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Deden



Zitat:

Original geschrieben von papajupe


...
Kennst du den Innendurchmesser vom Kolbenbolzen?
...
hab mal eben schnell einen vom DG gemessen: 14,5 mm

Gruss Deden

Danke alles Klar.

gruss Stefan

Hab mir heute einen Kolbenbolzenzieher gebaut...............siehe Fotos.

gruss Stefan

Sagt mal, ist das normal, dass zwischen Laufbuchse und Gehäuse keine Dichtung ist? Oder ist mir die weg gefault?

der O-Ring befindet sich am Fuss der Laufbuchse. Er dichtet axial und nicht radial.

Gruss Deden

unten kommt zwischen Block und buchse ein schwarzer o- Ring rein. Oben zwischen Kopf und Buchse kommt ein grüner O-Ring plus einem Metalldichtring rein. Und bitte beim Einbau nichts quetschen oder verrutschen, sonst ist es gleich wieder undicht.

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


unten kommt zwischen Block und buchse ein schwarzer o- Ring rein. Oben zwischen Kopf und Buchse kommt ein grüner O-Ring plus einem Metalldichtring rein. Und bitte beim Einbau nichts quetschen oder verrutschen, sonst ist es gleich wieder undicht.

dann ist der doch tatsächlich komplett raus gefault. da sind nicht mal mehr reste drin... aber gut, der grüne O-Ring war ja auch schon eins mit der Buchse... das war selbst mit der Drahtbürste schwerstarbeit...

Zitat:

Original geschrieben von wbxt3



Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


unten kommt zwischen Block und buchse ein schwarzer o- Ring rein. Oben zwischen Kopf und Buchse kommt ein grüner O-Ring plus einem Metalldichtring rein. Und bitte beim Einbau nichts quetschen oder verrutschen, sonst ist es gleich wieder undicht.
dann ist der doch tatsächlich komplett raus gefault. da sind nicht mal mehr reste drin... aber gut, der grüne O-Ring war ja auch schon eins mit der Buchse... das war selbst mit der Drahtbürste schwerstarbeit...

Such mal im Block nach den Resten. Nicht das die Reste Einlasskanäle und Ölbohrungen verstopfen.

Die Ringe dichten übrigens radial, die Metalldichtung axial ab.

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer



Zitat:

Original geschrieben von wbxt3


dann ist der doch tatsächlich komplett raus gefault. da sind nicht mal mehr reste drin... aber gut, der grüne O-Ring war ja auch schon eins mit der Buchse... das war selbst mit der Drahtbürste schwerstarbeit...

Such mal im Block nach den Resten. Nicht das die Reste Einlasskanäle und Ölbohrungen verstopfen.
Die Ringe dichten übrigends radial, die Metalldichtung axial ab.

Aber die schwarzen o-ringe doch nicht oder? dachte die sind axial?

Im Block ist nichts mehr, der ist schon komplett entschmoddert worden. da war eine wiederliche pampe drin kann ich euch sagen.

werd bald mal auf der Hompepage paar bilder hochladen.

Die Buchsen haben unten und oben ne Nut- da kommen die Ringe rein. Und zwischen Kopf und Buchse kommt der Metalldichtring.
Buchse unten ist wasserdicht.
Buchse oben ist gasdicht.
Zwischen Buchse und Block kommt nix.

am Fuss ist die Nut axial in die Buchse gestochen. Der schwarze Ring dichtet axial wasser- und öldicht gegen den Block.
Am Kopf ist die Nut radial in der Buchse. Der grüne Ring dichtet radial wasserdicht gegen den Kopf.
Der Metallring dichtet axial gasdicht gegen den Brennraum.

Gruss Deden

Zitat:

Original geschrieben von Deden


am Fuss ist die Nut axial in die Buchse gestochen. Der schwarze Ring dichtet axial wasser- und öldicht gegen den Block.
Am Kopf ist die Nut radial in der Buchse. Der grüne Ring dichtet radial wasserdicht gegen den Kopf.
Der Metallring dichtet axial gasdicht gegen den Brennraum.

Gruss Deden

Das hast Du toll formuliert ;-)

Okay, danke habs gefunden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen