bohrungen im kofferraum golf 2
Ich will bei mir nen PC ins auto bauen für Navigation und so weiter. Touchscreen alles dabei. Nun muss ich den PC im Kofferraum unterbringen und auf einem Brenn neu zusammenbauen.
Nun die frage: Kann ich durch den Boden des Kofferraums einfach Schrauben durchspaxen oder muss ich da aufpassen das ich irgend etwas wichtiges treffe wie Kabel oder Tank?
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von drbrook
allerdings klaube ich das diese Dsub monitorkabel nihct länger als 1,5 meter sein dürfen!
Hängt von der genutzten Bandbreite und den EMV Bedingungen ab, kommt aber hin. Es gibt aber auch Repeater, die mitten ins Kabel geschaltet werden (und Saft brauchen) und das Signal nochmals verstärken. Dabei verliert es ein wenig an Qualität, je nach Repeater kann man nur noch VGA wirklich anschauen, man kann das Kabel aber wesentlich länger machen.
Vor ein paar Wochen musste ich so einen Aufbau geschäftlich, mit einem XGA Beamer und einem 4m Kabel, basteln - und es hat wunderbar funktioniert.
Ich schätz so einen Repeater mal auf 40-70?.
Also ich habe mir einen newision 8 zoll touchscreen geholt. mit ner gebogenen Metallplatte vorne ins Armaturenbrett gehen lassen und somit unsichtbar verschraubt.
Mein VGA Kabel habe ich durch ein 1,5 Meter stück verlängert und es gibt keine Probleme. Qualität 1a
Navigationsantenne habe ich noch eine übring daher kommt die nach innen. USB verlängerungen habe ich mir nach vorne gelegt und daran im Handschuhfach ein externes DVD Laufwerk angeschlossen. Sowie ein Gamepad das jederzeit abgenommen werden kann.
Für die Stromversorgung nutze ich ein normales Camping Netzteil. Also von 12- = 230~.
Den Rechner hatte ich noch übrig. 1200 Mhz und 40 gb festplatte sollten reichen.
Den Sound übertrage ich durch einen UKW sender den ich für 15 € beo ebay ersteigert habe. Durch ein Poti lässt sich da jede frequenz zwischen 88-107 einstellen. Somit kann ich den Sound über mein Radio wieder hergeben.
Also ich persönlich stehe überhaupt nicht auf diese PDA- oder PC-Navigationssysteme.
Mein Favorit sind nach wie vor die fest eingebauten Koppelnavigationsgeräte, die neben dem GPS noch das Tachosignal, den Rückfahrscheinwerfer und das eingebaute Gyroskop auswerten.
Kollegen von mir nutzen auch diese PDA-Dinger zum Navigieren und haben damit manchmal in Städten auch Probleme.
Ich selbst nutze einen Festeinbau. Das Teil weiß auch ohne Satelliten immer, wo es ist. Es gibt ja beispielsweise auch unterirdische Abzweigungen in einigen Städten und andere Funkschatten, in denen kein Satellit verfügbar ist. Da kapitulieren die Nur-GPS-Varianten logischerweise.
Aber jetzt ist das ja schon ziemlich OT geworden hier, von wegen "Bohrungen im Kofferraum" 😉
Ähnliche Themen
ich war vor 2 tagen in berlin mit dem gps-pda der mutter meiner freundin und ich muss sagen ich bin absolut begeistert!!! ich fand das auf jeden fall besser als das aus dem golf 4 was n kumpel von mir im 2er hat! und bei den erwähnten unterführungen hat die freundliche dame mir schon vor dem tunnel gesagt was ich zu tun habe. von daher war auch das kein großes problem...
besonders geil fand ich die 3d-sicht, und die möglichlkeiten sich zu diesen point-of-interest führen zu lassen. wir waren in wedding und wenn man auf nachtleben gegengen ist ht einem das bestimmt 20 kneipen und so im umkreis von 4 kilometern gesagt...
total geil...
hat denn nun jemand mal n paar daten über die genauigkeit von pc-systemen? ich kenn das nur von nem kumpel, aber das ist auch schon ewig alt...
schonmal überlegt,das es für die hdd nicht gerade gut ist, wenn man damit die ganze zeit rumfährt???die springt die ganze zeit....vor allem,wenn man schön kopfsteinpflaster hat....!!! müsste man weiß ja net...abe rich würde es meiner hdd nicht antuen!!
schonmal überlegt die in schaumstoff einzupacken. 5 cm unten drunter und die beschwert sich kein bisschen. Nichtmal aussetzer in der Musik habe ich damit bisher gehabt.
also - nur kurz....
mit Beifahrerseite meinte ich nicht unterm Sitz - eher Fussraum, denke wenn man da abgeschrägt ne Abtrennung einbaut hätte man einiges an Platz für PC ohne den Beifahrer arg einzuschränken.
Notebook mit Dockingstation hab ich auch schon drübernachgedacht - würde aber darauf rauslaufen, dass ich es nur zu grösseren Strecken mit ins Auto nehme - schon der Gedanke nervt - ich mag was was fest ist.
zu den GPS-Mäusen... also ich hab das schon getestet - mit Map&Guide - das war TOP! - nix ungenauigkeit - sogar Geschwindigkeitsmessung einwandfrei. Wer da Beschwerden hat hat entweder ne schlechte Maus (die weniger Signale auswertet) oder schlechte Software bzw. Kartenmaterial.
wegen Monster-Netzteil für Monster-CPU und Graka mach ich mir kein Kopp - ich will Navi, MP3, DVD und evtl Internet - nicht Zocken!
200 Örö fürn Netzteil mag gerechtfertigt sein - wegen geringer Nachfrage und so.... aber dann eher nen VIA Epia (sind noch dazu schön klein) für die gibts 12V-Netzteile für Kfz-Betrieb für 85!
nochmal zum GPS - ich hätte eigentlich lieber ne Dachantenne mit GPS... hat schonmal jemand eine USB-Maus zerlegt und an eine solche angeschlossen (falls das überhaupt geht) - oder eine Art "Wandlerboard" für externe Antennen auf USB gesehen? - halt die Logik die normal mit im Festeinbau-Navi bzw. in der Maus steckt... gibts sowas einzeln?
achja - um die Notebook-HDD mach ich mir garkene Gedanken... das klappt schon
da zweifel ich eher an dem Notebook-DVD-LW das ich einbauen wollte ... während der Fahrt DVDs gucken oder Music hören - wird sich weisen ob das anstandslos geht...
zum besestigen des Laptop's ich habe meine anlage auf den Boden geklebt mit spezialkleber und das ganke hällt bombenfest. ist nur eine Idee von vielen aber schrauben durch den Boden sind mir einfach nicht Sympatisch.*rost*
Hallo!
also ich hab vor kurzem in ner Computerzeitschrift nen Artikel gelesen, da ham die nen PC im Auto auf Basis einen Nano ITX Systems realisiert - da ist ein kompletter Rechner (1GHz) auf einem Mainboard von 12x12 cm untergebracht. Als Festplatte ham die ein 2GB Microdrive mittels CF -> IDE Adapters angeschlossen - im Bezug auf Größe und Schockempfindlichkeit bestimmt auch eine sehr interessante Alternative und wenn man irgendwo ein DVD Laufwerk unterbringt ist man auch nicht auf riesen Speicherplatz auf der HD für Filme oder MP3s angewiesen...
Strom bekommt das Ding über eine Spannungsstabilisierungsplatine, die für eine schwankungsfreie Stromversorgung sorgt - das Ding kostet verhältnismäßig billige 50 € - wie leistungsfähig und kompatibel das Teil zu leistungshungrigen Systemen auf ATX Basis ist, kann ich allerdings nicht sagen...
Insgesamt ham die für den Rechner mit 1 GHZ, 256 MB Ram, besagtem 2GB Microdrive, DVD Brenner, 10,4'' TFT, wireless Maus u Tastatur, USB-TV Karte, Navisoftware, GPS-Antenne, Bluetooth Dongle für Internet via Handy und sämtlichen benötigten Adaptern usw. ca. 1800 Euros bezahlt - im Vergleich zum Funktionsumfang eines reinen Navis ein guter Preis, für aktuelle Spiele reicht das Teil zwar nicht, wäre für mich aber auch zweitrangig - für Classics wie StarCraft oder so reichts allemahl... 🙂
naja, aber für 1800 euronen kann man lange selber basteln...
und für das geld würde ich mir eher ein auto kaufen, aber keinen pc fürs auto...
das gute an diesen pc-lösungen ist ja das man relativ billig eine menge funktionen bekommt...
wenn man einen alten rechner ha den man als basis verwenden kann hat man für etwa 500€ den krempel im auto...
wandler 12 auf 230V 600W: 110€
tft mit tochscreen 7": 250€
dann noch ne 40 2,5" HDD: 80€
kleinram wie kabel etc...: 50€
mit den 1800 Euronen ist auch dann schon eine Top-Austattung (DVD-Brenner, 10,4'' TFT, TV, GPS, Bluetooth...) - das ist ja alles bei einem alten "normalem" PC nicht der Fall und muss angeschafft werden. in dem System hat schon der Monitor mehr gekostet als die 500€.
Hab allerdings heute rein interessehalber mal ein bischen zu dem Ding recherchiert und es klingt auf jeden fall interessant.
So ein Board ist zwar nicht wie in der Zeitschrift geschrieben 12x12 sondern 17x17cm groß, aber selbst das ist noch winzig. Ausserdem gibt es das Ding mittlerweile auch mit einer 1,2GHz CPU (VIA) und als schnellere Alternative Boards ohne CPU aber dafür P4-ready.
Hab leider nur englische Seiten gesehen, aber die Dinger kosten grob um die 100-150 PFUND, also denke ich dass man sowas für 200€ kriegen könnte.
wenn du dann beim Wandler noch 60€ sparst, weil so ein Spannungsstabi definitiv reicht kostet das Gerät nur noch 150 €. alles andere was du dann daran anschließt wie HD, TFT, GPS usw. usw. sind ja die selben Komponenten wie an jedem anderen PC (Grafik/Sound sind auch onboard). Und für 150 Tacken (wenn es denn alles so hinkommt wie ich mir die Preise vorstelle) ist das ne interessante Möglichkeit, weil das Ding leicht zu verstecken ist (im Handschuhfach oder so müsste man zwar vermutlich nen Zusatzlüfter verbauen, aber an sowas sollte es wohl nicht scheitern...)
Eher daran, dass ich im Moment eh wenig Geld hab und mir weder das Gerät noch TFT oder irgendwas anderes leisten kann... 🙂
Aber übermäßig teuer im Vergleich zu nem alten PC ist das meiner Meinung nach dann doch nicht wenn man es in Relation zu dem sieht, was man ohnehin noch investieren muss...
Naja, ich bin auf jeden Fall gespannt wann hier die ersten Fragen wie "ab 120 km/h schließt mein XP Motor-Talk..." oder so kommen 😁
Aber ich will auf jeden Fall PCs in euren Golfs sehen - ist nach wie vor ne coole Idee!
Naja
Also wenn das ist Bluetooth dazu ein absolutes Muss. Ich würd mal gern bei 160km\h nebenher bei Motortalk posten.
"Ja, wenn ich vom Gas gehe ist das Klappern weg"
😁