Böses Erwachen auf der Hebebühne
Jetzt ist der Elch Victor Volvo bei uns eingezogen, viel Platz für unseren Landseer/Bernhardinermix.
Und ein Schock für mich, als er auf der Bühne war. Die Bremsen vorn sind gut, aber:Traggelenke, Spurstangenkopf ausgeschlagen, Achsmanschette gerissen... deshalb stempelt und Pulsiert er wohl auch so.
Stossdämpfer hinten undicht, Bremse HR wahrscheinlich Sattel fest. Innenraum stinkt ab und an nach Kabel...
Tüvabnahme im Maerz, außer der Bremsanlage keine o.a. Beamstandungen. Dazwischen liegen 2000 km...
laut (mittlerweile?) stehendem Kilometeranzeiger.
Volvo konnte mir leider nich sagen, ob ich über das Diagnosegerät auch die gelaufenen KM auslesen lassen kann.
Bin mal gespannt, was ich da jetzt noch reinbuttern muss...sprich, Victor Elch Volvo geht in die Werkstatt meines Vertrauens.
Positiv: kein Rost an den tragenden Teilen.
Eine traurige Natalie mit kränkelndem Elch
Beste Antwort im Thema
Volvo KANN (oder könnte) das 100%. Wenn sie wollen bzw. "noch" wissen, wie das geht. Der Rest klingt nach langem Aufmerksamkeitsdefizit und gedämpftem Wahrnehmungsvermögen; das meine ich jetzt nicht böse.
ABER - ich merke z.B. LANGE bevor ein TÜV das bemangelt, wenn irgendeine Buchse etc. kaputtgeht. Das geht nicht von 1 Tag auf den Anderen. Das geht schleichend, irgendwann gibt es aber zumindest bei unebenheiten Geräusche.
34 Antworten
Okay...ihr lieben Elchtreiber, Danke für eure Hilfe. Also Victor Elch Volvo hat die Schlüsselnr 9101/735, Modell 96 EZ 1/97, er ist ein 850 II 2.0 10V mit 123 PS und 1943 ccm, Kombi.
Meine Fachwerkstatt ist eine freie Werkstatt, die Volvo -Fachhändler sind mir zu kostenintensiv (und wenn sie nicht wissen, wie der Kilometerzähler ausgelesen wird auch nicht die richtigen)
Nach dem KV Kostenvoranschlag hab ich mich erst mal hingesetzt, alles weitere überlasse ich nun meinem Rechtsanwalt....
Es kann also etwas dauern, bis VictorElchVolvo wieder auf der Strasse ist...
Alles Liebe
Zitat:
Original geschrieben von VictorElchVolvo
Okay...ihr lieben Elchtreiber, Danke für eure Hilfe. Also Victor Elch Volvo hat die Schlüsselnr 9101/735, Modell 96 EZ 1/97, er ist ein 850 II 2.0 10V mit 123 PS und 1943 ccm, Kombi.
Meine Fachwerkstatt ist eine freie Werkstatt, die Volvo -Fachhändler sind mir zu kostenintensiv (und wenn sie nicht wissen, wie der Kilometerzähler ausgelesen wird auch nicht die richtigen)
Nach dem KV Kostenvoranschlag hab ich mich erst mal hingesetzt, alles weitere überlasse ich nun meinem Rechtsanwalt....Es kann also etwas dauern, bis VictorElchVolvo wieder auf der Strasse ist...
Alles Liebe
Was soll dein Rechtsanwalt denn gegen einen Mangel am Fahrzeug machen... ?
Und warum musstest du dich ''hinsetzen''...
Zitat:
Original geschrieben von VictorElchVolvo
Okay.......Modell 96 EZ 1/97, ......
Alles Liebe
Moin, Danke; das war mehr als 'erhofft', an Angaben 😉 .
Die EZ, bzw. mindestens die Lage des Zigaretten-Anzünders (wenn rechts, dann sicherlich MJ.96) 😁, geben die mögliche Art des OnBoardDiagose-Zugriffs an; d.h. der Elch hat leider keine sog. "Blinkbox" im Motorraum.
Dort hättest Du dann 'ad-hoc' mit 'simplem Zeigefinger-drücken' den km-Stand durch LED-Geblinke angezeigt bekommen können.
Da der Zig.-Anzünder rechts ist, haste sicherlich links daneben ein sog. 'Münzfach' - darunter sollte dann ein Anschluss zur Diagnose (OBD) sein - wenn das diese 'eigenartige' Volvo-Werkstatt nicht weiss, ist soweiso bei denen (wie Du ja schon meintest) 'Hopfen + Malz' verloren. 😉
p.s.: ....Stossdämpfer hinten undicht.....
Hebebühne .... hattest Du den/die Stossdämpfer selbst gesehen ? Hatten die Dingers evtl. so einen 'Faltenbalg' nach unten und 'dicken Zylinder' oben ? (siehe Bild)
Das ist sogar ein MJ97 😉
Ähnliche Themen
Coole Bilder, aber man sollte der Vollständigkeit halber auch dazu schreiben, daß das die sog. Nivomaten sind, vielleicht kennt die TEin das ja noch nicht. Nivomaten sind selbsttätige Hydraulikfeder-Stoßdämpfer, die dafür sorgen, daß der Elch bei unterschiedlicher Beladung hinten immer dieselbe Höhe hat. Sind nicht bei allen, aber bei recht vielen unserer Kombis verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Coole Bilder, aber man sollte der Vollständigkeit halber auch dazu schreiben, daß das die sog. Nivomaten sind, vielleicht kennt die TEin das ja noch nicht........
Moin,
naja naja - gar nicht soooooo 100%, die Bilder 🙁.
'Ebend' - das war ja die Frage .... ob so 'komische' Gummi-Dingers (wie im Foto 😉 ) aufgefallen waren, oder eben 'die andere Variante'.
Falls 'Gummi', dann wissen wir ja, warum TE sich erstmal setzen musste, beim Anblick des KV 🙁 .
Fragen a la "ey, hasse etwa Nivos, ey ?!" - versteht man als (evtl.) Neuling ja nicht gleich ... daher die 'Umschreibung' und die Bilder 😉
Hi,
Könnte bei Bedarf einen kompletten Umrüstsatz von Nivo auf Normaldämpfer abgeben. Stammt aus meinem V 70 und wurde von mir gegen Nivos getauscht. Dabei sind die Federn, die Dom Lager und die Dämpfer. Dom Lager und Dämpfersind ca. 20000 km gelaufen. Wurden vor dem letzten Tüv neu gemacht. Dämpfer sind Bilstein B 4.
Gruß der Sachsenelch
Ihr seid echt lieb! Ich stelle mal Bilder ein, aber es sind normale Stossdämpfer. Kann etwas dauern, der Elch war als Ersatz für einen Ford Windstar gedacht, den die Feuerwehr heute zu Übungszwecken zersägt....
Na, besser als einen Volvo zu zersägen ist das allemal!
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Na, besser als einen Volvo zu zersägen ist das allemal!
Genau 😠
"Schweinerei"sowas 😰😉
Zitat:
Original geschrieben von VictorElchVolvo
Hinsetzen musste ich mich, weil der Kostenvoranschlag/Angebot über 1600 Euronen ging...
😰 Holdrio 😰 !
Dachte anfangs eben an die 'möglichen' 800 bis 1000 für Nivos - sind aber keine vorhanden, wie neulich mitgeteilt.
Hmmhmm ... wenn man bedenkt, dass 'n Stossdämpfer ca. 60 und Querlenker ca. 90 per Stck. kosten ...🙁
Das grösste 'Gerödel' (also Arbeitskostenintensiv) sind sicher die Achsmanschetten.
Klingt nach 'gefühlten' 70% Lohn / 20% MMSt / 10% Material 😕😁
(Bei meinem (beauftragten) Motortausch fragte mich meine 'Freie': ".. lohnt sich das überhaupt noch..?" -- und ich dann völlig entsetzt .. " Selbstverständlich!" 😁 )
Was sagt denn 'die Fachwelt' hier 😉 zu dem KV ?
Genau andersrum. 350 Euro Arbeitslohn, teuer sind sie (kalkukierten) Originalersatzteile, d.h.
Stossdämpfer hinten, Querlenker, komplette Bremsanlage hinten (Sattel, Scheiben, Beläge)
Bei einem Tüvbericht, der nur hinten die Bremsen und Handbremse und Kleinkrams (Kennzeichenleuchte, Batterieabdeckung etc... anmeckert, muss ich mich fragen, ob der Prüfer mit verbundenen Augen unter dem Auto gestanden hat. Und das wird ein Gutachter dann prüfen bzw. mein Rechtsanwalt dies in die Wege leiten.
Und diese Mängel sollen innerhalb 2500 KM in einem Zeitraum von 3 Monaten entstanden sein? Da ist sogar fraglich, ob der Kilometerstand annähernd stimmt.
Das ärgert mich so. Sonst hätte ich direkt nach einem V70 /850 mit höherer PS Zahl und am liebsten LPG geschaut und auch direkt mehr Euronen investiert.
Hier ein Windyfoto, Elchfotos kommen noch
Da sind Nivomaten verbaut...
Wie ging doch der Spruch? Wer billig kauft, kauft zweimal.
Was bringt dir jetzt überhaupt der Anwalt, das kostet ohne Rechtsschutzversicherung gleich nochmal Geld. Prüfer ist fein raus, in 3 Monaten/2500KM kann einiges geschehen. Sollte im Kaufvertrag dann noch die richtige Klausel enthalten sein ist auch der Verkäufer schlecht zu belangen.