Böser Dekra Mann

Opel Combo B

Hallo zusammen,

nachdem ich endlich mein Problem mit der Lambdasonde/LMM(1,0 City) gelöst hatte machte ich mich auf nach ATU weil der TÜV anstand.
Astrein sagte der freundliche,vorne zwei Neue Reifen dann kein Problem eigentlich...
Genau eigentlich...holte den schwarzen Renner heute Nachmittag von ATU ab und der Dekra Mann hat mir ne Zettel da gelassen..

Festgestellte Mängel:
-Bremswirkung(Festellbremse) nicht ausreichend

-Bremswirkung (Feststellbremse) 2. Achse ungleich

-Begrenzungsleuchte(Standlicht) rechts ohne funktion

-Scheibenwaschanlage hinten ohne Funktion

ich sagte zum freundlichen was kostet wenn ATU macht???Er sacht 280euro...
so nun seit ihr gefragt Preis ok oder mitten Schrauber alles selbst machen???

mfg euer calmund

29 Antworten

viel zu teuer sag ich nur.

hinten die düse wird ohne funktion sein weil der schlauch gerissen ist. da machst du die heckklappe auf und machst die gummitülle weg und suchst nach einer losen stelle. vielleicht ist auch nur die düse verstopft.

standlicht ohne funktion: ich bitte dich. das is doch wohl n witz von dem. das wirst du auch grad noch so hinkriegen.

wenn die bremswirkung nicht ausreicht solltest dui deine bremsflüssigkeit checken lassen und nicht gleich alles neu machen. kann sein das die bfk zu alt ist und daher keine bremswirkung mehr vorhanden ist.

MfG mr. astra

also wenn der schrauber es kann, kannste es auf jedenfall selbst günstiger machen...

ich persönlich würde die bremse machen lassen...

das birnchen vom standlicht ist nich datt problem es zu wechseln, und was heckscheibenwischer angeht:
warum soll der funktionieten wenn man es sogar cleanen darf...also garkein wischer mehr da ist!?

wenn des retten willst: mess mal die kabel durch.. evtl gibtsn kabelbruch.. oder da is irgendwas am wischermotor hinüber... wenns ums wasser geht: ist das auto trocken? wenn ja ist der schlauch verstopft oder wie bei nem kollegen garkeiner da 😁

da muss ich dem 1 Betrag zustimmen was das wicherdüse angeht ist ne corsa krankheit weil der schlauch 1 zu kurz ist (leider vom werk aus) und 2 meines erachtens nach an der falschen stelle sitz ein tipp mach das so schnell wie möglich weg weil du weist ja wasser auf Blech = Rost. es gibt so adapterstücke die du da zwischen machen kannst also kurzer schlauch und auf beiden enden das stück drauf machen. das langt zumals der schauch dann länger wird. achso noch en tipp neben bei fals der schlauch net drauf geht mach dem mim Feuerzeug kurz warm und dann schnell drauf machen.

Über das stand lich birnschen brauchen wir uns doch bestimmt net weiter zu unterhalten. das können nur leute nicht wechseln die dumm sind meines erachtens nach.

Was die Bremse angeht kann es vieles sein. Aber der Tipp mit der Brems flüssigkeit dürfte fürs erste die billigste alternertiefe sein. zu mals man die ca all 2 Jahre immer wechseln sollte. wenn net machstem al die trommel ab und guck mal ob am Bremszylinder mit Bemsflüsigkeit voll ist wenn ja auf jeden fall neu machen das selbe gilt auch für Bremsschläuche. weil wenn kein richtiger Druck aufgebaut werden kann geht die Bremskraft flöten.

fals der Dekra kerl noch was sagt Bring ihn um ach noch ein Tipp sei immer dabei will die werkstätten net schlecht machen aber es gibt schwarze schafe die wollen mängel die gerade ok sind unbedingt machen. klar alle wollen Geld!

Nix da vonwegen Flüssigkeit. Es geht doch nur um die Feststellbremse, sprich Handbremse die bemängelt wurde.

Im Umkehrschluss muß die normale Bremse OK sein, sonst wäre sie ja auch bemängelt worden.

Würd ich an 2 Sachen ansetzen.
Zunächst das Bremsseil nachstellen. Einstellschraube in der Mitte unter der Hinerachse.
Dann die Trommeln öffnen, den hinteren Bremsbacken ausbauen und den Hebel am hinteren Bremsbacken, auf den die Handbremse wirkt wieder schön gangbar machen.
Ein Bildchen:
http://cgi.ebay.de/...2868QQihZ016QQcategoryZ61744QQrdZ1QQcmdZViewItem

Dass diese Hebel mit der Zeit immer fester sitzen ist eigentlich normal. Macht auch nix. Wirkung der Handbremse (wenn richtig eingestellt) ist auch so gut genug.
Problematisch is es erst, wenn der Hebel auf der einen Seite noch gängig ist und auf der anderen Seite schon festgerostet. Dann wirkt die Handbremse nur Einseitig.

Ähnliche Themen

Was erwartest du von ATU ?

also ich versuch grad verzweifelt auf die 280€ zu kommen. nichtmal neue pumpe für wischwasser würde soviel kosten. einbau - lächerlich

aber tröste dich, laut ATU war mein KAT kaputt, MSD und ESD ebenfalls... kostenvoranschlag: 1600€ ;D

war natürlich nicht so. das war jetzt meine subjektive ATU erfahrung

*nachtrag* das mit den wasser hinten hatte ich letztens auch. der war total entgeistert, als ich ihm sagte, was denn da das wasser auf der scheibe wischen soll... jaja so is das 😉

Du kommst nicht zufällig aus Viersen?? Also ist natürlich viel zu teuer wie redmercury2006 komme auch ich nicht (egal wie ich rechne) auf 280 Euro lieber alles selbst machen sollte kein Problem sein wenn doch kannste ja wieder Fragen 😉

Gruß Pümpel

PS Ich glaube ich habe den Falschen Job

auto

hi!
wenn du nicht so den plan von autotechnik etc hast kannste alles bis auf bremse selber machen.feststellbremse einfach nachstellen lassen und gut is.

warum regt ihr euch über ATU auf? die müssen schumi bezahlen. 😁 die winterreifen aktion kann man auch knicken, da kostet mein winterreifen 10 mehr (die 16% rabatt schon drin) als bei meinem point S händler. naja. ich denke mal die handbremse wird verrostet sein, da ungleichmässige wirkung. die normale bremse hinten hat er ja nicht bemängelt, ergo muss die handbremse normal auch gehen.

-Scheibenwaschanlage hinten ohne Funktion

Ähm das hat doch den tüv nicht zu intressieren?

das einzige sind doch die bremsen und das kriegt jede werkstatt und dürfte doch nicht mal ein viertel von den kosten was atu will...

Haste jetzt eigentlich ne Plakette? Mussteste was bezahlen? Die TÜV Leute kommen da ja auch nur hin (zumindest is das hier so), haben also mit ATU an sich nix zu tun.

Ergo Handanker gängig machen (siehe Stefan Rabas Post oben), Lämpchen tauschen und diesen komischen Wischwasserschlauch flicken (wozu zum Geier braucht man zwingend nen Wischwasserschlauch hinten? ) und ab dafür.
Wenns gut geht, sind das etwa 1-2h Arbeit und Materialkosten von unter 10€ (Gummischlauch [Aquarienzubehör], die Adapter dafür, ne Standlichtbirne, ne Flasche WD40)

den schlauch gibbet bei opel auch als meterware für kleines geld...

Zitat:

Original geschrieben von 45pslusche


-Scheibenwaschanlage hinten ohne Funktion

Ähm das hat doch den tüv nicht zu intressieren?

das einzige sind doch die bremsen und das kriegt jede werkstatt und dürfte doch nicht mal ein viertel von den kosten was atu will...

Klar interessiert die das alles was angebaut ist muss auch Funktionieren!!

Penibler TÜV Mensch 🙄

Hat bei mir noch nie irgendwen interessiert, ob die Wischdüse geht oder net.

Deine Antwort
Ähnliche Themen