böser blick
welche richtlinie gilt?
oder welche masse muss den sowas haben?
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 02663203
dachte nicht das dieser betrag überhaubt noch mal kommt das ding sieht nun mal scheiße aus
hermann
AMEN!
Zitat:
Original geschrieben von sinnlos00
EvilJogga!
RF...Krümmer gegen ein originales Neuteil wechseln.
Teile habe ich alle da.Aber wie die inneren Inbusschrauben des Ansaugtraktes lösen? 4 schaffe ich...aber die beiden Inneren...Horror!
Wenn was abbricht...also direkt Kopf ab?
DSE ist neu...das Alte klemmte...das neue schaut bei gleicher Temperatur ca. 5 mm aus dem Gehäuse.
Jetzt dreht er nicht mehr bei 2000U/min...aber zu nierdrig im warmen Leerlauf...
Also an der Dose drehen?
Gruß Alex
Ah, ein interessanter OT Post... 😉
Die inneren Schrauben beim Krümmer hab ich noch nicht besuchen müssen. Beim Ansaugkrümmer hat ein Inbus, dem ich seinen Knick abgesägt habe zusammen mit einer Nuss und einer Verlängerung geholfen. Aber auf keinen Fall den Kugelkopfteil des Inbus verwenden. Wenn DIE Schrauben rund sind, wird es lustig...
Daher auch vorher ausgiebig mit WD40 behandeln!
Beim Abgskrümmer könnten evtl. Gelenke und Verlängerungen helfen, vermutlich aber am ehesten der Abbau der Ansaugbrücke.
Argh, du willst ja den Ansaugkrümmer lösen. Auf Anhieb lesen sollte man können..
Ich habe ein bisschen Papier um den Inbusschaft gewickelt, damit er in der Nuss halbwegs hält und nicht zwischen den Krümmern liegenbleibt. Auch wenn du absägen musst: nimm einen guten Inbus, hier sind runde Schrauben mehr als Grund zum Fluchen. Vielzahn einschlagen oder Ähnliches dürfte hier kaum gehen.
Zum DSE:
Bei warmem Leerlauf blockiert der Hebel der Warmlaufkurve nicht die Drosselklappe? Vermutlich tat er es vorher, womit der Leerlauf eingestellt gehört.
Dann ist das Prozedere klar. Drehzahl an der Dose, gegenläufig den CO Wert an der Schraube.
Wie sieht es denn mit dem LEerlauf genau aus? Steigt er bei richtig warmem Motor wieder auf den gewünschten Wert? Evtl dann ein Problem mit der Warmlaufkurve oder der Startautomatik.
Danke EvilJogga!
Um noch einen auf OT zu setzen.
Wenn Wagen kalt...quietscht es aus dem Motorraum bei Wechsel von Schub- nach Lastbetrieb und umgekehrt.
Es ist nicht das Gaspedal und nicht der Gaszug.
Ich tippe auf vorderes Motorlager. Seltsamerweise hört es auf...wenn der Wagen warm wird.
Der Lagertest hebt den Motor ganz ordentlich aus dem vorderen Lager.
Meine Theorie lautet...da kein Hydrolager...sondern nur Gummi-Metalllager...reibt hier schon Metall auf Metall.
Hast du zufällig den Preis für die einfache Gummi-Metallvariante im Kopf?
Danke!
Gruß Alex
Aber gern geschehen, sinnlos00.
Quietschen würde ich mit einem Riemen in Verbindung bringen. Wie sieht der Keilriemen aus? Auf der langen Seite darf man ihn etw 2-3cm durchdrücken können, wenn ich es recht weiß. Ansonsten spannen oder ggf. erneueren.
Evtl. ist es bei Lastwechsel auch der Zahnriemen. Wie lange ist der denn schon drin? Wäre mir aber auch neu, dass der nur bei Lastwechsel quietscht.
Wenn es das Lager sein sollte lohnt sich evtl. ein Blick ins Zubehör. Ein Hydrolager kostet meines Wissens ~100 plus Mwst. ein Gummimetall um die 70 plus Mwst.
Lohnt also kaum, zumal die Hydrolager wirklich besser entkoppeln. Ob man beide Sorten mischen kann, weiß ich aber nicht.
Ähnliche Themen
:O)
Es quietscht dann immer nur für einen Bruchteil einer Sekunde, aber nicht wie ein Riemen.
Und immer exakt so oft, wie man einen Lastwechsel erzwingt.
Zahnriemen und Spannrolle habe ich vor 30TKM erneuert.
Dachte nur, es sei eventuell ein bekanntes Zeichen...wenn sich ein Gummimotorlager verabschiedet.
Ich werde testweise mal gebrauchtes Hydrolager besorgen. Laut ETKA äusserlich baugleich, lediglich die untere Schraube hat eine andere Größe.
Gruß Alex
Wie sich ein verendendes Gummimetalllager anhört weiß ich nicht. Auch sonst wohl kaum einer. Wer sie hat, hat umgerüstet oder den Golf bereits verscherbelt oder verschrottet.
Bei den Motorlagern gibt es übrigens einige verschiedene Stärken. Also Hydrolager != Hydrolager.
Bei der Kompatibilität ging es mir vor allem um die Bauhöhe. Aber das dürftest du ja schnell sehen 🙂