Böse Falle BC

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

So, böse Falle, bin in den letzten vier Wochen viel kurz Strecke gefahren. Insgesamt 693km, da kam die Meldung bitte tanken, hab schon drauf gewartet. BC zeigte Durchschnittsverbrauch 7.6 Liter, dachte schon naja schön
wär's. Restreichweite wären 89km, ich nach einem km ran an die Tanke. So hab 56.75 Liter getankt, mit einwenig nach drücken, mach den Euro immer noch voll. Macht ein Verbrauch von 8.19 Liter.
Ganz schön doll die Abweichung, aber viel schlimmer ich hätte liegen bleiben können. Mit 3.25l hätte
ich ja nie noch 89km geschafft. Rechnet man 693km mit 7.6 macht 52.7 Liter, das würde passen noch 7.5 Liter Reserve.
Die Tankanzeige stand auch ungefähr noch bei 7l. Also Vorsicht, hier hat BMW bei der Technik gespart, der BC schummelt und manipuliert auch die Tankanzeige.
Habt Ihr Ähnliche Erfahrungen gemacht...

Beste Antwort im Thema

Der Durchschnittsverbrauch, den der BC anzeigt, ermittelt sich seit dem letzten Reset. Wenn du nun in letzter Zeit flotter unterwegs warst, ändert das den Durchschnitt über viele tausende km nur unwesentlich. Den Verbrauch seit der letzten Tankung allerding deutlich.
Deshalb jetzt möglicherweise diese Differenz BC zum tatsächlichem Verbrauch der letzten 600km.
Öfters mal den Durchschnittsverbrauch resetten!

65 weitere Antworten
65 Antworten

Ich verstehs auch nicht warum man den Tank ausreizen sollte. Ich schau nach den Preisen wenn der Tank noch min. 1/4 voll ist und hab dann immer genug Zeit günstig zu tanken

also ich war soeben beim Tanken! Ich fahr einen 218i AT mit dem "kleinen Tank", der 51 l lt. Werksangabe fasst. Der BC meldete sich bei exakt 90 km Restreichweite. Ich bin dann gleich zur nächsten Tankstelle (hier in der Großstadt kein Problem) und habe meinen Wagen bis zum ersten Abschalten der Zapfsäule getankt. Ich habe genau 43,5 Liter tanken können! Vertraue ich meiner Connected App vom iPhone wären noch 4 Liter im Tank - was aber nicht sein kann, da ja ein 51 Litertank verbaut ist. Somit ist hier schon mal "Luft nach oben". Gefahren bin ich genau gute 664 km von Tankstopp bis Tankstopp. Das entspricht einen Durchschnittsverbrauch von gut 6,5 Litern. Der Bordcomputer selbst ist da etwas optimistischer und zeigte mir einen Wert von 6,3 l an. Also verbraucht man minimal mehr als was der BC meldet. Ich persönlich finde dies für den 218i AT einen Superwert. Gefahren bin ich hiervon gut 350 Autobahn / 70 km Landstraße und der Rest Stadtverkehr!

hallo,

wenn man sich ausschließlich auf die vielen elektronischen Helferlein verläßt, wird es noch weitere böse Fallen geben. Beim Tanken verstehe ich das allerdings nicht ganz, ich weis, wieviel Liter in den Tank gehen und ich weis, wieviel km ich damit durchschnittlich fahren kann (+-50km), da ist der BC nur Beiwerk. Und wenn ich den Verstand walten lasse, bleibt eigentlich genug Zeit (km), um nach zu tanken. Aber ich verstehe das schon, "no risk no fun".
btw: Liegenbleiben ohne Sprit ist nach meiner Kenntnis gebührenpflichtig😠 und da hilft der Hinweis auf den BC (Restkilometer) sicher nicht weiter.

gruss mucsaabo

Ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Echt nicht! Ich habe eine Tankuhr die recht genau geht. Ich tanke spätestens dann wenns bimmelt. Ich weiß: die Restreichweite ist niemals absolut vorhersagbar weil sie aufgrund der letzen 30 km berechnet wird. Bin ich gerast zeigt sie weniger an, bin ich sinnig gefahren zeigt sie mehr an. Rase ich damit wieder habe ich mir selbst ein Bein gestellt, da kann doch der arme BMW nix für wenns keine 60 oder 70 km (Benziner) mehr werden. Woher soll er denn vorher wissen wie jemand fahren WIRD?
Ich seh da auch absolut keine "böse Falle"! Es trifft nur den der erstens Risiko fährt und zweitens sein Auto nicht kennt.

Ähnliche Themen

Kostet meines Wissens nach nur auf der BAB. Aber darauf ankommen lassen muss ja nicht sein ;-)

Ist doch wohl klar, dass ich bei geringer angezeigter Reichweite nicht mehr Bleifuss fahre. Und wenn mir der BC dann zB 20 KM anzeigt, dann nehme ich das in dem Moment auch für voll. Und wenn es ein paar Momente später nur noch 15 KM sind, dann halte ich mich eben auch daran. So knapp fahre ich aber auch nicht bei jeder Tankfüllung. Aber wenn es denn eben, warum auch immer, doch mal eng wird, habe ich bei mir in der Stadt im Umkreis von 4 KM bestimmt ebenso viele Tankstellen um mich herum, so dass ich es ausschließen würde, liegen zu bleiben. In fremden Gefilden würde ich natürlich nicht so agieren. Weiterhin gehe ich davon aus, dass selbst bei Restreichweite von 0 KM der Motor nicht sofort ausgehen wird. Probieren werde ich das aber nicht. :P

Selbst wenn ich auf der BAB keinen Diesel mehr habe, dann stelle ich mich doch lieber auf einen Parkplatz und versuche Diesel aufzutreiben als dass mir der Sprit während der Fahrt ausgeht und ich womöglich an ganz ungünstiger Stelle zum Stillstand komme, z.B. in einer Baustelle.
Interessant ist es auch, zu beobachten, wie die Restreichweite beinahe schlagartig enorm steigt, wenn man plötzlich das Gaspedal nur noch streichelt.

Zitat:

@Fahr-ab schrieb am 3. September 2016 um 21:16:37 Uhr:


Ist doch wohl klar, dass ich bei geringer angezeigter Reichweite nicht mehr Bleifuss fahre. Und wenn mir der BC dann zB 20 KM anzeigt, dann nehme ich das in dem Moment auch für voll. Und wenn es ein paar Momente später nur noch 15 KM sind, dann halte ich mich eben auch daran. So knapp fahre ich aber auch nicht bei jeder Tankfüllung. Aber wenn es denn eben, warum auch immer, doch mal eng wird, habe ich bei mir in der Stadt im Umkreis von 4 KM bestimmt ebenso viele Tankstellen um mich herum, so dass ich es ausschließen würde, liegen zu bleiben. In fremden Gefilden würde ich natürlich nicht so agieren. Weiterhin gehe ich davon aus, dass selbst bei Restreichweite von 0 KM der Motor nicht sofort ausgehen wird. Probieren werde ich das aber nicht. :P

Lt. Betriebsanleitung sollte man unter 50 km Restreichweite nicht kommen, sonst kann der Motor Schaden nehmen. Beim 3er Benziner wurde seinerzeit gewarnt, dass der Katalysator kaputt werden kann, dürfte heute - auch bei Diesel - nicht anders sein. Aber davon abgesehen hat auch heute noch jedes Auto eine Tankanzeige an der man sich orientieren kann.

Schon wieder so eine unnütze Diskussion. Es ist heute bei der Dichte von Tankstellen sicher nicht notwendig so weit runterzufahren. Wenn dann wirklich was passiert ist jeder selbst schuld. Ich käme nie auf die Idee bis auf 20 km Restreichweite zu fahren.

"Lt. Betriebsanleitung sollte man unter 50 km Restreichweite nicht kommen, sonst kann der Motor Schaden nehmen."
Ich habs nachgelesen, es stimmt wirklich. Aber kann mir mal einer sagen wieso der Motor Schaden nehmen kann wenn er (noch) genug Benzin im Tank hat? Ist mir irgendwie nicht einsichtig....
Oder ist gemeint dass dann die Gefahr eines leergefahrenen Tanks auftritt und der Motor DANN Schaden nehmen kann?

Zitat:

@buggeliger schrieb am 6. September 2016 um 10:26:10 Uhr:


"Lt. Betriebsanleitung sollte man unter 50 km Restreichweite nicht kommen, sonst kann der Motor Schaden nehmen."
Ich habs nachgelesen, es stimmt wirklich. Aber kann mir mal einer sagen wieso der Motor Schaden nehmen kann wenn er (noch) genug Benzin im Tank hat? Ist mir irgendwie nicht einsichtig....
Oder ist gemeint dass dann die Gefahr eines leergefahrenen Tanks auftritt und der Motor DANN Schaden nehmen kann?

Wenn Du sehr sehr sanft fährst wird die Gefahr gering sein.

Ansonsten - bei heftiger Kurvenfahrt, Beschleunigen Bremsen schwappt der Treibstoff herum und es besteht vermutlich die Gefahr, dass ein Luft-Treibstoffgemisch angesaugt wird. Vor einem dadurch eventuell möglicherweise verursachten Motorschaden wird gewarnt.

Kann aber auch sein - der Hersteller will sich nur vor Schadenersatzforderungen absichern.

Der Motor nicht, aber der Katalysator.

Wenn der Sprit zur Neige geht, oder auch nur so wenig im Tank ist, dass die Pumpe Luft ziehen kann, kann es zu Fehlzündungen kommen, die dann den Katalysator beschädigen können.
Zumindest meine ich das mal zu der Zeit gelesen zu haben, als Katalysatoren eingeführt wurden... 😉

Grüße!

Also ich habe meinen 118d (F20) mal bis -43km gefahren, da war ich nicht mehr so entspannt.
Das lag daran, dass ich eine meiner Tank-Karten zu Hause vergessen hatte und geglaubt/gehofft hatte, dass da noch eine Tankstelle von der anderen Tankkarte kommen wird ... es kam aber gar keine bzw. erst nach über 80km. Sowas passiert mir aber auch nicht mehr 🙂
Die Schuld trägt aber nicht der BC, sondern ich 🙂

Das glaube ich nicht, das der Motor Schäden nimmt! Leer fahren sollte man sicher nicht (wegen dann Luft etc. keine Ahnung). Sicher bis zum Schluss runterfahren ist nicht gut, aber der BC zeigt immer weniger Restreichweite an, als tatsächlich! Interessieren würde es mich schon, wie weit man mit 0 km Restreichweite kommt! Probiere ich nicht aus!

Bei meinem alten Wagen hatte ich mal eine Restreichweite von 6 km - es war auf der AB und die vermeintlich nächste war gesperrt, sodass ich eine weiter fahren musste! Im Tank waren noch 4 Liter - hier hätte ich (habe es damals nachgerechnet) noch locker 15-20 km fahren können!

Da scheint sich BMW von anderen Herstellern stark zu unterscheiden. Bei 50 km Restreichweite überlege ich mir bei meinem Toyota erst einmal "demnächst" zu tanken. Bei 0 km Restreichweite habe ich immer noch genug übrig, um eine Tankstelle in 20 km Reichweite anzusteuern. Bei meinem Opel Zafrira B habe ich keine Probleme auch bis Restreichweite 20 herunterzugehen. Kein Risiko.

Gut zu wissen, dass BMW keine Reserve bei der Anzeige einplant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen