Bördeln 18 zoll????? mal ja - mal nein - was den nu ????
hallo zusammen
hätte gerne eine antwort
ich habe nu mich mal wieder durch die Suchfunktion gejagt
und es gibt die unterschiedlichsten Aussagen
einige von euch haben 18 zoll Felgen drauf andere sogar 19 und ganz doll sogar 20
doch keiner schreibt was für Auflagen er einhalten musste - oder hatten die Vitamin b - beim Tüv
den die Auflagen sind doch immer da - egal von Brabus - Amg oder sogar Atu
oder werden die Auflagen nicht so ernst genommen ??? solange sich das Rad frei dreht
in meinem Fall ist es so -
das ich Felgen in der Größe 8.5x18 et31-32-33 und 9.5x18et25-26-28 bekommen könnte von der Firma lorinzer LM 5 zu einem super Kampfpreis
doch die Auflagenliste ist lang
kanten bördeln, Federn begrenzen - Scheiben hinterlegen und so weiter
wie macht ihr das ?????
oder liegt es im ermessen des Prüfers
wie habt Ihr das gelöst , den es ist mir noch nicht ganz klar , drum bitte ich euch um Hilfe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Martin 5,8
Auf dem Bild sind es 265/25 auf 10x20 mit ET 5. Fahrkomfort recht gut.
Dieses Urteil dürfte sehr subjektiv sein. Bei einem fünfundzwanziger Schnitt überhaupt noch von Komfort zu reden, halte
ichfür absurd.
15 Antworten
Hi,
um die Auflagen wirdst Du nicht drumherum kommen. Schließlich sind diese nicht ohne Grund auferlegt worden! Ich hab sogar 19 Zoll Felgen drauf und musste nichts machen! Wenn Du die Auflagen nicht durchführen willst, würd ich im Gutachten mal nachlesen, welche Felgen den OHNE Auflagen gehen könnten! Vielleicht musst Du wegen den 9,5 Felge was bördeln!
Ich hatte auf das bördeln und Co. gar keinen Bock und hab mich dann für die Felgengröße: 8,5x19 und Reifengröße: 225/35ZR19 entschieden, ohne Auflagen.
Gruss
GOGI
Die Eintragung der Räder, für die dem Grunde nach Auflagen bestehen, welche nicht eingehalten werden, stellt einen rechtswidrigen Verwaltungsakt durch einen Beliehenen (TÜV, DEKRA, etc.) dar.
Da Du die Rechtswidrigkeit kanntest, wird die Eintragung in der Regel für die Vergangenheit zurückzunehmen, d.h. Du wirst so gestellt, als wäre keine Eintragung erfolgt. Damit verbunden wäre ein Bußgeld wegen Fahrens ohne Betriebserlaubnis.
Aber die Montage von 18"-Felgen ist nicht automatisch an Karosseriearbeiten etc. gebunden. Ich fahre 18" BBS-Felgen mit 235er Bereifung und hatte keine Auflagen im Gutachten.
danke euch beiden für die schnelle Antwort - jo du hast recht - ohne die Auflagen zu erfüllen geht es nicht - kommt bei den Tüv Jungs nicht gut an.
Dann liegt diese ganze Bördel Geschichte wohl am Hersteller, bzw an seinen Auflagen im Guthachten
19 zoll ist ja der Hammer und das ohne Auflagen , wie geht das ????
Wie komme ich an Felgen und Reifen kombi die keine Auflagen beinhalten ?... - doch nicht bei Atu - grins.
Es ist schon schade das Lorinser Auflagen ohne ende hat, denn die Felge würde keine 200 Euro Kosten.
ich habe
vorne:
225 / 40 / 18 auf 8,5x18 ET 30
hinten:
285 / 30 / 18 auf 9,5x18 ET 35 (ne, nicht vertippt, wirklich 285)
bördeln musste ich nicht, war schon vom werk aus so (amg)
ich habe extra hinten et 35 genommen, damit die felge weit rein geht.
innen musste nur etwas gummi abgeschnitten werden, und ein eine metall sperre ein hämmern, damit der clk offiziel keine breiteren als 265 drauf bekommt.
hinten habe ich dann noch 3cm federwegs begrenzer drin.
hat bei mir ein tuner gemacht (skn)
tüv war da vor ort. und gleich mit baurat abnahme, weil meine kombi nicht im gutachten steht.
und das alles ohne hinten zu weiten.
wie das aussieht, sieht man bei den bildern in der signatur.
ich denke da hab ich wohl den einzigsten clk, mit so breiten reifen hinten 🙂
Ähnliche Themen
bei 20 Zoll felgen und der breite musste wohl schon etwas nachgearbeitet werden - und wie sieht es mit dem Fahrkomfort u -verhalten aus, bei solcher bereifung ? TÜV ? =)
Für die Optik ist eh die ET der Felge viel entscheidender als die Breite der Reifen - ein Reifen mit 255 bei ET 10 sieht viel breiter aus als ein 285 Reifen mit ET 40 usw würde ich sagen
http://mt-galerie.w208.com/_gross/martin_5,8/martin_5,8-03.jpg
Sind das die besagten Hinterreifen ? Welche ET hast du den auf dem Bild ? Musste geschweißt werden ?
Übrigens sind unsere CLKs optisch ziemlich ähnlich - werde demnächst auch mal paar aktuelle Bilder posten.
Die Reifenkombi 285/25/20 ist um einiges höher UND deutlich breiter als die Kombi die nikiss anpeilt (9.5x18et25-26-28 --> wird wohl ein 255/35 oder sowas werden) und braucht deutlich mehr Platz im Radhäuschen
Indirekt hängt es doch sehr wohl vom Felgendurchmesser ab ob man bördeln, ziehen ect muss
@BW-MAN
Nein. Radläufe wurden gezogen. Halte aber auch nichts von der originalen Optik.
@harry320
Auf dem Bild sind es 265/25 auf 10x20 mit ET 5. Fahrkomfort recht gut. Selber gezogen ohne Lackieren oder Lackrisse.
Ob gebördelt weden muss, hängt nur von der Reifenbreite/Felgenbreite ab.
Für die Optik ist die Felgenbreite wichtiger als die Reifenbreite.
Ein 215er Reifen auf einer 9 Zoll Felge wirkt breiter als ein 235er auf einer 8 Zoll Felge.
Die ET ist egal.
Optisch ähnlich? Hoffe du hast dir nicht auch diese hässlichen Rückleuchten gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von Martin 5,8
Auf dem Bild sind es 265/25 auf 10x20 mit ET 5. Fahrkomfort recht gut.
Dieses Urteil dürfte sehr subjektiv sein. Bei einem fünfundzwanziger Schnitt überhaupt noch von Komfort zu reden, halte
ichfür absurd.
Hallo Leute
danke erstmal an euren regen Teilname
hätte nicht gedacht das es soviele unterschiedliche Meinungen gibt
und das ist ja gerade das was mich verwirrt.
Möglich scheint ja einiges zu sein......
Die Optik ist ja das eine und der geschmack Subjektiv - doch es muss doch Regeln geben
und somit doch ne Art Faustformel - wann gebördelt werden muß......
Denn gerade bei 8.5x18 und 9x18 , die ja fast Standard sind und fast jeder Hersteller im Angebot hat, gibt es Auflagen und doch sind hier viele unterwegs die ohne das sie was am Fahrzeug gemacht haben, mit diesen grössen fahren.
Ich wollte nicht das sich die gemüter hier erhitzen.
bin mir immer noch nicht im klaren ob ich meine Wunschfelgen - Lorinser RS 5 für unter 200 Euro kaufen soll, denn wenn einer sagen würde - hey das ist doch kein ding : die grösse mit den Reifen fahre ich und ich brauchte nichts machen - würde ich den Schritt vieleicht wagen.
Zitat:
Ich wollte nicht das sich die gemüter hier erhitzen
Wo wir den hier gestritten? Für Diskussionen ist doch, unter anderem, so ein Forum da =)
Zitat:
und somit doch ne Art Faustformel - wann gebördelt werden muß......
Eigentlich muss gebördelt werden wenn deine Reifenflanke unter Vollast am Radhaus schleift bzw zu wenig abstand hat - dann nimmt sie dir kein TÜV ab normalerweise
LinkZitat:
Die ET ist egal.
also ich weiß nicht aber ich finde die ET der Felge ist das wichtigste Kriterium für die optische Breite - das selbe Fahrzeug, selbe Felgen u Bereifung einmal mit ner ET40 Felge und einmal mit ET0 sieht völlig anders aus
Zitat:
Optisch ähnlich? Hoffe du hast dir nicht auch diese hässlichen Rückleuchten gekauft.
Nein aber wir haben ähnliche Farbe, ähnliche Front und ähnliches Heck und 400 PS - ich habe so abgedunkelte LED Rückleuchten aber ohne diesen Roten Rand unten; find meine eigentlich ganz ok
Was hast den jetzt für Rückleuchten ?
ET5 ist hinten mit ner 10er Felge und 265er Reifen also ohne Probleme und ohne schweißen machbar ? Sitzt nicht auf und genügend Freigang ? Wagen tiefergelegt ? Distanzscheiben verwendet ?
Und welche ET ist vorne machbar bei 8,5er/225er Reifen ?
@harry320
Mit ET egal meinte ich die Optik des Reifens. Mit einer niedrigen ET stehen die Räder weiter nach außen, aber an der Optik der Reifenbreite verändert sich ja nichts.
Habe wieder die originalen Rückleuchten verbaut. Ohne diesen Roten Rand unten hätte ich sie wahrscheinlich drin gelassen.
Die Felge hat ET40 + 35mm Distanzscheiben pro Seite. 35mm tiefergelegt + 30mm Federwegbegrenzer und Gummispiralen von D&W die zwischen die Federwindungen gelegt werden um die Feder zu straffen.
Freigängigkeit/Federweg (ca. 5cm) ausreichend.
Vorne hatte ich 8,5x19 ET35 mit 235/35, jetzt 9x20 ET30 mit 235/30. Beides ohne Probleme.
@Nadare
Das der Komfort nicht mit der originalen Bereifung verglichen werden kann, ist denke ich jedem klar.
Schlaglöcher würde ich unabhängig von der Bereifung dem Fahrwerk zuliebe sowieso meiden und abbremsen an Bahnübergängen ist aus Sicherheitsgründen auch nicht verkehrt.