Bodenverkleidung abgeflogen
Hallo zusammen,
Ich habe heute meinen neuen 520d M-Paket abgeholt.
Hab ihn ganze 60 km gefahren und plötzlich Peng nach einer Bodenwelle plötzlich komische Geräusche —> Plastikverkleidung hängt runter.
Da das meine Hausstrecke ist (Autobahn) kenne ich zwar diese Welle , sie ist aber wirklich nicht nennenswert... jetzt warten wir auf bmw die sind nicht weit weg und ich frage mich nur .... wie und warum
Über Jahre mit meinem 118i dort gefahren nie ein Problem auch mit 60 km/h mehr und mit dem 5er beim ersten Mal.
Jemand eine Idee ?
Hoffentlich kein Montagsauto 😁
Grüße!
Declade
Beste Antwort im Thema
Update :
Laut meines Verkäufers hat sich wohl echt was gelöst. Schraube locker und dann durch den Fahrtwind + die Bodenwelle als Knockout.
Bmw bzw. das Autohaus übernimmt alle Kosten , neue Reifen und Felgen werde bestellt + der Gesamte Unterboden (Montag soll das Auto fertig sein). Auch wurde das Fahrwerk geprüft, da hatten wir wohl Glück, das Auto zeigt auch keine Fehler im Speicher mehr an.
Ich hab vorzeitig meinen 1er zurückgegeben ( 2 Monate) der hatte ein paar kleine Macken , die werden mir wohl auch erlassen oder weiter rabattiert.
Wenn das alles so von abläuft wie beschrieben , muss ich da Autohaus doch loben , klar es darf nicht passieren, aber ich bin mit dem Ergebnis zufrieden.
Auch der SOS Knopf von BMW hat gut und schnell funktioniert, was auch etwas Sicherheit gibt , sollte mal was schlimmeres passieren.
Nach 30 min war ein Mechaniker da, beim Autohaus angekommen stand schon ein 5er als Leihwagen bereit.
Also nochmal alles gut gegangen !
Viele Grüße
Declade
22 Antworten
Update :
Laut meines Verkäufers hat sich wohl echt was gelöst. Schraube locker und dann durch den Fahrtwind + die Bodenwelle als Knockout.
Bmw bzw. das Autohaus übernimmt alle Kosten , neue Reifen und Felgen werde bestellt + der Gesamte Unterboden (Montag soll das Auto fertig sein). Auch wurde das Fahrwerk geprüft, da hatten wir wohl Glück, das Auto zeigt auch keine Fehler im Speicher mehr an.
Ich hab vorzeitig meinen 1er zurückgegeben ( 2 Monate) der hatte ein paar kleine Macken , die werden mir wohl auch erlassen oder weiter rabattiert.
Wenn das alles so von abläuft wie beschrieben , muss ich da Autohaus doch loben , klar es darf nicht passieren, aber ich bin mit dem Ergebnis zufrieden.
Auch der SOS Knopf von BMW hat gut und schnell funktioniert, was auch etwas Sicherheit gibt , sollte mal was schlimmeres passieren.
Nach 30 min war ein Mechaniker da, beim Autohaus angekommen stand schon ein 5er als Leihwagen bereit.
Also nochmal alles gut gegangen !
Viele Grüße
Declade
Stell doch mal bitte Bilder der beschädigten Reifen und Felgen ein - ich gehe natürlich davon aus das Du entsprechende Fotos von den Schäden gemacht hast. Zeit hattest Du ja genug beim Warten 😉
Mich interessiert doch wirklich wie stark dieses Plastikzeug Teile wie Räder und Felgen beschädigen kann.
Gruß!
@Declade, da bist Du ja noch mal mit dem Schrecken davon gekommen. Meinen Glückwunsch an Dich!
Und was lehrt uns dieses Märchen, äh Geschichte: Ab und zu mal unter das Auto schauen, ob noch alle Schrauben an der Bodenverkleidung sind.
Merkwürdig an dem Fall: Selbst wenn sich 1n oder 2 Schrauben lösen würden (event. sogar mehr), würde die Bodenverkleidung nicht herunter hängen. Vermute eher, einige Schrauben waren gar nicht vorhanden. Die Bodenverkleidung war zum Teil offen und durch den Fahrtwind wurde die Verkleidung nach unten gedrückt.
Oder ist die "große Bodenplatte" noch dran und nur an den Seiten wurden Plastikteile abgesprengt?
Wie schon von hera angeregt wäre es prima wenn ein paar Bilder gezeigt werden könnten.
Ihr werdet lachen, aber Bilder von den Felgen hab ich nicht gemacht.
Als er die Reifen abgemacht hatte , hatte ich gerade meinen Verkäufer dran, da hab ich nur einen Blick drauf geworfen und direkt meinem Verkäufer berichtet.
Da der Schaden aber auf der Innenseite lag , konnte man das erst sehen als die Räder unten waren.
Ich kann es grob beschreiben: Reifen waren auf der Innenseite und am inneren Rand der Lauffläche auf 1-2 cm Breite wie abgeschmirgelt, bzw. es hat stellenweise einfach das Gummi gefehlt (kleine Einkerbungen) Die Felgen haben im Inneren (der Kranz der den Reifen auf der Felge hält) die Beschädigungen. Da sah es so aus als hätte jemand mit einer Zirkelspitze einmal rings rum den Lack abgekratzt. Allerdings auch hier , komplett glatt, von daher ist der Zirkel vielleicht ein schlechtes Beispiel.
Ich denke mal die Felge wäre noch zu retten gewesen , aber auf Grund der Umstände tauschen sie alles aus.
Die große Bodenplatte war noch dran (wird neu gemacht) jedoch mit “Kratern” versehen , als ob jemand mit einem Karottenschäler teilweise die Plastikverkleidung abgescharbt hatte. Teilweise hingen noch Material runter.
Die “kleinen” Plastikteile habt ihr ja auf dem Bild gesehen, dazu kam dann noch die beiden Radhaus Verkleidungen.
Ich frage mich immer noch wie das Auto hinter mir nichts bemerkt hat . Ich bin nach rechts gefahren und er hat mich links überholt. Ich hab extra zum ihm geschaut ob er mir etwas mitteilt: nichts.
Eventuell kann ich Bilder noch anfragen , aber ich bezweifle wohl das BMW die gerne herausgibt.
Grüße,
Declade
Was hat denn BMW damit zu tun wenn Du Bilder vom Schaden an deinem Fahrzeug machst??
Und wie soll ein vorne abgefallenes Teil der Unterbodenverkleidung, also nur ein kleines Teil, Schäden an den Felgen und Reifen erzeugen?
Du schreibst: " .....am inneren Rand der Lauffläche auf 1-2 cm Breite wie abgeschmirgelt, bzw. es hat stellenweise einfach das Gummi gefehlt (kleine Einkerbungen) Die Felgen haben im Inneren (der Kranz der den Reifen auf der Felge hält) die Beschädigungen. Da sah es so aus als hätte jemand mit einer Zirkelspitze einmal rings rum den Lack abgekratzt."
Sowas kann nicht passieren wenn kleinere Verkleidungsteile vom vorderen Unterbodenschutz wegfliegen!
Sorry, aber ohne Bilder glaube ich hier garnichts mehr!! Ist aber natürlich auch nicht wichtig was ich glaube.......wünsche Dir trotzdem das Beste!
Vielleicht fehlt etwas Fantasie 🙂
Muss mich trotzdem fragen, was Leute hier im Forum erlebt haben müssen, dass ich mit so viel Argwohn beobachtet werde. Als hätte ich nichts besseres zu tun eine Geschichte zu erfinden und die dann stolz wie Oskar im MT Forum zu posten. Nachdem sich meine Ursprungsfrage schnell geklärt hatte, dachte ich es wäre vielleicht hilfreich sollte so etwas jemandem anderen passieren. Ich habe bei Google zum Beispiel nichts gefunden.
Ich hatte in der Situation tatsächlich andere Gedanken als Bilder zu machen, mag etwas leichtsinnig sein, das wird beim nächsten Mal auch etwas laufen.
Beide Räder sind auf Teilen der Schutzverkleidung gelaufen ,d.h. Teile der Verkleidung sind unter die Räder gekommen. Dadurch haben sich Felge und Rad abgeschliffen.
Man kann erkennen das z.B der rechte Teile ( vom Linken Verkleidungsstück, auf dem Bild)komplett fehlt. Lass so ein Teil mit 170 Km/h irgendwo rein donnern, da entstehen einfach Schäden. Welches Teil exakt unter die Räder gekommen ist weiß ich nicht mehr , ich muss gestehen als ich halb unterm Auto lag, war mir etwas unwohl auf dem Standstreifen, dadurch das LKWs mit 80 km/h 2 Meter neben mir vorbeidonnern.
Ich werde als Abschluss schauen ob ich eine Kopie der Rechnung erhalte, keine Ahnung ob ich die rausgerückt wird.
Viele Grüße,
Declade
@Declade, es fällt tatsächlich schwer sich vorzustellen, was genau passiert sein soll?
Dein Erlebnis liest sich, als ob die halbe Unterbodenverkleidung an deinem Auto abgeflogen ist und alles mögliche dabei beschädigt wurde. Und das beim überfahren einer "einfachen Bodenwelle"?
Unabhängig davon aber eine interessante Geschichte. Falls Du noch Infos oder Fotos bekommst, was genau passiert ist wäre es prima, das hier noch zu posten 🙂
Hallo zusammen,
heute hat mein Verkäufer mir das Auto bis vor die Tür gebracht. (ca. 120 km Wegstrecke einfach).
Leider habe ich keine weiteren Infos bekommen. BMW kann es sich nicht erklären und mir wurde bestätigt, dass ich nirgends aufgesetzt bin. Es hat sich, wie auch immer, ein Teil des Unterbodenschutzes gelöst und dann eben die Schäden angerichtet (wie oben beschrieben).
Reifen und Felgen vorne wurden komplett getauscht, ebenso wie der Unterbodenschutz.
Bzgl. der Rückgabe meines 1ers liegt der Fall jetzt bei dem Gruppengeschäftsführer, in wie fern man mir dort noch entgegen kommen kann.
Mir ist das alles auch ein Rätsel, aber ich bin froh mein Auto "wieder" zu haben.
Außerdem ist keinem was passiert, darüber bin ich natürlich auch sehr froh und ich muss das Autohaus loben, die haben sich echt ins Zeug gelegt.
Euch eine schöne sonnige Woche!
Grüße,
Declade