Bodenmarkierung Privatparkplatz
hallo,
Ich arbeite in einem großen Gebäude, hinter dem ein großer Parkplatz ist. Die Parkflächen sind markiert, indem das jeweilige Firmenlogo auf den Boden gesprüht wurde. Für meine Arbeitsstätte gibt es aber nicht genügend Parkflächen und deswegen stehe ich meistens auf einer Parkfläche, das mit dem Logo des Fitnessstudios nebenan markiert wurde.
Das Fitnessstudio (die Mitglieder sollen so parkkarten reinlegen) hat jetzt aber alle Kennzeichen notiert und wer keine Parkkarte hat, hat einen Zettel, dass beim nächsten mal abgeschleppt wird.
Ist so eine einfache bodenmarkierung als Logo überhaupt rechtens? Es steht nirgendwo ein Schild, dass irgendwo nicht geparkt werden dürfte.
VG Günni
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Geisslein schrieb am 22. Oktober 2019 um 22:06:08 Uhr:
Grundsätzlich steht mal die Frage im Raum, ob denn die ganzen Parkplätze auch tatsächlich zu dem Gebäudekomplex mit Firmen und Fitnessstudio dazugehört.
Ich meine, daß solche Parkplätze schnell mal einfach so in den Besitz wandern und Schilder wie "Privatparkplatz" aufgestellt werden.
Wer kontrollierts denn ?!Ähnlicher Fall hier bei mir in der Nähe.
Das Aussenlager eines Möbeldiscounters beansprucht Parkplätze für sich, die gar nicht zum Aussenlager dazugehören.
Möchte man in das darüberliegende, neu eröffnete Fitnessstudio und parkt dort sein Auto hat man einen Zettel unterm Scheibenwischer, hier in Zukunft nur als Kunde des Möbeldisconters parken zu dürfen und bei weiteren Zuwiderhandlungen abgeschleppt wird.
Komisch nur, daß keinerlei Hinweisschilder aufgestellt sind, wem der Parkplatz gehört.
So wie ich dich hier kennen gelernt habe hast du große Probleme deine Umwelt so zu akzeptieren wie sie ist. Alles was dir nicht in den Kram passt wird angezweifelt und muss irgendwie Unrecht sein. Ist das so richtig wie ich es wahr nehme ?
81 Antworten
Die Besitzverhältnisse kann man doch recht einfach über das örtliche Katasteramt/Grundbuchamt klären.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 22. Oktober 2019 um 22:09:07 Uhr:
Die Besitzverhältnisse kann man doch recht einfach über das örtliche Katasteramt/Grundbuchamt klären.
Die Besitzverhältnisse schon. Nur können solche Flächen ja auch vermietet/verpachtet werden...
Zitat:
@Geisslein schrieb am 22. Oktober 2019 um 22:06:08 Uhr:
Grundsätzlich steht mal die Frage im Raum, ob denn die ganzen Parkplätze auch tatsächlich zu dem Gebäudekomplex mit Firmen und Fitnessstudio dazugehört.
Ich meine, daß solche Parkplätze schnell mal einfach so in den Besitz wandern und Schilder wie "Privatparkplatz" aufgestellt werden.
Wer kontrollierts denn ?!Ähnlicher Fall hier bei mir in der Nähe.
Das Aussenlager eines Möbeldiscounters beansprucht Parkplätze für sich, die gar nicht zum Aussenlager dazugehören.
Möchte man in das darüberliegende, neu eröffnete Fitnessstudio und parkt dort sein Auto hat man einen Zettel unterm Scheibenwischer, hier in Zukunft nur als Kunde des Möbeldisconters parken zu dürfen und bei weiteren Zuwiderhandlungen abgeschleppt wird.
Komisch nur, daß keinerlei Hinweisschilder aufgestellt sind, wem der Parkplatz gehört.
So wie ich dich hier kennen gelernt habe hast du große Probleme deine Umwelt so zu akzeptieren wie sie ist. Alles was dir nicht in den Kram passt wird angezweifelt und muss irgendwie Unrecht sein. Ist das so richtig wie ich es wahr nehme ?
Ich finde den Einwand aber berechtigt. Früher hätte ich das auch so akzeptiert, heute darf man sich über nichts mehr wundern. Es fängt harmlos mit Stühlen an der Straße an (Umzug) und endet mit "Privatparkplätzen" am Bahnhof.
Ähnliche Themen
Einfach ausprobieren. Drauf parken, abschleppen lassen und dann gegen die Kosten vorgehen und Schadensersatz verlangen. Im Verfahren wird der Gegner dann schon seine Legitimation nachweisen - oder auch nicht.
Ins Blaue hinein würde ich aber gar nichts herausgeben.
Der Einwand läuft hier im konkreten Beispiel aber ins Leere. Er soll nur eigenes Fehlverhalten rechtfertigen. Die Plätze sind eindeutig markiert und auch dem TE war eigentlich klar, dass dort nicht jeder parken darf. Immer wieder interessant, wie formalistisch Leute, die es selbst mit Regeln nicht so ernst nehmen, bei anderen werden.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 23. Oktober 2019 um 08:43:23 Uhr:
Der Einwand läuft hier im konkreten Beispiel aber ins Leere. Er soll nur eigenes Fehlverhalten rechtfertigen. Die Plätze sind eindeutig markiert und auch dem TE war eigentlich klar, dass dort nicht jeder parken darf. Immer wieder interessant, wie formalistisch Leute, die es selbst mit Regeln nicht so ernst nehmen, bei anderen werden.Grüße vom Ostelch
Nur weil die Parkplätze eine für Dich eindeutige Markierung aufweißen heißt das noch lange nichts !
Wie gesagt... es kann Jeder kommen und Parkplätze als Privatparkplätze ausschreiben.
Ich hätte ein gewisses Vertrauen darin, dass der wahre Berechtigte sich recht schnell wehrt, wenn jemand dessen Parkplatz falsch als den eigenen ausweist und sich wie ein Eigentümer geriert.
Wie gesagt, probiere es aus und hol dir die blutige Nase. Aus deinem bloßen Misstrauen heraus kannst du halt keinerlei Rechte für dich ableiten.
Ich kann ja auch nicht einfach dein Auto nutzen, bis du mir beweist, dass es deins ist.
Zitat:
@Geisslein schrieb am 23. Oktober 2019 um 09:22:19 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 23. Oktober 2019 um 08:43:23 Uhr:
Der Einwand läuft hier im konkreten Beispiel aber ins Leere. Er soll nur eigenes Fehlverhalten rechtfertigen. Die Plätze sind eindeutig markiert und auch dem TE war eigentlich klar, dass dort nicht jeder parken darf. Immer wieder interessant, wie formalistisch Leute, die es selbst mit Regeln nicht so ernst nehmen, bei anderen werden.Grüße vom Ostelch
Nur weil die Parkplätze eine für Dich eindeutige Markierung aufweißen heißt das noch lange nichts !
Wie gesagt... es kann Jeder kommen und Parkplätze als Privatparkplätze ausschreiben.
Ja, klar. Deshalb kann auch jeder kommen und dort parken. Egoismus ist was Schönes. Macht das Leben leicht. 😉
Grüße vom Ostelch
Des würde der TE ja feststellen wenn er es drauf ankommen lässt und dann klagt, der Richter wird das schon aufdröseln. Da alle beteiligten Firmen höchstwahrscheinlich hart mit dem Eigentümer über die Anzahl der Stellplätze verhandelt haben und wahrscheinlich dafür auch Geld Richtung Eigentümer fliesst, gehe ich davon aus das die Parkplätze korrekt beschriftet sind.
Ich wäre skeptischer wenn es hier um eine Wohngegend gehen würde wo ein Eigenheimbesitzer aussen an seinem Zaun einen Stellplatz als seinen persönlichen dekalriert hat.
Zitat:
@onzlaught schrieb am 23. Oktober 2019 um 10:02:17 Uhr:
Des würde der TE ja feststellen wenn er es drauf ankommen lässt und dann klagt, der Richter wird das schon aufdröseln. Da alle beteiligten Firmen höchstwahrscheinlich hart mit dem Eigentümer über die Anzahl der Stellplätze verhandelt haben und wahrscheinlich dafür auch Geld Richtung Eigentümer fliesst, gehe ich davon aus das die Parkplätze korrekt beschriftet sind.Ich wäre skeptischer wenn es hier um eine Wohngegend gehen würde wo ein Eigenheimbesitzer aussen an seinem Zaun einen Stellplatz als seinen persönlichen dekalriert hat.
Darum geht es hier aber nicht. Ob es sinnvoll ist, jetzt hier unendlich viele mehr oder weniger konstruierte Beispiele zu diskutieren, die die Ausnahme als Regel erscheinen lassen sollen, wage ich mal zu bestreiten.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 23. Oktober 2019 um 06:16:04 Uhr:
So wie ich dich hier kennen gelernt habe hast du große Probleme deine Umwelt so zu akzeptieren wie sie ist. Alles was dir nicht in den Kram passt wird angezweifelt und muss irgendwie Unrecht sein. Ist das so richtig wie ich es wahr nehme ?
Tut mir Leid, aber da muß Ich Dich leider enttäuschen !
Denn Ich habe weder Probleme damit, meine Umwelt so zu akzeptieren wie sie ist, noch zweifel Ich nicht alles an was mir nicht in den Kram passt und auch noch Unrecht ist.
Ich habe lediglich ein Problem mit der typischen MT-Mentalität und deren Verfechter, alles so wie es ist einfach so hinzunehmen und auch zu akzeptieren.
Einfacher ausgedrückt "Einfach bezahlen und akzeptieren"
Mir scheint aber, daß es mehr als genug Leute gibt, die ein deutlich größeres Problem damit haben, wenn sich Leute zurecht die Frage stellen, "Ist das jetzt rechtlich in Ordnung oder nicht und sich auch mal erfolgreich zur Wehr gesetzt haben"
Dann sollte in diesem Fall der TE zunächst die Rechtslage prüfen. Wobei eines doch auch ihm klar sein sollte - ihm oder seinem Arbeitgeber gehören diese Stellflächen nicht. Öffentliche Stellflächen? Offenbar nicht. Und schon sollte es ihm ziemlich egal sein, wem sie gehören. Er hat darauf nichts zu parken.
So wie ich den TE verstanden habe, ist er im Moment noch kein Mitglied des angrenzenden Fitness-Studios.
Zur Problemlösung sollte er meiner Meinung nach dort erst einmal eine Mitgliedschaft beantragen.
Zitat:
@Geisslein schrieb am 23. Oktober 2019 um 15:32:56 Uhr:
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 23. Oktober 2019 um 06:16:04 Uhr:
So wie ich dich hier kennen gelernt habe hast du große Probleme deine Umwelt so zu akzeptieren wie sie ist. Alles was dir nicht in den Kram passt wird angezweifelt und muss irgendwie Unrecht sein. Ist das so richtig wie ich es wahr nehme ?Tut mir Leid, aber da muß Ich Dich leider enttäuschen !
Denn Ich habe weder Probleme damit, meine Umwelt so zu akzeptieren wie sie ist, noch zweifel Ich nicht alles an was mir nicht in den Kram passt und auch noch Unrecht ist.Ich habe lediglich ein Problem mit der typischen MT-Mentalität und deren Verfechter, alles so wie es ist einfach so hinzunehmen und auch zu akzeptieren.
Einfacher ausgedrückt "Einfach bezahlen und akzeptieren"Mir scheint aber, daß es mehr als genug Leute gibt, die ein deutlich größeres Problem damit haben, wenn sich Leute zurecht die Frage stellen, "Ist das jetzt rechtlich in Ordnung oder nicht und sich auch mal erfolgreich zur Wehr gesetzt haben"
Danke für Deine Antwort.