Bodenmarkierung Privatparkplatz

hallo,

Ich arbeite in einem großen Gebäude, hinter dem ein großer Parkplatz ist. Die Parkflächen sind markiert, indem das jeweilige Firmenlogo auf den Boden gesprüht wurde. Für meine Arbeitsstätte gibt es aber nicht genügend Parkflächen und deswegen stehe ich meistens auf einer Parkfläche, das mit dem Logo des Fitnessstudios nebenan markiert wurde.

Das Fitnessstudio (die Mitglieder sollen so parkkarten reinlegen) hat jetzt aber alle Kennzeichen notiert und wer keine Parkkarte hat, hat einen Zettel, dass beim nächsten mal abgeschleppt wird.

Ist so eine einfache bodenmarkierung als Logo überhaupt rechtens? Es steht nirgendwo ein Schild, dass irgendwo nicht geparkt werden dürfte.

VG Günni

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Geisslein schrieb am 22. Oktober 2019 um 22:06:08 Uhr:


Grundsätzlich steht mal die Frage im Raum, ob denn die ganzen Parkplätze auch tatsächlich zu dem Gebäudekomplex mit Firmen und Fitnessstudio dazugehört.
Ich meine, daß solche Parkplätze schnell mal einfach so in den Besitz wandern und Schilder wie "Privatparkplatz" aufgestellt werden.
Wer kontrollierts denn ?!

Ähnlicher Fall hier bei mir in der Nähe.
Das Aussenlager eines Möbeldiscounters beansprucht Parkplätze für sich, die gar nicht zum Aussenlager dazugehören.
Möchte man in das darüberliegende, neu eröffnete Fitnessstudio und parkt dort sein Auto hat man einen Zettel unterm Scheibenwischer, hier in Zukunft nur als Kunde des Möbeldisconters parken zu dürfen und bei weiteren Zuwiderhandlungen abgeschleppt wird.
Komisch nur, daß keinerlei Hinweisschilder aufgestellt sind, wem der Parkplatz gehört.

So wie ich dich hier kennen gelernt habe hast du große Probleme deine Umwelt so zu akzeptieren wie sie ist. Alles was dir nicht in den Kram passt wird angezweifelt und muss irgendwie Unrecht sein. Ist das so richtig wie ich es wahr nehme ?

81 weitere Antworten
81 Antworten

Wer anständig ist, parkt nicht ohne Erlaubnis auf fremdem Grund, allen anderen ist es verboten.

Ich wäre längst nicht so langmütig. Und ich würde den Kandidaten auch nicht als Mitglied akzeptieren, wenn er damit nur die Parkgebühren sparen will (sehe ich ja aufgrund der bisherigen Verwarnungen). Außerdem bin ich mir ziemlich sicher, dass die Mitgliedschaft ohnehin nur während der Studionutzung zum Parken berechtigt. Und das wäre ja recht leicht rauszukriegen (wem gehört der Golf 7 , der schon seit Ladenöffnung hier angeblich trainiert)...

Zitat:

@mick070 schrieb am 22. Oktober 2019 um 12:49:50 Uhr:


...Ich wäre längst nicht so langmütig. Und ich würde den Kandidaten auch nicht als Mitglied akzeptieren, ...

ich schon - würde aber die Parkberechtigung auf 4 Stunden am Tag begrenzen..

Die Geschichte mit den Sensorparkplatzwächtern wird noch etwsa größeres - wetten?
Dazu noch ein Transponder der den Senso ausschalten kann - und wenn die Fläche missbräuchlich benutzt wird, verständigt das Gerät automatisch den Abschlepper....

Für die Falschparker und "Egoisten" wird es dann deutlich schwerer.
Schade dass darunter auch die leiden werden die es aus Versehen falsch machen!

Zitat:

@Ostelch schrieb am 22. Oktober 2019 um 12:32:42 Uhr:


Warum gibt es immer diesen erhobenen Zeigefinger, wenn man auf eigentlich Selbstverständliches hinweist?

Na, von mir wirst du das nicht hören, also zumindest nicht ernsthaft. 😎

Chef 1: Wie machst Du das, dass deine Mitarbeiter immer so pünktlich sind?
Chef 2: Ich habe 100 Angestellte und nur 75 Parkplätze!

an den TE: Sei froh, daß erst mal nur darauf hingewiesen wurde. Parkplätze kosten auch in der Anschaffung Geld!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rumpelgnom schrieb am 22. Oktober 2019 um 14:25:37 Uhr:


Chef 1: Wie machst Du das, dass deine Mitarbeiter immer so pünktlich sind?
Chef 2: Ich habe 100 Angestellte und nur 75 Parkplätze!

Also sind 75 Mitarbeiter pünktlich. 😎

Fahrgemeinschaften - 2 in einem Auto - 25 freie Parkplätze für Kunden

Auf privatem Grund und Boden gilt alles was der Eigner möchte solange es der Moral und Ethik unseres Landes entspricht. Auf öffentlichen Grund und Boden gilt die STVO und es muss eine gültige Beschilderung erfolgen.

Zitat:

@Ostelch schrieb am 22. Oktober 2019 um 12:32:42 Uhr:


Warum gibt es immer diesen erhobenen Zeigefinger, wenn man auf eigentlich Selbstverständliches hinweist?

warum meinen so viele hier, auf eigentlich Selbstverständliches noch einmal hinweisen zu müssen? Demnach sind die Ratsuchenden ja entweder blöd oder böswillig. Manche Ratschläge sind eigentlich Schläge.

Bei der Firma nebenan werden gerade 4 Parkplätze für einen umzäunten, überdachten, diebstahlsicheren Fahrrad-Parkplatz weggemacht. 😉 Da passen sicherlich mehr Pendler-Fahrräder rein als 4 Autos.

Na ist doch prima. Wenn ich unseren Parkplatz so sehe und die Kollegen, dann frage ich mich manches Mal, wieso nicht mit dem Rad gefahren wird. 2,3,5 KM und das Auto nutzen. 🙄

@guenni_1 Ist deine Frage ernst gemeint?
Natürlich ist das rechtens.
Such dir halt einen anderen Parkplatz.
Alter Schwede Leute gibt's...

Die Lösung für den TE: Abwarten, bis es schneit. Dann sind die Bodenmarkierungen nicht mehr sichtbar 😉

Macht nichts, gleiches Argument wie bei zugeschneiten Verkehrsschildern. Ortskundig - heißt das Zauberwort.

Zitat:

@guenni_1 schrieb am 22. Oktober 2019 um 10:05:37 Uhr:


Ist so eine einfache bodenmarkierung als Logo überhaupt rechtens? Es steht nirgendwo ein Schild, dass irgendwo nicht geparkt werden dürfte.

Ja, definitiv - und außerdem resourcenschonender als Schilder, da hier kein Blech verschwendet wurde.

Grundsätzlich steht mal die Frage im Raum, ob denn die ganzen Parkplätze auch tatsächlich zu dem Gebäudekomplex mit Firmen und Fitnessstudio dazugehört.
Ich meine, daß solche Parkplätze schnell mal einfach so in den Besitz wandern und Schilder wie "Privatparkplatz" aufgestellt werden.
Wer kontrollierts denn ?!

Ähnlicher Fall hier bei mir in der Nähe.
Das Aussenlager eines Möbeldiscounters beansprucht Parkplätze für sich, die gar nicht zum Aussenlager dazugehören.
Möchte man in das darüberliegende, neu eröffnete Fitnessstudio und parkt dort sein Auto hat man einen Zettel unterm Scheibenwischer, hier in Zukunft nur als Kunde des Möbeldisconters parken zu dürfen und bei weiteren Zuwiderhandlungen abgeschleppt wird.
Komisch nur, daß keinerlei Hinweisschilder aufgestellt sind, wem der Parkplatz gehört.

Ähnliche Themen