Bodenfreiheit CLA

Mercedes CLA C118

Hallo zusammen! :-)

Ich stehe nach langer Überlegung momentan quasi ganz kurz davor, mir endlich meinen C118 zu gönnen.
Wie ihr an der Überschrift allerdings evtl. schon erkennen könnt, gibt mir da ein Thema noch ein bisschen zu denken.
Wie man ja in allen möglichen Datenblättern etc. schön lesen kann, hat der C118 "nur" eine Bodenfreiheit von 104mm.
Ich stelle mir nun schon seit wirklich langer Zeit die Frage, ob das für den "normalen Alltagsbrauch" wirklich genug ist, oder ob man wirklich permanent die Befürchtung haben muss, z.b. bei Fahrbahnschwellen, Parkhäusern oder sonstigen kleineren Hindernissen aufzusetzen?
Möchte wirklich ungern alle paar Monate die Werkstatt besuchen, weil mal wieder irgendwas abgerissen, oder sonst was kaputt gegangen ist.
Ich habe gesehen, dass es vor ein paar Jahren hier schonmal ein ähnliches Thema gab, allerdings habe ich mir dort alles aufmerksam durch gelesen und bin am Ende leider trotzdem zu keinem wirklichen Fazit gekommen.
Deshalb wäre ich wirklich sehr dankbar, wenn sich die, die schon einen C118/X118 besitzen, hier mal zu Wort melden würden. :-)

PS. Ich hätte evtl. noch erwähnen sollen, dass zur Auswahl nur ein Modell mit AMG-Line kommt, die in der Regel ja das um 15mm tiefere Fahrwerk verbaut haben.

Vielen Dank schonmal!

Grüße

57 Antworten

@Yus
Also wenn ich im Wohngebiet diese 30 kmh Hügel nicht vorsichtig drüber fahre, setze ich definitiv auf. Kannst ja gerne nach Oldenburg kommen und wir testen es mit deinem Auto 😉

Vielleicht hörst du zu Laut Musik und hörst es nicht...

Mein Kollege mit der A Klasse Limo AMG Line das selbe.

Na klar, bei solchen Sachen wie Deinem Beispiel muß man aufpassen ... doch bei manchen klingt es, als müsse man ständig beim Fahren auf gewöhnlichen Straßen damit rechnen aufzusetzen oder Schlimmeres und das ist eindeutig falsch. Bodenwellen zur Verkehrsberuhigung, Bordsteinkannten, extrem schräge Auffahrten usw. da paßt man ja sowieso auf, sollte man jedenfalls.

@Marcsie
dann sind wir einer Meinung.

Also das ist mein dritter CLA c117 x117 Facelift und jetzt C118 den ich fahre. Auf Landstraßen mit Bodenwelle setzt das Auto nicht auf. Ich fahre 70.000 km im Jahr und habe auf Landstraßen nie Probleme mit dem aufsetzen.

Wo mann aufpassen muss sind halt diese Hügel oder bei Kopfsteinpflaster die uneben sind.

Zitat:

@-chronix- schrieb am 5. Februar 2021 um 09:49:00 Uhr:


Wie man ja in allen möglichen Datenblättern etc. schön lesen kann, hat der C118 "nur" eine Bodenfreiheit von 104mm.

...

PS. Ich hätte evtl. noch erwähnen sollen, dass zur Auswahl nur ein Modell mit AMG-Line kommt, die in der Regel ja das um 15mm tiefere Fahrwerk verbaut haben.

Bist Dir sicher dass die 104mm nicht bei AMG-Line sind. Wenn mich nicht alles täuscht ist in D eine Mindest-Bodenfreiheit von 110mm vorgegeben.

Wikipedia sieht das auch so.

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 5. Februar 2021 um 13:36:32 Uhr:



Zitat:

@-chronix- schrieb am 5. Februar 2021 um 09:49:00 Uhr:


Wie man ja in allen möglichen Datenblättern etc. schön lesen kann, hat der C118 "nur" eine Bodenfreiheit von 104mm.

...

PS. Ich hätte evtl. noch erwähnen sollen, dass zur Auswahl nur ein Modell mit AMG-Line kommt, die in der Regel ja das um 15mm tiefere Fahrwerk verbaut haben.

Bist Dir sicher dass die 104mm nicht bei AMG-Line sind. Wenn mich nicht alles täuscht ist in D eine Mindest-Bodenfreiheit von 110mm vorgegeben.

Wikipedia sieht das auch so.

Hallo

Danke für die ganzen Antworten :-)

Ja, ich meinte natürlich, dass die 104mm die AMG-Line betreffen.
Die Vorgabe ist meines Wissens nur ein "Richtwert". Deshalb auch "sollte" 110mm nicht unterschreiten.

Ähnliche Themen

Lies mal bei Wikipedia (siehe Link)... dort steht dass zwar nichts konkretes ist der StVZO aber in den HU-Vorschriften steht wohl:

"Tiefer gelegte Fahrzeuge, besetzt mit einem Fahrer, vollen Kraftstofftanks, müssen ein Hindernis von 800 mm Breite und einer Höhe von 110 mm mittig berührungslos überfahren können."

Allerdings dürfte danach die Spoilerlippe tiefer sein.

Aus Gutachten für Gewindefahrwerke kenne ich aber auch den Wert der Bodenfreiheit von 11cm welcher mindestens eingehalten werden muss.

Zitat:

@Yus schrieb am 5. Februar 2021 um 12:03:17 Uhr:



Zitat:

@Marcsie schrieb am 5. Februar 2021 um 11:17:24 Uhr:


Sorry, aber wer mit der normalen AMG Line Tieferlegung immer sehr vorsichtig sein muß, der lebt entweder fern befestigter Straßen oder hat eine irgendwie ‚andere‘ Fahrweise ... 😁

Also wenn ich im Wohngebiet diese 30 kmh Hügel nicht vorsichtig drüber fahre, setze ich definitiv auf. Kannst ja gerne nach Oldenburg kommen und wir testen es mit deinem Auto 😉

Vielleicht hörst du zu Laut Musik und hörst es nicht...

Mein Kollege mit der A Klasse Limo AMG Line das selbe.

Ich habe mit meiner A-Klasse Limousine mit AMG Paket genau das gleiche Problem. Setze im 0815-Parkhaus trotz größter Vorsicht auf. Das hat überhaupt nichts mit „anderer Fahrweise“ zu tun, der Kommentar ist völlig fehl am Platz!

Zitat:

@heaDrOOMx schrieb am 5. Februar 2021 um 10:40:35 Uhr:



Zitat:

@moesch9-3 schrieb am 5. Februar 2021 um 10:05:23 Uhr:


...Bei Tiefgaragen mit einem hohen Gefälle setzt ab und zu mein Frontspoiler auf, aber wenn man langsam fährt lässt sich die oftmals verhindern. ...

Bei mir meldet sich der Parksensor aber rechtzeitig bei Bordsteinkanten, auch bei steilen Rampen meldet er sich.

Bei mir meldet er sich leider nicht. Ich höre dann einfach das schöne Kratzen.

Zitat:

@moesch9-3 schrieb am 6. Februar 2021 um 18:46:17 Uhr:



Zitat:

@heaDrOOMx schrieb am 5. Februar 2021 um 10:40:35 Uhr:


Bei mir meldet sich der Parksensor aber rechtzeitig bei Bordsteinkanten, auch bei steilen Rampen meldet er sich.

Bei mir meldet er sich leider nicht. Ich höre dann einfach das schöne Kratzen.

So wie man recht zügig lernt, die vom Fahrersitz aus unsichtbare Schnauzenlänge einzuschätzen, so bekommt man doch auch für die Spoilerhöhe ein Gefühl. Ich habe schon niedrigere Autos gefahren, die haben teilweise bei welliger Landstrasse schon gekratzt und gefunkt, wenn man schnell fuhr. Der CLA ist da eigentlich noch recht hoch. Sowas ist mir mit dem CLA noch nie passiert.
Risiko sind meiner Erfahrung nach nur hohe Randsteine und diese Entwässerungsrinnen in Kopfsteinpflasterbelägen. Beides spielt sich aber doch in Schritttempo ab, so dass man noch reagieren kann, selbst wenn der Piepser nicht losgeht.
Mit dem CLA fahre ich sowieso nie mit dem Überhang über Bordsteine, bzw. kann dessen Höhe ganz gut einschätzen. Mit meinem VITO interessieren mit Bordsteine gar nicht. Ich stelle mich halt auf das Auto ein, Den Vito parke ich grundsätzlich mit der Schnauze über den Bordstein, weil der über 5m lang ist, mit dem CLA verkneife ich mir das, weswegen der oft hinten weiter rausschaut, als es der VITO tut.

Habe den X118 als 35er AMG. Er ist schon sehr tief, bisher bin ich nicht aufgesetzt. Fahre aber sehr vorsichtig und wenn ich unsicher werde, steige ich kurz aus und schaue wieviel Luft noch zum Lack ist 😉. Optisch liegt er so natürlich mega schön auf dem Asphalt.

mfg Wiesel

So sehe ich das auch! Der CLA ist im Vergleich zu anderen Fahrzeugen relativ tief. Aber das muss so sein, macht das Design des CLA ja so besonders!
Wie schon geschrieben wurde, man muss sich auf das Fahrzeug einstellen.
Ich bin in meinen verrückten Jahren Autos gefahren da passte gerade so eine Zigarettenschachtel für quer unter die Spoilerlippe! Straßenbahnschienen wurden prinzipiell nur im Schritttempo überfahren und jegliche Auffahrten wurden, wenn überhaupt, nur schräg und gaaanz vorsichtig erklommen.
Wäre ich noch mal jung, ein Luftfahrwerk wäre das Nonplusultra....
Also, wer schon mal richtig tiefe Autos gefahren ist, kommt mit dem CLA spielend zurecht. Im Vergleich dazu steht er aber immer noch da wie ein Golf Country....

Ich fahre meinen x117 (200er mit AMG-Line mit Sportfliegern)nun 2 Jahre.
Nur an der Rampe Tiefgarage darf ich nicht mit 15km/h runter / hoch.
Dann kratzt er.
Aber wenn ich kurz anhalte und dann normal langsam wieder losfahre, kratzt nichts.
Weder Tankstelle (nachfülldeckel Tanker) noch abgesenkter Bordstein bisher Probleme gehabt.

Fahr mal nach Frankfurt/Main ins Nordwestzentrum und dann vom alten Parkhausteil in den neuen oder umgekehrt... bitte Scheiben runter machen damit es sich auch lohnt.

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 8. Februar 2021 um 13:22:38 Uhr:


Fahr mal nach Frankfurt/Main ins Nordwestzentrum und dann vom alten Parkhausteil in den neuen oder umgekehrt... bitte Scheiben runter machen damit es sich auch lohnt.

Die Frage ist hier doch, wenn das schon so bekannt ist: Wer macht da was falsch? In einem Land wie Deutschland geht das eigentlich nicht. Wir haben hier DINs selbst im Osten gab es TGLs (Technischen Normen, Gütevorschriften und Lieferbedingungen - TGL). Ich weiß nicht, ob das so einfach erlaubt und damit im Schadensfall straffrei bleibt, wenn es schon so bekannt ist, dass man da aufsetzt.

Ach, vermutlich stehen an der Einfahrt jedes Parkhauses die AGBs. Ich denke, die sichern sich da schon ab...
Und mit einfahren wird man sie akzeptieren.
Ich werd mal drauf schauen, wenn ich ins nächste Parkhaus fahre...

Hi zusammen,

fahre momenten den c118 35 AMG. Ich traue mich garnicht einen Boardsteinparkplatz zu benutzen. Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich? Generell denke ich, dass das CLA Coupe aufgrund der sportlichen Baufform gerne den Boden „berührt“ 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen