Bodenfreiheit CLA

Mercedes CLA C118

Hallo zusammen! :-)

Ich stehe nach langer Überlegung momentan quasi ganz kurz davor, mir endlich meinen C118 zu gönnen.
Wie ihr an der Überschrift allerdings evtl. schon erkennen könnt, gibt mir da ein Thema noch ein bisschen zu denken.
Wie man ja in allen möglichen Datenblättern etc. schön lesen kann, hat der C118 "nur" eine Bodenfreiheit von 104mm.
Ich stelle mir nun schon seit wirklich langer Zeit die Frage, ob das für den "normalen Alltagsbrauch" wirklich genug ist, oder ob man wirklich permanent die Befürchtung haben muss, z.b. bei Fahrbahnschwellen, Parkhäusern oder sonstigen kleineren Hindernissen aufzusetzen?
Möchte wirklich ungern alle paar Monate die Werkstatt besuchen, weil mal wieder irgendwas abgerissen, oder sonst was kaputt gegangen ist.
Ich habe gesehen, dass es vor ein paar Jahren hier schonmal ein ähnliches Thema gab, allerdings habe ich mir dort alles aufmerksam durch gelesen und bin am Ende leider trotzdem zu keinem wirklichen Fazit gekommen.
Deshalb wäre ich wirklich sehr dankbar, wenn sich die, die schon einen C118/X118 besitzen, hier mal zu Wort melden würden. :-)

PS. Ich hätte evtl. noch erwähnen sollen, dass zur Auswahl nur ein Modell mit AMG-Line kommt, die in der Regel ja das um 15mm tiefere Fahrwerk verbaut haben.

Vielen Dank schonmal!

Grüße

57 Antworten

Es ist der erste Mercedes und bin relativ zufrieden.
Aber mit was ich absolut nicht leben kann ist die Bodenfreiheit, und da ist auch ein Grund warum ich jedem davon abrate das auto zu kaufen. ich weiß leider nicht ob das nur beim Diesel ist oder auch beim Benziner.
aber 118d , 2021, (glaube 16"😉ich setzte täglich auf kann man sagen, Gargeneinfahrt/ausfahrten Gehsteige und normale Temposchwellen.
Ich glaube aber auch, dass es zusammenhängt mit dem extrem weichen Federkomfort.
Früher hatte ich auch Autos mit fixen Lippen Golf 3 , S3 Zeiten von 2000 usw. und bin im Leben nie aufgesetzt und bin alles schief angefahren oder langsam drüber.
Aber mit dem CLA setzte ich sogar mit dem Seitenschweller im Alltag auf.

Ist das ein dynamisches Aufsetzen, welches durch langsameres Fahren verhindert werden könnte?
Nebenbei: von welchem Fahrwerk reden wir bei dem Auto: Tiefergelegt mit AMG Line Ausstattung?

ich fahre mehr als langsam alles an und schief, aber mir kommt so vor jetzt bin ich grad drüber und dann federt er nach und puff,

Also bisher bin ich noch nicht aufgesessen. Habe den 35er. Mit dem W177 sind wir am Frontschwert 2x eingetaucht.

mfg Wiesel

Ähnliche Themen

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 23. Januar 2024 um 21:32:34 Uhr:


Also bisher bin ich noch nicht aufgesessen. Habe den 35er. Mit dem W177 sind wir am Frontschwert 2x eingetaucht.

mfg Wiesel

Also der CLA ist tendenziell schon eher flacher. Die Verkäufer haben auch schon von aufsetzen und angekratzten Frontlippen gesprochen, insbesondere bei der flacheren AMG line.

@DieselWiesel198
Behältst Du deinen CLA jetzt? Ich überlege, evtl. zu tauschen und auf Benziner umzustellen….

Zitat:

@bions schrieb am 22. Januar 2024 um 12:06:55 Uhr:


Es ist der erste Mercedes und bin relativ zufrieden.
Aber mit was ich absolut nicht leben kann ist die Bodenfreiheit, und da ist auch ein Grund warum ich jedem davon abrate das auto zu kaufen. ich weiß leider nicht ob das nur beim Diesel ist oder auch beim Benziner.
aber 118d , 2021, (glaube 16"😉ich setzte täglich auf kann man sagen, Gargeneinfahrt/ausfahrten Gehsteige und normale Temposchwellen.
Ich glaube aber auch, dass es zusammenhängt mit dem extrem weichen Federkomfort.
Früher hatte ich auch Autos mit fixen Lippen Golf 3 , S3 Zeiten von 2000 usw. und bin im Leben nie aufgesetzt und bin alles schief angefahren oder langsam drüber.
Aber mit dem CLA setzte ich sogar mit dem Seitenschweller im Alltag auf.

Hast du das Auto mit der Amg-line oder ohne?

normaler cla kein amg line und glaub 16 oder 17 Zoll felgen. 2021 Diesel,
In wirklich jeder Garage kommt die Bodenplatte auf und bei Garagenausfahrten die schweller am Bordstein.
Ich weiß nicht ob der einen längeren Radstand hat wie andere Fahrzeug aber meine bodenplatte schaut abnormal aus plus eine Stelle unterm Schweller.

jetzt habe ich auch wieder gehört nur die diesel sollen das Problem haben.
Wenn die Verkäufer davon Bescheid wissen gibts da, Rückholaktion oder irgend einen Tausch von irgendwas

Wie du erzählst klingt das nicht normal.
Ich hatte im Alltag mit meinem amg selbst mit zusätzlichen tieferlegungsfedern wenig probleme. Und der war schon tief.
Beim frontal einparken war jeder bordstein eine gefahr weil höher als die front. Ansonsten Lediglich in Parkhäusern bei abfahrten musste ich langsam fahren, nichtmal unbedingt schräg. Und wenn dann hat nur mal die frontlippe aufgesetzt.
Ansonsten im Alltag keine Probleme.

Entweder deine abfahrt ist extrem steil oder irgendwas ist beim diesel um einiges tiefer:-)

@surfingwilli
dann den Mopf als Benziner? Mein 🙂 schrieb mich gestern an, ich soll doch mal konfigurieren. Im A Forum las ich eben was von 19% auf den CLA SB. Wenn das Angebot passt, evtl neue Bestellung. Sonst verlängere ich um 12 Monate oder kaufe ihn gleich raus.

mfg Wiesel

Ich habe seit einer Woche einen CLA200 SB MOPF mit AMG-Line und 18 Zoll Felgen und hatte aufgrund dieser Diskussion auch wegen unserer Tiefgarage Bedenken. Aber Augen zu und durch. Der Wagen setzt nicht auf. Im Vergleich dazu: Ein anderer Nutzer der Tiefgarage setzte mit seinem Tesla Model 3 heftig auf.

Zitat:

@41b schrieb am 23. Februar 2024 um 17:56:41 Uhr:


Ich habe seit einer Woche einen CLA200 SB MOPF mit AMG-Line und 18 Zoll Felgen und hatte aufgrund dieser Diskussion auch wegen unserer Tiefgarage Bedenken. Aber Augen zu und durch. Der Wagen setzt nicht auf. Im Vergleich dazu: Ein anderer Nutzer der Tiefgarage setzte mit seinem Tesla Model 3 heftig auf.

Mal ne andere Frage? Wie bist du mit dem kleinen Motor im Gegensatz zu deinen Vorgänger zufrieden?

Zitat:

@Olafderschneemann schrieb am 24. Februar 2024 um 09:51:30 Uhr:



Zitat:

...

Mal ne andere Frage? Wie bist du mit dem kleinen Motor im Gegensatz zu deinen Vorgänger zufrieden?

Kann ich Dir wirklich noch nicht abschließend sagen. Habe den Wagen gerade erst acht Tage. Ich habe den A250 sowieso nie ausgereizt und habe mich deshalb diesmal für den kleineren Motor entschieden. Dafür ist der CLA besser ausgestattet. Beschleunigung ist natürlich etwas behäbiger. Ich meine aber, dass der 200er in der Kombination von Motor/Getriebe angenehmer bzw. ruhiger läuft. Kann sein, dass ich mir das einrede, kann aber auch dem Altersunterschied von 5 Jahren geschuldet sein.

Zitat:

@41b schrieb am 24. Februar 2024 um 17:53:01 Uhr:



Zitat:

@Olafderschneemann schrieb am 24. Februar 2024 um 09:51:30 Uhr:


Mal ne andere Frage? Wie bist du mit dem kleinen Motor im Gegensatz zu deinen Vorgänger zufrieden?

Kann ich Dir wirklich noch nicht abschließend sagen. Habe den Wagen gerade erst acht Tage. Ich habe den A250 sowieso nie ausgereizt und habe mich deshalb diesmal für den kleineren Motor entschieden. Dafür ist der CLA besser ausgestattet. Beschleunigung ist natürlich etwas behäbiger. Ich meine aber, dass der 200er in der Kombination von Motor/Getriebe angenehmer bzw. ruhiger läuft. Kann sein, dass ich mir das einrede, kann aber auch dem Altersunterschied von 5 Jahren geschuldet sein.

Danke für deine Antwort, wenn du ein bissel länger damit gefahren bist, kannst ja nochmal dein persönliches Empfinden mitteilen. Ich bin sehr zufrieden, finde den Leistungsverlust zu verschmerzen, denn ein "Sportwagen" war der 250iger nun gerade auch nicht. Fahre jetzt den 200er 9 Monate und beim Tanken merke ich schon deutlich den Unterschied, im Schnitt 2 Liter weniger.😁

Mit der Bodenfreiheit bin ich übrigens auch sehr zufrieden, noch nirgends aufgesessen.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen