Boden erneuern, nur womit????

Hallo nochmal!
Haben jetzt den Grund für den abgesagten Türeinstieg gefunden. Der komplette Boden im Einstiegsbereich ist durch gefault.
Jetzt ist die Frage, müßen wir den kompletten Boden erneuern oder kann man nur den befallenen Boden heraus sägen??
Ach ja, ist ein Knaus von 1970, der Boden besteht aus der ersten Holzplatte, dann Styropor und dann nochmal ne Holzplatte.
Wie kann ich den Boden am besten erneuern und womit???
Wenn Holz, womit mache ich es Wasserresistent???
Wäre für Tips dankbar, will gerne in Eigenleistung erneuern, denn ein Fachmann wird den Wert des WW wohl übersteigen...
LG

68 Antworten

Hallo Manfred,
ich wollte mich bestimmt nicht mit fremden Federn schmücken, ich wollte eigentlich nur wissen, ob man mit dem Programm auch mehr machen kann.
Ich bin Dir sehr dankbar für den Link und Deine Hilfe...
🙁🙁🙁

Sorry, Probleme bei der Namensfindung...

Zitat:

Original geschrieben von unseromega


Hallo Manfred,
ich wollte mich bestimmt nicht mit fremden Federn schmücken, ich wollte eigentlich nur wissen, ob man mit dem Programm auch mehr machen kann.
Ich bin Dir sehr dankbar für den Link und Deine Hilfe...
🙁

[Mißverständnismodus]

Hallo Nadine,

war auch nicht so gemeint.

Du hast geschrieben:

"...bei dem Programm, was Du mir gegeben hast".

Damit hast Du

mich

mit fremden Federn geschmückt. Dieses Programm finde ich toll, es ist aber leider

nicht von mir

und das wollte ich kund tun.

[/Mißverständnismodus]

Mir ist aufgefallen, dass Ihr das Holz bis außen geführt habt, aber eine Schiene welches das Wasser dass während der Fahrt, unter der Tür nach innen drückt fern hält, habe ich nicht gesehen. Ich hoffe die weiteren Bilder bringen da noch Aufschluß.

Übrigens, ein kleiner Rat von mir:
Du mußt im Forum etwas lockerer werden und nicht alles gleich persönlich nehmen. Wir sind eigentlich ALLE ganz lieb.
😉 😛 😁

Gruß
Manfred

Zitat:

Original geschrieben von WalkingElk


Wir sind eigentlich ALLE ganz lieb.

Jaaa, das stimmt wirklich !!!

Ja, ich weiß! Will nur mit keinem Streß haben. Und manchmal kann ich es schriftlich nicht so wieder geben, wie ich es mündlich mit einem von euch bequatschen würde. Sollte nicht falsch rüber kommen. In meinem Heimatforum Omega/Senator habe ich das Problem ja auch nicht (die kennen mich schon).

Zu der Schiene, doch Manfred habe ich gestern gekauft...
Ist auf dem Foto noch nicht zu sehen. Ist ne Gummilippe, die unter die Tür geklebt wird und beim verschließen auf dem Holz drückt. Hätte da eh noch ne Frage, soll ich die Holzkante auch mit dem Unterbodenschutz einpinseln??? Oder lieber ein anderes Mittelchen?

LG Nadine

🙂

Ähnliche Themen

Hallo Nadine,
du brauchst meiner Meinung nach noch eine Schiene am Boden.
Zum einen als Schutz für die Holzkante, da bein raus gehen gerne über die Kante gerutscht wird und zum Zweiten steht zwischen der Gummilippe und dem Boden permanent Spritz-/Regenwasser. Ich vermute mal, dass genau diese Schiene fehlte und der WW deshalb so verwittert ist. Ich kenne eigentlich keinen Tür-/Fensteranschlag, bei dem die Dichtung direkt auf Holz geht. Da ist meines Wissens immer ein Aluprofil vorhanden.
Vieleicht hat ja jemand mal ein Foto wie diese Türkante eigentlich normal aussieht.
Ich habe mal ein wenig in einem der Fotos gemalt, Zeichentools stehen mir gerade nicht zur Verfügung. Aber so könnte ich es mir vorstellen, oder sogar, dass die Bodenplatte im Schienenbereich abgesenkt war, um keine Stolperstelle zu haben.

U-Schutz nur für außen und dort nur unter der Bodenplatte.

Gruß Manfred

wiedermal ein Danke an Dich Manfred!!!!!!!!!!
Da hast Du garnicht so unrecht. Wie oder wo bekomme ich nur so eine Konstruktion her???😕
Hast Du schön aufgemalt.
LG

Falls so ein Profil nicht erhältlich ist könnte man (Frau auch 😉) zwei Winkelprofile nehmen.
Zuerst den nach innen gerichteten mit der "Türschwelle" montieren und dann einen dadrauf setzen, der dann den aüßeren Abschluß bildet und an der Seitenwand ruhig breiter sein darf als die Tür. Die Türlänge müsst Ihr ggf. anpassen.
Die Reihenfolge ist vermutlich egal.

Gruß Manfred

Nachtrag

Da fällt mir noch etwas ein,

bei uns wurde im Sommer das Garagendach neu eingedeckt. Der Dachdecker hatte eine Abkantbank, Bleche und was man sonst so braucht.
Also falls du einen Blechklemptner oder Dachdecker im Umfeld hast, sollte der helfen können.

Gruß Manfred

ja, hör mich um...
Tausend Dank daß Du mir so aktiv hilfst.
Liebe Grüße

wie müßte denn so ein Blechle ausschauen?

so wie Walkinkelk es auf dem letzten Bild aufgemalt hat...

Ist ja wirklich nicht gut zu erklären und das Bild, naja.

Also zur allgemeinen Belustigung, jetzt auch noch ein Modell aus Pappe. Der Schmale Teil auf den Boden zwischen den Türpfosten und den breiteren Teil von außen an die Seitenwand. Den innen hoch stehenden Teil mit einer von innen anliegenden Holzleiste enschärfen und schützen.

Ich hoffe jetzt sind alle Klarheiten beseitigt. 🙂

Gruß Manfred

Material müßte wohl Alu sein, oder?

Gibts sowas nicht als Ersatzteil oder einem Schlachtwowa?

😁

Hallo Manfred!
So, nach dem es ja jetzt endlich etwas milder draußen wird, kann man sich auch mal wieder nach draußen trauen um zu basteln...
Nochmal zurück zu Deiner kreativen Leiste. Haben uns da mal Gedanken gemacht. Und so sieht das Ergebnis aus!

L G Nadine

Deine Antwort
Ähnliche Themen