Boden erneuern, nur womit????
Hallo nochmal!
Haben jetzt den Grund für den abgesagten Türeinstieg gefunden. Der komplette Boden im Einstiegsbereich ist durch gefault.
Jetzt ist die Frage, müßen wir den kompletten Boden erneuern oder kann man nur den befallenen Boden heraus sägen??
Ach ja, ist ein Knaus von 1970, der Boden besteht aus der ersten Holzplatte, dann Styropor und dann nochmal ne Holzplatte.
Wie kann ich den Boden am besten erneuern und womit???
Wenn Holz, womit mache ich es Wasserresistent???
Wäre für Tips dankbar, will gerne in Eigenleistung erneuern, denn ein Fachmann wird den Wert des WW wohl übersteigen...
LG
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Badyy
Bevor ihr anfangt Geld in den WW zu stecken sollte sich den vorher jemand anschauen, der Ahnung davon hat.
Vielleicht findet sich hier im Forum ja jemand aus der Nähe.
Genau das ist der Punkt. Der sollte aber wirklich was vom Aufbau kennen - das Diplom `ich bin langjähriger Camper´ ist da zuwenig.
Wir haben heute nen bißchen Arbeit und gerade mal 30 Euro investiert und der Boden sieht fast wieder wie neu aus im Eingangsbereich. Den befallenen Boden haben wir jetzt ersetzt und es sieht bis jetzt sehr gut aus. Der restliche Boden ist von unserem KfZ Meister geprüft worden und er ist nicht kaputt oder befallen.
So nen dummen Spruch von wegen Osterfeuer kann man sich auch sparen, den restlichen Teil des WW hast Du ja noch garnicht gesehen. Ich hab bestimmt nicht hierrein geschrieben um mir dumme Sprüche anzuhören, sondern auf Leute zu treffen, die mir helfen und Rat schencken. Zudem werde ich Bilder einsetzen, wenn er fertig ist. Das überzeugt dann wohl mehr.
Herzlichen Glückwunsch!
Hatte aber bei keinem der Beiträge hier den Eindruck, dass man die nicht helfen wollte.
Drum brauchst auch nicht die beleidigte Leberwurst sein.
Freue mich auf dein Schätzchen (WoWa).
Gruß, Tempomat
Hey.....ich wollte Dich auch nicht beleidigen.....
Wir reden hier von einem 36 Jahre alten WW, der sich in Teilzersetzung befindet.
Da sollte die Frage ob sich Investitionen jedweder Art überhaupt noch Sinn machen wohl erlaubt sein.
Bis jetzt hatte ich jedenfalls den Eindruck, das wäre Dein 1. WW.
Da wollte ich letztlich nur behilflich sein.....auch wenns ein flapsiger Spruch war.... 😁
Wenn Du mit dem Teil im Sommer nach weiss ich wohin fährst und verlierst ne Achse oder sonstwas, wollte ich hiermit nur mal dokumentieren.....: Wir haben warnende Worte gesprochen.
Wenn der WW sonst Top fit ist........schön für Dich....dann waren die 649 sinnvoll investiert.
Andi
Ähnliche Themen
es ist selten einenm alten wohnwagen mit ganzen boden zu finden,
hobby ist einer bei den wir am meisten hat mit morschen boden und beim knaus eigentlich selten der fall ist aber jetzt ma die frage warum ist der boben morsch (meistens durch wasser)
Hi Leute
was soll hier restauriert werden?? Ein Wowa den Erwin Hymer
noch selber gebaut hat aus der 1. Serie??Hallo,hallo..
Es ist ein Gebrauchsgegenstand der nichts,aber auch rein
gar nichts mit einem Restaurationsfahrzeug zu tun hat.
Kaufen wird ihn keiner!Enweder Schrottplatz oder ein bischen
Mühe machen und als Gartenlaube nehmen aber die mühe
ist auch zu groß,da gibts bessere für wenig Geld und ohne
große Mühe.Wenn dus machen willst restaurier ihn aber
es lohnt sich nicht fürs Spritgeld noch jemand zu fragen
die Bilder sind eindeutig,da braucht man nicht mehr hinzufahrn.Das ist meine ehrliche Meinung,schade aber ist so!
MFG Kai
Hallo,
bleibt mal locker Jungs!
Ich bekam mal einen Wowa kostenlos. Ich brauchte eigentlich nur die Achse, um einen Anhänger zu bauen. Das ist 15 Jahre her und der Anhänger funktioniert immer noch (Bremsen und so).
Der Wowa war auch im Türbereich durchgebrochen und sonst absolut OK. Der war damals auch schon über 20 Jahre alt. Ich hätte den Boden ohne großen Aufwand reparieren können aber ich brauchte ja einen Anhänger. Mir hat das Herz geblutet, als ich den Wowa ausschlachtete.
Es ist durchaus möglich einen Wowa-Boden zu reparieren. der Rest muß nicht zwangsläufig auch schlecht sein.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von c250tdt
Hallo,
bleibt mal locker Jungs!
Ich bekam mal einen Wowa kostenlos. Ich brauchte eigentlich nur die Achse, um einen Anhänger zu bauen. Das ist 15 Jahre her und der Anhänger funktioniert immer noch (Bremsen und so).
Der Wowa war auch im Türbereich durchgebrochen und sonst absolut OK. Der war damals auch schon über 20 Jahre alt. Ich hätte den Boden ohne großen Aufwand reparieren können aber ich brauchte ja einen Anhänger. Mir hat das Herz geblutet, als ich den Wowa ausschlachtete.
Es ist durchaus möglich einen Wowa-Boden zu reparieren. der Rest muß nicht zwangsläufig auch schlecht sein.Gruß
Hi
das es geht ist außer frage,wir fliegen ja auch zum Mond und
kommen zurück.BILD dir deine Meinung!
MFG Kai
Das es möglich ist, kann ich euch ja jetzt auch zeigen, werde mich gleich mal mit meiner Digi in Richtung WW bewegen.
Die Vorbesitzer haben die Dichtungskante unter der Tür kaputt getreten und es nicht weiter beachtet und während der Fahrt ist das Wasser vom Zugfahrzeug in dem Türbereich eingedrungen und hat ca 20 cm Holz zerstört.
Wir haben eine gute Lösung gefunden und ich denke, der der sich einen neuen WW Leisten kann und will, braucht sich über diese Dinge keine Gedanken machen.
Ich wäre auch lieber zum Händler gefahren und hätte meine Wünsche geäußert und nach Maß anfertigen lassen...
Dauert bei uns aber noch ca. 4 bis 5 Jahre weil wir der Meinung waren das ein eigenes Haus eine bessere Investition in unserem Leben ist. Somit sind wir froh, daß wir mit unseren beiden Kindern dieses Jahr überhaupt ein bißchen Urlaub bekommen.
Und wenn ich ihn nächstes Jahr wirklich zu Grabe fahre aber die Hauptsache für mich ist, dieser Eingangsbereich ist dieses Jahr dicht und es tritt kein Wasser mehr ein.
Und somit wünsche ich allen einen angenehmen Sonntag...
LG Nadine
Zitat:
Original geschrieben von unseromega
Das es möglich ist, kann ich euch ja jetzt auch zeigen, werde mich gleich mal mit meiner Digi in Richtung WW bewegen.
Die Vorbesitzer haben die Dichtungskante unter der Tür kaputt getreten und es nicht weiter beachtet und während der Fahrt ist das Wasser vom Zugfahrzeug in dem Türbereich eingedrungen und hat ca 20 cm Holz zerstört.
Wir haben eine gute Lösung gefunden und ich denke, der der sich einen neuen WW Leisten kann und will, braucht sich über diese Dinge keine Gedanken machen.
Ich wäre auch lieber zum Händler gefahren und hätte meine Wünsche geäußert und nach Maß anfertigen lassen...
Dauert bei uns aber noch ca. 4 bis 5 Jahre weil wir der Meinung waren das ein eigenes Haus eine bessere Investition in unserem Leben ist. Somit sind wir froh, daß wir mit unseren beiden Kindern dieses Jahr überhaupt ein bißchen Urlaub bekommen.
Und wenn ich ihn nächstes Jahr wirklich zu Grabe fahre aber die Hauptsache für mich ist, dieser Eingangsbereich ist dieses Jahr dicht und es tritt kein Wasser mehr ein.Und somit wünsche ich allen einen angenehmen Sonntag...
LG Nadine
Hi Omega
es ist auch immer schwer zu beurteilen was der will ,ich glaube
nicht das einer Sprüche machen wollte um dir zu nahe zu treten,sondern jeder gibt hier seine Meinung und erfahrung
wieder.Jeder hat unterschiedliche Beweggründe warum er
einen alten repariert oder sich einen andern kauft.Oft kann
man seinen Standpkt nicht in ein paar Zeilen im Forum packen.Das ist bei dir schwer als Frager (was will er genau
überhaupt und warum)und darum kommen manchmal die
unterschiedlichsten antworten dabei raus.
Wie der Kölsche sagt "jeder Jeck ist anders".
Dir noch ganz viele Jahre und Fahrten mit deinem WoWa
Kai
Zitat:
Original geschrieben von unseromega
Hallo Walkingelk!!!
Habe mir jetzt die ganze Sache von unten angesehen. Es ist nur dieser Einstiegsbereich (siehe Foto). Die untere Holzplatte ist so, wie sie dort noch zusehen ist, soweit erhaltenswert. Gäbe es nicht die Möglichkeit, um Stabilität in die Sache zu bekommen den zwischen Raum mit Montagekleber zu füllen??? Vorne, wo das Holz weg ist, könnte man ja ein Ersatzbrett einbauen. Von oben drauf, wie Du mir beschrieben hast eine Multiplexplatte draufschrauben.Ohje, was haben wir uns da nur vorgenommen???😕
Hallo Nadine,
war eine Weile beschäftigt und konnte leider meinen Senf nicht zum Besten geben. Unterm Strich kann ich Eure Lage nachvollziehen und würde ähnlich vorgehen. Die Beiträge der Mitstreiter sind garantiert nicht böse gemeint, man möchte einfach nur, dass Du Dir wirklich genau überlegst, was Ihr tut.
So wie das letzte Foto aussieht, sollte unbedingt der Schimmel beseitigt werden. Nachdem die Oberseite sauber ausgeschnitten ist könnte man seitlich an die vorhandene Lauttung neue Latten anschrauben, die Zwischenräume mit Styropor füllen und nen neuen Deckel drauf, oder est den Deckel und dann Ausschäumen. Beim Ausschäumen kann es aber passieren, dass die Unterseite, falls diese doch schon mürbe ist, ausgedrückt wird und bricht. Die Türkante muss dringend mit einer neuen Längslatte versehen werden, sonst geht das gleiche Problem von vorne los.
Macht einfach das Beste aus Eurer Lage und seit Euch bewusst, dass dieser WW nicht Euer ewiger Begleiter sein wird.
Gruß Manfred, der hofft, dass Ihr nichts tut, was Euch und Andere im Straßenverkehr gefährdet.
und nummer 2. Jetzt noch Teppich verlegen im kompletten Wohnwagen und ich finde es ist uns ganz gut gelungen.