Bochum und Eisennach machen dicht?
Aktuelle Radiomeldung Opel in Bochum und Eisenach muss warhscheinlich dicht machen?
Beste Antwort im Thema
Moin, moin,
bevor Opel Pleite geht und endgültig schließen muß springt der Staat in die Bresche und rettet.
Die Angie wird Opel von GM freikaufen und dann kann Opel endlich wieder frei arbeiten.
Die Partei die Opel fallen läßt verliert auch die Bundestagswahl!
Opel (und auch andere Hersteller) sterben lassen kann Deutschland sich nicht leisten, da hängen zu viele Arbeitsplätze und Emotionen dran.
Meine Meinung
mfg
262 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vectra712
Moin, moin,bevor Opel Pleite geht und endgültig schließen muß springt der Staat in die Bresche und rettet.
Die Angie wird Opel von GM freikaufen und dann kann Opel endlich wieder frei arbeiten.
Die Partei die Opel fallen läßt verliert auch die Bundestagswahl!
Opel (und auch andere Hersteller) sterben lassen kann Deutschland sich nicht leisten, da hängen zu viele Arbeitsplätze und Emotionen dran.
Meine Meinung
mfg
Ja,Angie wird sich dann persönlich hinstellen und den Insignia verkaufen.Die kann sich selber ja nicht mal verkaufen. 🙂
Nun macht doch hier nicht einen Panik-Thread nach dem anderen auf. Es ist bisher alles Spekulation, es ist noch überhaupt nichts entschieden.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von OPELZ-Rache
Nun macht doch hier nicht einen Panik-Thread nach dem anderen auf. Es ist bisher alles Spekulation, es ist noch überhaupt nichts entschieden.Grüße
Aus Spass wurde Ernst.Ernst ist heute 5 Jahre alt.Geht alles schneller,wie du denkst.Alles selbst schon gehabt.Die Politiker wollen dies und jenes retten.Aber am Ende retten sie sich selbst und alle anderen sind arbeitslos.
Für Opel könnte es die Chance in der Krise sein, wenn die richtigen Leute die richtigen und mutigen Entscheidungen treffen Opel aus dem GM Verband herauszulösen und Eigenständig zu werden.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Für Opel könnte es die Chance in der Krise sein, wenn die richtigen Leute die richtigen und mutigen Entscheidungen treffen Opel aus dem GM Verband herauszulösen und Eigenständig zu werden.
Herauslösen ist ja schön und gut.Aber wer soll das finanzieren?Back to the "Verstaatlichung"? Wollen wir das wirklich? Kapitalismus ade? Es lebe der Sozialismus?Das Ganze wird noch sehr spannend werden.
Sooo wild ist die Geschichte doch nicht. Bochum und Eisenach dicht heißt, daß Rüsselshausen und Kaiserslautern bleiben. Also eigene Werke und vor allem die eigene Entwicklung. Astra und Corsa werden dann halt in Zaragossa, Antwerpen und Polen gebaut.
Daß Überkapazitäten am Markt sind, bestreitet keiner. Da ist es doch das kleinere Übel, wenn zwei Werke von Opel dran glauben müssen, als wenn das ganze Unternehmen das Bauernopfer wird.
Außerdem spielt die Zeit gerade für Opel. Dank Abwrackprämie dürfte die Auslastung bei Opel deutlich über dem GM-Schnitt liegen.
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
...die gehen nicht unter !Never...
Ralf
Ich bin sicher, dass etwas in der Art auch die Engländer gesagt hatten, kurz bevor BMW Rover den Todesstoss versetzt hat.
Und was ist von diesem Konzern heute noch übrig?
Ein Chinaabklatsch namens ROEWE, und alle Geschichten über die Firma Rover beginnen mit "es war einmal".
Ich bin mir keineswegs sicher, dass es Opel 2011 noch gibt.
Es wäre nicht der erste grosse Hersteller der verschwindetm und es wird auch nicht der letzte sein.
Zitat:
Original geschrieben von pakara
Herauslösen ist ja schön und gut.Aber wer soll das finanzieren?Back to the "Verstaatlichung"? Wollen wir das wirklich? Kapitalismus ade? Es lebe der Sozialismus?Das Ganze wird noch sehr spannend werden.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Für Opel könnte es die Chance in der Krise sein, wenn die richtigen Leute die richtigen und mutigen Entscheidungen treffen Opel aus dem GM Verband herauszulösen und Eigenständig zu werden.
Eine vorübergehende Verstaatlichung oder auch "nur" Teilverstaatlichung in irgendeiner Form, um die Existens zunächst zu sichern, wäre sicher eine Möglichkeit!
Warum auch nicht? Geht natürlich nur, wenn Opel/Vauxhal/GM-Europe auch eigenständig fortbestehen können, sprich marktfähig sind!
Opel/Vauxhall aus dem GM-Verbund herauslösen und in eine AG umwandeln, Deutschland und Großbrittanien halten je 30% Anteil, GM 20% und der Rest frei handelbar!
GM hätte nach wie vor Zugriff auf europäische Entwicklungen und Know-How, Opel/Vauxhal weiterhin Zugriff auf das GM-Lager! Von diesen gegenseitigen Abhängigkeiten könnte man sich dann nach und nach lösen!
Auf diese Art könnte auch GM in Washington gut Wetter machen für weitere US-Amerikanische Hilfen nur für sich selbst und so das eigene Überleben unabhängig von den europäischen Töchtern sichern!
Hört sich für mich gut an!
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Eine vorübergehende Verstaatlichung oder auch "nur" Teilverstaatlichung in irgendeiner Form, um die Existens zunächst zu sichern, wäre sicher eine Möglichkeit!Zitat:
Original geschrieben von pakara
Herauslösen ist ja schön und gut.Aber wer soll das finanzieren?Back to the "Verstaatlichung"? Wollen wir das wirklich? Kapitalismus ade? Es lebe der Sozialismus?Das Ganze wird noch sehr spannend werden.
Warum auch nicht? Geht natürlich nur, wenn Opel/Vauxhal/GM-Europe auch eigenständig fortbestehen können, sprich marktfähig sind!
Opel/Vauxhall aus dem GM-Verbund herauslösen und in eine AG umwandeln, Deutschland und Großbrittanien halten je 30% Anteil, GM 20% und der Rest frei handelbar!
GM hätte nach wie vor Zugriff auf europäische Entwicklungen und Know-How, Opel/Vauxhal weiterhin Zugriff auf das GM-Lager! Von diesen gegenseitigen Abhängigkeiten könnte man sich dann nach und nach lösen!Auf diese Art könnte auch GM in Washington gut Wetter machen für weitere US-Amerikanische Hilfen nur für sich selbst und so das eigene Überleben unabhängig von den europäischen Töchtern sichern!
Hört sich für mich gut an!
Gruß
Fliegentod
Deutschland und GB mit gleichen Anteilen wäre wohl unverhältnismäßig, da Vauxhall nicht mehr viel mehr als ein Händlernetz mit einer Marke, die auf dem Papier existiert und von der neben einer Marketingabteilung nicht mehr viel übrig ist, aber Produkte einer anderen Firma verkauft, ist.
Das würde im Endeffekt nur dazu führen, dass GB auch Teile der Entwicklung und einen gleichen Anteil an der Produktion haben wöllte, derzeit sehen die Verhältnisse aber anders aus.
Zitat:
Original geschrieben von pakara
Herauslösen ist ja schön und gut.Aber wer soll das finanzieren?Back to the "Verstaatlichung"? Wollen wir das wirklich? Kapitalismus ade? Es lebe der Sozialismus?Das Ganze wird noch sehr spannend werden.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Für Opel könnte es die Chance in der Krise sein, wenn die richtigen Leute die richtigen und mutigen Entscheidungen treffen Opel aus dem GM Verband herauszulösen und Eigenständig zu werden.
Das wird wohl letzendlich die Frage sein ob der Staat sich an der Opel AG beteiligt oder ob der Staat eine Bürgschaft gibt damit in Bochum und den anderen Werken nicht die Lichter ausgehen. Ich glaube nicht das es eine Verstaatlichung ala VEB OPEL gben wird.
Ich persönlich denke aber dennoch das es Investoren gibt die vieleicht bereit sind ein Teil der Risiken zu tragen, wenn Opel Gewinnbringend arbeitet . Investoren der Größenordnung Albrecht ( Aldi) könnten Opel mit Sicherheit übernehmen, wenn Sie wollten.
Die Bürgschaften die Opel gerne hätte übersteigen jetzt schon den Buch-Wert von Opel in GM´s Bilanz. Jede Bürgschaft wid durch Sicherheiten abgesichert. Würden die Bürgschaften in vollem Umfang "gezogen" fiele Opel eh an den Bund. Das hat mit VEB oder Sozialismus gar nichts zu tun. Der Bund wäre dann, ähnlich wie bei der DB, Telekom, Post, oder Frankreich an Renault Mehrheitsanteilseigner an einem privatwirschaftlichen Unternehmen. Was spräche dagegen, wenn Opel seine Rendite an den Bund ausschüttet und Gewinne mal sozialisiert werden? Das kommt uns allen bei Schulen, Stzraßen usw. zu gute!! Auch bei VW sind BRD und NS beteiligt.
Sozialismus und Abkehr von der Marktwirtschaft wäre, wenn der Bund seinen eigenen Hersteller dadruch bevorteilen würde, dass Opel-Fahrzeuge MWST.-frei wären...
typisch ami....drücken wir halt die marke in den boden die nicht aus unserem land kommt aber trotzdem mit am meisten profitabel ist...warum fangen die nichtmal bei sich selbst an? gmc? etc?manche meinten man könne opel ja im amiland auch anbieten aber des gibts schon und erfolgreich wars nich..das was läuft is chevrolet in lateinamerika und opel/vauxhall sicherlich nicht perfekt zurzeit aber es is das beste pferd im stall... teilverstattlichung von gm europe sollte es geben.die haben ja auch werke anderswo in europa..lasst die eu laender ne teilverstaatlichung machen begrenzt auf 3-5 jahre bis sie auf eigenen beinen stehen können..staat bekommt garantien/sicherheiten (aktienanteile etc) ..zwackt gm das geld ab was sie opel genommen haben und aus GM Europe wird Adam Opel AG..hört sich einfach an aber es wäre das sinnvollste...Am besten noch so dreist sein und das Entwicklungszentrum fuer Europa behalten damit GM mal n DÄmpfer bekommt und sie mal ne quittung bekommen fuer das was sie gemacht haben!
ist einfach schade das gm so dreist ist und die europäer so dermaßen in den boden stampfen will nur um gelder zu kassieren und weiter vorsich hinzugammeln...das einzigste was die haben ist der chevrolet volt mehr nicht..zum thema saab genau dasselbe..warum sich den problemen stellen ? pfff ich als großer ami doch nich ich bin die weltmacht also wirds dichtgemacht... omg unverständlich...schade um obama das er alles auf sich nehmen muss was seine vorgänger kaputt gemacht haben
Warum nur zeitl. begrenzt verstaatlichen? Wenn dem Staat ein Unternehmen gehört, das jedes Jahr zu der Gewerbesteuer zusätzlich noch seine Gewinne an den Staat abführt???
Das schlimmste kann und darf man nicht wirklich annehmen,es geht ja nicht nur alleine um die Opelaner,es geht um viel mehr !
Ich glaube das ich die Situation bei Opel sehr gut nachvollziehen kann,denn gut 30 Jahre in einer Firma (Zulieferer) unter amerikanscher Führung zu arbeiten,ist schon ein Alptraum.
Auch wir hatten wie Opel eine Europazentrale da es mehrere Werke in Europa gab,in den meisten Werken wurde investiert,in den 3 deutschen Werken so gut wie nichts und als dann die Gewinne für die Aktionäre in den USA immer weniger wurden,kam das AUS !!!
Ein veralteter Laden hat keine Chance zu überleben,aber Opel ist nicht veraltet und hat gute Produkte,die Miesmacherei der letzten Monate ist nicht garade förderlich für Opel,zumal in dieser momentan schlechten Zeit der Insignia viel Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Ich habe mich auch für dieses Fahrzeug im November 2008 entschieden,es gefällt mir,ob ich es jemals bekomme,ist eine andere Sache.
Ich habe mir heute die Mühe gemacht,auf unzähligen Webseiten die Leserkommentare zum aktuellen Opel Thema zu lesen und war doch überrascht,daß die Mehrzahl der User befürwortet,daß Opel erhalten bleiben soll !
Na gut,ich hoffe es natürlich auch,nicht nur weil ich den Insignia bestellt habe,immerhin fahre ich derzeit einen Vectra C der auch seine Wartung und irgendwann Erzatzteile brauchen wird und ohne Opel ???
Ohne Opel keine Werkstätten und und und !!!
Das tatsächliche Ausmaß ohne Opel in Europa ist derzeit nicht überschaubar,aber es könnte schrecklich werden,denn GM ist der eigene Hals wichtiger.
Zitat:
Original geschrieben von Karliheinzel
Ich habe mir heute die Mühe gemacht,auf unzähligen Webseiten die Leserkommentare zum aktuellen Opel Thema zu lesen und war doch überrascht,daß die Mehrzahl der User befürwortet,daß Opel erhalten bleiben soll!
Opel ist für mich nicht irgend ein Autohersteller...
Es sind 110 Jahre deutsche Automobilität, ein großes Netz an Händlern und Servicekräften, familienfreundliche Autos mit besonderen Raumkonzepten, bezahlbare Autos für den deutschen Arbeiter...🙄
Dies zurgunde gehen zu lassen, wäre sehr schade.
Und für alle die nun so auf Premium machen, plötzlich Vw, Audi und Bmw fahren, eure Vorfahren hatten sicher auch einen Rekord, Kadett, Commodore, oder sonstigen Opel in der Familie. Wahrscheinlich wurdet ihr auch schon (klein), selbst darin chauffiert.🙂