BNS 5.0
Hallo,
habe meinen A4 8E Avant vor kurzem von BNS 5.0 auf RNS-E umgerüstet.
Das BNS 5.0 ist ca. 1 Jahr alt und in einem Top Zustand.
Da ich jetzt keine Verwendung mehr dafür habe würde ich es komplett mit
Anleitung und CD (2007) für 400,00 EURO + Versand hergeben.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MaikB.
1. Wie lange hat der Umbau gedauert?
2. Hast du den Umbau selbst gemacht?
3. Ist spezielles Werkzeug notwendig?
4. Sind die Geräte "steckergleich"?
5. Muss eine größere Sicherung eingesetzt werden?
6. Funktioniert alles einwandfrei, also auch MFA, Lenkradtasten usw. ?
Entscheident für den Umbau ist, was du jetzt alles an Ausstattung hast. Wenn du z. B. Bose hast, muss du ein Kabel mehr umstecken. Aber im Details:
zu 1. ca. eine halbe Stunde
zu 2. ich habe den Umbau selber gemacht, Hans?
zu 3. Du brauchst die Ausziehhacken um das BNS 5.0 ausbauen zukönnen. Die bekommst du beim Händler (die übrigens bei mir besser gegriffen haben, als die von Ebay). Des Weiteren brauchst du eine kleinen Schraubendreher, um damit die Kabel (welche umgepint werden müssen) aus dem Stecker zu lösen. (siehe Anhang)
zu 4. Jein. Grundsätzlich sind die Stecker absolut indentisch, nur die Belegung ist ein wenig unterschiedlich (siehe Anhang)
zu 5. ganz klar nein
zu 6. Wichtig ist das du auf jeden Fall die K-Leitung (auch L-Diagnose) umgepinst. Ausgehend von deiner Ausstattung muss das RNS-E im Anschluss möglicherweise codiert werden. Dies kann dir der Händler machen oder besser du suchst dir jemanden der es gegen eine Aufwandentschädigung codiert. http://de.openobd.org/audi/a4_8e.htm Leute mit einem Diagnosegerätes in deiner Nähe
Was du dir noch überlegen solltest, ob du nicht gleich auch SDS (Sprachsteuerung) mit freischaltest. Im Standard kannst du das Telefon genauso wie beim BNS 5.0 steuern, nach der Freischaltung aber das ganze RNS-E. Ist ein nettes Feature. http://scoty.de/index2.htm und dann unter Workshops schauen.
Das Navi bekommst du bei Ebay ab ca. 650 -700 EUR oder beim Händler für weit über 2000 EUR.
Der Einbau ist ansonsten ziemlich einfach. Nach dem umpinnen, Stecker dran, Gerät reinschieben, einschalten, beim ersten Mal Pin eingeben und Spass haben.
Bei Fragen einfach melden.
Carsten
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Krampus
[...]
Kaufen würd ich dieses Teil: http://www.navi-nec.de/.../product_info.php?...In der Pin-Anleitung http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=676412 verstehe ich ein paar Sachen nicht:
1. Geschwindigkeitssignal wird bei BNS nicht genutzt. Liegt es trotzdem auf der Leitung an, dass das Umpinnen was hilft, sprich das Signal vom RNS genutzt wird?
2. Jetzt ist C1 leer; hier wird der Mikrofoneingang für Telefon erwartet. Wo kriege ich den her? Eine Freisprecheinrichtung (Business-Paket) ist ja verbaut... Für C7 das Gleiche...
3. Wenn ich BOSE umpinne, ist das "Signal rechts von Digitalradio" frei.
Wohin damit?
4. überhaupt die Leitungen "Digitalradio" und "Telefonzeug"...
5. Und wieso klappt das bei einigen Leuten ohne Umpinnen?Und noch ne Frage: Muss ich mit beim 🙂 dann was umkodieren lassen oder läufts auch so?
Zitat:
Original geschrieben von center100
Da ich das Dokument mal verbrochen habe, hier die Erklärung dazu:
zu 1.) Das Geschwindigkeitssignal ist nicht belegt beim BNS 5.0. Also gibt es hier nichts zum Umpinnen.zu 2.) Die Anschlüsse für das Telefon werden nur benötigt, wenn du SDS (Sprach Dialog System) nachrüsten möchtest. Mit dem BNS kann das Telefon per Sprachsteuerung gesteuert werden, dies geschieht aber nicht direkt über das BNS sondern über ein extra Steuergerät / Interface. Wenn du das Sprachdialogsystem nachrüstet, da kannst du diverse Funktionen am RNS steuern und nicht nur das Telefon. Damit die Sprachsteuerung auch funktioniert, muss aus dem Fahrerfußraum die Kabel zum RNS gezogen und die Pins C1 / C4 / C7 / C10 belegt werden. Es gibt auch Leute die nur die Eingänge belegt haben.
zu 3.) Der Anschluss für Digitalradio ist frei. Du änderst also zuerst die Pinbelegung B5 auf B7 (Bose) und dann C7 auf B5 (L-Diagnose). Das war es dann schon.
zu. 4. Die Pins für Digital sind nicht belegt, für Telefon siehe oben.
zu 5. Je nach Austattung (z. B. ohne Bose) und Konfiguration des RNS paßt halt schon einmal zusammen.
Wenn du aber Bose hast und auch noch die Freisprecheinrichtung mit der Steuerung über das Lenkrad, dann muß das RNS-E / die Steuergeräte codiert werden. Das kann vielleicht der Händler. Besser ist aber, wenn du Dir jemand suchst der es codiert. Die L-Leitung ist für die Codierung wichtig. Infos über die Codierung findest Du hier: http://de.openobd.org und hier eine Aufstellung der Leute die über ein Gerät für die Codierung verfügen und es für ein Handgeld Dir codieren: www.vagcomforum.de/index.php.
So ich hoffe ich konnte ein wenig Licht ins Dunkle bringen. Wenn nicht, einfach noch einmal Fragen.
Carsten
Hallo Carsten,
danke für die ausführliche Antwort, aber irgendwie bin ich jetzt noch verwirrter als vorher 😕
Ich hab NaviNec angemailt und die meinten es wäre plug&play...
Ich fang am besten noch mal von Null an, vielleicht kapier ichs dann 🙂
Drin ist:
- BNS 5.0
- Bluetooth-Freisprecheinrichtung (die Konsole mit den goldenen Kontakten)
- MuFu-Lenkrad
- FIS (Das alles gehört glaub ich zum Business Paket Comfort)
- BOSE
- CD-Wechsler
Haben will ich:
- RNS-E (das von NaviNec ist angeblich SDS-fähig, Teilenummer mit "T" am Ende)
- Alles soll so funktionieren, wie wenn das RNS-E ab Werk drin wäre (eigentlich ganz einfach 🙂 ), sprich FIS, FSE, BOSE, MuFu sollen eingebunden sein
Wenn das SDS mit entsprechendem RNS-E durch Umkodieren geht, ok, aber brauchen tu ichs net.
Was muss ich also genau tun?
Wenn das Geschwindigkeits-Signal beim BNS nich gebraucht wird, also nicht anliegt, was macht das RNS dann wenn es das Signal nicht hat?
Zitat:
Original geschrieben von Krampus
Hallo Carsten,
danke für die ausführliche Antwort, aber irgendwie bin ich jetzt noch verwirrter als vorher 😕Ich hab NaviNec angemailt und die meinten es wäre plug&play...
Ich fang am besten noch mal von Null an, vielleicht kapier ichs dann 🙂
Drin ist:
- BNS 5.0
- Bluetooth-Freisprecheinrichtung (die Konsole mit den goldenen Kontakten)
- MuFu-Lenkrad
- FIS (Das alles gehört glaub ich zum Business Paket Comfort)
- BOSE
- CD-WechslerHaben will ich:
- RNS-E (das von NaviNec ist angeblich SDS-fähig, Teilenummer mit "T" am Ende)
- Alles soll so funktionieren, wie wenn das RNS-E ab Werk drin wäre (eigentlich ganz einfach 🙂 ), sprich FIS, FSE, BOSE, MuFu sollen eingebunden sein
Wenn das SDS mit entsprechendem RNS-E durch Umkodieren geht, ok, aber brauchen tu ichs net.Was muss ich also genau tun?
Wenn das Geschwindigkeits-Signal beim BNS nich gebraucht wird, also nicht anliegt, was macht das RNS dann wenn es das Signal nicht hat?
Sagen wir es mal so, die Aussage von NaviNec ist unrichtig bzw. schlichtweg falsch. Nur weil die Stecker bei beiden Geräte baugleich sind, heißt das noch lange nicht das es Plug and Play ist.
Mein Wagen hat die gleiche Ausstattung, bezogen auf Deine Aufstellung. Ich habe das RNS-E nachgerüstet und hatte vorher das BNS 5.0. Du musst auf jeden Fall, wie oben geschrieben, die Pinbelegung B5 auf B7 (für Bose) und C7 auf B5 (für L-Diagnose) ändern.
Möchtest Du auch SDS nutzen, muß zwingend am RNS-E die Mikrofonkabel an den C-Stecker angeschlossen werden. Ansonsten kann SDS nicht funktionieren. Eine kleine Anleitung für den Anschluss leg ich dabei.
Nach dem Einbau muss es unbedingt codiert werden. Ich hatte damals mal hier nachgefragt. Hier ist meine Anfrage: www.motor-talk.de/forum/sds-nachruesten-t1699023.html.
Auf der dann folgenden Seite steht dann die richtige Codierung für das Steuergerät 77. Es ist definitiv 11881, auch wenn es damals zu der zweiten Stelle eine kleine Verwirrung gab.
Carsten
OK, danke schon mal.
Ich meld mich dann wieder wenns akut wird. Morgen erfahr ich obs mit meinem neuen gebrauchten B7 klappt. Dann bestell ich das RNS 🙂
Kann ich wegen des Codierens auch zum 🙂 gehen oder haut er mir das Teil um die Ohren?
Ist mir irgendwie unheimlich, einen "Hobby-Mechaniker" an die Steuergeräte zu lassen 🙄
Natürlich kannst du zum Händler gehen. Meine Erfahrungen zeigen aber, dass der Händler meist nicht wirklich weiß was zu tun ist. Auch kann es schnell teuer werden.
Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit Leuten gemacht, die mir etwas codiert haben.
Carsten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von center100
Natürlich kannst du zum Händler gehen. Meine Erfahrungen zeigen aber, dass der Händler meist nicht wirklich weiß was zu tun ist. Auch kann es schnell teuer werden.
Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit Leuten gemacht, die mir etwas codiert haben.Carsten
Das kann ich auch nur bestätigen, aus einem anderen Forum weiß ich z.B. das Audi für die codierung mal schlappe 100€ genommen, weil sie es wohl nicht so einfach hin bekommen haben
Wo kommst du denn her?
ggf. könnte ich dir die codierung machen.
Ab ca. nächster Woche habe ich auch ein BNS 5 im Angebot, falls wer Interesse hat 🙂
Hallo Carsten,
ich wollte mich schon lange mal bedankt haben, hab es aber dann doch völlig verschwitzt. Der Einbau des RNS-E hat super funktioniert, deine Anleitung war dabei sehr hilfreich.
Dennoch haben sich ein paar neue Fragen ergeben, die ich gerne stellen möchte.
Ich habe z. B. den Eindruck, dass die Lautstärke des Radios sich nicht mehr an die Geschwindigkeit ? oder an die Umgebungsgeräusche anpasst. Ich weiß noch, dass dies beim BNS 5.0 sehr gut funktioniert hat. Kann es vielleicht an dem "fehlenden" Geschwindigkeitssignal liegen?
Nochmals Danke
Maik
Normalerweise passt sich das RNS-E auch an die Umgebungsgeräusche an. Dafür muss ess aber richtig (je nach Ausstattung) codiert sein. Wurde das RNS-E für deinen Wagen / Ausstattung codiert?
Carsten
So, jetzt wirds konkret 🙂
Hab gestern meinen B7 abgeholt und gleich in der Bucht mein RNS-E bestellt 🙂
Ich fasse nochmal zusammen was ich tun mus:
1. BOSE: Pin B5 auf Pin B7 (was mach ich mit dem Pin 7 "Signal Digitalradio rechts"😉 vom BNS?
2. Geschwindigkeitssignal von Pin C1 auf Pin B3 (was mach ich mit dem Pin B3 "Signal Masse Digitalradio"😉?
3. L-Diagnose: Pin C7 auf B5
4. VAG-Com-Kodierung.
Gibts hier jemanden aus München der mir das RNS kodieren könnte, vielleicht sogar beim Umpinnen helfen?
Merci schon mal 🙂
Das umpinnen ist wirklich einfach. Du brauchst nur einen sehr kleinen Schraubenzieher (neudeutsch Schraubendreher) damit du die Pins lösen kannst.
Zu Deinen Fragen:
1. Pin 7 ist nicht belegt, da Du kein Digitalradio verbaut hast
2. Auch das Geschwindigkeitssignal wird beim BNS 5.0 nicht verwendet und somit nicht gesteckt und muss / kann auch nicht umgepinnt werden
3. Genau so
4. Kodierung ist notwendig.
Wie weiter oben schon einmal geschrieben, findest auf der Seite www.vagcomforum.de/index.php nach Postleitzahlen sortiert bestimmt jemanden aus Deiner Nähe, der Dir das codiert.
Carsten
So, mein RNS-E ist jetzt angekommen 🙂
Bevor ich es einbaue muss ich euch nochmal wegen des Codierens löchern:
Muss ich sofort nach dem Einbau kodieren lassen oder kann ich auch ein paar Tage ohne Kodierung rumfahren? Kann dabei was kaputt gehen oder ist nur die Funktion eingeschränkt?
Codieren kannst du wann du willst, da geht nichts kaputt. So lange ist das Gerät oder die Änderung für das STG unsichtbar.
So, hab heute mein RNS-E bekommen (das 2., das erste hat irgendwie den PIN-Code net akzeptiert), morgen wirds kodiert 🙂
Eine Frage noch wegen dem Geschwindigkeitssignal: Der betreffende Pin beim BNS ist ja nicht belegt, das RNS bekommt also dieses Signal nicht.
Hat das irgendwelche Auswirkungen? In einem anderen Thread (von 2006) stand, das RNS bekäme das Geschwindigkeitssignal eh vom CAN-Bus, aber da frag ich mich halt wozu es den Anschluss dann überhaupt gibt...
Zitat:
Original geschrieben von Revolverheld
falls jemand noch sein BNS los werden will, bitte PN an mich, such nämlich dringend eins 😉
Ich habe gerade umgestellt auf RNS-E und würde mein BNS 5 gern veräußern.
a-hengstermann@versanet.de
Hallo,
ich möchte jetzt auch von BNS 5.0 auf RNS-E von 2009 umrüsten. Hab eine A4 B7 Bj. 2007 mit Multifunktionslenkrad, Telefonkonsole am Armaturenbrett neben Radio, und normalen Aktivsystem.
Sehe ich das jetzt so richtig das alte Radio muß raus (ist ja klar) und nur das eine Kabel muß umgepinnt werden: C7 auf B5 L-Diagnose. Der Rest passt alles? wie Antennen Kabel und Stecker und so? Was muß denn da umcodiert werden? Oder ist es garnicht nötig das was codiert wird?
Falls jemand an dem BNS Interesse hat PN mit Preisvorschlag.