BMWler ist 159 gefahren....und kann positives berichten

Alfa Romeo

wenn es hier wen interessiert, meine meinung (referenzfahrzeug siehe unten)...zu einem ausführlichen test

159 sportwagon 2,4 diesel mit 200 ps und 17 zoll bereifung:

positiv:

- außenoptik (vergl. mit e90 touring): markelloses designe, glattflächig, schafte kanten // super!
-innenoptik (fahrerorientiertes cokpit) das gibt es bei bmw nicht mehr!....materialanmutung auch vergleichbar nur teilweise billigwirkendes hartplastig in grau (vorallem klimaautomatik und navi)
-fahrwerk ist noch besser als das meines e90 mit 18 zoll bereifung (liegt noch besser in kurven, auch auf schlechten pflaster, läßt stöße aber nicht durchknallen...nur autobahnfugen werden nciht so gut verarbeitet)// echt positiv überracht das alfa da nohc eins drauflegen konnte
-die großen bremsen sind serh belastbar
- motorklang (hört sich an wie ein alter audi 2,3 benziner! fünfzylinder
-die rote inderekte beleuchtung vom dachhimmel ist besser wie im e90
-leder ist aufwendigst verarbeitet und man sitzt hart und gut...aber da kommen wir schon zu dem negativen (für mich!)

negativ:
-man hat das gefühl nicht in den (guten) sitzen zu sitzen, sondern "auf" den sitzen
-gleichzeitig merkt man sofort, dass man höher sitzt als im e90...(mit einem sportl. wagen will ich tief sitzen)...was das "auf dem gefährt sitzen" noch verstärkt
-leder quietscht vom rücksitzbereich aus
- grafikauflösung des navi ist nicht toll
- gurthöhe ist für mein 185 cm zu niedrig im bereich der schulter der a-säule (warum weder alfa noch bmw im e90 nicht mehr die höhenverstellungen anbieten ist mir ein rätzel)
..aber das sind nur kleinigkeiten

HAUPTKRITIKPUNKT:

- die fahrleistungen (und das belegen die objektiven messwerte!) sind nicht besser als die meines 2liter wagens mit 163 ps...gleiche beschleunigung auf 100 km/h und die praktisch gleiche höchstgeschwindigkeit
ich kann da gar keinen mehrwert erkennen (elastizität ist kaum besser, da die getriebeabstufung beim alfa länger ist)

das ist so verdammt schade, so ein auto kauft man nciht aus vernunft, sondern emotionen.......und dazu gehört auch, dass ich mich von den 2 liter dieseln (grad wenn nun alle so auf 170 ps plus minus 5 ps einpendeln)....in den fahrleistungen abhebe...und das kann man mit diesem (schweren) wagen nciht.....achtung ich vergleich hier extra nicht die fahrleistungen des 2,4 alfas mit den von den 3 liter dieseln der deutschen konkurenz!!!!!!!!!!!!!!....sondern mit den 2 litern!
dazu kommt nohc, das der 2,4er aber so viel verbraucht wie die großen 3liter.......

resumee:

...da mit die fahrleistungen serh wichtig sind, wird es wohl kein großer alfa werden........denn die kosten/leistungs-kombination fällt sehr sehr schlecht aus (2liter dieselfahrleistungen mit kosten eines 3 liter diesels)

echt schade.
aber wie gesagt, es gab viel positives zu berichten

p.s. nein, ein benziner kommt aufgrund meiner laufleistung (30t km/h /jahr) nicht in frage!!!!!!!!!!!!!!!

43 Antworten

Re: BMWler ist 159 gefahren....und kann positives berichten

Zitat:

Original geschrieben von kosmik


wenn es hier wen interessiert, meine meinung (referenzfahrzeug siehe unten)...zu einem ausführlichen test
................
HAUPTKRITIKPUNKT:

- die fahrleistungen
................
ich kann da gar keinen mehrwert erkennen (elastizität ist kaum besser, da die getriebeabstufung beim alfa länger ist)

das ist so verdammt schade, so ein auto kauft man nicht aus vernunft, sondern emotionen.......
resumee:

...da mit die fahrleistungen serh wichtig sind, wird es wohl kein großer alfa werden........denn die kosten/leistungs-kombination fällt sehr sehr schlecht aus (2liter dieselfahrleistungen mit kosten eines 3 liter diesels)

echt schade.
aber wie gesagt, es gab viel positives zu berichten

p.s. nein, ein benziner kommt aufgrund meiner laufleistung (30t km/h /jahr) nicht in frage!!!!!!!!!!!!!!!

Diese ständige Vergleicherei irgendwelcher Zahlen erinnert mich an eine Äußerung eines Schulkameraden in den 70er Jahren, der sich eines Morgens doch tatsächlich mit der Äußerung entblödete, daß der Nachbar der Familie jetzt aber ein Auto mit ZWEI Außenspiegeln habe!!! 😁

Hi Kosmik,

also, ich find´s schade, wenn Du Dich durch ein paar abstrakte Zahlen von deiner Kaufentscheidung abhalten läßt. Sowas macht man doch höchstens, wenn´s um sowas wie´n Opel vs. Ford geht...

Wie Du ganz richtig sagst, entscheidet man sich für so ein Auto aus EMOTIONEN heraus. Und da Du sicher nicht vorhast, Dir irgendwo im öffentlichen Verkehrsraum ernsthafte Rennen mit Lenkern deutscher Nobelmarken zu liefern, dürften die theoretischen Fahrleistungen (Beschleunigungswerte im Zehntelsekundenbereich, +- 5 Km/h Vmax, etc.) doch wirklich nebensächlich sein.

Die Emotionen, die ein Auto bei mir erzeugt, spielen sich in meinem ständigen Fahrgefühl wider: was ich dabei spüre, wenn ich drin sitze und das Gerät bewege, wie es mir durch Hintern und Hände die Straße rückmeldet - und nicht zuletzt in den Blicken und spontanen Gesprächen an den AB-Raststätten.

Was bei Zahlen wirklich zählt, sind doch nur die tatsächlich anfallenden Kosten, das Argument ist berechtigt. Hier solltest Du nochmal wirklich sorgfältig mit den in Frage kommenden Modellen der Wettbewerber vergleichen, und dann entscheiden: Will ich wirklich ein Auto, was zu zigtausenden unterwegs ist und mir an jeder Ampel gegenübersteht, dabei designmäßig völlig indifferent und nach nichts aussieht (aktueller 3er BMW) oder so charakterlos wie´n Kürbis daherrollt (so ziemlich alle Audi´s)? Oder willst du ein Auto, welches eine wirklich eigenständige, aufregende Formensprache, kraftvolle Karosserielinien, ein lufig-helles und Raum vermittelndes Cockpit und ein spitzenmäßiges Fahrwerk hat?

Reine Kostenbetrachtungen führen Dich, wenn Du ehrlich gegen Dich selbst bist, sehr schnell zu Toyota, Mazda, Opel, Ford, etc. etc. Darum geht´s doch hier aber garnicht, gelle?

Ich würde mir das echt überlegen. Wie sagte der Managementberater Reinhard K. Sprenger auf einem seiner Vorträge: "Das Grundübel unserer Zeit ist der Mangel an biographischer Entschiedenheit!" Mit anderen Worten: Wir trauen uns doch garnicht mehr zu, was Besonderes zu sein. Und darum fahren alle in diesem unserem Lande in der € 35.000+ Liga eben Audi, BMW und Mercedes. Weil sich das halt so gehört *gähn!* Die Nachbarn / Geschäftspartner / Freunde könnten ja schräg gucken, wenn man irgendwie anders ist...

Mein Nächster wird ein 159. Weil er mir gefällt. Ganz einfach. Und wer deswegen mit mir keine Geschäfte machen will, soll´s halt lassen.

Grüße
Mark

Super Beitrag Atze
Bin auch zufrieden 20 Jährchen Honda gefahren und hab dann aus dem Bauch herraus den 156er gekauft.Trotz Motorschaden (Kulanz) bin ich immer noch begeistert. Spass kostet.Mfg.

@atzel

hab dank für deinen ausführlichen äußerungen

....und ich find es so verdammt positiv, dass hier sachlich argumentiert wird!

eine "reine" kosten-nutzungsbetrachtung" mache ich sicher überhaupt nicht, wie könnte ich da die deutschen marken ins vesier nehmen......aber die kombination muss stimmig sein (schließlich ist es ein geschäftswagen)..und da find ich vierzylinder-fahrleistungen und 3liter-sechszylinderkosten eher schwierig.....und die fahrleistungen stehen bei mit persönlich schon in direkterer verbindung mit den emotionen eines wagens als anscheinend bei dir. (wohlgemerkt, habe nur kritisiert dass der 200ps alfa nicht besser geht als mein 2 liter)

ich persönlich bin sehr begeisterungsfähig für die zusatzoptionen, welche mittlerweile auch in der "mittelklasse" angeboten wird (mein 320 d hat bei einem grundpreis von 30t euro über 50% nochmals an extras drin)...kann jeder krankfinden, der das will...aber ich find großes navi mit teleoption super (gibt es bei alfa auch, zugegeben, aber mit einer schlechten kartenauflösung)...kurvenlicht..(alfa nicht)....aktiven tempomaten (alfa nicht).......und einiges mehr einfach sehr angenehm.
aber das ist kein wirkoiches entscheidungskriterium.

sondern:neben den schlechten fahrleistungen (für 200 ps) sitze ich auch in dem wagen zu hoch und "auf" und nicht "in" den sitzen...hat wohl mit dem ganzen raumgefühl zu tuen (das sehr niedirge amaturenbrennt verstärkt dieses gefühl......und das sind für mich wirklich negative punkte.

dass. dass fahrwerk sogar noch einen hauch besser ist als das meines 3ers ist kein großer emotionsvorsprung....die ganz seltenen antriebseinflüsse in der lenkung schon eher (aber negativ)....ist trotzdem der beste fronttriebler den ich je gefahren bin!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

zusammengefaßt: bei den kosten des alfas nehme ich lieber einen 3 liter -deutschen-diesel und werde deutlich bessere fahrleistungen haben (plus mind 15 km/h höchstgeschwindigkeiten und über 1,5 sec weniger auf 100 haben für mich serh viel mit emotionen zu tuen)

danke für die info des 3 liter diesels...wann kommt der voraussichtlich raus???????????? 250 ps ist ja wirklich ein wort.....vorallem im unterhalt wird der nciht deutlich über dem 2,4 liter liegen.....nur bekommt dieser dann sicher den leistungsverzehrenden allrad (und damit noch mehr speck um die hüften).......

werd aber alfa genaustens im auge behalten.....denn ich habe damit serh positive eignenschaften nun in verbinung mit 159 abgespeichert.

@kosmik,

wenn du meinst das du den besten (ich vermute mal sportlichsten) Frontriebler gefahren bist, sollteste mal ne Runde im MINI fahren, auch wenn er zugegebenermaßen nicht in der selben Klasse des AR 159 spielt.
Unter sportlichen Aspekte dürfte er immer noch das Maß der Dinge sein.

Gruß

Ähnliche Themen

@kosmik:

DU behauptest, daß der alfa nicht besser geht als dein 320er.

dein popogefühl in ehren....aber ich habe andere erfahrungen gemacht, ganz andere.

du bist ja offensichtlich auch relativ viel unterwegs. demzufolge wirst du ja auch die feststellungen gemacht haben, daß sich auf der autobahn oberhalb von ca 200 km/h nicht so übermäßig viele leute tummeln (ich meine gefahrene geschwindigkeiten, nicht die, die möglich wären). oberhalb von 220 km/h werden es noch wesentlich weniger.

mich haben neulich von linz nach hamburg (ich bin die ost-strecke gefahren) nur sehr wenige überholt während ich schnell unterwegs war.
natürlich abgesehen von den strecken, auf denen ich mal langsamer unterwegs war.

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


@kosmik,

wenn du meinst das du den besten (ich vermute mal sportlichsten) Frontriebler gefahren bist, sollteste mal ne Runde im MINI fahren, auch wenn er zugegebenermaßen nicht in der selben Klasse des AR 159 spielt.
Unter sportlichen Aspekte dürfte er immer noch das Maß der Dinge sein.

Gruß

das mass aller dinge ist in der liga der lotus elise/exige!

@alfitsch

schön, dass du auch zu dem erlauchte kreis gehörst, der die markenbrille mal absetzen kann, in der tat der mini ist klasse, aber mein vergleich bezog sich auf die mittelklasse! du da ist der 159 (selbst mit schwerem dieselmotor auf der achse) einfach das beste

@alfisto hh

mein popometer stimmt schon, hier die offiziellen werte

320d touring (163 ps) 8,6sec /223km/h
alfa 2,4 s.w. (200 ps) 8,6se /226km/h

...und ich gebe dir aber so vollkommen recht, auch ich fahre oft in der höchstgeschwindigkeit selbst meinen nicht aus sondern wenn die strecken es zulassen lass ich es bei 200 km/h bewenden und hab einen tollen durchschnittsgeschwindigkeits/verbrauchs-mix auf langen strecken...(meine erfahrung brauch der alfa mind. 1,5 liter mehr im durchschnitt) nur der durchzug bis dahin, oder gerade wenn es voller ist auf der ab und man zeitlich eng dran ist muss man die zwischensprints gut hinbekommen.......

..und die bessere laufkultur des alfas (die standvibrationen vergesse ich mal, wer will schon stehen mit einem alfa)..sind nur im stadtgeschwinigkeitsbereich deutlich besser als bei meinem 4zylinder, danach merkt man bei beiden nichts mehr.

Zitat:

Original geschrieben von rrunner


das mass aller dinge ist in der liga der lotus elise/exige!

der aber natürlich kein frontkratzer ist,!!!

gruß0 shodan

Zitat:

Original geschrieben von kosmik


@alfitsch

schön, dass du auch zu dem erlauchte kreis gehörst, der die markenbrille mal absetzen kann, in der tat der mini ist klasse, aber mein vergleich bezog sich auf die mittelklasse! du da ist der 159 (selbst mit schwerem dieselmotor auf der achse) einfach das beste

@alfisto hh

mein popometer stimmt schon, hier die offiziellen werte

320d touring (163 ps) 8,6sec /223km/h
alfa 2,4 s.w. (200 ps) 8,6se /226km/h

228 sind es beim 159...grins...nur wegen der korrektheit der angaben.

die werte sind mir ziemlich egal.

der 159 muß geschaltet werden, keine frage. ich nutze die drehzahlen aus, dann geht er zweifellos gut. der 6 gang ist sehr lang übersetzt, daß war für mich vom 166 schon eine umstellung, man muß sich einfach dran gewöhnen

Zitat:

Original geschrieben von shodan1971


der aber natürlich kein frontkratzer ist,!!!

gruß0 shodan

das ist richtig, aber bei den kleinen, noch leistbaren sportwägen, ist er das mass aller dinge!

der ist auf irgend einem ring der bestzeitler, da hatte sogar porsche und co. das nachsehen

Zitat:

Original geschrieben von kosmik


alfa 2,4 s.w. (200 ps) 8,6se /226km/h

8,4sec 0-100!

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


@kosmik,

wenn du meinst das du den besten (ich vermute mal sportlichsten) Frontriebler gefahren bist, sollteste mal ne Runde im MINI fahren, auch wenn er zugegebenermaßen nicht in der selben Klasse des AR 159 spielt.
Unter sportlichen Aspekte dürfte er immer noch das Maß der Dinge sein.

Gruß

Boa, nee! Hatte mal 300 km das "Vergnügen" im Mini mit 200 PS unterwegs zu sein: Das ist ein Kart, aber kein Auto!!! Mir tat danach jeder einzelne Knochen weh, und er Schädel dazu, weil meine Birne bei jeder Bodenwelle oben am Dach, Kante Schiebedach, angehauen ist...

Spaß macht das vermutlich nur auf´m Ring, aber sicher nicht im Alltag. Jedenfalls mir, bin 1,93 groß...

Darum: 159.

Gruß
Mark

Zitat:

Original geschrieben von AlfistoHH


228 sind es beim 159...grins...nur wegen der korrektheit der angaben.

die werte sind mir ziemlich egal.

der 159 muß geschaltet werden, keine frage. ich nutze die drehzahlen aus, dann geht er zweifellos gut. der 6 gang ist sehr lang übersetzt, daß war für mich vom 166 schon eine umstellung, man muß sich einfach dran gewöhnen

und @ rrunner

in meinem erstbericht habe ich extra diese messwerte weggelassen aber ihr wollt es wohl nicht anders (schade)

ich habe einen 320 d touring (kombi) oben mit einem 159 2,4 200 diesel s.w. (sportwagon =kombi) verglichen und darauf beziehen sich meine angaben.

und mir geht es hier doch nicht wirklich um theoretische 3 kilometer mehr oder weniger oder 0,2 sec schneller auf hundert (nur zum vergleich: 330d touring: 6,8 und 248 km/h)----das ist für mich eine andere liega!!!!!!!!!!!!!! von den kosten aber halt nicht.

wollt ja auch nur sagen dass der alfa leider mit dem 320d gleichaufliegt.......

Zitat:

das ist für mich eine andere liega!!!!!!!!!!!!!! von den kosten aber halt nicht.

Ausstattungsbereinigt kostet der 330d mit Sicherheit eine Stange mehr.

Preis 330d Touring nackt 39500 €, Alfa 159 JTD 200PS Sportwagon Progression 31900, Distinctive 34850.

Preis 320d Touring 32800 €, also wo ist das Problem? Die beiden Autos können gleich auf sein, denn der Preis ist es auch.

Zitat:

Original geschrieben von kosmik


und @ rrunner

in meinem erstbericht habe ich extra diese messwerte weggelassen aber ihr wollt es wohl nicht anders (schade)

ich habe einen 320 d touring (kombi) oben mit einem 159 2,4 200 diesel s.w. (sportwagon =kombi) verglichen und darauf beziehen sich meine angaben.

und mir geht es hier doch nicht wirklich um theoretische 3 kilometer mehr oder weniger oder 0,2 sec schneller auf hundert (nur zum vergleich: 330d touring: 6,8 und 248 km/h)----das ist für mich eine andere liega!!!!!!!!!!!!!! von den kosten aber halt nicht.

wollt ja auch nur sagen dass der alfa leider mit dem 320d gleichaufliegt.......

tu nicht so scheinheilig...smile

klar...andere liga.....du und deine träume....und dann bei 200 den hahn zumachen...klasse

Deine Antwort
Ähnliche Themen