BMW zukünftig mit V6

Hallo,

habe am WE erfahren, dass die neue Sechszylinder-Generation von BMW V-Motoren sein werden. Bis Ende 2003/Anfang 2004 will man sich vom Reihensechszylinder verabschieden. Kaum zu glauben, aber wahr.

Gruss E46320dtouring

33 Antworten

dann kauft man sich halt nen LEXUS. Der sieht zwar sch... aus, aber hat heckantrieb und einen Reihensechser.
Dann fällt die entscheidung zwischen MB, Audi oder BMW nicht mehr so schwer, wenn jeder die "besseren" V-Motoren verbaut.

Also ich glaubs nedd

hmmh ...

ich halte es nach wiederholter Nachfrage immer noch für sehr wahrscheinlich. Es gibt ja viele Gründe für einen solchen Schritt. Warten wir's mal ab.

Gruss

E46320dtouring

Ich glaube es persönlich auch nicht, bzw. will es nicht glauben 🙂

Der einzige BMW Reihensechser der sich vom genannten demnächst wohl trennen wird ist der M3, ich bin mir sehr sicher der nächste wird ein V8. Da deutet auch die V10 Motorisierung des neuen M5 drauf hin. Ich tippe auch mal drauf das dieser V10 ein richtiger Hammer wird, auch ohne die Not-Leistungssteigerungs Methodik der Konkurrenz (Aufladung) 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tanari


Ich glaube es persönlich auch nicht, bzw. will es nicht glauben 🙂

Der einzige BMW Reihensechser der sich vom genannten demnächst wohl trennen wird ist der M3, ich bin mir sehr sicher der nächste wird ein V8. Da deutet auch die V10 Motorisierung des neuen M5 drauf hin. Ich tippe auch mal drauf das dieser V10 ein richtiger Hammer wird, auch ohne die Not-Leistungssteigerungs Methodik der Konkurrenz (Aufladung) 😁

Bin genau deiner Meinung mit der Not-Aufladung. Die packens nicht mehr Leistung raus zu holen und "laden" die Autos dann auf. Ich weiß sowieso nicht was das mit dem PS-Rennen der Autohersteller jetzt soll (erst Audi RS6 450PS, dann MB E55AMG 476PS). Wenn die so weiter machen, sindse irgendwann bei 600PS. Jeder will nur noch die meisten PS haben.

Ähnliche Themen

Nur zur Info, beim neuen 6 er stand es auch zur Diskusion einen V6 zu verbauen, daraus wurde auch nichts und man wird weiterhin auf Reihen6er zurückgreifen, die demnächst erstmal wieder überarbeitet werden.
Daher halte ich es auch für Quatsch das V6 Motoren kommen werden, definitiv nicht.

Also ich glaube auch nicht, dass Bmw die Reihensechszylinder nicht mehr verbauen wird. Gerade deswegen ist ja Bmw bekannt und beliebt.

Hab aber was gehört, dass die Bmw´s nun ne Turboaufladung kriegen..... In wie weit das stimmt weiß ich nicht. Obwohl ein 320iT wär doch auch mal ne Sache??

Gruss Orbi 😁

Reihensechser wird durch V6 ersetzt ...

Hi,

bin eigentlich seit 30 Jahren BMW-Fan und mein erster eigener BMW war ein E10 Vierzylinder (2002 Bj75) der sehr gut lief und auch sehr zuverlässig war (mein Bruder hat ihn 1990 verschrottet). Alle weiteren BMWs waren Reihensechser drunter zwei E21 (323i), ein E30 (320iA = lahme Krücke ...) und aktuell einen E36 (Rest steht unten). Mit den "Dingern" hatte ich nie echte Probleme, immer nur Verschleissteile ersetzt, was auch für den E36 gilt.

So, nun kommt mein Fazit daraus:
Sollte BMW auf die Wahnsinnsidee kommen, den Reihensechser zu "kicken" und V6 zu verbauen, kann ich auch gleich einen Golf fahren!

Und Tschüss ...

Zitat:

Original geschrieben von Coupe20VT


Also ich muss dem walter recht geben.Arbeite im motorenbau bei BMW . Es giebt definitiv keinen V6 in den nächsten Jahren.Währe ja noch schöner.

Das ist gut zu wissen, denn sonst würde ich von dem Gedanken weiten Abstand nehmen, mir je einen neuen BMW zu kaufen !!!!

Wie oben schon erwähnt, könnte ich dann gleich auf Audi umsteigen :-)

Gruß

Reiner

Das wäre doch unklug schon 2003/2004 neue Motoren auf den Markt zu bringen, wenn man Ende 2001 schon ein Motoren-"Update" rausgebracht hat.

Also selbst wenn BMW irgendwann auf V-Motoren umsteigen sollte, bin ich überzeugt davon, das sie mind. gleich ruhig laufen wie die jetzigen, sonst wäre das dochn Rückschritt. Außerdem käme ich deswegen nie auf die Idee einen Golf zu kaufen, ist den der Motor der eizige positive Aspekt bei euren BMW`s? Mir gefällt das ganze Paket, da gibts auch mit V keine Alternative (im Moment)

Zitat:

Original geschrieben von 328cicoupe


Also selbst wenn BMW irgendwann auf V-Motoren umsteigen sollte, bin ich überzeugt davon, das sie mind. gleich ruhig laufen wie die jetzigen, sonst wäre das dochn Rückschritt. Außerdem käme ich deswegen nie auf die Idee einen Golf zu kaufen, ist den der Motor der eizige positive Aspekt bei euren BMW`s? Mir gefällt das ganze Paket, da gibts auch mit V keine Alternative (im Moment)

Genau so ist es - und das weiss auch BMW. Die ganze Aufregung wegen der Laufruhe ist nicht so wild, wie es sich anhört. Auf jeden Fall wird es BMW nicht davon abhalten zu gegebener Zeit diesen -vielleicht zunächst unpopulär erscheinenden- Schritt zu tun. Dass sich die Münchner nicht davor scheuen mutige Entscheidungen zu treffen wissen wir ja mittlwerweile alle; spätestens seit dem 7er.

Auch ein BMW V6 wird als "typischer BMW" durchgehen. 8- und 12-Cly.-Modelle tun es ja schon seit längerem - mit Erfolg.

E46320dtouring

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring


Auf jeden Fall wird es BMW nicht davon abhalten zu gegebener Zeit diesen -vielleicht zunächst unpopulär erscheinenden- Schritt zu tun.

Du kannst wohl immer noch nicht einsehen, dass BMW keinen V6 rausbringen wird... ne? 😉

Nichts ist wie es scheint, nichts scheint wie es ist.

und porsche baut 16 zylinder boxer in den 911 !!

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring


Auf jeden Fall wird es BMW nicht davon abhalten zu gegebener Zeit diesen -vielleicht zunächst unpopulär erscheinenden- Schritt zu tun. E46320dtouring

Nenn mir bitte ein Grund warum BMW auf V6 Motoren umstellen sollte, da es dafür überhaupt kein Anlass gibt. Soviel ich weiß war schon der erste 6Zylinder made bei BMW eine Reihesechser. Allein wenn man denn Name BMW hört verbindet man ihn schon mit dem R6 Motor. Also egal wo du es her hast es stimmt niemals.

ALSO EINDEUTIG REIHESECHSER FOREVER !!!

Das beim MINI DC Motoren verbaut werden ist so auch nicht richtig. Der Motoren wurden zusammen von Chrysler und BMW entwickelt. Die Daimler Chrysler Fusion war erst später. Und das in den Einser, PSA Konzer Motoren verbaut werden ist leider auch vollkommen falsch, die sind für den MINI gedacht der Einser bekommt Hauseigene R4 Motoren geplant sind nach meinem wissen der

1,8l 115PS (z.B. 316i)
2.0l 143PS (z.B. 318i)
2,0d 115PS (z.B. 318d)
2,0d 150PS (z.B. 320d)
M ca.240PS

Aber für neuen Ansporn BMW wollte mal V6 bauen die in dem Rover 75 zu Einsatz kommen sollte, Voraussetzung man findet noch andere Abnehmer für die Motoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen