BMW Z3M Bremswertmessung
Hallo,
ich war gestern beim TÜV und habe mir eine neue Plakette verpassen lassen. Auf dem Bremsenprüfstand hatte ich dann die Gelegenheit die Werte meiner Bremseanlage zu ermitteln. Ich habe seit ca. 5000 Km die Zimmermann-Schreiben mit Ferodo-Belägen im Einsatz. Vom Bremsverhalten ist mir schon klar, dass diese Konfiguaration wirklich schon gut bremst, aber die Werte im Vergleich zum Original sprechen auch eine klare Sprache. Seht her, Werte in daN (Deka-Newtonmeter):
Original:
Links Rechts
vorne 240 250
hinten 220 210
Zimmermann:
Links Rechts
vorne 400 400
hinten 390 380
Ich finde es schon beeindruckend. Die Bremswirkung hat sich also fast verdoppelt. Mich würde jetzt stark interessieren, welche Werte eine Motiv- oder Brembo-Anlage auf die Bremsrolle bringt. Klar bei der Messung ist der Reifen auch mit im Spiel. Bei beiden Messungen war der Dunlop SP SPORT MAXX montiert.
Schaut doch mal auf Euren letzten TÜV-Bericht und schreibt die Werte in diesen Thread. Das dient dann auch den Leuten, die am überlegen sind Ihre Bremsanlage oder Bereifung zu ändern.
Grüße !
18 Antworten
@ double T
Hallo,
kann ich nicht sagen, aus welchem Jahr die stammen.
Ich fahre noch die originalen Teile.
Aber es gibt viele Fahrer, die haben keine guten Erfahrungen mit der Kombi Zimmermann und Ferodo gemacht, extremes quitschen, da sehr hart.
Gruß
Hi all, hi Cabrio 79,
schade, dass Du nicht sagen kannst von wann die Schreiben mit dem Defekt waren, aber egal.
Vor meinem Z3M habe ich ebenfalls 3 Jahre lang einen TT besessen. Falls Du eine andere Bremssscheibe fahren willst, ich würde auf dem TT auch nicht die Zimmermann fahren, sondern eher die Power-Disk von ATE. Die originalen Bremsschreiben beim TT sind meiner Meinung nach eh zu unterdemensioniert ausgelegt und Zimmermann richtet sich nach der Serie. Die Power-Disk scheint mir im Vergleich zur Auslegung von Zimmermann rubuster im Zusammenhang mit dem Audi TT, also meiner Meinung nach die bessere Wahl.
Grüße Alex
@ double T
Das Foto der Bremsscheibe stammt von einem TT Fahrer hier aus dem Forum.
Soweit ich informiert bin, ist Zimmermann Erstausrüster bei Audi und die nehmen dann halt die orig. Scheiben und bohren die einfach.
Die werden hinterher nicht mehr wärme behandelt.
Die ATE Power Brakes sollen besser sein, ist mir auch schon zu Ohren gekommen.
Allerdings verursachen die Rillen auch Brummgeräusche beim Bremsen.
Da ich meistens eh nicht so schnell unterwegs bin, werde ich die orig. Teile erstmal behalten.
Gruß
Andreas
Ich hatte an meinen Zimmermann scheiben die in meinem Alpina B3 Cabrio verbaut waren auch extreme Hitzerisse !, habe dann auf ATE Powerdisc umgebaut und seither null probleme gehabt!