BMW X5 xDrive30d oder BMW X5 xDrive45e

BMW X5 G05

Hallo zusammen,

ich habe mir jetzt zwei X5 als neue Firmenwagen konfiguriert, tue mir leider aber noch etwas schwer mit meiner Entscheidung.
Daher meine Fragen an euch:
- Was fehlt euch beim 30d? Was beim 45e?
- Was hat das eine Fahrzeug, was das andere nicht hat und was aus eurer Sicht wichtig ist?
- Zu welchem Fahrzeug tendiert ihr?

Zu uns:
Wir sind eine Familie mit zwei Kindern (1, 4 Jahre)

Nachfolgend die beiden Konfigurationen:

BMW X5 xDrive30d
Panorama Glasdach, elektrisch
Lenkrad: M Lederlenkrad
Sitze: M Multifunktionssitze, vorne
Colorverglasung: Sonnenschutzverglasung
Lackierung: Alpinweiß
Getriebefunktion: Sport-Automatic
Paket: Wärmekomfort Paket vorne (Sitzheißung Fahrer, Beifahrer, Lenkrad beheizt)
M Sportbremse
Instrumententafel in Sensatec
Sonnenschutzrollo f. hi. Tür
M Sportdifferentzial
Active Protection
Anhängerkupplung mit schwenkb. Kugelkopf
Fahrwerk: Adaptives M Fahrwerk Profess.
Parking Assistant Plus
Verglasung: Akkustikverglasung
Headup Display
Räder: 20'' M LM Sternsp 740 Notlaufeig.
Integral-Aktivlenkung
Sitze: Aktive Sitzbelüftung vorn
Sitze: Massagefunktion für Fahrer/Beifahrer
Paket: Gepäckraumpaket (Abdeckung, Netz)
Interieurleisten Aluminium Mesheffect
Polster: BMW Individual erweiterte Leder
Driving Assistant Professional
M Dachhimmel anthrazit
M Dachreling Hochglanz Sh. Line
M Hochglanz Shadow Line
Klimaautomatik 4-Zonen erweit. Umfängen
BMW Display Key
Standheizung
Harman/Kardon Surround Sound
Komfortzugang
Telefon: Telefonie mit Wirless Charging
Polster: Sensafin dek. (M Sportpaket)
Polster Kunstleder
Paket: M Sportpaket (Aerodynamikpaket, Fahrwerksregelung elektronisch, Uni-Lackierung, Innendecor Metall, Dachreling, Polster Kunstleder, Sportlenkrad, Lenkrad in Leder, Multifunktionslenkrad, Lenrad mit Schalttasten, Reifen mit Notlaufeigentschaftern, Leichtmetallfelgen/-räder 20''

BMW X5 xDrive45e
Panorama Glasdach, elektrisch
Lenkrad: M Lederlenkrad
Colorverglasugn: Sonnenschutzverglasung
Lackierung: Alpinweiß
Getriebefunktion: Sport-Automatic
Paket: Wärmekomfort Paket vorne (Sitzheißung Fahrer, Beifahrer, Lenkrad beheizt)
M Sportbremse
Sitze: Sitzheizung vorne und hinten
Sonnenschutzrollo f. hi. Tür
Active Protection
Räder: 20'' LM Sternsp. Misch. Notlauf.
Instrumententafel lederbezogen BMW Indi.
Anhängerkupplung mit schwenkb. Kugelkopf
Parking Assistant Plus
Verglasung: Akkustikverglasung
Headup Display
Sitze: Aktive Sitzbelüftung vorn
Polster: BMW Individual erweiterte Leder
Polster: BMW Individual Vollederausstat
Sitze: Massagefunktion Fahrer/Beifahrer
Driving Assistant professional
M Dachhimmel anthrazit
M Dachreling Hochglanz Sh. Line
M Hochglanz Shadow Line
Klimaautomatik 4-Zonen erweit. Umfängen
BMW Display Key
Sitze: Komfortsitze v., elek., Mem.-F.Fahr
Harman/Kardon Surround Sound
Paket: Gepäckraumpaket (Abdeckung, Netz)
Komfortzugang

Ich bin gespannt auf eure Rückmeldungen.

Vielen Dank im Voraus.

27 Antworten

Zitat:

@BenNLCH schrieb am 19. September 2022 um 18:19:25 Uhr:


Ich habe mein e45 Zeit März und habe bis jetzt 25000 km weg , hier in der Gegend elektrisch , doch die Langstrecken immer mit leere Batterie , ich fahre überwiegend in Spanien und Frankreich bei 140 km/h auf der Autobahn und habe ein Verbrauch von 10,8 Liter mit E5 Benzin 95 . Boosten geht immer weil es hat immer ein bisschen Strom Reserve . Mit den Diesel 30d oder 40d bin ich nicht sparsamer gefahren mit mein Fahrstil . Den lademöglichkeit ist für mich ein Big Plus

Mit 30d wärst bestimmt sparsamer unterwegs. Ich hatte eine lange Probefahrt mit ca. 500km Autobahn (250 hin, 250 zurück) und habe ihn diesbzgl. getestet. Hin mit 120-130km/h lag er bei 6 Litern, zurück alles was geht, da lag er bei ca. 9.
Bei 140 braucht er so um die 6,5-7 Liter.

Als Vergleich: mein früherer F15 M50d hat ab 8 aufwärts verbraucht, auch mal 18 bei überall Vollgas, Langzeitschnitt waren 13... da merkt man, dass die neuen MHD Diesel doch um einiges sparsamer wurden.

Moin,

was die Ausstattung angeht wird Dir keiner wirklich helfen können, zumal die Lieferbarkeit unklar ist.

Aktuell fahre ich einen 30 mhd (Leihwagen, um die Lieferzeit zu überbrücken), im Dezember kommt der 45e.

Den 45e habe ich nur wegen der 0,5% Regelung genommen, gerade für Langstreckenfahrer wie mich macht das Auto eigentlich gar keinen Sinn.

Ansonsten hätte ich den 40d genommen. Bedenke: beim 30d gibt es kein Innovationspaket (Head up, Laserlight etc. Mehr).

Aus meiner Sicht ist der m50d der perfekte Motor, der 40d der beste Kompromiss.

BG Alex

Ich hatte (kurz vor Corona) mich für den 30d anstatt 45e entschieden, wegen der 7-Sitze, da wir zwei Kinder haben und öfters mehr Gäste transportieren wollten.
Leider ist das durch Corona eher nicht der Fall gewesen-daher hatte ich mich geärgert nicht den 45e genommen zu haben.
Jetzt bin ich auf den 45e geschwenkt - da dem 30d ab 130/140 die Puste ausgeht.
Am Ende musst du es abwägen..

Zitat:

@ententiger schrieb am 16. September 2022 um 17:08:12 Uhr:


Wenn du das Auto regelmäßig laden kannst und du überwiegend elektrisch fahren kannst, was bedeutet, dass die tägliche Strecke 75-80 Kilometer nicht überschreitet, dann würde ich klar zum X45e tendieren. Auch wegen der bis dato noch geltenden 0,5% Versteuerung des geldwerten Vorteils für Privatnutzung.
Wenn du den X45e so gut wie nicht laden kannst oder willst, ist der Diesel sicher die bessere Wahl.

Auch bei dem Fahrprofil macht der e viel mehr Sinn

Ähnliche Themen

Zitat:

@BenNLCH schrieb am 19. September 2022 um 18:19:25 Uhr:


Ich habe mein e45 Zeit März und habe bis jetzt 25000 km weg , hier in der Gegend elektrisch , doch die Langstrecken immer mit leere Batterie , ich fahre überwiegend in Spanien und Frankreich bei 140 km/h auf der Autobahn und habe ein Verbrauch von 10,8 Liter mit E5 Benzin 95 . Boosten geht immer weil es hat immer ein bisschen Strom Reserve . Mit den Diesel 30d oder 40d bin ich nicht sparsamer gefahren mit mein Fahrstil . Den lademöglichkeit ist für mich ein Big Plus

Eher nicht möglich, bei gleichem Fahrstil die beiden Diesel über 10,x Liter zu bekommen.
Der Benziner im 45e ist in jedem Fall durstiger als die Diesel. Deswg ist der 45e bei Langstrecke und viel Autobahn ungeeignet.

Falls es doch derselbe Verbrauch, war der Gasfuß schwerer.

Jeder sein Ding , ich zb will absolut kein Diesel fahren

und ich freue mich auf den Wechsel vom M50i auf den 40d 🙂 Endlich mal 1000km am Stück fahren können...

Zitat:

@BenNLCH schrieb am 21. September 2022 um 14:20:30 Uhr:


Jeder sein Ding , ich zb will absolut kein Diesel fahren

Dann passt es ja... Darf ich fragen warum? Sinnvoller als ein 40i ist der 45e aufjedenfall.

Ein Benziner
Lauft sanfter, kein NOx, und im Moment als Vorteil viel günstigere Sprit ( hier in Spanien und Frankreich ) in jede Fall

Zitat:

@BenNLCH schrieb am 21. September 2022 um 18:36:12 Uhr:


Ein Benziner
Lauft sanfter, kein NOx, und im Moment als Vorteil viel günstigere Sprit ( hier in Spanien und Frankreich ) in jede Fall

Dann hast du ja dementsprechend nicht mal die Möglichkeit Geschwindigkeiten zu fahren bei denen der X5 dann mehr verbraucht.

Mir reicht 140 Max, ich bin nicht in Deutschland wo es kein Tempolimit gibt .

Immer und immer wieder der 3.0d - alternativlos

Zitat:

@automatik schrieb am 21. September 2022 um 16:58:31 Uhr:


und ich freue mich auf den Wechsel vom M50i auf den 40d 🙂 Endlich mal 1000km am Stück fahren können...

Ich bin so zufrieden - und genau das war de Grund mich für den Motor zu entscheiden

Deine Antwort
Ähnliche Themen