BMW X5 M Competition - meine Erfahrungen mit diesem Fahrzeug
Hallo in die Runde,
Nach diversen Fahrzeugen aus einem Stuttgarter - Regal ist meine Wahl nunmehr wieder auf einen BMW gefallen…..es wurde ein Dienstwagen der AG, aus der First Edition in einem matten Blau, Innen Silverstone.
Vorgängerfahrzeug war ein Taycan Turbo S Sportsturismo, welche mir knappe 10 Monate sowie 9.900 KM Dienst erwiesen hat.
Meine jährliche Fahrleistung ist mit 10 - 14.ooo KM eher überschaubar, da ich nebenbei noch knappe 7.ooo KM mit dem Rad unterwegs bin…..ohne jetzt ein Umweltaktivist sein zu werden.
Die Ausstattung des X5 ist bis auf RearSeatEntertainment sowie Massagesitze vorne aus der Rubrik „voll“, der ursprüngliche UVP lag bei € 199.300,00??.
Ich werde von Zeit zu Zeit meine Erfahrungen mit diesem Fahrzeug kundtun…..so wie ich es mit dem damaligen M5 E60 sowie X5m 50d gemacht habe.
Bilder des Fahrzeugs kommen auch noch……ich sitze grad im Zug….hier reicht das Bord- WLAN zum Upload leider nicht aus.
62 Antworten
Ja 150k sollte kein Problem sein.
Das weiss man nie. Kommt unter Anderem natürlich auch auf die Fahrweise an...
normalerweise halten die 6 & 8 zylinder beim g05 (und entsprechend z.B beim g06 auch) bei guter wartung „locker“ die 250.000-300.000 km aus, und darüber hinaus auch. also wirklich ohne „probleme“.
dazu gehört aber nicht nur der klassischer service, optimalerweise alle 10-15k kilometer (spätestens mal bei 20k kilometer, wenn man nicht all zu sportlich fährt), sondern auch warmfahren/kaltfahren (am ende der autobahn), nicht an jeder ecke kickdown oder jeden tag 3 mal launch control.
klar gibts immer mal ausnahmen. z.b hat mein ehemaliger g05 30d ab ca. 50k kilometer probleme bei der elektrischen wasserpumpe gemacht, lief aber alles über die garantie (zwar musste man mehrmals ran), aber alles ohne rumgeheule, bmw war da (sogar vielleicht etwas überraschenderweise) sehr sehr kooperativ.
fazit: 10k bis spääätestens alle 20k kilometer service/ölwechsel & warmfahren/kaltfahren + nicht immer vollgas.
Vg