BMW X5 (G05) Leasing Konditionen

BMW X5 G05

Hallo zusammen,

ich mache mal einen neuen Thread auf um das hier alles nicht zu mixen.
Ich habe folgendes Angebot erhalten und wollte hierzu mal eure Einschätzung wissen:
X5 (G05) 30D - Brutto Listenpreis 98.067,90 EUR
Leasing 36/30.000/0 = Brutto Rate 1.078,27 EUR im Monat
Business Kunde

Würde mich freuen über eure Kommentare

Beste Antwort im Thema

Ihr kriegt doch schon 19%, was klagt ihr denn ?
Leben und leben lassen.
Wenn der händler keinen profit zeigt, muss er irgendwann schliessen. Damit ist iemandem geholfen.
Nicht immer alle auspressen wie eine zitronevund sich hinterher diebisch freuen, was für einen tollen deal man bekommen hat. Hinter jedem verkäufer steht eine reale person, die auch nur was vom kuchen abhaben will.

613 weitere Antworten
613 Antworten

Deckt sich ja mit der von mir angeführten Kombination aus hohem Nachlass (Gewerbeprämie) und sehr gutem Restwert. Dann geht/ging so was auch für 6xx Euro brutto (36 Monate wahrscheinlich 20-30 Euro teurer)

Heckwasserbetrachtung…

Zitat:

@Jacko95 schrieb am 9. Februar 2022 um 11:18:01 Uhr:


Das Angebot ist von 2020, zumindest lese ich den Satz so.

Das wäre getreu dem Motto: nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich!

Das war von Mitte 2020 und ein Neuwagen auf Lager, quasi "ab sofort". Habe dann allerdings den 520d für 160€ brutto mtl. genommen bei 24/15/0 ;-) Das waren noch Zeiten..

Ähnliche Themen

Ja aktuell wird man nur über's Ohr gehauen.

Gebrauchtwagenpreise gestiegen aber Restwerte werden nicht nach oben korrigiert.
Restwerte werden nicht im Leasingvertrag hinterlegt, sodass der Händler nochmals ordentlich kassieren kann, wenn man das Auto rauskaufen will.
Leasingraten explodiert und Qualität der Autos gesunken....
Dann noch die Arroganz vieler Verkäufer zu ertragen ist noch das i Tüpfelchen.

Nur weil sich das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage verschoben hat, wird noch lange niemand über‘s Ohr gehauen.

Der Verkäufer ist seinem Arbeitgeber (und dieser ggf. den Aktionären) ggü. verpflichtet den Ertrag zu maximieren. Dafür wird er bezahlt und daran ist nichts verwerflich.

Zitat:

@Romisse schrieb am 9. Februar 2022 um 12:42:17 Uhr:


Ja aktuell wird man nur über's Ohr gehauen.

Gebrauchtwagenpreise gestiegen aber Restwerte werden nicht nach oben korrigiert.
Restwerte werden nicht im Leasingvertrag hinterlegt, sodass der Händler nochmals ordentlich kassieren kann, wenn man das Auto rauskaufen will.
Leasingraten explodiert und Qualität der Autos gesunken....
Dann noch die Arroganz vieler Verkäufer zu ertragen ist noch das i Tüpfelchen.

Restwerte sind eine Wette auf die Zukunft. Mal liegt der Händler richtig und mal daneben. Es ist eine reine Mischkalkulation. Nur weil heute die Gebrauchtwagenpreise durch die Decke gehen, heißt das nicht gleichlautend das es in 36/48/60 Monaten genauso ist. Gerade bei der aktuellen Diskussion um klimafreundliche Antriebe ist es für die Banken/Händler extrem schwer abzuschätzen was in ein paar Jahren Benziner/Diesel/Hybride etc. für eine Wertentwicklung haben. Somit wird eine konservative Wertschätzung bevorzugt. Das hat rein gar nichts mit „Übers Ohr hauen“ zutun. Einfach mal über den Tellerrand schauen…

Das abschätzen der Restwerte war noch nie einfach. Stets und ständig eine neue Ausrede.

Erst war es der Euro; dann war es der Diesel Gate dann ist nun der Elektro Markt schuld. Immer etwas anderes. IHR HÄNDLER habt doch 0 Macht... Ihr setzt euch doch für die Kunden nicht ein und akzeptiert alles was euch das Werk also BMW vor die Nase haut aber fangt dann an zu tricksen wie mit dem Beispiel Restwert im Leasingvertrag weglassen.

Betreffend Kalkulation : Der Restwert wird jedes Jahr neu kalkuliert-- warum wurde dieser nicht nach oben korrigiert? Wenn die Anpassung jährlich erfolgt ?

Das sind alles Ausreden.

Ihr vergesst wer euch bezahlt und das sind wir Kunden. Ich weiss, dass hier sehr sehr viele Mitarbeiter von diversen Händlern umher streunern und Ihre Kommentare loslassen weil viele der Kandidaten sind diese Foren ein Dorn im Auge weil man ja wo anders besser abschließen könnte und es auch gerechterweise tut - bei lächerlichen "Angeboten".

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 9. Februar 2022 um 13:52:40 Uhr:



Zitat:

@Romisse schrieb am 9. Februar 2022 um 12:42:17 Uhr:


Ja aktuell wird man nur über's Ohr gehauen.

Gebrauchtwagenpreise gestiegen aber Restwerte werden nicht nach oben korrigiert.
Restwerte werden nicht im Leasingvertrag hinterlegt, sodass der Händler nochmals ordentlich kassieren kann, wenn man das Auto rauskaufen will.
Leasingraten explodiert und Qualität der Autos gesunken....
Dann noch die Arroganz vieler Verkäufer zu ertragen ist noch das i Tüpfelchen.

Restwerte sind eine Wette auf die Zukunft. Mal liegt der Händler richtig und mal daneben. Es ist eine reine Mischkalkulation. Nur weil heute die Gebrauchtwagenpreise durch die Decke gehen, heißt das nicht gleichlautend das es in 36/48/60 Monaten genauso ist. Gerade bei der aktuellen Diskussion um klimafreundliche Antriebe ist es für die Banken/Händler extrem schwer abzuschätzen was in ein paar Jahren Benziner/Diesel/Hybride etc. für eine Wertentwicklung haben. Somit wird eine konservative Wertschätzung bevorzugt. Das hat rein gar nichts mit „Übers Ohr hauen“ zutun. Einfach mal über den Tellerrand schauen…

Warum der ganze Frust? Kann sich da jemand das Wunschfahrzeug nicht mehr leisten?

Wo er doch gerade einen 1 Jahr alten 540i zum so überragenden LF von 0,71 bei 25000tkm/a übernommen hat....hüst

Spannende Diskussion, sollten dafür einen eigenen Thread aufmachen, ist nur noch eine Frage der Zeit bis sich zurecht ein Mod einschaltet und zur Ordnung ruft 🙂 Die Autos werden doch weiterhin und massenweise geleast, warum sollte BMW die Marge dann nicht mitnehmen 🙂 Entweder hat man das nötige Kleingeld und kann sich auch weiterhin einen BMW leisten, auch zu den jetzigen Konditionen, oder man fährt halt VW oder Hyundai. Just my two cents, so long guys!

Da muss jemand sehr verzweifelt sein @romisse. Beindruckend.

So viel Unfug auf einem Haufen. Ich hasse dieses Forum, daher biete ich hier Autos an, versuche Lügen zu streuen und wundere mich dann wie auch noch manche Leute sich dazu hinreißen lassen können bei mir tatsächlich ein Auto zu kaufen, wo ich sie hier doch von vorne bis hinten nur belüge und verarsche und mich nicht für sie einsetze.

Es können Spuren von Sarkasmus enthalten sein.

PS: Die Verkaufszahlen geben allen Beteiligten außer dir aktuell recht, die sind nämlich konstant sehr gut. Die Preise sind für die Schnäppchenjäger aktuell scheiße. Viele der Kunde die normal ins Autohaus kommen und zu "Standardkonditionen" leasen merken noch nicht mal viel von den teureren Preisen. Die Schnäppchenkunden sind eben die Ersten die in der Nahrungskette dran glauben müssen, wenn die Verfügbarkeit schlechter wird. Man fängt schließlich da an wo es sich für die Hersteller und Händler am Wenigsten lohnt Kunden nicht mehr ihre Vorstellungen zu ermöglichen.

Zitat:

@Romisse schrieb am 9. Februar 2022 um 16:55:53 Uhr:


Das abschätzen der Restwerte war noch nie einfach. Stets und ständig eine neue Ausrede.

Erst war es der Euro; dann war es der Diesel Gate dann ist nun der Elektro Markt schuld. Immer etwas anderes. IHR HÄNDLER habt doch 0 Macht... Ihr setzt euch doch für die Kunden nicht ein und akzeptiert alles was euch das Werk also BMW vor die Nase haut aber fangt dann an zu tricksen wie mit dem Beispiel Restwert im Leasingvertrag weglassen.

Betreffend Kalkulation : Der Restwert wird jedes Jahr neu kalkuliert-- warum wurde dieser nicht nach oben korrigiert? Wenn die Anpassung jährlich erfolgt ?

Das sind alles Ausreden.

Ihr vergesst wer euch bezahlt und das sind wir Kunden. Ich weiss, dass hier sehr sehr viele Mitarbeiter von diversen Händlern umher streunern und Ihre Kommentare loslassen weil viele der Kandidaten sind diese Foren ein Dorn im Auge weil man ja wo anders besser abschließen könnte und es auch gerechterweise tut - bei lächerlichen "Angeboten".

Zitat:

@Romisse schrieb am 9. Februar 2022 um 16:55:53 Uhr:



Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 9. Februar 2022 um 13:52:40 Uhr:


Restwerte sind eine Wette auf die Zukunft. Mal liegt der Händler richtig und mal daneben. Es ist eine reine Mischkalkulation. Nur weil heute die Gebrauchtwagenpreise durch die Decke gehen, heißt das nicht gleichlautend das es in 36/48/60 Monaten genauso ist. Gerade bei der aktuellen Diskussion um klimafreundliche Antriebe ist es für die Banken/Händler extrem schwer abzuschätzen was in ein paar Jahren Benziner/Diesel/Hybride etc. für eine Wertentwicklung haben. Somit wird eine konservative Wertschätzung bevorzugt. Das hat rein gar nichts mit „Übers Ohr hauen“ zutun. Einfach mal über den Tellerrand schauen…

Da du mich zitierst fühle ich mich auch angesprochen:

Nein, ich komme nicht aus der Automobilindustrie. Ich bin im deutschen Maschinenbau tätig. Bei uns gibt es keine LF von 0,7 oder so. Unter 1,3 ist kaum was zu machen und das bei recht niedrigen Restwerten. Dagegen ist die Autoindustrie ein Schlaraffenland der Schnäppchen. Meine Kunden wissen die Lösungen zu schätzen die wir bieten und sind bereit viel Geld dafür auszugeben. Das hat den Vorteil das ich mich so gut wie nie mit einem Klientel deiner Sorte auseinandersetzen muss. Da tun mir die Kollegen aus der Automobilindustrie schon richtig leid, wenn ich sehe mit was die sich so herumschlagen müssen !

Zitat:

@Jacko95 schrieb am 9. Februar 2022 um 18:33:42 Uhr:


Da muss jemand sehr verzweifelt sein @romisse. Beindruckend.

So viel Unfug auf einem Haufen. Ich hasse dieses Forum, daher biete ich hier Autos an, versuche Lügen zu streuen und wundere mich dann wie auch noch manche Leute sich dazu hinreißen lassen können bei mir tatsächlich ein Auto zu kaufen, wo ich sie hier doch von vorne bis hinten nur belüge und verarsche und mich nicht für sie einsetze.

Es können Spuren von Sarkasmus enthalten sein.

PS: Die Verkaufszahlen geben allen Beteiligten außer dir aktuell recht, die sind nämlich konstant sehr gut. Die Preise sind für die Schnäppchenjäger aktuell scheiße. Viele der Kunde die normal ins Autohaus kommen und zu "Standardkonditionen" leasen merken noch nicht mal viel von den teureren Preisen. Die Schnäppchenkunden sind eben die Ersten die in der Nahrungskette dran glauben müssen, wenn die Verfügbarkeit schlechter wird. Man fängt schließlich da an wo es sich für die Hersteller und Händler am Wenigsten lohnt Kunden nicht mehr ihre Vorstellungen zu ermöglichen.

Ich zähle mich durchaus zu den "Schnäppchenjäger " und denke das hier halt (wie eigentlich schon immer) Flexibilität angebracht ist, ggf. auch die Marke zu wechseln.

Zur Zeit bin ich schon seit ewigen Jahren bei BMW im teilweise gewerblichen und teilweise privaten Leasing, allerdings immer gerade da wo das Angebot/der Leasingfaktor einen hinführt. Vor Jahren gab es die 7er Reihe mal für LF von 0,3 bis 0,6 - dann in letzter Generation die 5er und teilweise auch 4er (so mein aktueller Fuhrpark). Auch zur Zeit gibt es noch mit gutem Willen tatsächlich BMW zum Leasingfaktor von um die 0,7, da muss man halt suchen.

Allerdings gibt es meiner Meinung nach etwas wichtiges zu beachten; die Konkurrenz wird stärker und mehr. Ich hätte vor einigen Jahren jedes mal einen Hyundai oder Volvo als Zweitklassig gegenüber BMW abgetan, allerdings gibt es z.B. beim Volvo XC 60 und XC 90 mit der BAFA Förderung so gute Leasingfaktoren (0,3 - 0,5) das hier die wirklich nun mehr minimalen Abstriche in Qualität gegenüber BMW zu vernachlässigen sind, sofern diese überhaupt noch vorhanden sind.

Wir werden das wohl nun mal testen (Markenwechsel), dass liegt nicht zuletzt an den doch sehr verwöhnten BMW-Verkäufern mit null Entgegenkommen, hoffen wir mal das die Einstellung noch lange gut geht..

Dann mal viel Spaß mit Volvo 😉. Ich hatte vorher den Audi Q7 / im Unternehmen fahren bei uns auch noch BMW Leasingfahrzeuge und bin seit 2 Jahren aufgrund der super Konditionen beim Volvo XC90 gelandet. Leider ist das Auto kein Vergleich zum Q7 oder den BMW die wir fahren. Motor, Haptik, Knarzen, Software u. Assistenzsysteme sind in meinen Augen deutlich schlechter als die Konkurrenz. Der Audi Q8 ist bereits geordert und ich zähle die Tage bis zur Rückgabe des Volvo.

Wenn ich von den arroganten BMW Verkäufern und null entgegenkommen lese, muss ich laut lachen. Glaubst du @r8kk das der Verkäufer bei BMW zaubern kann? Wenn BMW Konditionen und Förderungen / oder eben nicht aufruft hat der Verkäufer doch keine andere Möglichkeit als damit zu arbeiten.

Wir haben vor 6 Monaten einen weiteren Volvo XC40 abgeholt, bei dem fehlten fast alle Assistenzsysteme. Volvo liefert die Fahrzeuge ( mit fehlenden Extras ) wohl ohne Rückmeldung an den Händler aus ( Vertrag Volvo - Autohaus ). Der Händler muss dann dem Kunden erklären das ein Fahrzeug ohne bestellt Extras auf dem Hof steht. Ist sowas Premium??

Ich habe den Fehler mit dem Markenwechsel zwecks "Schnäppchen" jetzt einmal gemacht und bin geheilt. Bei Audi habe ich zukünftig wieder das doppelte an Leasing zu zahlen, aber dafür das Auto das ich möchte. Irgendeinen Tod stirbt man halt immer....

Deine Antwort
Ähnliche Themen