BMW X5 40d Motorschaden
Guten Tag BMW Gemeinde,
wollte über mein Fall berichten. Habe vor 1.5 Jahren x5 40d Bj. 5/2018 M Packet mit 78000km gekauft mit 1 Jahr Garantie. Vor 1 Woche ein Turbo kaputt (Groß). Laufleistung 1001 tkm. Nach dem hin und her laut BMW muss man Motor austauschen. Schaden 38000 € 70 Prozent Kulanz, 15000 € muss ich zahlen!!!!!! Das BMW immer bei BMW gewartet war will keiner hören. Auto ist nicht neu und basta. Sowas habe ich von BMW nicht gewartet das ein Auto mit 95000 € Anschaffungskosten mit 100000km Geist aufgibt ist für mich nicht vorstellbar....
18 Antworten
Ich habe alle 15000 Öl gewechselt. Viel Gas geben bei uns in Raum Hagen nicht möglich. Überall Kapute Strassen. Vor 3 Wochen war das Auto wegen Rückrufaktion bei BMW (AGR Tausch.)
Zitat:
@PlanetaSport schrieb am 23. März 2023 um 19:10:54 Uhr:
Ich habe alle 15000 Öl gewechselt. Viel Gas geben bei uns in Raum Hagen nicht möglich. Überall Kapute Strassen. Vor 3 Wochen war das Auto wegen Rückrufaktion bei BMW (AGR Tausch.)
Das ist merkwürdig AGR tausch hatte ich auch schon 2 x und auch schon von Problemen gelesen
Guten Abend
1,5 Jahre später muss ich das Thema hier noch mal aufwärmen
Ein guter Freund mit freier KFZ Werkstatt hat in den letzten 5 Jahren 6 x BMW X5 40d mit Motorschäden gehabt .
Alle hatten einen Kurbelwellenschaden unter Zylinder 3 wo der Turbo dran hängt .
Nach Rücksprache mit einer BMW NL wurde Ihm das bestätigt , dass die BMW X5 40d da öfter rein kommen und dieses Problem hätten weil da anscheinend zu wenig Öl hin käme .-(
Ich hab die Aussage jetzt hier einfach mal so weiter gegeben , es müssten doch hier auch mehr geschädigte sein wie nur der eine hier.
Mich verunsichert das gerade weil ich gerade aus dem 5 Wochen Urlaub 6000km komme.
Mein BMW X5 40d hat jetzt 120tkm gelaufen und wird regelmäßig gewartet ( Öl gewechselt )
Ich fahre den "immer" sorgfältig warm und trete den auch dann nicht , im Gegensatz zum Porsche .
Hatte Ihn jetzt sogar auf 5,8L in Frankreich bekommen , Vollgeladen mit 315er Winterräder
Grüße Stefan
Fahre nen F15 M50d. Mit ca. 58tkm gekauft, jetzt 170tkm. Alle 5-10tkm Ölwechsel. Warm- und Kaltfahren inkl. Hin und wieder auch mal Vollgas mit Additiv (Pflege oder Injektorreiniger) im Diesel.
Bis auf nen abgebrochenen Glühstift und die obligatorischen Luftbalge an der Hinterachse (mit defektem Sensor) wenig Stress.
Getriebe wurde damals bei 80tkm gespült, genauso bekam er nen Heckdifferenzialölwechsel. Kommt Ende des Monats in die Werkstatt für Vorderachsdifferenzialölwechsel, VTG, Heckdiff, Getriebe und Motor.
Bremse ist wesentlich besser als beim 40er, wo die zu klein ist und zu schnell verschleißt.
Einziges kleines Manko bei meinem sind mittlerweile kleine Drehzahlschwankungen beim Kaltstart und eine Lenkung (keine Integrallenkung), die teilweise beim Bremsen in eine Richtung "ziehen" will. K.A., woran das liegt (Servolenkung, Dichtung vllt?).
Verbrauch ist allerdings ganz anders als bei 30 und 40d. Fahre aktuell viel Landstraße und daher verbraucht der "weniger". Aber unter 10L/100km im Schnitt bekomme ich den nicht.
Ich mag den Wagen. Würde den ungern schon abgeben, obwohl der sein erstes Jahrzehnt geschafft hat.