BMW X4 M40i

BMW X4 F26

Erste Fotos des X4 M40i Erlkönigmodels aufgetaucht. Zu erkennen an der zweiflutigen Abgasanlage.

http://www.autoevolution.com/.../...ting-for-the-first-time-84758.html

Beste Antwort im Thema

Na ja, den Grund Deiner Stornierung, halt ich für übertrieben 😁.
Man storniert doch nicht, nur weil bei MotorTalk einige das Problem "Ab 190 km/h immer Schwanken" haben.
Man sollte sich schon ein eigenes Bild machen, und das Fzg. selbst testen.
Wieviel 35d Fahrer kennst Du, die dieses Problem haben? Ich möchte behaupten, die Mehrzahl hat diese Probleme nicht.
Das Fahrwerk wird sich im Vergleich zum 35d, wenn überhaupt, nur minimal verändern.
Vermutlich nur etwas sportlicher (straffer).

464 weitere Antworten
464 Antworten

Zitat:

@mini_cabrio73 schrieb am 27. März 2016 um 19:08:24 Uhr:


Ich weiss gar nicht ob BMW noch eine Einfahrvorschrift hat. Ich habe immer die ersten 1000 Km die Drehzahl auf 3000 1/min beim Diesel und 4000 1/min beim Benziner beschränkt. Ab 1000 KM hab ich die Drehzahl dann gesteigert und habe das Drehzahlband immer weiter ausgefahren. Das hat bisher immer gepasst und hatte nie Probleme und im Vergleich zu anderen auch ein wenig geringeren Verbrauch

Laut meinem Freundlichen 2000 km Einfahren nötig. Erst danach gibt Motorensoftware volle Leistung frei.

Das mit der vollen Leistung stimmt nicht. Bei uns in der Firma werden alle Fahrzeuge nur einige hundert Kilometer eingefahren und die Leistung passt - schon mehrfach getestet auf der Rückfahrt von der BMW Welt. Eine Drosselung der Leistung wäre auch rechtlich sehr bedenklich!

VG

Eine Leistungsbeschränkung innerhalb der ersten 2.000 KM, welche über die Software geregelt wird, kann ich mir nicht vorstellen.

Aber...man lernt nie aus...😁

Werde das Thema in Verbindung mit meiner Abholung in München ansprechen. Die sollten ja wissen, wie es richtig ist.

VG

Peter

Habe meinen ja von der HauptND München. Bin auf deinen Bericht gespannt. Des mit 2000 km Einfahren steht auch in der Bedienungsanleitung. Es steht aber natürlich jedem frei sein Auto ab der BMW-Welt zu treten??

Ähnliche Themen

Zitat:

@sven2000 schrieb am 28. März 2016 um 19:47:04 Uhr:


Werde das Thema in Verbindung mit meiner Abholung in München ansprechen. Die sollten ja wissen, wie es richtig ist.

Bitte keine zu hohen Erwartungen. 😉 Das Übergabepersonal kann alle grundsätzlichen Funktionen erklären - einige besser - andere schlechter, aber mehr als das was Betriebsanleitung steht, ist i.d.R. nicht drin.

Am besten mal mit einem Entwickler im Bereich Motoren sprechen oder anderen Leuten vom Fach, dort gibt es Details. Ich möchte hier keine Diskussion zum Thema "einfahren" anzetteln!

VG

In einem anderen Forum habe ich mal gelesen, dass die Betriebszustände während der Einfahrphase, also auch Drehzahl, Temperatur und Geschwindigkeit, dauerhalft gespeichert werden. Im Falle eines Motorschadens werden diese Daten dann
bei der Gewährung von Garantie oder Kulanz berücksichtigt. Es ging damals um einen Z4 M, der mit Motorschaden verreckt war.

Ich hatte nirgends unterschreiben müssen, dass ich meinen Motor einfahren werde, bzw. muss - zumindest vermag ich mich nicht daran erinnern. Zudem denke ich, dass die heutigen Produktionsverfahren und die Fertigungstoleranzen in Bereichen liegen, welche keine Einfahrverfahren mehr benötigen. Dies soll nicht heissen, dass es nicht besser wäre es zu tun!

Früher war dies in dem Sinne anders, als wir bspw. bei Opel nach 1000 km einen Ölwechsel machen mussten und da fand man durchaus Rückstände an der magnetischen Ablassschraube! Als wir 1985 mit der Gewerbeschule in Sochaux das Peugeot Werk besichtigten, staunten wir jungen Automechaniker Bauklötze, wie eben erst montierte Motoren in kaltem Zustand auf Hochtouren gedreht wurden - wir hatten Bedauern mit den Dingern...

Wäre interessant zu erfahren, ob es von BMW tatsächlich EinfahrVorschriften gibt, und es sich nicht bloss um -EMPFEHLUNGEN dazu handelt, mündlich oder schriftlich kommuniziert.

Sportliche Einfahrgrüsse, freebiker

Den "Wahrheitsgehalt" des Freds kann ich natürlich auch nicht prüfen, aber logisch und technisch möglich ist es auf jeden Fall. Und die "Einhaltung der Einfahrempfehlung" kann sich auf die "mögliche Gewährung von Kulanz" natürlich positiv auswirken. Wenn so ein M-Performance Triebwerk plötzlich hochgeht, ist es bestimmt auch für Qualitätskontrolle bei BMW interessant, wie der Motor zuvor behandelt wurden und wo die mögliche Ursache dafür liegt.

Regnerische Grüße, Roland

Hallo!

Wirkliche Einfahrvorschriften im eigentlichen Sinne gibt es nicht. Allerdings steht in den Anleitungen wie man sich die ersten X km benehmen sollte und es kann durchaus sein, dass BMW einen daraus einen Strick drehen könnte.

Bei einem M Fahrzeug sieht es schon etwas anders aus, denn da gibt es die Einfahrinspektion bei 2.000 km. Das M Driver Package wird auch dann erst freigeschaltet. Wir reden hier aber von einem M Fahrzeug (M2, M3, M4, M5, M6 sowie X5M und X6M) und nicht von einem M Performance Auto wie den X4 M40i. Auch der M550xD gehört zum Beispiel in die M Performance Reihe.

CU Oliver

Roland, was schreibst Du denn hier für einen Käse.

Zitat:

@hansieT schrieb am 29. März 2016 um 21:19:34 Uhr:


Roland, was schreibst Du denn hier für einen Käse.

Meinst du das jetzt politisch oder persönlich?
Ich kann keinen "Käse" entdecken und was softwaremäßig möglich ist, zeigt uns ja VW.

oder sachlich - er meint wohl eher, dass du spekulierst und BMW keine solchen Daten speichert, zumindest nicht bei den normalen Modellen...

Hallo,

heute wurde bestellt - X4 M40i - BLP 77570

Sonderausstattung:

Sophistograu Brillanteffekt metallic (P0A90)
20" M LMR Doppelspeiche 680 M/MB (S021S)
Leder 'Nevada' Mokka/Applikation und Prägung (FLUNF)
Edelholzausf. Fineline anthrazit & Akzentleiste Perlglanz Ch(S04FU)
BusinessPackage (S09BD)
ConnectedDrive Services Paket (S07S9)
Rückfahrkamera (S03AG)
Speed Limit Info (S08TH)
Surround View (S05DL)
Lenkradheizung (S0248)
Alarmanlage (S0302)
Sonnenschutzverglasung (S0420)
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer (S0494)
Harman Kardon Surround Sound System (S0688)
Adaptiver LED-Scheinwerfer (S0552)
Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend (S0430)

36 Monate 15000 KM keine Sonderzahlung

Gewährleistungsverlängerung 3 Jahre inklusive

Rate 880 € (brutto)
Auslieferung erst im Dezember - BMW Welt Premium compact auf eigenen Winterrädern - auch das kostenfrei

Viele Grüße

Eine frage an die X4 M40i Fahrer. Was verbraucht ihr in etwa an Sprit?!

Hallo,

nach 2000 km Fahrleistung braucht der X4 M40i 10-11,5 Liter.

Er macht mächtig Spass. Ab jetzt wird der Spass noch besser werden, denn ab jetzt ist er eingefahren.

Fahrwerk und Motor sind überraschend top, hätte ich so nicht gedacht. Bin sehr begeistert.

sportliche M-Grüsse

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen