BMW X3 30d Motorkontrollleuchte geht immer wieder an
Hallo,
ich habe seit dem 25.1.2019 einen ganz neuen X3 30d (6dTEMP). Sofort nach der ersten Fahrt ging die MKK an. Angezeigt wird ein Fehler vom NoX-Sensor. BMW-Service hat den Fehlerspeicher erst nur gelöscht und beim zweiten Versuch einen SW-Update durchgeführt (leider ohne Erfolg). Bei der ersten Fahrt ist alles gut. Nach einem Abstellen > 1 Std. und einem Start des Motors brennt sofort die MKK. Hat jemand einen ähnlichen Fehler und einen Rat, woran das liegen könnte. Es handelt sich hier um ein Neufahrzeug! Vielen Dank im Voraus für Eure Ratschläge.
20 Antworten
Zitat:
@habu01 schrieb am 10. Februar 2019 um 17:38:06 Uhr:
Kra123tzer hat schon Recht, die Technik war früher recht einfach aber lange nicht so anfällig. Und wenn doch mal was kaputt war, konnte man es meist selbst kostengünstig instandsetzen. Heute muss man wegen jeder Kleinigkeit in die Fachwerkstatt und Apothekerpreise abdrücken.
Übrigens E-Fenster und Klima gab es auch schon in den 70ger Jahren.
Das es Technik gab die einfach war ist unbestritten und vermutlich konnte in manchen Fällen auch ein Dorfschmied helfen. Früher hatten wir auch einen Kaiser und alles war besser..😉
Sich nach dieser alten Zeit zurück zu sehnen ist auch OK aber wenn man das auf ein Auto bezieht sollte man sich eben kein modernes Fahrzeug mit allerlei Innovationen zulegen.
Wenn wir in allen Teilbereichen des Lebens so denken würden wie man es bei einem Fahrzeug erklärt bräuchten wir auch keine Heizung oder könnten die Suppe am Lagerfeuer erwärmen.
Hallo,
habe exakt das gleiche Problem. Gleicher
Motor und etwa gleiche Auslieferung. Die 1. Tankfüllung habe ich noch nicht leer gefahren und schon zum 2. mal in der Werkstatt.
Beim 1. Werkstattaufenthalt nach wurde der Sensor bzw. der NOX Kat neu kalibriert,
jetzt steht soll getauscht werden. Leider ist
Der Sensor wohl gesperrt und derzeit nicht Alles mehr als ärgerlich....
Zitat:
@-CM1 schrieb am 10. Februar 2019 um 18:44:55 Uhr:
Zitat:
@habu01 schrieb am 10. Februar 2019 um 17:38:06 Uhr:
Kra123tzer hat schon Recht, die Technik war früher recht einfach aber lange nicht so anfällig. Und wenn doch mal was kaputt war, konnte man es meist selbst kostengünstig instandsetzen. Heute muss man wegen jeder Kleinigkeit in die Fachwerkstatt und Apothekerpreise abdrücken.
Übrigens E-Fenster und Klima gab es auch schon in den 70ger Jahren.Das es Technik gab die einfach war ist unbestritten und vermutlich konnte in manchen Fällen auch ein Dorfschmied helfen. Früher hatten wir auch einen Kaiser und alles war besser..😉
Sich nach dieser alten Zeit zurück zu sehnen ist auch OK aber wenn man das auf ein Auto bezieht sollte man sich eben kein modernes Fahrzeug mit allerlei Innovationen zulegen.
Wenn wir in allen Teilbereichen des Lebens so denken würden wie man es bei einem Fahrzeug erklärt bräuchten wir auch keine Heizung oder könnten die Suppe am Lagerfeuer erwärmen.
Hallo CM1,
so ein Mist, hast Adolf vergessen !!!
Man sagt billig wird teuer. Bei so manchem spinnertem Autohersteller ist es ins Gegenteil abgerutscht. Musst die Wohltäter loben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BarneyGumble101 schrieb am 12. Februar 2019 um 04:21:57 Uhr:
Hallo,habe exakt das gleiche Problem. Gleicher
Motor und etwa gleiche Auslieferung. Die 1. Tankfüllung habe ich noch nicht leer gefahren und schon zum 2. mal in der Werkstatt.
Beim 1. Werkstattaufenthalt nach wurde der Sensor bzw. der NOX Kat neu kalibriert,
jetzt steht soll getauscht werden. Leider ist
Der Sensor wohl gesperrt und derzeit nicht Alles mehr als ärgerlich....
@Alle MKK-"Leidenden": am 14.02.2019 wurden zwei NOX-Sensoren getauscht. Seitdem leuchtet die MKK NICHT mehr auf. Fahrfreude kehrt langsam zurück - ich hoffe es bleibt so ;-)