BMW X1 U11 verzögert automatisch - Deaktivieren möglich?
Seid gegrüßt. Da mein F31 gerade zum Austausch des AGR-Kühlers ist, habe ich einen X1 xDrive 23i U11 als Ersatzwagen. Als Freund des "analogen" Autofahrens stört es mich, dass das Auto selbst verzögert, wenn man vom Gas geht und bspw. auf eine Kreuzung oder Kreisverkehr zurollen möchte. Mir ist das zu unharmonisch, ich wurde es gern abstellen. Geht das? Wenn ja, wie? Driving Assistent, Abstandstempomat oder Limiter sind in diesem Fall nicht aktiviert.
Weiterhin Thema Abstandstempomat: Kann man diesen auf einen normalen Tempomat umstellen? Lässt sich das Verzögern vor Kurven abstellen? Vor Kurven, die ich mit dem F31 entspannt mit 105 km/h (Tempomat) nehme, verzögert der X1 auf 70. Ich fahre für gewöhnlich zu 90% alles mit Tempomat, aber unter diesen Voraussetzungen macht das leider absolut keinen Spaß...
28 Antworten
Einfach sagen ...hi bmw sport mode. .., wenn man es nicht mehr braucht ...hi bmw effizient Mode....
Funktioniert perfekt, so wird man nicht abgelenkt durch tippen auf dem Display.
Zitat:
@BMWizzle schrieb am 11. Mai 2023 um 09:41:24 Uhr:
Nein da kann man nichts anpassen. Im Sportmode säuft er leider elendig viel
Verbraucht der Diesel im Sport Modus auch extrem mehr? Finde da leider keine Angaben.
Hab keinen Diesel aber ist naheliegend, da die Motorbremse stärker wirkt und der Motor deutlich höher dreht. Letzteres fühlt sich beim Diesel ohnehin falsch an.
Ähnliche Themen
Ihr müßt bei der Diskussion die Verbrenner/Hybride und die reinen BEVs auseinander halten….hier zum iX1 (BEV);
Das Verhalten der adaptiven Rekuperation ist dasselbe, lässt sich beim BEV aber nie ausschalten, auch mittels Sport nicht. Man hat die Wahl zwischen adaptiv oder „B“ aka One Pedal Drive. Helfen kann man sich etwas, indem man in den vielen Einstellungen die findet, die das Durchfahren von Kurven bei Tempomat regeln und dazu auch einstellen, wie man den Tempomat bei Tempolimit „einstellt“. Das hat auch ohne aktiven Tempomat einen Einfluss auf die adaptive Rekuperation. Ganz weg geht es aber nicht, macht aber in über 90% der Fälle Sinn, was er da macht. Sage ich als bekennender „Selberfahrer“…man muss sich drauf einlassen wollen. Verstehe aber jeden, dem es nicht gefällt.
Und alles dauerhafte Abspeichern von all den coolen Funktionen wie Sport Modus kann man leider vergessen….da geht nix 😉
Zitat:
@der_koelner schrieb am 11. Mai 2023 um 19:32:44 Uhr:
Ihr müßt bei der Diskussion die Verbrenner/Hybride und die reinen BEVs auseinander halten….hier zum iX1 (BEV);
Das Verhalten der adaptiven Rekuperation ist dasselbe, lässt sich beim BEV aber nie ausschalten, auch mittels Sport nicht. Man hat die Wahl zwischen adaptiv oder „B“ aka One Pedal Drive. Helfen kann man sich etwas, indem man in den vielen Einstellungen die findet, die das Durchfahren von Kurven bei Tempomat regeln und dazu auch einstellen, wie man den Tempomat bei Tempolimit „einstellt“. Das hat auch ohne aktiven Tempomat einen Einfluss auf die adaptive Rekuperation. Ganz weg geht es aber nicht, macht aber in über 90% der Fälle Sinn, was er da macht. Sage ich als bekennender „Selberfahrer“…man muss sich drauf einlassen wollen. Verstehe aber jeden, dem es nicht gefällt.
Und alles dauerhafte Abspeichern von all den coolen Funktionen wie Sport Modus kann man leider vergessen….da geht nix 😉
Wenn man die Rekuparation von „adaptiv“ auf z.Bsp. „leicht“ stellt, sollte der doch eigentlich nicht mehr alleine Bremsen wenn die Helferlein aus sind, oder. ?
Mal eine kurze Rückmeldung meinerseits: Das Abbremsen vor Kurven habe ich deaktiviert bekommen. So fährt es sich jetzt schon viiiiiel angenehmer. Das automatische Verzögern am Ortseingang, vor Geschwindigkeitsbegrenzungen etc. ist noch vorhanden, aber daran habe ich mich doch ganz gut gewöhnt. Verbrauch auf der Landstraße lag heute bei 6,2 Litern. Das finde ich für die Fahrzeuggröße, das Gewicht und Allradantrieb wirklich gut.
Sehr schön! Es gibt aber auch die Möglichkeit die Schildererkennung zu deaktivieren. Ich schaue mal ob ich das morgen finde.
Geschwindigkeitsübernahme deaktivieren. Schilder werden weiter erkannt, das Auto übernimmt nur nicht die Geschwindigkeit.
Hat jemand DA+ der
Sicher sagen kann, ob die Ampelerkennung auch bei ihm funktioniert. Ich hab mir alles durchgelesen, konnte es jetzt aber nicht genau raus lesen, weil es viele verschiedene Meinung zu dem Thema gab.
Bei mir steht die Geschwindigkeitsübernahme auf manuell, und er verzögert immer vor Kurven, Ortseingängen usw. Ich kann die Rekuperationsleistung runter nehmen, dann wird es weniger…inzwischen weiß man ja, daß man leicht den Fuß darauflässt, damit er ziemlich so fährt, wie ich will…für BEV-Verhältnisse ok so.
DA+ habe ich und die Ampelerkennung funktioniert, manchmal ist er echt ungeduldig 😉
Und auch wenn du im Modus „B“ fährst. Hmm mir gefällt das nicht so dass das Auto immer alleine fahren will.