BMW X1 M35i Heckfahrradträger Vorbereitung
Hallo
Beim X1 M35i kann man die Heckfahrradträger Vorbereitung bestellen jedoch verwirrt mich folgender Text bei der Konfiguration:
"Alle aktuellen und zukünftigen BMW Fahrradheckträger sind nicht mit dieser Ausstattung kompatibel."
Kennt jemand ein passenden 2-Fach-Heckfahrradträger für zwei E-Bike also mit mindestesn 75kg Stützlast und wieviel kg Stützlast hat der M35i?
Grüsse
64 Antworten
Zitat:
@Cayman schrieb am 25. Juni 2024 um 18:38:17 Uhr:
Hallo zusammen,gerade heute war ich beim Thule-Fachhändler. Wir haben mehrere Träger ausprobiert, keiner ließ sich auf dem Kugelkopf mit Pin montieren. Langsam bin ich wirklich ratlos und kurz davor, den Pin zu entfernen. Wenn jemand mehr Informationen hat, gerne über diesen Kanal.
Viele Grüße
Muß es unbedingt eine Thule sein? Schon einen Atera getestet? Habe einen und kann den gerne probeweise zur Verfügung stellen. Wohne in Bayern südlich von Augsburg. Falls jemand vorbeikommen möchte.
Die PIN würde ich nicht entfernen!
Gruß
Klaus
Pin dranlassen, stabilisiert ja die Aufnahme des Träger.
Der Durchmesser der Kugel ist ja gleich wie bei einer "normalen" Anhängerkupplung.
ERGO: Bohr einfach ein Loch in die Kupplung (bzw. "Zugmaul"😉 vom Fahrradträger in der Dicke und Position das der Stift durchgeht. Was anderes machen "Drittanbieter" auch nicht und hält bis heute. Warum BMW es nicht anbietet wird daran liegen, das es ein Problem zwischen "BMW und Lieferanten" gibt (welcher Art auch immer). So, und wenn mal was sein sollte, einfach das Anhängerzugmaul vom Fahrradträger durch eine neue tauschen für wenige €.
Nun Bühne frei für Bedenkenträger der German Angst .......
von Atera passen 3 Stück.
Atera E Bike M
Atera E Bike ML
Atera Genio Pro
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
hier ein Update von mir. Laut BMW-Shop soll der neue Pro 3 nun für X1 M35i passen. Sieht man sich Liste der kompatiblen Fahrzeuge im Zubehörhandel genauer an, schließen die den M35i aus (Rameder und Co.). Ich habe nur life 3 Atera-Träger getestet:
- Der Genio Pro Advanced passt definitiv nicht!!!
- Strada Sport M2 und Varioflex E passen.
Ob es weitere Modelle von Strada gibt, die auf den Kugelkopf passen, kann ich nicht sagen. Ich habe nun den Varioflex (Auslaufmodell) bei ATU gekauft. Von der Verarbeitung nicht mit Uebler oder Thule zu vergleichen, aber er passt.
Gruß
Habe bei BMW nachgefragt es sind maximal 60kg Stützlast erlaubt… die ist nur für „normale“ Fahrräder und nicht für E-Bikes gedacht.
Heute wo fast jeder nur noch E-Bikes fährt, unglaublich….
Jetzt schaue ich ob ein Drittanbieter AHK noch eine Lösung ist... ich wollte nur den neuen X1 kaufen, der 23i würde mir reichen da gibt es die "normale" AHK aber da ist diese Gedenksekunde des DSG mit dem komme ich nicht klar ich war schon drei verschiedene Fahrzeuge gefahren, der M35i hat diese nach meinem empfinden nicht da er ja auch keinen MH-Antrieb hat, für mich geht die Geschichte Neukauf X1 wahrscheinlich zu Ende... echt schade....
Ja, geht mir ähnlich. Komme vom X3 G01 und hatte den X1 M35 in der näheren Auswahl als Nachfolger. Jetzt wird es dann evtl. doch ein neuer X3 G45 sobald man den mal live beim Händler anschauen kann.
Ich hatte diesen Frühling einen neuen GLC als Mietwagen der war richtig gut aber ich fahre seit über 20Jahren BMW ev. mache ich den Schritt... :-) oder den X3 G45 mal abwarten der soll ja im November beim Händler stehen.
Das bedeutet, wenn ich das richtig verstehe, dass selbst wenn ich den PIN wegflexe keine 2 E-Bikes transportieren kann.
Nachdem die Stützlast auf 60 kg begrenzt ist und so wie ich es verstehe auf den D-Wert zu achten ist bleiben
36 kg zum Transport oder sehe ich das falsch.
Damit sind sämtliche E-Bikes ausgeschlossen.
Super, vielen Dank an BMW für diese Nichtinformation bei der Konfiguration!
Freu mich riesig auf meinen Fehlkauf!
Seit wann wiegt ein E-Bike 36 Kilo?
Aber ja, die 60kg schränken ein.
Die normale AHK hat zum Beispiel beim 23d dann 80kg, das ist natürlich deutlich besser.
Ich meine natürlich 2-Ebikes, die einzige Alternative wäre dann nur die Demontage der Heckträgervorbereitung
sofern das möglich ist und dann der Einbau einer Anhängerkupplung bei Rameder.
Sollte das nicht möglich sein werde ich das Auto wohl gleich wieder verkaufen.
Am Monat bekomme ich das neue Auto....welch eine Freude.
Ich habe am Freitag den BMW-Kundendienst angeschrieben, mit der bitte ich möchte eine schriftliche Antwort auf wieviel kg Stützlast der M35i hat, ich hatte ja diese telefonisch beim BMW-Kundendienst angefragt und als Anwort 60kg bekommen hoffe er hat sich geirrt. :-)