BMW X1 2,0 xDrive Empfehlung für meinen Sohn ja/nein ?
Hallo liebe BMW X1 Gemeinde,
ich komme aus einer ganz anderen "Fahrzeug-Ecke", aber ich möchte hier für meinen Sohn aktiv werden.
Apropos Sohn, mein Sohn macht gerade Abitur und vor vielen Jahren habe ich meinem Sohn gesagt, wenn er das Abitur abschließt, gibt es ein Auto für ihn.
Nun muss ich mein Versprechen einhalten und habe wunschgemäß einen BMW X1 xdrive 2,0 184PS, 76.000km, Bj 2012, mit kleinem Navi und Automatik gefunden, der passen könnte.
Habt Ihr vielleicht noch Tipps für den Kauf oder die Auswahl des Fahrzeuges ? Ich habe mich bewusst für den 2,0 Diesel entschieden, da der Diesel Motor eigentlich unproblematisch, sparsam und kraftvoll ist.
Gibt es bei diesem Typ besondere schwächen ?
Ich freue mich auf gute Tipps, vielleicht mischt ja mein Sohn bald hier im Forum mit !
Besten Gruß
Oliver
P.S: Mein Sohn wird 19 und fährt seit 1 und 1/2 Jahren sehr gut Auto (ganz der Vater!), nur um etwaige Diskussion zum Alter und den PS vorab zu eliminieren !
22 Antworten
Verbrauch hängt auch vom Fahrprofil ab, da verbraucht der 1er mit s-Drive fast 2 Liter weniger als der X1 mit x-Drive, bei meinem Fahrprofil. Gleiches Baujahr, gleicher Motor.
Zitat:
@dieseleckard schrieb am 4. Mai 2022 um 13:53:07 Uhr:
Verbrauch hängt auch vom Fahrprofil ab, da verbraucht der 1er mit s-Drive fast 2 Liter weniger als der X1 mit x-Drive, bei meinem Fahrprofil. Gleiches Baujahr, gleicher Motor.
...also 3,7 Liter möchte ich jetzt auch bezweifeln, wenn bei moderater Fahrweise beim 2,0/184PS nur 5,7Liter verbraucht werden !
Meine Freundin hat auch einen X1, aber als 20i xdrive. Also dieser Motor ist extrem durstig. Wir fahren allerdings sehr viel Kurzstrecke damit. 10l sind es im Schnitt.
Ich finde aber, dass es ein total geniales Auto ist. Ich fahre damit sehr gerne. Der ist auch von 2012 und der hat schon die 8 Gang Automatik.
Ich muss gestehen, dass ich lieber mit dem X1 als mit unseren aufgebohrten 330d mit über 330ps fahre.
Im Winter fährt das Teil wie auf Schienen.
Ich finde optisch ist es auch ein sehr schönes Auto. Opa Auto finde ich gar nicht zutreffend. Und wir sind beide noch paar Jährchen unter 30 .
Ich kann den X1 sehr empfehlen.
Zitat:
@Amen schrieb am 03. Mai 2022 um 16:53:43 Uhr:
19?
Ich bin 18 und mein Vater hat mir seinen X1 18d ebenfalls zum frisch bestanden Abitur und Geburtstag geschenkt. Ja es ist für mich ein Traum diese „Opa Kiste“ zu fahren.
Ähnliche Themen
Ich hatte einen x20d von 2011 und jetzt den x25d, 2012 - beide mit Automatik.
An beiden Fahrzeugen ging das Vorderachsgetriebe kaputt. Es fing immer leise an Geräusche zu machen, wie, als ob ein Radlager kaputt wäre. Das wird dann mit der Zeit immer lauter.
Die Werkstattmeister sagten, dass dieses Teil ein Schwachpunkt am E84 sind.
Übrigens gibt es eine Alternative zum kostspieleigen Tausch in der Werkstatt - eine Reparatur.
In Alsfeld (Nord-Hessen) gibt es einen Getriebespezialisten, der nur BMW-Vorderachsgetriebe und VTG repariert.
Da bringt man morgens das Auto hin, macht sich ein paar schöne Stunden in der Altstadt und gegen 14.30 Uhr ist es fertig. Alles für pauschal 1.050€. Da lohnt auch eine Anreise aus größerer Entfernung, wenn man bedenkt, dass allein das Ersatzteil im Tausch bei BMW 2.400€ kostet.
Moin, wollte auch mal meinen Senf dazu geben.
Im August gebe ich sehr wahrscheinlich meinen Formentor ab.
Dann hole ich mir mit meinen 24 Jahren auch einen X1.
Aktuell ist der X1 einfach nicht so gesucht wie ein 3er oder 1er.
Somit stimmt das Preis Leistungs verhältniss einfach...
Finde das Auto optisch ebenfalls sehr ansprechend.
Bestimmt keine schlechte Wahl. Ich fahre den auch schon einige Jahre und mir gefällt er immer noch. Allerdings warte ich immer auf Schneefall, meistens vergebens, damit ich den X-Drive richtig nutzen kann ??
Da es hier hoch kam, auch noch mein Senf dazu.
Habe meinen 19J alten Sohn am WE auch einen X1 sDrive 20d Bj 2010 geholt (er fährt ca 20t km p.a.).
Ihm kommt es auf's Praktische an wie AHK (die ist an dem X1 tatsächlich noch junfräulich!!!) fürs Bike und paar PS mehr. Bis jetzt hatte er einen 20 Jahre alten Fiesta mit 60PS, der ist nun aber hinüber. Mit dem Fiesta wurde er in den letzten 12 Monaten sage und schreibe 13x von der Polizei kontrolliert (immer das volle Programm). Er hofft nun, dass sie ihn mit dem "Opa-Auto" endlich in Ruhe lassen ;-)
Das einzige, was m.M.n. leider fehlt, ist die Freisprecheinrichtung. Die "Tel-Taste" ist tot....
Kann man das irgendwie kostengünstig nachrüsten?