BMW WLAN Hotspot?
Hab neuen X5, im Auto wird mir ein WLAN angezeigt - es wird am Handy nach einem 8-stelligen Passwort gefragt - keine Ahnung was das ist. Gibt mir das mein Händler oder muss ich das online bei BMW beantragen?
Beste Antwort im Thema
Eigentlich ist es nicht so schwer, allerdings kennt sich wie so oft bei BMW keiner wirklich aus und im Handbuch steht leider auch nichts. Es funktioniert folgendermaßen:
1.) Es wird die im Fahrzeug eingebaute Simkarte genutzt
2.) Bei Telekom Hotospt Drive registrieren. Die Registrierung ist kostenlos (http://www.hotspotdrive.com)
3.) Bei Telekom Hotospt Drive einen Datentarif auswählen (der Tarif ist nicht kostenlos, allerdings kann man monatlich kündigen)
4.) Im Fahrzeug den Menüpunkt "Kommunikation" -> "Mobile Geräte Verwalten" -> "Einstellungen" den Internet-Hotspot aktivieren
5.) Im Fahrzeug den Menüpunkt "Kommunikation" -> "Mobile Geräte Verwalten" gehen und dort die Optionen Taste drücken.
6.) Nun den gewünschten Hotspot-Namen und Hotspot-Schlüssel eingeben
7.) Zum Schluss im Fahrzeug mit dem Hotspot verbinden (mit dem Hotspot-Schlüssel) und danach User-ID und Passwort des Telekom Hotospt Drive Accounts auf der nun erscheinenden Anmeldeseite des Telekom Hotspots eingeben
Praktisch ist der BMW-Hotspot unter anderem....
1.) Wenn man kein Handy mit einer eigenem Hotspot Funktion hat
2.) Weil die Simkarte des Fahreugs über die Fahrzeug Antenne funktioniert und daher oft einen bessere Empfang bietet
3.) Wenn man im Ausland surfen möchte und das eigene Smartphone mit Hotspot keinen günstigeren Aulandstarif bietet
Gruß
Martin
PS: Die Anleitung gilt für Deutschland, wer kann für anderen Länder mal testen ob der Hotspot dort auch über die Telekom läuft?
PPS: @Kody05 - Du bist bestimmt der Erste der kaum abwarten kann das auszuprobieren, oder 😉
66 Antworten
Kann man sein Telekom Tarif mit hotspot drive kombinieren?
Z.b ich habe eine business Tarif der Telekom mit 20GB frei volume und 3 sim karten mit gleiche Nummer. Kann ich meine Tarif auch für hotspot drive nutzen.
Sonst wäre doch eine mobiles Router die Alternative Lösung oder?
Gruß
Hotspot auf dem Handy einrichten und dieses dann in die Ladeschale legen ist keine Alternative? Das wäre das einfachste.
Zitat:
@dueckr schrieb am 7. Juli 2018 um 11:09:22 Uhr:
Hotspot auf dem Handy einrichten und dieses dann in die Ladeschale legen ist keine Alternative? Das wäre das einfachste.
Geht darum dass ich nicht immer im Fahrzeug mitfahre. Die andere fahrer und mit fahrer brauchen aber öfter wlan, und als Firmen zugehörigen brauchen sie ja nicht unbedingt ihren privat Volumen nutzen.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@dueckr schrieb am 7. Juli 2018 um 11:09:22 Uhr:
Hotspot auf dem Handy einrichten und dieses dann in die Ladeschale legen ist keine Alternative? Das wäre das einfachste.
Ja, inzwischen für mich schon, auch ohne Ladeschale usw... aber auch nur, weil ich inzwischen keine Drosselung im Tarif habe...
Dafür muss man im Menü für Kommunikation - Mobile Geräte verwalten - neues Gerät verbinden- letzten Option Internethotspot auswählen. Wlan Name sowie Passwort werden auf dem Display dargestellt.
Anschliessend mit dem Mobilen Endgerät den Kopplungsprozess initiiieren -> ZACK fertig.
Bedenkt aber, dass man dann mit dem Gerät erstmal auf die Telekomseite für HotspotDrive weitergeleitet werdet , um dort dann ein entsprechendes Datenvolumen zu bcuhen ( wie bei einer Prepaid Karte mit 3 GB Traffic pro Monat ) .... ohne das hat man auch keine Internetverbindung über den Hotspot!
Zitat:
@Nobody99 schrieb am 23. Juni 2018 um 22:33:21 Uhr:
Ein Unterschied ist, dass der Hotspot über die Aussenantenne des Fahrzeugs läuft und das dem Empfang deutlich verbessern kann, denn wir sitzen beim Fahren in einem faradaysche Käfig.Die Nutzung der Außenantenne würde ich mir beim Telefonieren auch manchmal wünschen, aber das ging glaube ich nur mit den alten Snap-In Adaptern.
Gruß
Martin
Das mit dem Zugriff auf die Außenantenne beim Telefonieren klappt, wenn das Smartphone WLAN-Telefonie unterstützt (m.W. Provider-abhängig, O2 geht zum Beispiel).
Habe dadurch deutlich weniger Verbindungsabbrüche und eine bessere Sprachqualität als beim "normalen" Telefonieren über das Smartpone. Da BWM bei der Komforttelefonie den Zugriff auf die Außenantenne über Grundplatte/Adapter zwischen Bestellung und Auslieferung gestrichen hat, für mich die einzige Möglichkeit vernünftig zu telefonieren, auch wenn´s zusätzlich kostet...