BMW verkaufen

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Ich werde demnächst meinen 218i GT verkaufen.
Dazu meine Frage:
Was muss ich bei meinen ganzen Einstellungen beachten?
z.B. letzte Ziele im Navi löschen, Telefon entkoppeln
Wie gehe ich mit dem Connected Drive um?
Könnt Ihr mir da weiterhelfen? Meine Autos davor hatten dieses alles nicht.

Beste Antwort im Thema

leasing oder 20 jahre fahren ist das einzig vernünftige..............

beim leasing hat halt der händler den stets zu hoch kalkulierten restwert an der backe 😁

58 weitere Antworten
58 Antworten

Versuche mal einen Diesel anderer Hersteller zu verkaufen. Da sieht es nicht anders aus. Man weiss doch seit 2 Jahren das die gebrauchten Diesel mit dem Preis in den Keller gefallen sind. Bei mir in der Nähe ist ein VAGler, der schickt dich auch vom Hof wenn du mit einem Diesel ankommst und loswerden willst.

Zitat:

@ceinsler schrieb am 7. August 2018 um 13:44:17 Uhr:


Versuche mal einen Diesel anderer Hersteller zu verkaufen. Da sieht es nicht anders aus. Man weiss doch seit 2 Jahren das die gebrauchten Diesel mit dem Preis in den Keller gefallen sind. Bei mir in der Nähe ist ein VAGler, der schickt dich auch vom Hof wenn du mit einem Diesel ankommst und loswerden willst.

Ich denke auch, dass vor allem Diesel betroffen sind. Hatte mal angefragt, meinen Benziner evtl. einzutauschen. Da hatte ich nach zwei Jahren einen realen Wertverlust von ca. 10000 €, fande ich für die ersten zwei Jahre in Ordnung. Fahre meinen trotzdem weiter.
Wenn ich derzeit meine Ausstattung bei mobile eingebe finde ich keinen, der überhaupt 10.000 Euro Wertverlust hat, max. 7.500 (wobei der Händler auch eine Marge hat).
Da ich von Opel komme bin ich Wertverluste gewöhnt.😛

Natürlich spielt das Thema Diesel eine wichtige Rolle. Hab ich gestern in meinem ersten Post ja bereits geschrieben. Das kann man einfach nicht außer Acht lassen und trifft grundsätzlich alle Hersteller.
Der Themenstarter und einige andere, die sich hier zu Wort gemeldet haben, berichten sehr ernüchterndes allerdings auch von Ihren Benzinern.

Egal ob Diesel oder Benziner, es geht um die jeweilige Relation zwischen Wertverlust und tatsächlichem Einstandspreis von vergleichbaren Modellen aus dem selben Unternehmen oder von der Konkurrenz (z.B. VW Golf Sportsvan). Das kann man drehen und wenden wie man möchte, da sieht es besonders für den AT nicht sonderlich gut aus.

im März 2019 läuft die Finanzierung unseres 218i AT Automatik aus.
Ich bin auf das Angebot unseres 🙂 gespannt.
Das muß allerdings schon sehr verlockend sein, weil wir haben kein Problem mit der Übernahme.

Ähnliche Themen

Kaufen würde ich so ein Auto nie, wenn es innerhalb einiger Jahre wieder verkauft werden soll.

Ich erhalte über meinen Großkundenvertrag in der Regel schon um die 30-35% Rabatt auf den Listenpreis und diese in der Regel geleasten Autos stehen in direkter Konkurrenz zu den jung gebrauchten 2-3 jährigen Privatwagen und dann ist bei diesen auch die UST nicht ausweißbar, was sie für Firmenkunden wieder uninteressant macht.

Zitat:

@MattR schrieb am 8. August 2018 um 14:29:10 Uhr:


Kaufen würde ich so ein Auto nie, wenn es innerhalb einiger Jahre wieder verkauft werden soll.

Manchmal ändern sich aber die privaten Umstände, oder die Anforderung an das Fahrzeug.

Man steckt oft nicht drin.

Zitat:

@Marco3005 schrieb am 8. August 2018 um 15:08:39 Uhr:


(...)
Manchmal ändern sich aber die privaten Umstände, oder die Anforderung an das Fahrzeug.
Man steckt oft nicht drin.

Zumindest von einem 2-Sitzer Cabrio kommend 😁 aber ein 2er Tourer F45/46 da wird's schon etwas Speziell

Genau, die privaten Umstände ändern sich und der F46 reicht plötzlich nicht mehr.
Und dann muss man sich nach was anderem umsehen, und dann kommt der Schock.
Wie ich geschrieben habe, mit den Fahrleistungen war ich zufrieden.

Doppelpost, sorry

Zitat:

@Safran258 schrieb am 8. August 2018 um 23:10:14 Uhr:



Zitat:

@Vanster schrieb am 7. August 2018 um 15:02:17 Uhr:



Egal ob Diesel oder Benziner, es geht um die jeweilige Relation zwischen Wertverlust und tatsächlichem Einstandspreis von vergleichbaren Modellen aus dem selben Unternehmen oder von der Konkurrenz (z.B. VW Golf Sportsvan). Das kann man drehen und wenden wie man möchte, da sieht es besonders für den AT nicht sonderlich gut aus.

Zitat:

Hallo,

Dieselfahrzeuge, ganz egal von welcher Marke sind derzeit generell nahezu unverkäuflich!
Allerdings deswegen ein Fahrzeug aus der Produktion von Betrügern zu kaufen erschliesst sich mir nicht,
war die Verarschung noch nicht ausreichend groß? (VW) Stellt deswegen, jedenfalls für mich keine Option dar und ist deswegen auch nicht als Konkurrent zu betrachten.

Zitat:

@Safran258 schrieb am 8. August 2018 um 23:12:23 Uhr:



Dieselfahrzeuge, ganz egal von welcher Marke sind derzeit generell nahezu unverkäuflich!
Allerdings deswegen ein Fahrzeug aus der Produktion von Betrügern zu kaufen erschliesst sich mir nicht,
war die Verarschung noch nicht ausreichend groß? (VW) Stellt deswegen, jedenfalls für mich keine Option dar und ist deswegen auch nicht als Konkurrent zu betrachten.

Betrogen haben die doch alle und Nachhaltig, übrigens hat der TE einen Benziner. Die jüngst aufgeflogenen

OPF-Absprachen

nur mal als Beispiel.

So isses.... Die Aussagen von Safran258 sind wieder mal ein Beweis von wenig Sachkenntnis....und einfach nur billige Polemik wie so oft in seinen Beiträgen.
Hier sollte die Moderation endlich mal eingreifen.

Bei den anderen Marken wird auch mit großen Verlust verkauft. Mein Mokka X Innovation, AGR Sitze, Fahrradträger, etc. lag bei Neukauf bei 30400€. Nach 18 Monaten und 12000km ohne Unfall wurde von BMW Händlern bei Inzahlungnahme zwischen 14500 und 15500 € geboten.

Die Enttäuschung der Verkäufer kann ich verstehen.
Ich will gerade einen GT für die Familie kaufen - wenn ich nun lese, was vor 1-2 Jahren als Nachlass drin war (und als Mietwagen/Leasingauto war er sicher nicht teurer), finde ich die viele der derzeitigen Angebote der "Freundlichen" fast unverschämt. Da werden bei ehemaligen "Neupreisen" von unter 50.000 jetzt noch 30-35.000 aufgerufen und die Fahrzeuge sind ja "schon" 1-3 Jahre "alt".
Wer macht da den Reibach?

Deine Antwort
Ähnliche Themen