BMW und Nokia/Microsoft

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

sehr schön zu lesen, dass BMW künftig Nokia Lumia Geräte einsetzen wird. Das hat einen ganz besonderen Beigeschmack, denn mein Arbeitgeber setzt aktuell auch das Nokia Lumia 620 und 925 ein und ist BMW Großkunde. Allerdings bietet BMW weder eine APP noch einen Snap in Adapter für die Lumia Geräte an. Da bin ich mal gespannt wie lange es dauert bis der erste Vorstand in seinem 7er in die Röhre schaut...

http://wparea.de/.../

Gruß Tordi

12 Antworten

Interessante Entscheidung.

Entweder sitzen die Entscheider immer hinten im Fahrzeug, oder sie nutzen als Selbstfahrer die Freisprecheinrichtung nicht.

Die werden wissen, was sie tun 😉

Ich habe auch ein Lumia 925 als Firmenhandy und es funktioniert für Freisprechen einwandfrei. Ich nutze den Universal Snap In für den besseren Antennenempfang, funktioniert sehr gut.

Funktionieren ist das eine.....

Was fehlt Dir ausser den Apps?

Ähnliche Themen

Ein "Snap In" bei dem ich nicht friemelig ein Kabel anschließen muss und das Gerät mit einer Universal Klemme befestige. Das hat ATU Charakter.

Und dann halt noch die Apps. Da gibt es richtig schöne Dinge fürs I-Phone von BMW (Remote APP / BC APP usw)

BMW wird sich da vermutlich am ehesten an die Fahrer gerichtet haben, als sie die APPS fürs Auto entwickelt haben.

Microsoft hat da vermutlich im üblichen Kundenkreis weniger Verbreitung bei den BMW-Fahrern.

Versteht mich nicht falsch, ich freue mich immer wenn ein Hersteller anfängt alle Plattformen zu unterstützen, aber es ist halt ein heiden Aufwand.
Ich selbst fahre mit Android Nexus5 + Qi USB-Ladestation im BMW.
Nur per Bluetooth gekoppelt - Empfang ist bei mir auch so ausreichend gut - Handy ins Mittelfach werfen wenn es denn geladen werden soll, feddich.
Und ja, ich fänds auch schön, wenn das BMW selbst integriert hätte, aber die 22€ für Ladefläche + Antirutschfolie wars mir wert.

Schreibt jemand, der seinem Symbian E71 unheimlich hinterher weint.

Ansonsten, nur weil BMW jetzt die Diensthandies auf MS-Handies umstellt... die werden noch andere Sorgen haben ;-)... es gab da mal einen Bug, bei dem man Telefonnummern mit "+" nicht aus dem Exchange-Telefonbuch wählen konnte ( er brauchte 00 ).
Ergo waren bei uns in der Firma alle Mitarbeiter nicht bequem per Telefonbuch zu erreichen.

Ja es wird sich zeigen ob BMW reagiert. Ich denke gerade im Business Bereich werden Windows 8 Geräte zukünftig ordentlich zulegen. Und die meisten BMW sind nun mal Geschäftswagen.

Eigentlich habe ich mich nur über die Nachricht gefreut. Dann können die BMW Jungs künftig genauso herumfahren wie ich...ohne Snap IN..🙂. 57.000 Geräte sind ja nicht gerade wenig...

Zitat:

@BMWTordi schrieb am 12. Januar 2015 um 17:34:52 Uhr:


Ein "Snap In" bei dem ich nicht friemelig ein Kabel anschließen muss und das Gerät mit einer Universal Klemme befestige. Das hat ATU Charakter.

Und dann halt noch die Apps. Da gibt es richtig schöne Dinge fürs I-Phone von BMW (Remote APP / BC APP usw)

Snap In habe ich nicht aber lade mein 925 kabellos auf.
Siehe hier:
http://www.amazon.de/.../B00CTTHVPC

Und als Halter und Ladestation habe ich für den Getränkehalter:

http://www.amazon.de/.../B00JDHKJ84?...

Funzt perfekt.
Kein fummeliges Kabel einstecken und Zuhause auch auf ein Ladepad legen und alles ist geladen.

Grüße
Hans-Peter

Zitat:

@BMWTordi schrieb am 12. Januar 2015 um 18:09:51 Uhr:


Ja es wird sich zeigen ob BMW reagiert. Ich denke gerade im Business Bereich werden Windows 8 Geräte zukünftig ordentlich zulegen. Und die meisten BMW sind nun mal Geschäftswagen.

Eigentlich habe ich mich nur über die Nachricht gefreut. Dann können die BMW Jungs künftig genauso herumfahren wie ich...ohne Snap IN..🙂. 57.000 Geräte sind ja nicht gerade wenig...

Also wenn ich ehrlich bin: Ich kenne keinen mit Snap-in. Das war früher, gerade bei Business-Leuten, üblich. Aber heute sind die Snap-Ins ja dauernd veraltet...kaum ist einer für ein Gerät da, kommt das nächste Gerät. Und trotz Unternehmensberatungstätigkeit, kenne ich keinen, der sein iPhone, Samsung oder Blackberry in ein solches Snap-In gepackt hat. Die letzten mir bekannten Snap-Ins stammen sind 15 Jahre alt und waren beispielsweise fürs Nokia 6310. Was stört dich daran, dein Smartphone ans USB-Kabel zu packen und dort laden zu lassen? Meistens habe ich mein Smartphone sowieso in der Jackentasche und packe es nicht aus...dann vergesse ist es auch nicht.

Und last, but not least: Ich habe erhebliche Zweifel daran, dass sich Windows Phone so stark ausbreitet. Das versucht Microsoft schon seit Jahren und hat es nicht geschafft...und in Deutschland kenne ich kaum Nutzer. Als Blackberry-Nutzer - und die Tasten sind für mich absolut perfekt - hoffe ich ja, dass es demnächst mehr zurück zu BB geht. 😁

Zitat:

@afis schrieb am 12. Januar 2015 um 22:13:39 Uhr:


. Als Blackberry-Nutzer - und die Tasten sind für mich absolut perfekt - hoffe ich ja, dass es demnächst mehr zurück zu BB geht. 😁

ich setze da Ebenfalls meine Hoffnungen in das Blackberry Classic, nachdem ich mich jetzt 4 Jahre mit Touch herumgeärgert habe.

@kuehleitner5311 - passt in die QI Ladestation das Telefon ggf. auch mit ner Ledertasche/Flip-Cover rein?
Meine Lösung ist zwar ganz gut, aber im Grunde würde mir der Getränkehalter noch besser gefallen.

Zitat:

@afis schrieb am 12. Januar 2015 um 22:13:39 Uhr:



Zitat:

@BMWTordi schrieb am 12. Januar 2015 um 18:09:51 Uhr:


Ja es wird sich zeigen ob BMW reagiert. Ich denke gerade im Business Bereich werden Windows 8 Geräte zukünftig ordentlich zulegen. Und die meisten BMW sind nun mal Geschäftswagen.

Eigentlich habe ich mich nur über die Nachricht gefreut. Dann können die BMW Jungs künftig genauso herumfahren wie ich...ohne Snap IN..🙂. 57.000 Geräte sind ja nicht gerade wenig...

Und last, but not least: Ich habe erhebliche Zweifel daran, dass sich Windows Phone so stark ausbreitet. Das versucht Microsoft schon seit Jahren und hat es nicht geschafft...und in Deutschland kenne ich kaum Nutzer. Als Blackberry-Nutzer - und die Tasten sind für mich absolut perfekt - hoffe ich ja, dass es demnächst mehr zurück zu BB geht. 😁

Microsoft 8 hat RIM ja schon eingeholt. Klar werden die Android nicht vertreiben können. Aber Nokia zu kaufen wird sicherlich nicht ohne Auswirkung bleiben. Gerade bei großen Firmen kommt die kompatibiliät zu Exchange und Office gut an. Zudem sind die Endgeräte sehr günstig. Aber das sind Spekulationen und persönliche Empfindungen. Das wird sich zeigen.

Und veraltet ist der Snap in sicherlich nicht. Er ist die einzige Möglichkeit die Außenantenne im BMW zu nutzen da BMW kein rSAP anbietet. Und das ist in meinen Augen der einzige Vorteil der "Komfortelefonie"

Zitat:

@Najzero schrieb am 13. Januar 2015 um 07:43:14 Uhr:



Zitat:

@afis schrieb am 12. Januar 2015 um 22:13:39 Uhr:


. Als Blackberry-Nutzer - und die Tasten sind für mich absolut perfekt - hoffe ich ja, dass es demnächst mehr zurück zu BB geht. 😁
ich setze da Ebenfalls meine Hoffnungen in das Blackberry Classic, nachdem ich mich jetzt 4 Jahre mit Touch herumgeärgert habe.

@kuehleitner5311 - passt in die QI Ladestation das Telefon ggf. auch mit ner Ledertasche/Flip-Cover rein?
Meine Lösung ist zwar ganz gut, aber im Grunde würde mir der Getränkehalter noch besser gefallen.

Das mit der Ledertasche kann ich nicht sagen, da ich nur das Ladecover drauf habe.Aber der Ladeschlitz hat eine Öffnung von 17x75mm

Deine Antwort
Ähnliche Themen