BMW startet ab 2012 in der DTM

BMW 3er

N- TV meldet soeben, dass BMW ab 2012 mit einem M3 in der DTM antreten sowie dem Stern sowie den Ringen Paroli bieten will.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Nix neues. Ist schon seit ein paar Monaten bekannt. Ich persönlich finde es völlig sinnlos, da die Autos technisch absolut nichts mit den Serienwagen zu tun haben.

Aber alle mal besser, als in der Formel1 und in der 2Liter Meisterschaft rum zu gurken was keine Sau interresiert!!! 😉

gruss

32 weitere Antworten
32 Antworten

Die DTM und der Tourensport, waren schon immer wichtige Erfahrungen für die M GmbH... so Berd Limmer, von der Formel 1 profitieren wir weniger...!!!!

Es gibt Leute die haben immer was zu Scheißen, und hier im Forum ist das machmal echt extrem..
Wo soll BMW den mitfahren, eurer Meinung nach.??
Ich glaube bei Seifenkisten Rennen, da können die noch was lernen, oder doch eher die selbsternannten Chefkonstrukteure hier...🙄😁😛

Zitat:

Original geschrieben von A4 Driver Frank


PS: Ein Rennwagen hat nie etwas mit einem Serienwagen gemeinsam!

Das ist falsch. Das trifft vielleicht noch bei einem Formel 1 Auto zu, es gibt aber diverse Serien, die sehr nah am Serienfahrzeug sind.

Zitat:

Original geschrieben von A4 Driver Frank


Also ob man da Geld verpulvert oder ob es ist das beste ist, was man machen kann um Marketing zu trieben, hat sich der BMW-Vorstand (und auch der anderen Hersteller) sicherlich reichlich überlegt.
Du musst dir darüber keine Gedanken mehr machen.

Wenn du davon ausgehst, dass Automobilvorstände alles wissen und immer richtig liegen, frage ich mich, warum BMW erst den Formel 1 Einstieg beschlossen hat und dann völlig überstürzt und mit peinlicher Außenwirkung geflüchtet ist? Man darf solche Sachen schon auch mal hinterfragen und diskutieren.

Zitat:

Original geschrieben von A4 Driver Frank


Endlich treffen nach 20 Jahren alle 3 wieder zusammen und versprechen schon jetzt, spannende Rennen zu liefern.

Ich finde es schade, dass sich BMW anscheinend dem öffentlichen Druck gebeugt hat und in diese Langweiler-Serie zurückkommt. Ich verstehe es, wenn andere den Schritt toll finden, jeder darf ja seine Meinung haben. Nur ich finde rein persönlich, dass solche Silhouettenautos viel zu weit weg von der Serie und die Rennen langweilig sind. Dazu scheinen mir die Regeln zu willkürlich, d.h. es wird wie bei NASCAR zu sehr auf die Chancengleichheit geachtet, als dass sich jemand wirklich mit Innovation und Geschick einen Vorteil erarbeiten könnte. Dazu ist mir das alles zu sehr von Mercedes dominiert (nicht unbedingt auf der Strecke, sondern in den Gremien).

Mir wäre alles andere lieber gewesen. Ein X5 bei der Rally Dakar, da wäre Faszination drin gewesen. Das absolute Highlight wäre ein LMP1 Auto in Le Mans gewesen, garniert mit einem ordentlichen Moto GP Auftritt. Den DTM Auftritt sollte man aus dem Marketing Budget bezahlen und als Produktwerbung abtun, aus dem Motorsportbudget sollte das nicht kommen. Vielleicht wird es ja tatsächlich was mit dem WRC Auftritt mit Prodrive, das wäre wenigstens ein Trostpflaster.

Na ja,wenn nun nach BMW auch Opel tatsächlich um die selbe Zeit wieder in die DTM zurückkehren will (hat man ja vor),dann wird die DTM hoffentlichendlich wieder mal interessant zu schauen.
Denn dieses Zweikampfgerangel zwischen Audi und MB hat rein garnix mehr mit der alten DTM zu tun.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Na ja,wenn nun nach BMW auch Opel tatsächlich um die selbe Zeit wieder in die DTM zurückkehren will (hat man ja vor),dann wird die DTM hoffentlichendlich wieder mal interessant zu schauen.
Denn dieses Zweikampfgerangel zwischen Audi und MB hat rein garnix mehr mit der alten DTM zu tun.

omileg

Es ist eh ein Wunder das die DTM mit den zwei Marken so lange Überleben konnte! Wenn jetzt BMW kommt könnte vielleicht auch Opel wieder einsteigen. Der neue Vorstand bei Opel ist so hab ich mal gehört ist sehr Motorsport interresiert.

Na dann hoffen wir mal das Opel auch einsteigt in die DTM 😉

Ähnliche Themen

Es soll ja eh ein komplett überarbeitetes Reglement kommen. In die aktuelle DTM wollte BMW ja gar nicht einsteigen.

Also hoffen wir, dass die neuen DTM- Autos so wie die M3 ALMS aufgebaut sind. Also endlich mehr seriennähe.

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps



Zitat:

Original geschrieben von A4 Driver Frank


Also ob man da Geld verpulvert oder ob es ist das beste ist, was man machen kann um Marketing zu trieben, hat sich der BMW-Vorstand (und auch der anderen Hersteller) sicherlich reichlich überlegt.
Du musst dir darüber keine Gedanken mehr machen.
Wenn du davon ausgehst, dass Automobilvorstände alles wissen und immer richtig liegen, frage ich mich, warum BMW erst den Formel 1 Einstieg beschlossen hat und dann völlig überstürzt und mit peinlicher Außenwirkung geflüchtet ist? Man darf solche Sachen schon auch mal hinterfragen und diskutieren.

Nun, BMW hat schon 1999 bereits das Reglement der aktuellen DTM mit erarbeitet.

Auch der Einstieg im Jahre 2000 stand bevor.

Leider wurde aus der ganzen Sache nichts, da Frank Williams, BMW das ganze Geld aus der Tasche zog und auch Gerhard Berger nie an der DTM interessiert war.

Somit viel die DTM damals flach.

Es war leider der falsche Weg den BMW gegangen ist und letztes Jahr hat man endlich die Notbremse gezogen. Meiner Meinung nach, ist die F1 eine völlig Geldvernichtungsmaschinerie ohne Nutzen.

Ich will nicht behaupten, die DTM wäre ein reines Plusgeschäft, aber es hat schon einen Grund, warum MB und Audi jahrelang dort Motorsport betreiben und nun auch BMW einsteigt.

Sie kostet nur einen Bruchteil einer F1 Saison, bietet interessante Rennen für jeden Fan zum schmalen Kurs, Fahrerlager mit vielen Persönlichkeiten von jedem für nur 20€ begehbar (bei der F1 für Normalsterbliche unvorstellbar).

Eben einfach fanfreundlicher und seriennaher als die F1. 😉

PS: In welcher Serie haben denn die Rennwagen mehr gemeinsam als in der DTM (abgesehen von der Außenhaut)?

Zitat:

Original geschrieben von A4 Driver Frank



Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps


Wenn du davon ausgehst, dass Automobilvorstände alles wissen und immer richtig liegen, frage ich mich, warum BMW erst den Formel 1 Einstieg beschlossen hat und dann völlig überstürzt und mit peinlicher Außenwirkung geflüchtet ist? Man darf solche Sachen schon auch mal hinterfragen und diskutieren.

Nun, BMW hat schon 1999 bereits das Reglement der aktuellen DTM mit erarbeitet.
Auch der Einstieg im Jahre 2000 stand bevor.
Leider wurde aus der ganzen Sache nichts, da Frank Williams, BMW das ganze Geld aus der Tasche zog und auch Gerhard Berger nie an der DTM interessiert war.
Somit viel die DTM damals flach.
Es war leider der falsche Weg den BMW gegangen ist und letztes Jahr hat man endlich die Notbremse gezogen. Meiner Meinung nach, ist die F1 eine völlig Geldvernichtungsmaschinerie ohne Nutzen.
Ich will nicht behaupten, die DTM wäre ein reines Plusgeschäft, aber es hat schon einen Grund, warum MB und Audi jahrelang dort Motorsport betreiben und nun auch BMW einsteigt.
Sie kostet nur einen Bruchteil einer F1 Saison, bietet interessante Rennen für jeden Fan zum schmalen Kurs, Fahrerlager mit vielen Persönlichkeiten von jedem für nur 20€ begehbar (bei der F1 für Normalsterbliche unvorstellbar).
Eben einfach fanfreundlicher und seriennaher als die F1. 😉

PS: In welcher Serie haben denn die Rennwagen mehr gemeinsam als in der DTM (abgesehen von der Außenhaut)?

Da hast Du vollkommen RECHT!!!! 😉😉😉

Korrekt..!!!
Das ABS im E30, war viel besser als das im 190er, wird heute noch erwähnt, das das erste ABS im E30 so gut war, warum, weil es aus der DTM kam..😁
Matze

Aber alle mal besser, als in der Formel1 und in der 2Liter Meisterschaft rum zu gurken was keine Sau interresiert!!! 😉

grussYepp...sehe ich auch so....Formel 1 ist so langweilig wie nur was.....wenngleich die Tourenwagen rein technisch deutlich näher an der Formel sind, als am Serienwagen so hat man zumindest optisch noch ein wenig das Gefühl, dass es sich um ein Auto handelt, das man selbst in der Garage stehen hat....

Dass BMW wieder zurückkeht finde ich klasse...die haben immer gefehlt und es dürfte dadurch deutlich spannender werden....die legendären Rennen damals in der DTM in den 90ern waren schon klasse....:-))

Gruß
Marc

Nachdem Audi in den letzten Jahren ein sehr gutes Marketing u.a. mit Motorsporterfolgen betrieben hat und die Marke sportlich Positioniert hat muss BMW langsam nachziehen. Ich bin sicher dass Audi bei einer representativen Umfrage als sportlichere Marke vor BMW genannt werden würde.

Außerdem passt 2012 auch gut um den bis dahin neuen 3er vorzustellen.

ob DTM, Ralley oder Formel oder ne Fahradtoure... das finde ich persönlich vollkommene Geldverschwendung. Wie einfältig muss man sein, ein Auto zu kaufen, weil der Hersteller irgendein scheiss Rennen gewinnt......!!??

Das ist meiner Meinung nach, wie der Sack Reis in China.....

Es geht ums Marketing. Viele interessiert doch nicht, wie die Kiste fährt. Was fürn Schildchen vorne, bzw vor allem hinten drauf ist, zählt da schon mehr. Dazu zählt dann natürlich auch, was man seinem Umfeld mit dem Schildchen zeigen und beweisen will. Für viele ist das ein wichtiges Kaufkriterium. Sportlich ist für viele ein Attribut, mit dem sie sich gerne Schmücken möchte. Darum kaufte man einen BMW... Wie Aykay schon richtigerweise schriebe, hat Audi diese "Nische" versucht zu erobern. Der Einstieg in die, in der breiten Öffentlichkeit als besonders sportlich und tolle Serie gefeierte DTM, soll für BMW nun das Image wieder richten.

Für den Motorsport- und BMW-Fan entsteht also eigentlich nur ein Nutzen. Die DTM wird (hoffentlich) spannender und die Marke BMW wird gestärkt.

ich kenne ehrlich gesagt kaum jemanden, der intensiv Rennserien ausser der Formel 1 (am Rande) verfolgt und gleichzeitig einen neuen BMW kauft. Ich bin mir relativ sicher, dass die grosse Mehrheit an DTM interessierten sich entweder einen gebrauchten 3er zulegt oder sich nicht mal einen BMW leisten kann. Ich halte den Grossteil der der Rennsportinteressierten nicht für das BMW Zielpublikum, weil die sich einen neuen BMW einfach nicht leisten können... Jaaaa.. es gibt Ausnahmen

Zudem hat DTM doch rein gar nichts mit einem Serienauto zu tun. Das ist ein Rennwagen auf den eine Karosserie gestülpt wird, die ungefähr wie das Serienfahrzeug aussieht

Zitat:

Original geschrieben von Maxell-335


Das ist ein Rennwagen auf den eine Karosserie gestülpt wird, die ungefähr wie das Serienfahrzeug aussieht

Nehmen die nicht immerhin ein paar Teile aus der Serie? Türen und Scheinwerfer z.B.?

Ganz übel in der Richtung ist ja NASCAR, durch die aerodynamischen Regeln sind die Hüllen, die aufgestülpt werden, alle an sich identisch und nur durch die Beklebung zu unterscheiden. Da auch die Scheinwerfer nur optisch als Aufkleber draufkommen erkennt da niemand mehr, was drunter ist wenn man alle Aufkleber weg macht. Das ist völlig austauschbar und trotzdem wird da von den Rednecks sehr emotional mit Chevrolet oder Ford (aber wohl gemeinsam gegen Toyota 😁) geschrien... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Maxell-335


Das ist ein Rennwagen auf den eine Karosserie gestülpt wird, die ungefähr wie das Serienfahrzeug aussieht

Nehmen die nicht immerhin ein paar Teile aus der Serie? Türen und Scheinwerfer z.B.?

Ganz übel in der Richtung ist ja NASCAR, durch die aerodynamischen Regeln sind die Hüllen, die aufgestülpt werden, alle an sich identisch und nur durch die Beklebung zu unterscheiden. Da auch die Scheinwerfer nur optisch als Aufkleber draufkommen erkennt da niemand mehr, was drunter ist wenn man alle Aufkleber weg macht. Das ist völlig austauschbar und trotzdem wird da von den Rednecks sehr emotional mit Chevrolet oder Ford (aber wohl gemeinsam gegen Toyota 😁) geschrien... 🙄

@A4DriverFrank: Eine halbwegs seriennahe Rennserie ist für mich z.B. die WSBK. Bei der S1000RR wurde ab Juni in den Straßenmaschinen eine andere Kurbelwelle eingebaut, weil die Kurbelwelle 1:1 in der WM übernommen werden muss und man dort durch die etwas schwerere Kurbelwelle Vorteile hat. Da sehe ich als Kunde sofort den Zusammenhang. Noch seriennäher ist die IDM und ganz deutlich wird es bei Sachen wie dem R6 Cup. Klar, der R6 Cup ist keine Profiserie wie die DTM, aber es ging ja um Rennfahrzeuge und ob die niemals was mit der Serie gemein haben dürfen.

Bei Autos finde ich ist z.B. die P-WRC ziemlich seriennah oder auch die FIA GT2 und noch mehr die GT3 Meisterschaft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen