BMW Soundaktuatoren bei Topmodellen
Moin moin in die Runde,
eine Frage an die mit der Sache vertrauten Personen:
Haben die Topmodelle von BMW/Alpina Soundaktuatoren/Generatoren an Board, sprich wird hier der Motorklang im Innenraum aber auch der Sound aus dem Auspuff künstlich erzeugt und bspw. über Lautsprecher oder andere Wege in dem Innenraum geleitet?
Oder entsteht hier der Klang allein durch den Motor und ist das Ergebnis von Motor- und Auspuffentwicklung?
Bei Topmodellen denke ich vorallem an die Benziner - M340i, Alpina B3 und den M3
Infos/Quellen zu den Technologien sind willkommen - ich habe auf Anhieb im Internet nichts Brauchbares gefunden.
Hier im Forum bin ich auf die Iconic Sounds und Active Sound Devices gestoßen. Sind das die in den Modelle verbaute Aktuatoren und/oder Generatoren?
Sollte ich zu viele Sachen vermischt haben, so bitte entschuldigt das und klärt mich gerne auf.
Besten Dank im Voraus,
Stani
16 Antworten
Die Zeiten, in denen der Klang rein durch Motorsound generiert wurde sind schon seit mindestens 10 Jahren vorbei. Erst recht bei den sportlichen Modellen.
Es gab bei manchen Herstellern Zwischenlösungen wie Membranen, die das Ansauggeräusch verstärken, was in den Innenraum geleitet wurde, bis hin zu Lautsprechern im Auspuff.
Mittlerweile kommt eigtl immer was aus den Innenraumlautsprechern, bei BMW auch schon lange.
Da findet man auch keine großartig offiziellen Quellen, weil der Schein eines sportlich klingenden Autos aufrecht erhalten werden soll.
Zitat:
@MariusG42 schrieb am 11. Januar 2024 um 18:50:08 Uhr:
Die Zeiten, in denen der Klang rein durch Motorsound generiert wurde sind schon seit mindestens 10 Jahren vorbei. Erst recht bei den sportlichen Modellen.Es gab bei manchen Herstellern Zwischenlösungen wie Membranen, die das Ansauggeräusch verstärken, was in den Innenraum geleitet wurde, bis hin zu Lautsprechern im Auspuff.
Mittlerweile kommt eigtl immer was aus den Innenraumlautsprechern, bei BMW auch schon lange.
Da findet man auch keine großartig offiziellen Quellen, weil der Schein eines sportlich klingenden Autos aufrecht erhalten werden soll.
Wie kann man sich das Ganze vorstellen, wird hier vereinfacht gesagt in Abhängigkeit der Drehzahl bestimmter Sound abgespielt?
...haben die Topmodelle deshalb meist eine bessere Soundanlage als Serie? 😁
Bedeutet das, dass auch der Sound aus dem Auspuff künstlich ist oder ist dieser wenigstens echt?
Der Sound aus dem Auspuff ist echt. Diese Lautsprecher-Kugeln (wurden glaub ich oft bei Audi verbaut), die es da gab, sind mittlerweile soweit ich weiß nicht mehr zulässig.
Spätestens seit Otto-Partikelfilter Serie sind, kommt da aber eh nicht mehr viel raus.
Über die Lautsprecher im Innenraum wird eben Motorensound je nach Drehzahl/Lastzustand abgespielt.
Teilweise auch beim Schalten so bassige "Fehlzündungen".
Je nach Fahrmodus und Einstellung mehr Unterstützung oder weniger.
Außen hört man dann nichts davon.
Ich bin G81 Fahrer und habe das ASD bei mir deaktiviert. Seit dem bin ich mit dem Sound sehr zufrieden. Der küntliche Sound hörte sich für mich in den oberen Drehzahlen deutlich zu künstlich an. Das mit den künstlichen Fehlzündungen die man von aussen nicht hört kann ich nicht bestätigen. Das was innen brabbelt, brabbelt auch aussen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MariusG42 schrieb am 11. Januar 2024 um 21:44:00 Uhr:
Der Sound aus dem Auspuff ist echt. Diese Lautsprecher-Kugeln (wurden glaub ich oft bei Audi verbaut), die es da gab, sind mittlerweile soweit ich weiß nicht mehr zulässig.
Spätestens seit Otto-Partikelfilter Serie sind, kommt da aber eh nicht mehr viel raus.Über die Lautsprecher im Innenraum wird eben Motorensound je nach Drehzahl/Lastzustand abgespielt.
Teilweise auch beim Schalten so bassige "Fehlzündungen".
Je nach Fahrmodus und Einstellung mehr Unterstützung oder weniger.
Außen hört man dann nichts davon.
Das freut mich, dass der Sound aus dem Auspuff echt ist.
ja das ist schon ein Jammer mit dem OPF - auch wenn's nur konsequent.
Mir Persönlich würde der Sound so wie in den Videos ausreichen.
ab 1:44
https://www.youtube.com/watch?v=sER9Qr2RjWs
oder hier
https://www.youtube.com/watch?...
Zitat:
@Nautenqo schrieb am 12. Januar 2024 um 08:28:56 Uhr:
Ich bin G81 Fahrer und habe das ASD bei mir deaktiviert. Seit dem bin ich mit dem Sound sehr zufrieden. Der küntliche Sound hörte sich für mich in den oberen Drehzahlen deutlich zu künstlich an. Das mit den künstlichen Fehlzündungen die man von aussen nicht hört kann ich nicht bestätigen. Das was innen brabbelt, brabbelt auch aussen.
da bin ich bei dir, das würde ich auch gerne machen.
Kann man es im Menü abstellen oder muss/kann man irgendwo einen Stecker ziehen?
Ich kann mir vorstellen, dass man durch den synthetische Sound im Innenraum, gar nicht mitbekommt, wenn im Motor oder im Fahrzeug Defekte sich anfangen anzumelden bevor es dann richtig kaputt geht.
Zitat:
@Stani_B schrieb am 14. Januar 2024 um 09:27:51 Uhr:
Zitat:
@Nautenqo schrieb am 12. Januar 2024 um 08:28:56 Uhr:
Ich bin G81 Fahrer und habe das ASD bei mir deaktiviert. Seit dem bin ich mit dem Sound sehr zufrieden. Der küntliche Sound hörte sich für mich in den oberen Drehzahlen deutlich zu künstlich an. Das mit den künstlichen Fehlzündungen die man von aussen nicht hört kann ich nicht bestätigen. Das was innen brabbelt, brabbelt auch aussen.da bin ich bei dir, das würde ich auch gerne machen.
Kann man es im Menü abstellen oder muss/kann man irgendwo einen Stecker ziehen?Ich kann mir vorstellen, dass man durch den synthetische Sound im Innenraum, gar nicht mitbekommt, wenn im Motor oder im Fahrzeug Defekte sich anfangen anzumelden bevor es dann richtig kaputt geht.
Das musst du rauscodieren. Hab das mit BimmerCode gemacht. War sehr problemlos!
Was den Sound aus den Videos angeht, so hört er sich an!
Ich würde annehmen, dass das Rauscodieren bei den Alpina Modellen genauso funktioniert, da der Auspuff ja nichts mit dem ASD zu tun hat, sprich es sind unterschiedliche Systeme.
Oder wie seht ihr das?
Also beim M340i (der die Basis des B3 ist) kann man den sog. IconicSound auch durch Häkchen setzen aktivieren/deaktivieren. Bei mir ist der dauerhaft aktiviert, da nicht aufdringlich. Und erst in Sport/Sport+ gibt's leichtes Auspuffknallen.
Viel viel trauriger ist jedoch, dass die Kiste außen keinerlei Klang hat. Und wenn's ein bisschen (!!) nach was klingen (legal ABE) soll, werden Mondpreise zwischen € 5.500 - 7.000 (Mäder, Akrapovic) aufgerufen. Das steht für mich in keinerlei Verhältnis zum Gebotenen.
Wie herrlich war da noch mein völlig serienmäßiger C63S ohne OPF.
Zitat:
@MariusG42 schrieb am 11. Januar 2024 um 18:50:08 Uhr:
Die Zeiten, in denen der Klang rein durch Motorsound generiert wurde sind schon seit mindestens 10 Jahren vorbei. Erst recht bei den sportlichen Modellen.
So sieht's aus. Selbst der M135i F20 aus 2014 hatte schon ASD.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 14. Januar 2024 um 10:49:12 Uhr:
Zitat:
@MariusG42 schrieb am 11. Januar 2024 um 18:50:08 Uhr:
Die Zeiten, in denen der Klang rein durch Motorsound generiert wurde sind schon seit mindestens 10 Jahren vorbei. Erst recht bei den sportlichen Modellen.So sieht's aus. Selbst der M135i F20 aus 2014 hatte schon ASD.
Bissl schade finde ich das schon, dass hier nicht ganz transparent gearbeitet wird oder dass das ASD nicht einfach deaktiviert werden kann - warum muss ich das Zeug herauscodieren. Jeder kann doch sein Fahrzeug so individualisieren und anpassen wie er will. Mein A1 25tfsi klingt mit dem Soundgenerator auch toll 😁 und ohne ist es angenehm ruhig.
Wer den Sound möchte lässt ihn an und wer nicht macht ihn halt aus. Dass die Fahrzeuge heute nun mal nicht mehr so klingen wie früher, haben nicht die Hersteller sondern Politik zu verantworten
Wenn sie transparent arbeiten würden, dann hätten sie Beschwerden von den ganzen Kevins usw, dass das Auto künstlichen Sound hat und es nicht mehr gut klingt.
Die Leute wollen an der Nase herum geführt werden und nicht mit Details überfordert werden. So ist eben die Realität.
Alle anderen können es ja rauscodieren.
Es gibt ja die Möglichkeit den Sound auf verschiedene Stufen oder abhängig vom Fahrmodus zu stellen. Leider kann man da nicht Auspuffklappe und Innenraumlautsprechern einzeln auswählen.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 14. Januar 2024 um 10:26:20 Uhr:
Also beim M340i (der die Basis des B3 ist)...
Nein, der B3 nutzt den S58, nicht den B58. 🙂
ASD kann man über Bimmerlink mit einem Klick schon deaktivieren, der greift bloß auf das hidden Menü zu, statt auf Steuergeräte.
Mir gefällt der künstliche Sound bei meinem mit B48 Motor, der sonst sehr bescheidenen Sound aus 4Zyl holt. Ob der echte Sound von einem M3 von innen besser klingt als der, den ASD macht, kann ich nicht beurteilen da ich ihn nicht habe. Von Video hört sich der Sound sehr gut.